Ihr Einstieg in die Web-Programmierung

HTML, CSS und JavaScript, node.js und React Grundlagen

Grundlagen und fortgeschrittene Kenntnisse

Web Programmierung

Dank moderner Web-Technologien lassen sich heute auch komplexe und hochperformante Anwendungen im Web programmieren. In den Kursen Web-Programmierung erhalten Entwickler sowohl die Grundlagen zu HTML, CSS und JavaScript als auch fortgeschrittene Kenntnisse zu JavaScript. Wofür werden die verschiedenen Sprachen für den Aufbau einer Webseite benötigt? Wie baut der Browser die Webseite auf?

Darüber hinaus lernen Sie von unseren Experten auch die Grundlagen zu node.js und zu React. Mit Node.js steht Entwicklern eine moderne JavaScript-basierende Entwicklungsumgebung zur Verfügung, mit React erhalten Entwickler eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek für ihre Programmierung von User Interfaces.

Steigen Sie mit diesen Kursen in die moderne Web-Entwicklung ein und erwerben Sie fortgeschrittene Kenntnisse.

Bitte beachten Sie: Speziell für Domino 10 Entwickler sind die Kurse Exploring New Features in IBM Domino 10 Development, Datenbank-Strukturen für Domino 10, Node.js für Domino 10 verfügbar.

HTML, CSS und JavaScript Basics – Einstieg in die Web-Entwicklung (2 Tage)

Der Kurs bietet eine Einführung in HTML und CSS sowie in die Grundlagen von JavaScript. Wie ist eine Webseite aufgebaut und welche Rolle spielen HTML und CSS bei der inhaltlichen Strukturierung und beim Design? Wie stellt der Browser eine Webseite dar? Welche Möglichkeiten bietet JavaScipt, um Inhalte zu dynamisieren? Im Kurs erarbeiten sich die Teilnehmer ein Verständnis für das Zusammenspiel von HTML, CSS und JavaScipt bei der Erstellung von Webseiten.

  • Einblick:
    – Grundlegendes zum Aufbau von Webseiten und die Rollen von HTML, CSS und Javascript
    – Entstehungsgeschichte, Webbrowser
  • HTML:
    – Die prinzipielle Idee der semantischen Strukturierung
    – Syntax: Grundlegender Aufbau und das Document Object Model (DOM)
    – Die wichtigsten Elemente und ihre Eigenschaften
    – Hyperlinks und Bildformate
    – Listen, Formulare und Tabellen
    – HTML5 und was sich damit verändert hat
    – Best practice und Hands on
  • CSS:
    – Das Box-Modell und die Idee der Kaskadierung
    – Syntax: Grundlegender Aufbau und Einbindung in HTML
    – Die wichtigsten Anweisungen und Notation von Eigenschaften
    – Selektoren und Spezifität
    – Neues durch CSS3
    – Media Queries und Medienspezifität
    – Best practice und Hands on
  • JavaScript:
    – Wesentliche Verwendungsmöglichkeiten (Dynamisierung, DOM, Events, Ajax)
    – Eigenschaften und Einbindung in Webseiten
    – Die Console
    – Datentypen, Variablen und Operatoren
    – Funktionen, Objekte und Methoden
    – Best practice und Hands on
  • Ausblick:
    – Tools und Browsertests
    – Präprozessoren, Frameworks, Build-Prozesse
    – Beispiele von Zusammenspiel von HTML, CSS und JavaScript

Workshop Advanced JavaScript
(2 Tage)

JavaScript hat 2015 mit ECMAScript6 einen großen Schritt gemacht. Neben neuen Funktionen hat auch die Syntax einen komplett neuen Anstrich erhalten. Was ECMAScript überhaupt ist, wie es sich in den Jahren entwickelt hat und was in Zukunft zu erwarten ist, wird in diesem Kurs erläutert. Zudem können die Teilnehmer am Ende modernen JavaScript-Code verstehen und selbst zeitgemäße, moderne Anwendungen entwickeln.

  • Historisches:
    – ECMAScript 3
    – ECMAScript 4
    – ECMAScript 5
    – ECMAScript 2015
    – ECMAScript 2016
    – ECMAScript 2017
    – ECMAScript 2018
    – ECMAScript 2019
  • JavaScript-Grundlagen
    – JavaScript als objektorientierte und funktionale Sprache
    – Eigentümlichkeiten von JavaScript
    – Defizite von JavaScript
    – In ES6 adressierte Probleme
    – Im Browser: ES6 versus ES5
    – Transpiler und Transpilersprachen
    – Typescript zur ECMA6-Entwicklung
  • Syntaxerweiterungen in ES6
    – Blockvariablen und Konstante
    – Stringtemplates
    – Spreadoperator und Deconstructuring
    – Defaultparameter und Arrow-Funktionen
    – Array-Erweiterungen
    – Maps und Sets
    – Objekterweiterungen
    – For-of-Schleife
  • Neues über Objekte in ECMA 6
    – Erstellung von Objekten
    – Vererbung in JavaScript
    – Klassen als Konstruktoren
    – Extends und Mixins
  • Asynchrone Programmierung in ECMA6
    – Callbacks
    – Promises
    – Iteratoren und Generatoren
    – Async/Await
  • Modulares JavaScript
    – Modulpattern in JavaScript
    – AMD-, Common JS- und Universal-Module
    – ECMA6 Module: import und export
  • TypeScript
    – Der TypeScript-Compiler
    – Typisierung in TypeScript
    – ECMA6-Module mit TypeScript
    – Decorators mit TypeScript

