Governance & Operational Excellence

Behalten Sie die Risiken der Digitalisierung im Auge und managen Sie diese adäquat!

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden. Gleichzeitig gilt es, neue gesetzliche Vorgaben, Regularien und Standards zu erfüllen. In dieser Gemengelage den Überblick zu behalten und alle notwendigen Veränderungen im Sinne der Operational Excellence zu managen, stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen.

Governance

Wie viel Freiheit oder Kontrolle wollen Sie sich leisten?

Die Digitalisierung hinterlässt in Unternehmen deutliche Spuren. Zunächst müssen neue und kreative Wege gefunden werden, um Raum für Innovationen zu schaffen. Für die Umsetzung innovativer digitaler Lösungen braucht es neue IT-Systeme, die leistungsfähiger sind und über zusätzliche Funktionen verfügen. Und parallel werden bislang manuelle Prozesse durch digitale Abläufe ergänzt oder vollständig ersetzt. Demgegenüber sehen wir aktuell eine deutliche Zunahme der staatlichen Regulierung. 

Neben Vorgaben an die Sicherheit in der Informations- und Datenverarbeitung spielen verstärkt die Themen Umwelt, Soziales, Unternehmensführung (ESG) eine wesentliche Rolle, u.a. verankert im neuen Lieferkettengesetz. Hier ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen kreativer Freiheit und der Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten auf der einen Seite und der Kontrolle zur Sicherstellung von Effizienz in den Unternehmensabläufen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verpflichtungen auf der anderen Seite zu erreichen, stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen.

  • Mit unseren Ansätzen helfen wir Ihnen, die digitale Transformation erfolgreich zu durchlaufen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Governance-Konzept, mit denen sich die digitale Transformation entlang der gesetzten strategischen Ziele und bestehender Rahmenbedingungen in den jeweiligen Märkten überwachen und steuern lässt.

Operational Excellence

Wie sorgen Sie für eine kontinuierliche Verbesserung Ihrer Prozesse?

Unternehmen sind in ständigem Wandel. Neue Wettbewerber treten in den Markt ein, neue digitale Technologien setzen innovative Standards, neue regulatorische und gesetzliche Vorgaben müssen beachtet werden und das Kaufverhalten der Kunden verändert sich ebenso. Gleichzeitig muss die Wertschöpfung mit dem bestehenden Geschäftsmodell maximiert werden. Die digitale Transformation verstärkt den Änderungsdruck im Unternehmen und trägt dazu bei, dass viele Unternehmen die Anpassung und Optimierung ihrer Geschäftsprozesse mittlerweile als Daueraufgabe ansehen.

Mit Operational Excellence können Sie dafür sorgen, die Unternehmensabläufe und Aktivitäten entlang Ihrer Wertschöpfungskette so auszurichten, dass die erwarteten Ergebnisse effizient und risikooptimiert realisiert werden und zum anderen eine lernende und sich kontinuierlich verbessernde Organisation entsteht. Dies setzt allerdings Veränderungswillen und Qualitätsstreben und darüber hinaus Transparenz über kritische Leistungsparameter der Prozesse oder die Erfüllung von Normen und Standards voraus – sei es in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz oder Nachhaltigkeit.

  • Unsere Expert*innen helfen Ihnen dabei, hier die notwendigen Prioritäten zu setzen und in einem strukturierten Prozess Operational Excellence erfolgreich zu implementieren.

Unsere strategischen Beratungsangebote für Ihre Governance & Operational Excellence

Next Generation Governance

Ideation Workshop: Megatrends im Bereich Governance

Unser gemeinsames Vorgehen:

Mithilfe unseres 360° Ansatzes (PESTEL) zeigen wir Ihnen die für Ihre Corporate und IT Governance maßgeblichen Entwicklungen auf, von Technologien wie Cloud und Künstlicher Intelligenz über soziale und ökologische Aspekte wie New Work und Dekarbonisierung in der IT bis hin zu neuen rechtlichen Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und ordnen diese in den Kontext der Digitalen Transformation Ihres Unternehmens ein.

