Wolken zur Visualisierung der Cloud

„Write once, run anywhere“ - TOSCA in der Cloud

Wissensbeitrag

Zur optimalen Wertschöpfung hybrider IT-Betriebsmodelle ist die Interoperabilität von Cloud-Services wichtig – portable Cloud-Architekturen sind der Heilige Gral der Cloud-IT – in denen Cloud-Services frei zwischen verschiedenen Cloud-Providern übertragen werden können. Eine der größten Herausforderungen liegt in dem Management dieser hybriden Ansätze und der Schaffung der dazu notwendigen Voraussetzungen für Standardisierung, Interoperabilität und Industrialisierung.

Der Heilige Gral – Standardisierung von Interoperabilität

Derzeit bestehen kaum wissenschaftliche Standardisierungen für die Interoperabilität von Cloud-Diensten. Aktuell arbeiten die Standardisierungsorganisationen zusammen mit Forschungsinstituten, Universitäten und industriellen Anbietern an den Rahmenbedingungen für portable Cloud Architekturen, in denen Cloud-Services zwischen verschiedenen Providern übertragen werden können.

Server-Landschaft

Vielversprechend erscheint zur Zeit der Anfang 2012 von der OASIS angekündigte Standard TOSCA, Topology and Orchestration Specification for Cloud Applications, welcher die Herausforderungen im Management von komplexen Topologien sowie der Security- und Quality-of-Services-Anforderungen adressiert. IT-Architekten und Betriebsabteilungen wissen ein Lied davon zu singen, dass selbst einfache Dienste auf komplexen Topologien (Software- und Hardware-Infrastrukturen) beruhen. Da mittelständische und große Organisationen meistens verschiedene Staging- und Produktionsumgebungen besitzen, gestalten sich die Entwicklungs- und Betriebszyklen langwierig und schwierig.

Abstraktion der SW-Infrastruktur

Mit TOSCA können Service-Besitzer eine einfache Sprache verwenden zur konzeptionellen Definition eines “Service Template”, um die Topologie (Struktur) und die Orchestrierung (Aufruf- und Management-Verhalten) eines IT-Services festzulegen. Dies ermöglicht die halbautomatische Erstellung und Verwaltung des Dienstes und entkoppelt den Service-Lieferanten mit der Erstellung des Dienstes von einem bestimmten Cloud-Anbieter und dessen Hosting-Infrastruktur.

Dies schafft interoperable Artefakte für Service-Topologien und deren Orchestrierungsvorschriften, so dass deren Austausch zwischen verschiedenen Umgebungen möglich wird. Somit gälte der Spruch aus alten Java/Sun Zeiten – „Write once, run anywhere“ – nur jetzt für jeden Service in jeder Cloud!

Stand der Cloud-Standardisierung

Tippen auf Tastatur

Das Standardisierungsumfeld der Cloud IT ist aktuell unübersichtlich, heterogen und im Wesentlichen in der Entstehungsphase. In einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wurde dies näher untersucht, der aktuelle Stand dokumentiert und speziell für die deutsche Wirtschaft Handlungsoptionen definiert. Derzeit dominieren Industriestandards amerikanischer Anbieter den Markt und haben somit einen stärkeren Einfluss in der Cloud IT als die klassischen Standardisierungsvereinigungen.

Die inhaltliche Fokussierung aktueller Cloud-Standards liegt im technischen Bereich, wohingegen Management- oder rechtliche Standards nicht bestehen. Der Schwerpunkt der Standardisierungsaktivitäten liegt auf den Herausforderungen von Effizienz, Portabilität und Interoperabilität. Viele der bereits existierenden IT-Standards, welche einen impliziten Bezug zur Cloud IT haben, sind sehr ausgereift und stellen somit eine gute Basis dar, auch wenn diese noch an die spezifischen Bedingungen der Cloud IT angepasst werden müssen.

Noch keine echten Standards, jedoch ausgereifte Basis

Die der Cloud IT zugrunde liegenden Technologien, Architekturen und Standards sind sehr ausgereift und weitgehend etabliert. Beispielsweise sind die IT-Nutzer im Vorteil, welche service-orientierte Architekturen und Virtualisierung weitgehend berücksichtigen, um durch fortschreitende Automatisierung Nutzen aus neuen Cloud-Angeboten zu ziehen. Somit können bereits heute die Unternehmen einen hohen Nutzwert aus den neuen Bereitstellungsoptionen von IT-Diensten in Kombination mit ihren bestehenden IT- und Prozesslandschaften generieren und ihre Agilität für die erhöhten Markanforderungen steigern.

