CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine

Der Sprung ins kalte Wasser

Tom Brinker, unser Cloud Sales Trainee, erzählt in dieser kurzen Serie, wie es ihm beim Start als Teil der CLOUDPILOTS-Crew erging und was er bisher lernen durfte.
Tom Brinker Portrait
Tom Brinker - Cloud Sales Trainee

Der Sprung ins kalte Wasser

Ich: “Bernhard, ich hätte gerne ein eigenes Projekt. Oder eine Aufgabe, welche mir mehr Gestaltungsfreiraum bietet.” Bernhard (in seinem klassischen wiener Akzent): “Ja, Tom. Machst halt an Blog für unsere Homepage. Da kannst sagen, wie's so ist bei uns zu arbeiten und was dir sonst so im Kopf herumschwirrt.”

Also sehe ich mich plötzlich mit der Situation konfrontiert, einen Blog zu schreiben. Aber bevor ich damit beginne, möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Tom, ich bin 25 Jahre alt und habe Wirtschaftspsychologie studiert. Nun bin ich der jüngste Neuzugang im Team der CLOUDPILOTS und es geht in Richtung Cloud!

Die Blackbox

Um die Terminologie des Fliegens beizubehalten, versuche ich ähnliche Begriffe zu verwenden und stelle mir meine Beiträge wie die Einträge in einer Blackbox vor. Dass eine Blackbox eher mit sprachlichen Abkürzungen, mit Eskalation und möglicherweise negativen Ereignissen verbunden wird, ist mir bewusst, allerdings muss das nicht sein. Eine Blackbox wird in meinem ursprünglich studierten Fachgebiet, der Wirtschaftspsychologie, in einem ganz anderen Kontext verwendet, nämlich in der Lerntheorie des Behaviorismus, einer Ansicht, die in den 1920ern von John B. Watson begründet wurde.

Ein rascher Exkurs

Was hat diese ausschweifende Einleitung mit diesem Blog und mit den CLOUDPILOTS zu tun? Eine ganze Menge und ich möchte es Euch erklären: Die Blackbox-Theorie ist einer der Grundpfeiler des Behaviorismus. Diese Theorie besagt, dass, wenn ein externer Reiz auf den Menschen trifft, diese Information in der Blackbox verarbeitet wird und man anschließend darauf entsprechend reagiert. Die Blackbox wird dabei als ein Konstrukt verstanden, um interne Prozesse zu simplifizieren. Niemand kann reinsehen, niemand weiß was darin passiert und am Ende kommt es logisch folgend zu einem Output. Metaphorisch auf die CLOUDPILOTS übertragen bedeutet das, dass ein Auftrag, eine Anfrage oder ein normaler Kundenkontakt den Input darstellt. Dieser Reiz wird in unserer Blackbox verarbeitet, aber unsere Kunden wissen nicht genau, wie der Ablauf innerhalb der CLOUDPILOTS - sprich: in der Blackbox - aussieht, bevor am Ende ein Output entsteht.

Ich bin hier, um genau das zu ändern. Ich möchte Euch dazu einladen, gemeinsam mit mir einen Blick in diese Blackbox, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Begleitet mich, um gemeinsam einen Blick in die große Welt der CLOUDPILOTS und der einzelnen Crewmitglieder zu werfen. Wir erkunden die Welt von Google Workspace, Anthos, virtuellen Maschinen und vieler weiterer Bereiche, die mit so vielen Buzzwords bezeichnet werden, dass einem schwummrig werden kann.

Ich will Euch zeigen, wie die Arbeit in diesem Umfeld abläuft und nehme Euch mit auf meine ganz persönliche Reise durch die Cloud. Ich zeige Euch nicht nur, wie ich arbeite, sondern auch mit wem und woran.

Ich freue mich darauf, meine Geschichte mit vielen zu teilen und auch, welches Feedback ich erhalte. Gerne könnt Ihr Eure Kommentare direkt auf LinkedIn, Twitter und Facebook @CLOUDPILOTS hinterlassen, oder Ihr kontaktiert mich direkt unter tom.brinker@cloudpilots.com 

Im nächsten Blogbeitrag berichte ich davon, warum ein YouTube-Abo für den Kanal eines kleinen Ladens im Herzen Europas hilfreich ist und wie ich meinem Chef bereits nach zwei Wochen an Bord davon überzeugen wollte, dass wir alle weniger arbeiten sollten. Also bis demnächst, genießt Euren Tomatensaft und beachtet die Durchsagen der Flugbegleiter.