Ihr Nutzen: 

  1. Einblicke in Good Practices auf Basis unsere Projekterfahrungen
     
  2. Good Governance-Ansätze und Steuerungskonzepte für die Digitale Transformation
Umwelt, Soziales, Unternehmensführung (ESG)

Discovery Workshop: ESG – Chancen und Risiken

Unser gemeinsames Vorgehen:

Aktuell rücken viele Unternehmen die Themen Umwelt, Soziales, Unternehmensführung (ESG) in den Fokus. Diese Entwicklung geht auch an der IT nicht vorbei. Die Auswahl und Priorisierung von Maßnahmen, z.B. Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks der eigenen IT, sollte allerdings nicht dem Zufall überlassen werden. Welche ESG-Maßnahmen für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam in unserem Master Class Workshop.

Ihr Nutzen: 

  1. Grundkonzept für ESG-Risikomanagement
     
  2. ESG-Maßnahmen-Katalog mit ersten Kennzahlen
     
  3. Empfehlungen für die Maßnahmenumsetzung
     
  4. Einblicke in Best Practices auf Basis unserer Projekterfahrungen

Assessment: ESG – Reifegrad

Unser gemeinsames Vorgehen:

Gemeinsam evaluieren wir Ihren ESG-Reifegrad, erfassen die dafür geplanten und bereits umgesetzten Maßnahmen und suchen mit Ihnen nach möglichen Auffälligkeiten und Unregelmäßigkeiten in der Art und Weise, wie Ihr Unternehmen mit dem Thema ESG umgeht. Unser ESG-Assessment basiert auf einschlägigen ISO-Standards zum Thema Umwelt (z.B. ISO 14001), soziale Verantwortung (z.B. ISO 26000) und Governance (z.B. ISO 37000). 

Ihr Nutzen: 

  1. Identifizierung wesentlicher Risiken und Chancen rund um ESG-Themen zusammen mit einer ESG-Red-Flag-Analyse
     
  2. Klares Bild, wie Ihr Unternehmen im ESG-Risikomanagement aufgestellt ist
     
  3. Objektiver Reifegrad der für Sie relevanten ESG-Kriterien
     
  4. Konkrete Vorschläge für nächste Schritte (Projekte und Initiativen)

Roadmap Design: Good Practices für eine ESG Implementierung

Unser gemeinsames Vorgehen:

In unserem Roadmap Design Workshop tragen wir alle geplanten und bereits laufenden ESG-Maßnahmen zusammen und gleichen die Ziele für die einzelnen Maßnahmen mit dem übergeordneten ESG-Zielbild Ihres Unternehmens ab. Im Bedarfsfall erarbeiten wir mit Ihnen Korrekturvorschläge für die Maßnahmenplanung, erarbeiten Vorschläge für zusätzliche Maßnahmen und übertragen die Ergebnisse in eine verbindliche ESG-Roadmap.

Ihr Nutzen: 

  1. Zusammenfassung aller ESG-Projekte und Initiativen in einem realistischen Plan für die Umsetzung eines ESG-Risikomanagements
     
  2. Umsetzbare Meilensteine für ESG-Projekte und Initiativen mit klar definierten Zielen und Übergabepunkten von Arbeitsergebnissen
Data Risk

Assessment: DSGVO / GDPR und Data Governance Reifegrad

Unser gemeinsames Vorgehen:

Mit der Digitalisierung nimmt das Volumen der verarbeiteten Daten in einem Unternehmen signifikant zu. Wie gelingt es Ihnen, in dieser Dynamik Ihre DSGVO Compliance nachzuweisen und den Reifegrad Ihrer Datenschutzumgebung zu verbessern? Mit unserem DSGVO und Data Governance Assessment bestimmen wir, wie in Ihrem Unternehmen Datenschutzanforderungen gehandhabt werden.

Ihr Nutzen: 

  1. Bewertung der Umsetzung der Prinzipien für ein wirksames Datenschutzmanagement in Ihrer Data Governance gemäß den gesetzlichen Anforderungen
     
  2. Konkrete Empfehlungen für zusätzliche Prozesse, Technologien oder Kontrollmaßnahmen zur Erhöhung des Reifegrads Ihrer Datenschutzumgebung
     
  3. Strukturierte Vorbereitung auf ein Data Protection Impact Assessment (DPIA)
     

Was braucht es für eine schlanke, leistungsfähige und dennoch resiliente und sichere IT-Organisation?

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir für Sie ausgewogene Governance und Operational Excellence Konzepte, die alle internen und externen Anforderungen berücksichtigen.

Wir sorgen nicht nur für eine regel- oder normenkonforme Umsetzung von internen Kontrollsystemen (integrierte Management Systeme), sondern auch für ein Maximum an Effizienz und Flexibilität in den definierten Rollen und Verantwortlichkeiten / Prozessen und Abläufen.

