Einsatzmöglichkeiten und Nutzen eines Business Rule Management Systems

Wissensbeitrag

Was versteht man unter einem Business Rule Management System (BRMS)? Wo und warum wird es eingesetzt?

Auf der diesjährigen SOA Konferenz in Las Vegas – Impact 2009 – präsentierte IBM natürlich viele Produktneuerungen aber ebenso strategische Themen (Impact Announcments). Viele Kunden ließen an ihren Erfahrungen durch Projektberichte teilhaben, in denen SOA und Realisierungen auf Basis WebSphere zur Unterstützung der Geschäftsanforderungen einen Gewinn darstellen.

Unterschiedliche Zyklen der Entscheidungslogik und der Verarbeitungslogik

Wesentliches Merkmal ist, dass die Teilschichten unterschiedliche Zyklen aufweisen. Sind die Schichten nicht voneinander getrennt, wird bei Änderungen vom durchführenden Personal die Kenntnis beider Logiken gefordert. Die Entscheidungslogik wird wesentlich häufiger als die Verarbeitungslogik verändert. Aufgrund der Komplexität können Anpassungen der Entscheidungslogik allerdings nur von IT-Spezialisten durchgeführt werden.

Entkopplung der Entscheidungs- von der Verarbeitungslogik mittels BRMS

Bei der Verwendung eines Business Rule Management Systems werden die Entscheidungs- und Verarbeitungslogik voneinander getrennt. Die Entscheidungslogik wird mittels des BRMS umgesetzt. Anpassungen können nun aufgrund des bedarfsgerechten User Interfaces direkt von den, für die jeweilige Entscheidungslogik verantwortlichen Business Usern, durchgeführt werden.

Rechner mit Programmiercode
Wissen

Einführung in BRMS am Beispiel IBM ILOG

Heutzutage ist es Unternehmen aufgrund des hohen Wettbewerbsdruckes essenziell, schnell auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren zu können. An dieser Stelle setzt ein Business Rule Management System an. Ein führender Anbieter von Business Rules Management Systemen (BRMS) ist ILOG. Mit der Übernahme von ILOG durch IBM.

Wissen

WebSphere ILOG Komponenten und Benutzerrollen

Welche Personengruppe sind an der Entwicklung und Wartung des Business Rule Management Systems beteiligt? Welche Werkzeuge benötigen sie? Mehr in unserem Blogartikel.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

Durch IBM ILOG Übersicht im gefühltem Chaos bewahren

Business Rule Management Systeme dienen dazu die Komplexität von Anwendungen aufzubrechen. Das ILOG Business Rules Management System bietet dafür eine interessante Ergänzung zu den bisherigen IBM WebSphere BPM Produktangeboten.

Header
Wissen

Best Practices für die Gentran Integration Suite Migration

Was ist bei der Migration von der Gentran Integration Suite zum Sterling B2B Integrator zu beachten? Wie geht man am besten bei der Migration vor? An welcher Stellen könnten Probleme auftreten? All diese Fragen und mehr beantwortet dieser Blogartikel.

Blog

KI richtig nutzen in 2025

Die vier größten Stolpersteine bei generativer KI im Jahr 2025 – und wie Du sie umgehst.

Referenz

Barrierefreie IAM-Lösung für 50.000 Nutzer

Mit einer neuen, barrierefreien Benutzeroberfläche setzt unser Kunde auf moderne Technologien wie React und Tailwind, um Zugänglichkeit und Effizienz zu vereinen.

Headerbild zu Digitale Planung, Forecasting und Optimierung
Service

Daten nutzen zur Digitalen Planung und Optimierung

Nachdem über Dashboards und Reports die Daten aufbereitet und visualisiert wurden, gilt es nun die gewonnenen Daten entsprechend zu nutzen. Digitale Planung, Forecasting und Optimierung umschreibt alle Fähigkeiten einer IT-gestützten Lösung im Unternehmen, um Anwender in der digitalen Analyse und Planung zu unterstützen.

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!