Referenzbericht

Mit kundenindividueller, flexibler Logistik-Software über IBMi Grenzen hinweg.

Das Lagerverwaltungssystem ist der Backbone unserer Logistikprozesse und erlaubt uns die Ausrichtung auf maximale Effizienz. Es erlaubt uns, die Auftragssteuerung zu optimieren und auf dynamische Anforderungen flexibel zu reagieren. In PKS haben wir einen kompetenten Partner für die Entwicklung und kontinuierliche Verbesserung des LVS gefunden. So profitieren unsere Kunden von Servicequalität, Schnelligkeit und Transparenz.

Marcel Breusch Mitglied der Geschäftsleitung LOXXESS AG

Das Unternehmen

Als mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen ist LOXXESS als Full-Service-Logistikdienstleister seit Generationen erfolgreich im Markt aktiv. Das Leistungsspektrum reicht von der Kontraktlogistik über Value-Added-Services bis hin zum Fulfillment. Zu den bedienten Branchen gehören Chemie, Sport & Lifestyle, Sensitive Goods ebenso wie Versandhandel & E-Commerce, Consumer Electronics & Media Products sowie Pharma & Healthcare. Dabei legt das Management großen Wert darauf, Kunden jeder Größe mit optimalen Lösungen bedienen zu können.

Mit über 2.600 Mitarbeitern  betreibt LOXXESS insgesamt fast 28 Standorte in Deutschland, der Tschechischen Republik und Polen und bewirtschaftet eine Gesamtlagerfläche von über 400.000 m².

Rückblick und aktuelle Herausforderungen

LOXXESS setzt seit vielen Jahrzehnten für seine logistischen Kernprozesse auf eigenentwickelte Anwendungen. Dabei wurde bereits in den 90er Jahren zunächst ein erstes LVS auf Basis der IBM i (AS400) Plattform begonnen und später ab 2012 auf der Microsoft und .NET Plattform weiterführende Lösungen implementiert. Heute ergibt sich dadurch ein funktional umfangreiches Gesamtportfolio, welches den Kunden bewährte Software-Funktionalität mit modernsten Features bietet.

Doch genau dieser sehr weitreichende Technologiemix stellt eine große Herausforderung an die IT-Abteilung bei LOXXESS dar: Es gilt, das Beste aus verschiedenen Welten zu erkennen und für den Kunden die jeweils optimale Lösung bereitzustellen. Auch für die Mitarbeiter in den einzelnen Teams birgt dies täglich neu die Aufgabe, das passende Know-how zur Verfügung zu stellen.

Da liegt es nahe, sich einen Partner zu suchen, der das interne Team optimal ergänzt und punktuell entlastet.

 

 

 

 

LOXXESS begleitet seine Kunden auf dem Weg in die Zukunft, daraus ergeben sich täglich neue Herausforderungen. Neben der Umsetzung von neuen Anforderungen werden vorhandene Prozesse regelmäßig optimiert. Gemeinsam mit dem LOXXESS-Team hat sich PKS diesen Herausforderungen gestellt und bewältigt sie erfolgreich.

Peter Kuliberda Team & Project Lead PKS Software GmbH

Fazit

Mit Hilfe von PKS gelang es in kurzer Zeit, den internen Mitarbeitern im Tagesgeschäft Freiräume zu schaffen sowie Projektspitzen besser abdecken zu können.

 

Die Einarbeitung des PKS-Teams in die Handlungsstränge, Hotline, Entwicklung und Teilprojektleitung waren Herausforderungen, die aufgrund der Schulterschluss-Mentalität gemeinsam mit dem LOXXESS-Team erfolgreich gemeistert wurden.

Roland Müller Head of IBM i Software Solutions PKS Software GmbH
Whitepaper

Anwendungsentwicklung auf IBM i (AS400)

Jetzt kostenlos unser Whitepaper zum Thema Anwendungsentwicklung auf IBM i downloaden!

Hände mit Lottoscheine in der Hand
Referenz 28.11.23

G Direct: IBM POWER i ist die Zukunft / RPG-Talente fehlen!

Erfahren Sie, wie G Direct mit ihrer IBM POWER i (AS400) die Zukunft plant und mit dem RPG-Fachkräftemangel umgeht.

