GreenOps: Der Weg zu Transparenz und Effizienz in der Cloud

Die zweite Welle der Digitalisierung hat viele Unternehmen längst erreicht. Angesichts der steigenden Nutzung von Cloud-Diensten und des zunehmenden Energieverbrauchs, werden die Themen Nachhaltigkeit und Effizienz in der IT-Branche immer drängender. Eine innovative Lösung, die Kosten und Umweltbelastung für die Cloud reduziert, ist GreenOps.

In einer Zeit, in der die Digitalisierung rapide voranschreitet und Unternehmen vermehrt auf Cloud-Services setzen, wird die Bedeutung von nachhaltigen IT-Lösungen immer größer. Diese zielen darauf ab, den CO₂-Fußabdruck innerhalb der IT und über alle IT-Assets hinweg zu minimieren. Nach dem Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU und des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) erfahren gerade GreenOps immer mehr Aufmerksamkeit, nicht zuletzt wegen ihrer Transparenz beim Reporting und Monitoring von Nachhaltigkeitsmaßnahmen.

Maßnahmen und Ziele gehen Hand in Hand

GreenOps gelten dabei als ein vielversprechender Lösungsansatz, weil Unternehmen gezielt Workloads und Anwendungen in die Cloud verschieben können, um effizientere Ressourcennutzung und Energieeinsparungen zu erzielen. Auch bieten GreenOps eine schlanke und modulare Cloud-Architektur, die auf Ressourceneffizienz und minimierten Energieverbrauch setzt. Egal, ob in-house oder bei Cloud-Anbietern – die Wahl energieeffizienter Rechenzentren ist ein wesentlicher Bestandteil von GreenOps. Durch ein kontinuierliches Management der Cloud-Assets bilden GreenOps zudem den gesamten Lebenszyklus von Cloud-Ressourcen ab, von der Bereitstellung bis zur Stilllegung.
Insbesondere beim Zusammenwirken mit FinOps können oft auch ökologische Vorteile erzielt werden. So ermöglichen die komplementären Ansätze beispielsweise nicht nur Kostensenkungen durch die Reduzierung von IT-Ressourcen, sondern auch einen verminderten Energieverbrauch und damit geringeren CO2-Ausstoß. Die Integration von GreenOps in eine FinOps-Strategie kann dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, ohne dabei die Kostenkontrolle aus den Augen zu verlieren. Durch die Kombination beider Ansätze entstehen Synergieeffekte, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bringen.

GreenOps vermeiden Verschwendung

Vor dem Hintergrund, dass die Ausgaben der Unternehmen für Cloud-Services 2023 die Marke von 300 Milliarden US Dollar überschritten haben, stehen mittelständische Unternehmen und Konzerne vor besonderen Herausforderungen des Cloud-Konsums. Weil gleichzeitig Ressourcen oft unzureichend optimiert und überdimensionierte Cloud-Services genutzt werden, führt gerade der Cloud-Konsum zu erheblichen finanziellen Verlusten – bis zu 30% der Ausgaben werden so verschwendet.

Die Umweltauswirkungen sind erheblich: Der digitale Fußabdruck ist enorm und wird durch bis zu 56 kg CO2-Emissionen pro 1 GB Daten und einem geschätzten weltweiten Strombedarf von 20% durch Rechenzentren bis 2025 deutlich. Es ist daher an der Zeit, die Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu erkennen und zu handeln.

Der Weg zu nachhaltigen Geschäftspraktiken

Und so ist GreenOps mehr als nur ein Konzept. Es ist eine Handlungsanleitung, die in drei essenzielle Praktiken unterteilt ist: Informieren, Optimieren und Betreiben. Diese Praktiken bieten einen ganzheitlichen Ansatz, um Nachhaltigkeit in die IT-Strategien von Unternehmen zu integrieren, und stellen sicher, dass Nachhaltigkeit an der Schnittstelle von Technologie und Geschäftspraktiken verankert wird.

Informieren

Sichtbarkeit und Zuweisung von CO2-Emissionen, um einen klaren Überblick über die Ressourcennutzung zu gewährleisten.

Optimieren

Strategische Reduktion Ihrer CO2-Emissionen durch Dienstoptimierung, Automatisierung und den Wechsel zu nachhaltigeren Anbietern.

Betreiben

Förderung einer Nachhaltigkeitskultur in Ihrem Unternehmen durch Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden.

Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Erfolgsbasis: Durch langjährige Erfahrung im Bereich FinOps verfügt TIMETOACT über bewährte Prozesse und Strukturen. Diese bieten eine solide Grundlage, auf der nachhaltigere Praktiken eingeführt werden können. Die Effizienz und Kostenoptimierung, die bereits durch FinOps erreicht wurden, lassen sich mit den Vorteilen von Green Ops kombinieren.

Moderner Blick: Green Ops ist mehr als nur ein Trend; es ist die natürliche Weiterentwicklung von FinOps, die den aktuellen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gerecht wird. TIMETOACT betrachtet Green Ops als modernen Ansatz, der auf den bewährten Prinzipien von FinOps aufbaut und gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.

Einhaltung der CSRD-Richtlinien: Mit Green Ops werden auch die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erfüllt, die Unternehmen zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen verpflichtet. TIMETOACT unterstützt dabei, diese Richtlinien einzuhalten und dadurch Transparenz und Vertrauen zu schaffen

Warum TIMETOACT?

