Mit KI zum Standorterfolg: Wie Hagenow digitales Wachstum ermöglicht

Ein Praxisbeispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI, Cloud und regionalem Know-how zur Förderung von Innovation und Wirtschaftskraft.

Wie Hagenow mithilfe von KI-Technologie regionales Wachstum vorantreibt

Viele Regionen stehen vor der Herausforderung, ihre wirtschaftlichen Stärken und technologischen Potenziale sichtbarer zu machen, um zukunftsfähiges Wachstum zu ermöglichen. Die Stadt Hagenow in Mecklenburg-Vorpommern geht dabei einen innovativen Weg: Durch die Verknüpfung lokaler Expertise mit modernen Cloud- und KI-Lösungen möchte sie einen neuen Zugang zu regionalem Wissen schaffen. Im Zentrum steht ein KI-basierter Business-Chatbot, der als digitaler Informationsassistent fungiert und Investoren wie Unternehmen zielgerichtete Auskünfte liefert.
 

Regionale Intelligenz sichtbar gemacht

Das Know-how über eine Region liegt meist bei den Menschen vor Ort – bei Unternehmerinnen, Handwerkern, Stadtplanerinnen und Verwaltung. Doch dieses Wissen ist häufig auf viele Einzelpersonen, Dokumente und Datenquellen verstreut. Hagenow stellt sich daher die Frage: Wie kann dieses verstreute Wissen gebündelt und effizient genutzt werden, um den Standort strategisch weiterzuentwickeln?

Die Antwort: Ein digitaler Chatbot, der die Stärken der Region in klarer Sprache darstellt – entwickelt mit KI-Tools aus der Google Cloud. Er ist so programmiert, dass er gezielt Fragen zu Wirtschaft, Innovation und Infrastruktur beantworten kann – basierend auf strukturierter und unstrukturierter Datengrundlage.
 

Ein Innovationsprojekt mit Vorbildcharakter

Hagenow agiert als Modellkommune im Bereich Smart City und hat dazu ein interdisziplinäres Team ins Leben gerufen. Dieses vereint Vertreter aus Wirtschaftsförderung, Wissenschaft und Technologie – darunter das Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement GmbH, die IHK Schwerin, Google Cloud Deutschland sowie der Google Cloud Premier-Partner Go Reply. Gemeinsam arbeiten sie daran, digitale Innovationen für die Region nutzbar zu machen.

Laut Roland Masche, Wirtschaftsförderer in Hagenow, liegt die Stärke des Projekts darin, dass regionale Entwicklung als gemeinsamer Prozess verstanden wird – bei dem Technologieunternehmen nicht nur Dienstleister, sondern aktive Partner im Wachstum sind.

Der Chatbot als „sprechende Region“

Im Mittelpunkt des Projekts steht ein intelligenter Business-Chatbot, der es ermöglicht, regionales Wissen nutzerfreundlich aufzubereiten. Die Grundlage dafür bildet der Vertex AI Search Datastore von Google Cloud. Er dient als zentrales Archiv für strukturierte Daten (wie etwa Wirtschaftskennzahlen) sowie unstrukturierte Informationen (z. B. aus Presseartikeln oder Stellenanzeigen).

Doch Daten allein reichen nicht aus. Damit der Chatbot wirklich hilfreiche Antworten liefern kann, wurde er gezielt mit typischen Fragen aus Wirtschaft und Verwaltung trainiert. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Expertinnen und Experten wurde definiert, welche Themen für Nutzer*innen besonders relevant sind – etwa Fördermöglichkeiten, Standortfaktoren oder technologische Entwicklungen in der Region.

 

Intelligente Technik für schnelle Antworten

Für die Beantwortung der Fragen nutzt der Chatbot die Gemini API von Google Cloud. Diese ermöglicht es der KI, den Kontext einer Anfrage zu verstehen, relevante Informationen zu durchsuchen und präzise Antworten inklusive Quellenangaben zu generieren. Das sorgt für Transparenz und fördert Vertrauen bei den Nutzer*innen.

