Kooperation für sichere Cloud-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung

Google Cloud und das BSI entwickeln gemeinsam vertrauenswürdige Cloud-Infrastrukturen für Bund, Länder und Kommunen.

Google Cloud und BSI kooperieren für sichere Cloud-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung

Im Februar 2025 haben Google Cloud und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine strategische Partnerschaft besiegelt. Das gemeinsame Ziel: die Entwicklung und Bereitstellung vertrauenswürdiger Cloud-Dienste, die gezielt auf die Anforderungen des öffentlichen Sektors in Deutschland zugeschnitten sind – von Bundesbehörden bis hin zu kommunalen Einrichtungen.

Ein zentrales Anliegen dieser Zusammenarbeit ist es, höchste Ansprüche an Datensicherheit und -souveränität zu erfüllen. Die angebotenen Lösungen orientieren sich dabei strikt an den geltenden Datenschutzregelungen auf nationaler wie europäischer Ebene und berücksichtigen die spezifischen Anforderungen öffentlicher Institutionen.

Die Partnerschaft erstreckt sich über das gesamte Leistungsangebot von Google Cloud – einschließlich innovativer KI-Dienste und begleitender Support-Services. Zwar sind die genauen Konditionen in den Standardverträgen für Google Cloud-Kund:innen (einsehbar unter cloud.google.com/terms/services) geregelt, jedoch wurde nochmal explizit klargestellt, dass Google keinen Zugriff auf personenbezogene Nutzerdaten erhält.
 

Sicherheit durch moderne Verschlüsselungstechnologien

Besondere Aufmerksamkeit gilt im Rahmen der Kooperation der IT-Sicherheit – vor allem mit Blick auf zukünftige technologische Entwicklungen. Im Fokus stehen unter anderem fortschrittliche kryptografische Verfahren wie die sogenannte Post-Quanten-Kryptografie und der Einsatz etablierter Standards wie Brainpool-Kurven. Diese Technologien gelten als essenziell, um der wachsenden Bedrohung durch leistungsfähige Quantencomputer frühzeitig zu begegnen und sensible Daten langfristig abzusichern.

Durch die enge Abstimmung mit dem BSI lassen sich die Sicherheitsanforderungen der öffentlichen Verwaltung direkt in die technische Umsetzung der Cloud-Lösungen integrieren. Das Ergebnis ist eine solide Grundlage für eine digitale Transformation, die sowohl innovativ als auch resilient gegenüber Cyberrisiken ist.
 

Kooperationsforum als Steuerungseinheit

Ein zentrales Gremium – das sogenannte Kooperationsforum – wurde eigens für die Umsetzung der Partnerschaft ins Leben gerufen. Es übernimmt die Koordination der Zusammenarbeit und dient als Anlaufstelle für sämtliche relevanten Themen. Neben der Entwicklung gemeinsamer Sicherheitsstandards und Zertifizierungsprozesse liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der schnellen Reaktion bei Sicherheitsvorfällen sowie dem strukturierten Austausch von Erkenntnissen über aktuelle Bedrohungen (Threat Intelligence).

Ergänzt wird dies durch eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Lieferkettensicherheit: Das BSI erhält umfassende Einblicke in die Schutzmaßnahmen von Google Cloud, um Risiken wie unbefugten Zugriff oder Manipulation frühzeitig erkennen und bewerten zu können.
 

Langfristige Perspektive für eine souveräne Digitalisierung

Mit dieser Initiative setzen das BSI und Google Cloud ein deutliches Zeichen für eine sichere digitale Verwaltung in Deutschland. Die Zusammenarbeit ist auf Langfristigkeit ausgelegt und sieht regelmäßige Anpassungen an neue technologische und regulatorische Entwicklungen vor – ohne dabei gesetzliche Rahmenbedingungen zu überschreiten oder Sonderregelungen einzuführen.

Ein kontinuierlicher Informationsfluss, die Bereitstellung sicherheitsrelevanter Dokumentationen und die gemeinsame Analyse möglicher Schwachstellen sind zentrale Bestandteile der Vereinbarung. Auf diese Weise schaffen beide Partner eine belastbare Grundlage, um moderne Cloud- und KI-Technologien sicher und verantwortungsvoll im öffentlichen Sektor nutzbar zu machen.