Wütender Leopard
Leistung 12.05.23

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht.

IBM i (AS400) Modernisierung neu gedacht. Ganzheitlich. Zukunftsoffen.

Leistung 09.02.22

Anwendungsentwicklung auf IBM i (AS400)

Wir pflegen, modernisieren oder migrieren IBM i Anwendungen (AS400). Damit die digitale Transformation kein Buzzword bleibt, sorgen wir für die Entwickler-Manpower, die sie antreibt und realisiert.

Grafik mit zwei Menschen und der DevOps Schleife
Lösung

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

plainOne – Die DevOps Lösung auf der IBM Power i (AS400)

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Two people discussing in front of a computer
Lösung 14.02.22

Das COBOL Survival Team für IBM i (AS400)

COBOL Entwickler auf IBM i (AS400) sind ein rares Gut. PKS stellt speziell für diesen Anwendungsfall ein schlagkräftiges Team bereit! ► Jetzt informieren und beraten lassen!

Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Jan 27
Webinar

Webinar: Managed Private Cloud for IBM Power i

Erhalten Sie im Webinar einen Überblick zu unseren Managed Services rund um IBM Power i und profitieren Sie von den Vorteilen!

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BAW 8.5
Wissen

Rechnungseingänge gesteuert bearbeiten mit IBM BPM 8.5

Rechnungsbearbeitung ist ein zentrales Thema bei der Optimierung von Geschäftsprozessen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie eine flexiblen Prozessmanagement-Plattform wie IBM BPM 8.5 Ihrem Unternehmen dabei helfen kann.

Laptop mit vielen Grafiken
Leistung 30.05.22

Software Assessment

Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

Technologie

IBM

IBM Software & Consulting ist eine feste Größe im Markt und führender Hersteller für Cloud-Plattformen und kognitive Lösungen.

Wissen

Omnichannel mit SAP und IBM Sterling Order Management

Klassische SAP-Landschaften stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Kunden in Zeiten des Omnichannels eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Hier lohnt es sich, auf ein Order Management System (OMS) wie von IBM Sterling zu setzen.

Technologie Übersicht 05.08.21

IBM

IBM ist eines der weltweit führenden Unternehmen insbesondere für branchenspezifische Lösungen und Dienstleistungen im IT-Bereich sowie Software und Hardware.

Leere Kiste mit Bierflaschen
Referenz 01.02.24

Trinks – Stabilisierung des ERP-Systems dank eXplain

Erfahren Sie, wie Trinks ihre kritische Systemumgebung auf der IBM i (AS400) mithilfe von eXplain stabilisiert und zu einer verwaltbaren Lösung geführt hat.

Mann arbeitet mit Holz und zeichnet an
Referenz 09.07.24

Hellweg: Wieder volle Handlungsfähigkeit in der Entwicklung

Erfahren Sie, wie Hellweg wieder volle Handlungsfähigkeit in der Anwendungsentwicklung auf der IBM i (AS400) dank dem Codeanalyse Tool eXplain erhalten hat!

Workshop 17.08.23

Generative AI im Discovery Workshop: Kreativität entfesseln

Erfahre im Discovery Workshop für Generative KI, wie du mit Cloudpilots' innovativer Lösung deine kreativen Grenzen erweiterst.

Wissen 18.11.24

IBM watsonx: 5 überzeugende Argumente

Erfahren Sie, wie IBM watsonx Effizienz steigert, Kosten senkt und Innovation vorantreibt.

Navigationsbilc zu Application Development
Service

Application Development für Individualsoftware

Application Development bzw. Anwendungsentwicklung bezeichnet den Vorgang eine oder mehrere Anwendungen zu verändern, zu konzipieren und / oder zu entwickeln. So lassen sich Lücken in der Softwarelandschaft schließen, indem Anwendungen individuell auf den Kunden zugeschnitten werden.

Wissen

Methodisches Vorgehen in IBM BPM

Im Software Engineering ist das passende Vorgehensmodell essenziell für die Strukturierung des Entwicklungsprozesses eines Projekts. Für Software-Projekte auf Basis der Plattform IBM Business Automation Workflows gibt es die IBM BPM Playback Methodology.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!