Prof. Dr. Peter Vieregge vom Forschungsinstitut für Regional- und Wissensmanagement betont, dass die Kombination aus sicherem Datenmanagement und intelligenter KI-Verarbeitung eine zukunftsweisende Infrastruktur für kommunale Entwicklung darstellt.

 

Weit über Hagenow hinaus gedacht

Das Pilotprojekt zeigt, wie selbst kleinere Städte und ländliche Regionen moderne Technologien einsetzen können, um Innovationskraft zu entfalten und ihre wirtschaftliche Attraktivität zu steigern. Langfristig soll der Chatbot auch für Bürgerinnen und Bürger zugänglich sein – mit Informationen zu lokalen Angeboten, Ausschreibungen oder Förderprogrammen.

Das Modell aus Hagenow bietet damit eine Blaupause für andere Regionen, die ihre Stärken digital sichtbar machen wollen. Es unterstreicht das Potenzial, das in der sinnvollen Verknüpfung von lokalem Wissen und künstlicher Intelligenz liegt.

Dieser Blogbeitrag erschien im Original auf https://cloud.google.com/blog/de/topics/offentlicher-sektor/die-sprechende-technologie-region-wie-die-stadt-hagenow-mit-ki-tools-von-google-cloud-regionales-wachstum-ermoglicht?hl=de

Jetzt handeln: Gestaltet die Zukunft Eurer Region aktiv mit!

Ob Kommune, Wirtschaftsförderung oder Innovationsnetzwerk – wenn Ihr daran interessiert seid, regionale Datenpotenziale zu heben, digitale Services zu entwickeln oder Eure Standortattraktivität mit KI-Lösungen zu steigern, dann nutzt das Beispiel Hagenow als Inspiration!
 

Ihr habt Fragen?

Vereinbart ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen oder schreibt uns im Formular!

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
News 28.08.23

X-INTEGRATE wird Mitglied im KI-Bundesverband

TIMETOACT GROUP-Tochtergesellschaft bereichert das Ökosystem für Künstliche Intelligenz KI mit Use Cases und Know-how zu Geschäftsprozessmanagement.

Event Archive 29.10.24

Webinar: KI-Lösungen in Rekordzeit umsetzen und einsetzen

Erfahren Sie, wie Sie mit Mendix und AWS Bedrock nicht nur IT-Engpässe überwinden, sondern auch fortschrittliche KI-Anwendungen umsetzen. Anhand realer Beispiele, Best Practices und konkreter Handlungsempfehlungen geben wir Ihnen das nötige Know-how, um KI gewinnbringend in Ihre Prozesse zu integrieren.

Blog 17.11.23

Wie Kölner Stadtanzeiger Medien 80% CTR Boost mit KI erzielt

Heute zu Gast: Robert Zilz, Head of Data vom Kölner Stadtanzeiger Medien. In dieser insights!-Folge gewährt Robert Einblicke wie ein traditionelles Verlagshaus erfolgreich den Wandel zur datengetriebenen Zukunft vollzieht und dabei den Mehrwert von KI im Journalismus realisiert. Dies ist nicht nur ein inspirierendes Beispiel für die Branche, sondern auch ein Zeichen dafür, wie Innovation und Anpassungsfähigkeit den Journalismus vorantreiben können.

Teaser Expertenbericht KI und IAM
Blog 13.12.24

Braucht KI eine digitale Identität?

KI wird zunehmend autonom und übernimmt wichtige Aufgaben in Unternehmen. Wie bleibt die Kontrolle über sensible Daten gewährleistet? Wir beleuchten die Notwendigkeit digitaler Identitäten für KI.

Blog 01.08.24

MarTech Boom, KI, Echtzeit-Datenvernetzung – Buzzword Bingo?