Liebe Grüße,
Euer Tom.

Du strebst eine Karriere in der Cloud an?  Auf unserem Jobportal findest Du alle offenen Stellen bei CLOUDPILOTS. Wenn Dein Profil zu unserem Unternehmen passt, laden wir Dich gerne zu einem virtuellen Gespräch ein. Wir freuen uns bereits darauf von Dir zu hören!

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Webcast

Microsoft 365 Operations-Meetup

In unserem Microsoft 365 Operations-Meetup stellen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen Optimierungsmöglichkeiten rund um Ihren Microsoft 365 Digital Workplace vor. Jetzt anmelden!

Oct 27
Headerbild Data Insights
Service

Data Insights

Mit Data Insights helfen wir Ihnen Schritt für Schritt mit der passenden Architektur neue Technologien zu nutzen und eine datengetriebene Unternehmenskultur zu entwickeln

News

Proof-of-Value Workshop

Heutige Unternehmen benötigen Datenintegrationslösungen, die offene, wiederverwendbare Standards sowie ein komplettes, innovatives Portfolio an Datenfunktionen bieten. Bewerben Sie sich auf einen unserer kostenfreien Workshops!

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Headerbild zu Digitalem Ökosystem
Service

Fit für das digitale Ökosystem

Versicherer vernetzen sich digital mit ihrem Ökosystem, um kritische Fähigkeiten in einer Arbeitsteilung zu erlangen. Dabei werden Personendaten oder Vorgangsdaten sicher ausgetauscht.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Standort 17.11.20

Unsere Standorte

Zur TIMETOACT GROUP gehören die elf IT-Unternehmen. Zusammen beschäftigen wir 1300 Mitarbeitende in 22 Städten in DACH.

Event

Webcast: Confidential Computing für Versicherer

Was ist Confidential Computing, und wie kann das bei der Verarbeitung von wirklich vertraulichen Daten in der Cloud helfen? Im Webcast geben wir Ihnen einen Überblick über die Technik und die notwendigen Komponenten.

Dec 17
Social

Wir begrüßen unsere Nachwuchstalente 2020

Auch 2020 haben wir wieder viele junge Nachwuchskräfte bei der TIMETOACT GROUP eingestellt. Denn trotz der aktuellen Lage ist es uns nach wie vor wichtig, neue Talente für uns zu gewinnen und sie in ihrem Einstieg in den Beruf zu begleiten.

Branche

Digitalisierung der Energiebranche

Der Energiesektor befindet sich in einem unaufhaltsamen Veränderungsprozess. Die fortschreitende Digitalisierung sowie die Energiewende lassen klassische System- und Prozessgrenzen verschwinden.

News 06.08.21

Intelligent Document Processing ab sofort noch effizienter!

Wir verbessern unsere Leistung aus diesen Gründen im Gebiet Intelligent Document Processing stetig und haben nun mit den Experten der PLANET artificial intelligence GmbH aus Rostock einen starken Partner an unserer Seite.

Standort

Wien

Finden Sie u.a. die catworkx GmbH, CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH, IPG Information Process Group Austria GmbH und TIMETOACT GROUP Österreich GmbH in Wien

Standort

Zürich

Finden Sie u.a. novaCapta Schweiz AG und TIMETOACT GROUP Schweiz GmbH in Zürich: Technoparkstraße 1, 8005 Zürich

Führungskräfte der novaCapta in einer Besprechung
Unternehmen

novaCapta GmbH

Auf Basis von Microsoft SharePoint, Office 365, Azure, BizTalk und PowerBI realisiert novaCapta GmbH Intranets, Kollaborationsportale, Business Intelligence-Lösungen, Individualanwendungen u.v.m.

Standort

Hannover

Finden Sie u.a. novaCapta GmbH und PKS Software GmbH in Hannover: Heiligerstraße 7, 30159 Hannover

Event

Webcast: Chancen des Quantum Computing für Versicherer

Dieser Webcast liefert einen Einblick in das Thema Quantencomputer und dessen Stand der Technik. Behandelt wird das Potential dieser Technologie und wie man sich auf diesen sprichwörtlichen Quantensprung in der IT vorbereiten kann.

Aug 11

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!