TIMETOACT ist die optimale Wahl für Sie, wenn Sie für Ihr Unternehmen eine solide Basis für den Erfolg einer GreenOps-Initiative suchen. Durch unsere langjährige Expertise im Bereich FinOps verfügen wir über bewährte Prozesse und Strukturen, die als Grundlage dienen können, um nachhaltigere Praktiken zu etablieren. Die Effizienz- und Kostenoptimierung, die bereits durch FinOps erreicht wurden, können nahtlos mit den Vorteilen von GreenOps kombiniert werden. Dabei vertreten wir einen modernen Blick auf GreenOps, der weit über einen bloßen Trend hinausgeht. Wir sehen GreenOps als die natürliche Weiterentwicklung von FinOps an, die den aktuellen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sowie der Erfüllung der CSRD gerecht wird.

Mit Google Workspace den digitalen Arbeitsplatz ermöglichen Sales Freshsales
Service 17.08.23

Gemini für Google Cloud: Effizienz und Innovation

Erlebt Gemini in Google Cloud und revolutioniert Eure Arbeitsweise. Entdeckt innovative Generative AI-Funktionen für höchste Effizienz.

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

Mit Hilfe der Geschäftsprozessmanagement Plattform IBM BAW hat die X-INTEGRATE dem Kunden, einem internationalen Industrieunternehmen, durch Digitalisierung und Automatisierung der Rechnungseingangsbearbeitung geholfen Durchlaufzeiten zu verringern, eine höhere Transparenz zu schaffen und zugleich Kosten einzusparen.

Kompetenz

Mehr Transparenz mit Oracle Java-Report

Wir bieten mit unserem Partner Raynet ein kontinuierliches und automatisiertes Monitoring von Oracle Java-Applikationen. Wir helfen Ihnen nicht nur beim Audit, sondern sorgen auch für eine korrekte Lizenzierung. Sparen Sie so deutliche Kosten bei der Nutzung Ihrer Oracle Java-Lizenzen!

Referenz

Der Weg zu mehr Transparenz in der IT mit Jira Software

Mehr Transparenz in der IT und bei externen Dienstleistern – vor dieser Herausforderung stand ein Finanzdienstleister mit rund 17.000 BeraterInnen im Einsatz. Gemeinsam mit catworkx wurde über einem..

e-regio Logo
Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

Digitale Lösungen helfen dabei, Geschäftsprozesse zu beschleunigen und somit insgesamt einen besseren Service zu bieten. Die e-regio GmbH & Co. KG, regionaler Energiedienstleister aus Euskirchen, lässt sich dabei umfänglich von der TIMETOACT GROUP als Partner für die Digitalisierung beraten, sowohl technisch wie fachlich.

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

Referenz

Digitalisierte Prozesse steigern Effizienz

TIMETOACT & X-INTEGRATE begleiten Energieversorger e-regio auf dem Weg zur Digitalisierung. DIe Beratungsleistungen in dem Projekt umfassten unter anderem die Bereiche Content Management, Archivierung, Collaboration und Automatisierung .

Referenz

Freshservice-Airwatch-Integration für Effizienz!

CLOUDPILOTS optimiert Geräteverwaltung mit Freshservice-Airwatch-Integration. Maßgeschneiderte App für nahtlose Synchronisation.

Referenz

Freshservice für Effizienz: Change Enablement im Fokus

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS einer führenden Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft bei der Integration von Change Enablement in Freshservice unterstützte, um mehr Transparenz und Effizienz zu schaffen.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Beratung Cloud Technologie Freshdesk Helpdesk
Service

Cloud Consulting

CLOUDPILOTS Consulting berät und begleitet Unternehmen in der Cloud. Gemeinsame Assessments, Gespräche mit Cloud Architects und eine professionelle Cloud Beratung mit CLOUDPILOTS.

Mit Google Cloud passende Lösungen finden
Service

Cloud Development

Eine standardisierte Lösung für komplexe Herausforderungen zu finden, ist leider eine Seltenheit. Unsere Experten analysieren Euer Problem und präsentieren maßgeschneiderte Lösungen.

Senkrecht in die Cloud
Service

Cloud Deployment

Weitgehend standardisierte IT-Lösungen können viel günstiger und zuverlässiger aus der Public Cloud bezogen werden. Google gewährleistet eine sichere Bereitstellung dieser Services.

Cloud Software
Lösung

Cloud-Produkte

Unsere Produkte und Solutions auf einen Blick

Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen
Kompetenz 09.09.20

Ihr Weg in und mit der Cloud Einstiegsoptionen

Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse – On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Szenarien.

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Leistung

Cloud Migration

Die Cloud Migration bringt dich in eine neue Welt des E-Commerce. Profitiere von unserer langjährigen Cloud Expertise.

Leistung

Cloud Native

Mit Cloud Native auf dem Weg zum modernen Unternehmen: Der Cloud-Native-Ansatz ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb in der Cloud. Dein Vorteil: Einfache Skalierung und schnelle Deployments.

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Prozessabwicklung in der Cloud

Welche Möglichkeiten zur Dokumentation und Modellierung von Prozessen und Abwicklungen einfacher Genehmigungsabläufe können ohne lokale Lösungen in der Cloud genutzt werden?

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!