In dieser insights!-Folge bringt dir Till Paschke von HCLSoftware die cloud-native Software-Stacks und den innovativen Ansatz „Integrated Composable Commerce“ nahe. Getrieben von HCLs beeindruckenden Kunden Ferrari, HP oder auch DHL spiegeln ihre digitalen Lösungen die Innovationskraft wider. Der aktuelle Martech-Boom sowie der clevere Einsatz von KI zur Echtzeit-Datenvernetzung sind Fokusthemen der Folge.

News 17.01.25

Willkommen: Jimmy Areias verstärkt unser US-Team

Wir freuen uns, Jimmy Areias als strategischen Kundenbetreuer für den US-Markt zu begrüßen! Mit 17 Jahren Erfahrung und Kunden wie Disney, Netflix & Nike stärkt er unser Atlassian-Cloud-Know-how.

Offering 17.12.24

Agile Cloud Enabling: Cloud Computing Training

Der Wechsel in die Cloud bringt Herausforderungen: neue Technologien, komplexe Frameworks und ungewohnte Arbeitsweisen. Ohne technisches Know-how und klare Zusammenarbeit entstehen Frustration und ineffizientes Arbeiten. So bleibt das Potenzial der Cloud ungenutzt – und Ihr Unternehmen riskiert, im Wettbewerb zurückzufallen.

News 02.01.24

Walldorf Consulting als GROW with SAP Partner ausgezeichnet

GROW with SAP Partner Auszeichnung erhalten SAP-Partner wie Walldorf Consulting, die Engagement und Know-how in SAP S/4HANA Cloud Public Edition & SAP Business Technology Platform bewiesen haben.

Whitepaper

Effizientes Wachstum in Dienstleistungsbranche mit Cloud ERP

Fakturierbare Stunden sind die Basis Ihres Geschäftsmodells? Dann ist das Whitepaper das Richtige für Sie! Lesen Sie, wie Cloud-ERP das Wachstum in der Dienstleistungsbranche vorantreiben kann.

News 26.05.21

catworkx stärkt die Struktur zum nachhaltigen Wachstum

Um das stete Wachstum der catworkx GmbH Deutschland der letzten Jahre auch strukturell zu untermauern, verändert die catworkx die Geschäftsführerstruktur: Michael Lüer wird als zweiter Geschäftsführer, neben Andreas Girnuweit, für die catworkx GmbH Deutschland berufen. Dr. Wolfgang Tank, einer der Gründer und Geschäftsführer der catworkx GmbH Deutschland, wird fortan in der catworkx Holding GmbH für die strukturelle Weiterentwicklung der catworkx Gruppe tätig sein.

News 03.03.25

Wachstum durch strategische Beteiligung von H.I.G. Capital

Köln/München/London, 3. März 2025 – TIMETOACT GROUP, ein führender IT-Dienstleister, freut sich, die strategische Investition von H.I.G. Capital bekannt zu geben. H.I.G. tritt damit die Nachfolge von

News

K5 2025: Die Konferenz für Wachstum im E-Commerce

Für alle, die auf der Suche nach Trends, Strategien und konkreten Lösungen für nachhaltiges Wachstum sind, ist die K5 2025 ein Muss. Treffe uns dort und erfahre, wie wir gemeinsam den nächsten Schritt im digitalen Handel gestalten können!

Blog

KI für alle: Wirtschaftliche Chancen mit generativer KI

Generative KI schafft Chancen für alle: Von Bildung bis Jobsuche hilft sie, Barrieren abzubauen und Menschen auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Blog 14.03.25

Was ist die SAP S/4HANA Cloud Public Edition?

Dieser Beitrag deckt alles ab, was Sie über SAP S/4HANA Cloud Public Edition wissen müssen: die wichtigsten Funktionen, Implementierungsoptionen und Vorteile der leistungsstarken ERP-Lösung.

Kompetenz 21.01.25

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

Leistung

Digital Consulting

Beratung heißt für uns, dass wir gemeinsam mit dir daran arbeiten, deine Ziele zu erreichen, dir neue Möglichkeiten aufzuzeigen und aus deinen Mitteln und Wünschen das Optimum herauszuholen.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 11.03.20

Digital Workplace

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!