Dieser Blogbeitrag erschien im Original auf https://cloud.google.com/blog/de/topics/offentlicher-sektor/google-cloud-bsi?e=48754805&hl=de

Du willst Deine öffentliche Verwaltung auch auf die Überholspur bringen?

Dann sprich uns an! Wir unterstützen Dich dabei, moderne und sichere Cloud-Lösungen in deiner Organisation umzusetzen – passgenau, DSGVO-konform und mit einem starken Partnernetzwerk im Rücken.

Ihr habt Fragen? Wir freuen uns auf Eure Nachricht über das Formular oder ein persönliches Gespräch.

Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung
Wissen

Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung

Die Ziele im Rahmen der Entwicklung von „E-Fachverfahren“ können durch die Nutzung eines integrativen Prozessmanagements erreicht werden. Dies führt zu den gewünschten Aspekten der Prozesseffizienz und -effektivität sowie der Verfahrensvisibilität und –flexibilität.

Senkrecht in die Cloud
Service

Cloud Deployment

Weitgehend standardisierte IT-Lösungen können viel günstiger und zuverlässiger aus der Public Cloud bezogen werden. Google gewährleistet eine sichere Bereitstellung dieser Services.

Lösung 14.12.23

Cloud. Nach deutschen Maßstäben.

Entdecke die T-Systems Sovereign Cloud von Google Cloud - die Lösung für digitale Souveränität nach deutschen Maßstäben. Skalierbar, sicher, erfolgreich!

Blog

Google Cloud Next 25

Highlights aus Las Vegas: Neuerungen, die Euch begeistern werden! Die Google Cloud Next hat wieder gezeigt: Die Zukunft liegt in der KI und einer smarten, sicheren Infrastruktur.

Cloud-Telefonie für Unternehmen
Produkt

Google Voice - Telefonieren in der Cloud

Google Voice ist die neue Cloud-Telefonie-Lösung in Deutschland. Unabhängig vom Betriebssystem findet moderne Telefonie in der Cloud statt. Jetzt mehr erfahren!

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz 13.11.23

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Google Cloud Speicherplatz Consulting Development Deployment
Event Archive 11.11.20

Webinar: Google Cloud VMware Engine

Das CLOUDPILOTS-Webinar rund um die Google Cloud VMware Engine gibt Euch einen Überblick über die Vorteile einer Hybridumgebung und stellt praktische Lösungen für typische Probleme vor.

Event Archive

CLOUDPILOTS & Google present: Breakfast & Learn Salzburg

Wir zeigen Euch gemeinsam mit Google wie innovative Cloud & Gen AI-Lösungen Eurem Unternehmen zum Wettbewerbsvorsprung verhelfen!

Cloud Technologie Managed Service
Produkt

Apigee - API Management

API Management mit Google Cloud simplifizieren. Das Bauen, Sichern, Veröffentlichen, Überwachen und Skalieren der eigenen APIs wird zentral auf Apigee geregelt. Jetzt Termin vereinbaren!

Event

CLOUDPILOTS & Google present: Breakfast & Learn Innsbruck

Zusammen mit Google präsentieren wir, wie moderne Cloud- und Gen AI-Lösungen Eurem Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen!

puzzled bearded skilled man
Lösung 31.08.23

Sicherheit optimieren: Workshop für Google Cloud SCC

Entdeckt den 5-tägigen Workshop zur Google Cloud SCC-Einrichtung und Sicherheitsverbesserung.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Blog 04.10.22

Erhöhte Sicherheit durch Kubernetes

Die Sicherheit spielt beim Einsatz von Containern eine besonders wichtige Rolle. Das Open-Source-System Kubernetes hat sich zum Standard bei der Automatisierung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen entwickelt und erfordert deshalb besonderes Augenmerk bei der Sicherheit.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Jun 20
Referenz

Kostenreduzierung durch zentrale Verwaltung von Lizenzen

Mit Unterstützung der catworkx implementierte adesso daher das „Atlassian-as-a-Service“ (SaaS)-Modell, mit dem alle Lizenzen unter einem Lizenzschlüssel zusammengefasst und über die Zentral-IT verwaltet werden.

Wissen

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Blog

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Wissen

Deep Learning: Ein Beispiel aus dem öffentlichen Dienst

Automatische Bilderkennung hat das Potenzial, Wasserwirtschaftsverbände spürbar zu entlasten – und so beim Hochwasserschutz zu unterstützen. Ein Fallbeispiel.

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!