Weitere Informationen und Anmeldung
ED1026 Workshop Advanced JavaScript

node.js – Grundlagen (2 Tage)

Lernen Sie die Grundlagen von node.js: Node.js ist eine serverseitige JavaScript-Entwicklungsplattform für Unternehmensanwendungen, die auf einem der schnellsten JavaScript-Compiler basiert. Mit node.js binden Sie effizient externe Ressourcen an. Es liefert Ihnen die Grundlagen für hochperformante Echtzeitanwendungen.

  • Installation von Node.js
  • Paketverwaltung mit dem Node Package Manager (NPM)
  • Grundlagen von Node.js (Event-Loop, Single-Threaded, Async, usw.)
  • Webanwendungen mit Express (Webserver)
  • HTML-Templates mittels Jade erstellen
  • Verwendung von MongoDB
  • RESTFul WebServices
  • Debugging, Logging und Monitoring von Node.js

Weitere Informationen und Anmeldung
EDNJ10 Node.js – Grundlagen

React – Grundlagen (2 Tage)

React ist eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek für die Entwicklung von komponentenbasierten Web-Applikationen. Damit lassen sich User-Interfaces in HTML erstellen. Da die Bibliothenk alleine nicht ausreicht für die umfangreiche Erstellung von Applikationen, hat sich inzwischen React in Verbindung mit Redux etabliert.

  • React Komponenten
  • Einführung in JSX
  • Komponenten und Eigenschaften
  • Typ-Überprüfung mit PropTypes
  • Status und Lifecycle
  • Handhabung von Events
  • Routing mit Router
  • Forms
  • State Management mit Redux
  • Hooks
  • Architektur einer React Web Applikationen

Weitere Informationen und Anmeldung
EDRE10 React – Grundlagen

Ihr Ansprechpartner

Kerstin Dosin
Kerstin Dosin
Schulungen, Vertrieb TIMETOACT

Kontaktieren Sie uns

Sie wollen sich anmelden oder haben eine Frage? Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten, wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Training

Jira Administration Part 2 (Cloud)

Das Training vertieft die Kenntnisse über die Administrationsaufgaben, die im Kurs "Jira Administration Part 1 (Cloud)" erlernt wurden. Komplexe Schemata und fortgeschrittene Workflows werden angepasst.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Partner

AWS – Amazon Web Services

AWS – Amazon Web Services

Blog 05.08.23

NextJS - der Gamechanger für deine Web Performance

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du mit NextJS das Maximum aus deiner Web Plattform herausholen kannst. Entdecke, warum diese Technologie die Web-Performance revolutioniert und was du tun kannst, um die Nutzererfahrung zu verbessern, deine Absprungraten zu reduzieren und deine Konversionsrate zu erhöhen.

Schulung

Responsive Web Design Grundlagen

Schulung

Responsive Web Design Grundlagen

Blog 17.05.23

Die Notwendigkeit einer Web Application Firewall im Internet

Der Anstieg von Angriffen auf Webanwendungen ist ein langanhaltender Trend, der sich fortsetzt und besorgniserregend ist. Als Unternehmen ist es von großer Bedeutung, diese Bedrohung ernst zu nehmen und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, wie du deine Webanwendung sicherer machen kannst.

Referenz

Bosch – Advanced Web Analytics für den globalen Mischkonzern

Von der Beratung bis zur technischen Umsetzung – professionelle Web-Analyse für alle weltweiten Business Units.

Profine Logo
Referenz 03.06.23

Moderne Web Meetings mit HCL Sametime Premium

Moderne Web Meetings: Die profine GmbH kommuniziert weltweit mit HCL Sametime Premium

Laptop mit Kopfhörer
Blog 23.02.21

Sichere Web-Konferenzen mit HCL Sametime 11.5

Sametime 11.5 (nur Chat) und Sametime Premium (Chat und Videokonferenzen) sind seit Dezember zu beziehen. Erfahren Sie die New Features sowie ein Fazit, das wir nach ein paar Wochen Tests und Installationen bei Kunden ziehen können.

Nomadensiedlung
Blog 27.09.21

HCL Nomad Web im Verbund mit HCL SafeLinx

Mobilität für HCL-Domino-Anwendungen. Was Sie über HCL Nomad Web und die HCL SafeLinx-Installation wissen müssen.

Nomadenzelt
Blog 23.06.22

So lösen Sie ein Problem mit Nomad Web, SafeLinx und mySQL

Technical Tip: Wenn der SafeLinx Administrator Client keine Verbindung mehr zur MySQL-DB erhält.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!