Die passende Architektur, flexible Integration & Interoperabilität schaffen die Voraussetzungen für die erfolgreiche Nutzung und Bereitstellung von Cloud-Diensten zur Umsetzung innovativer Geschäftsmodelle. Wenn in 2013 Standards wie TOSCA den Weg ebnen, dann wird es noch einfacher, das für sich Beste aus beiden Welten zu verwenden.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Event Archive

Atlassian Team Tour: High Velocity (München)

Team Tour: High Velocity von Atlassian ist die wichtigste Roadshow zum Thema Service Management. Seien Sie am 19. März in München dabei, um sich über alle Neuerungen rund um Jira Service Management zu informieren. Holen Sie sich Tipps und Best Practices, wie Teams in der Entwicklung, der IT und darüber hinaus optimal zusammenarbeiten können.

Social 24.11.22

TIME TO RUN - unser 3. eigener Firmenlauf!

Bei unserem 3. eigenen Firmenlauf zeigten sich unsere Kolleg:innen von ihrer sportlichen Seite.

Sep 24
regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Service

Cloud Transformation

Mit Cloud Transformation Betriebskosten senken, die Effizienz von IT-Services steigern und Innovationen schneller vorantreiben

Beratung Cloud Technologie Freshdesk Helpdesk
Service

Cloud Consulting

CLOUDPILOTS Consulting berät und begleitet Unternehmen in der Cloud. Gemeinsame Assessments, Gespräche mit Cloud Architects und eine professionelle Cloud Beratung mit CLOUDPILOTS.

Mit Google Cloud passende Lösungen finden
Service

Cloud Development

Eine standardisierte Lösung für komplexe Herausforderungen zu finden, ist leider eine Seltenheit. Unsere Experten analysieren Euer Problem und präsentieren maßgeschneiderte Lösungen.

Senkrecht in die Cloud
Service

Cloud Deployment

Weitgehend standardisierte IT-Lösungen können viel günstiger und zuverlässiger aus der Public Cloud bezogen werden. Google gewährleistet eine sichere Bereitstellung dieser Services.

Bild zum Expertenbericht über die IAMcloud
Blog 21.04.21

Was bringt die Cloud?

Das Thema Cloud ist nicht nur in aller Munde, sondern auch ein unmittelbares Marktbedürfnis. Das zeigen aktuelle Empfehlungen des renommierten Analystenhauses Gartner sowie eine kürzlich veröffentlichte Studie von Forrester Consulting.

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Prozessabwicklung in der Cloud

Welche Möglichkeiten zur Dokumentation und Modellierung von Prozessen und Abwicklungen einfacher Genehmigungsabläufe können ohne lokale Lösungen in der Cloud genutzt werden?

Cloud Software
Lösung

Cloud-Produkte

Unsere Produkte und Solutions auf einen Blick

Kompetenz 02.06.20

Hybrid Cloud

Unternehmen können durch die Nutzung bestehender unternehmensinterner IT-Landschaften in Kombination mit unterschiedlichen Cloud-Unternehmenslösungen und Cloud-Infrastrukturdiensten ihren Bedarf für die Prozessunterstützung passgenau zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten im Bereich Hybrid Cloud IT.

Anwendungsvideos
Kompetenz 08.09.20

Anwendungsvideos Cloud

Wie eine Integration innerhalb kurzer Zeit möglich ist, verdeutlichen wir in einigen kurzen Anwendungsvideos. Schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei!

Ihr Weg in und mit der Cloud – Einstiegsoptionen
Kompetenz 09.09.20

Ihr Weg in und mit der Cloud Einstiegsoptionen

Wir unterstützen Sie in der Erschließung neuer Geschäftschancen durch optimierte, automatisierte und integrierte Prozesse – On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Szenarien.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 14.02.20

Cloud Kommunikation

Was heute alles möglich ist

Atlassian Jira Cloud
Produkt 02.09.22

Jira Cloud

Jira Cloud bietet Teams eine flexible und skalierbare Plattform für Projektmanagement und die Planung und Nachverfolgung von Aufgaben.

Confluence Cloud
Produkt 02.09.22

Confluence Cloud

Confluence Cloud bietet Teams und Unternehmen eine Plattform, um effizient Informationen auszutauschen und zusammenzuarbeiten.

Email Gmail Google Workspace
Blog

Onboarding in der Cloud

Onboarding in die Cloud. Wie geht es Neuankömmlingen in einem Unternehmen, wenn sie nicht physisch anwesend sind? Das und noch mehr erfahrt Ihr im neuesten Beitrag von Tom.

Leistung

Cloud Migration

Die Cloud Migration bringt dich in eine neue Welt des E-Commerce. Profitiere von unserer langjährigen Cloud Expertise.

Leistung

Cloud Native

Mit Cloud Native auf dem Weg zum modernen Unternehmen: Der Cloud-Native-Ansatz ermöglicht die Entwicklung und den Betrieb in der Cloud. Dein Vorteil: Einfache Skalierung und schnelle Deployments.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!