Jan Hachenberger
Director Strategy Consulting TIMETOACT GROUP

Nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch zu Ihrer Governance und Operational Excellence Strategie. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Service

Security, Identity & Access Governance

Wir bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung im Bereich Security, Identity & Access Governance an.

Blog 25.07.24

ROI-Optimierung im Commerce: KI, B2H & Omnichannel-Strategy

In der neuesten Folge von insights! begrüße ich Frank Miller, den CEO der Inbound-Marketingagentur straight. Was folgt, ist ein tiefgehendes Gespräch über Digitalisierung, Marketingstrategien und die Rolle von Künstlicher Intelligenz im modernen Geschäftsleben.

Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Services für IBM Operational Decision Manager
Technologie

IBM Operational Decision Manager

Der IBM Operational Decision Manager ermöglicht es, Anwendungen über den Entwicklungsprozess hinaus flexibel auf veränderte Bedingungen anzupassen. Die Darstellung der programminternen Algorithmen wird so aufbereitet wird, dass fachliches Personal die gewünschten Änderungen eigenständig durchführen kann.

Blog 12.01.23

Head of Product: Produktverantwortlicher oder Team-Dirigent?

Gastgeber und synaigy-CEO Joubin Rahimi und der Mitbegründer der Berliner Digital Vikings können voneinander nicht lassen: Zum vierten und vorerst letzten Mal tauschen sich heute die beiden Veteranen der Digitalisierung im Rahmen der Podcast-Serie ,,insights!‘‘ aus. Diesmal werfen sie einen näheren Blick auf die Rolle des Head of Product. Dessen Bezeichnung führt oftmals in die Irre, denn ein Produkt im eigentlichen Sinne verantworten nur die wenigsten von ihnen. Lars Rabe hält ihn gewissermaßen für einen Dirigenten und Übersetzer innerhalb der Organisationsstruktur eines Unternehmens. Bei einer derartigen Facettenreichhaltigkeit verwundert es nicht, dass es den klassischen Werdegang für einen Head of Product nicht gibt.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

Asset

Identity governance administration

Identity governance administration

Service 28.02.24

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Bild zum Newsbericht Governance
News 24.06.21

Wie steht es um Ihre Identity Governance?

Unser kostenloses Self Assessment gibt Ihnen einen Überblick über den Reifegrad der Identity Governance in Ihrem Unternehmen.

News 31.10.24

TIMETOACT erhält Versatile Excellence Award von HCL

TIMETOACT wurde von HCL Technologies Germany mit dem „Versatile Excellence Award“ ausgezeichnet. Mit dem Award würdigt HCL die „herausragende Zusammenarbeit und das Engagement von TIMETOACT als Outstanding Partner in EMEA“.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz 01.06.20

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

Graue Türen und eine rote Tür zur Visualisierung von Einzigartigkeit
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 1

Mit der Entwicklung des Marktes und den sich häufig verändernden Marktbedingungen benötigen wir Software, mit der Geschäftsregeln schnell erstellt und verändert werden können. WebSphere ODM (Abkürzungen für Operational Decision Manager) ist eine solche Plattform zum Geschäftsregelmanagement.

Newtonkugeln
Wissen

Mit WODM bessere operationale Entscheidung anbieten - Teil 2

Der 2. Teil dieser Blogreihe behandelt, wie Geschäftsregeln mittels IBM WebSphere ODM implementiert werden können.

Headerbild zu Data Governance Consulting
Service

Data Governance Consulting für Datenqualität und Sicherheit

Mit unseren Data Governance Services sorgen wir für nachvollziehbare, qualitative und sichere Daten – als optimale Grundlage für Ihre datengetriebenen Entscheidungen.

Teaser KI IAM
Blog 21.03.22

Die schlaue Seite der Identity und Access Governance

Im Identity und Access Management beginnt die «Artificial Intelligence» Einzug zu halten. Als wertvolle Hilfe für Entscheider wird sie in diesem Bereich wohl bald nicht mehr wegzudenken sein.

Unternehmen 20.02.25

Nachhaltigkeit in der TIMETOACT GROUP

Environmental ✓ Social ✓ Governance ✓ Wir stellen uns unserer Verantwortung ► Mehr zur Nachhaltigkeit bei TIMETOACT GROUP erfahren.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!