Digitalisierung mit Sicherheit

Bedingungen der deutschen Wirtschaft für die Cloud

Was Unternehmen in Deutschland von sicheren und souveränen Cloud-Lösungen erwarten

Die Cloud ist das Fundament der modernen Digitalisierung für Unternehmen. Doch mit der wachsenden Abhängigkeit von Cloud-Diensten steigt in Deutschland auch die Besorgnis um digitale Souveränität und die Sicherheit sensibler Daten. Der aktuelle "Cloud Report 2025" des Digitalverbands Bitkom beleuchtet diese kritischen Aspekte und zeigt eine klare Präferenz der deutschen Wirtschaft für mehr Kontrolle und Vertrauen in die digitale Infrastruktur.
 

Sicherheit als oberste Priorität bei der Cloud-Wahl:

Die Studie macht deutlich: Für Unternehmen in Deutschland ist Sicherheit das Top-Kriterium bei der Auswahl von Cloud-Anbietern. Das Vertrauen in IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance sowie Leistungsfähigkeit und Stabilität sind für fast alle Befragten (jeweils 99 Prozent) die wichtigsten Faktoren. Eng gefolgt von der Möglichkeit zur Datenverschlüsselung (96 Prozent). Dies unterstreicht, dass der Schutz vor Angriffen, Datenverlust, Datenschutzverstößen und Betriebsausfällen für die deutsche Wirtschaft von größter Bedeutung ist.
 

Der Wunsch nach einer heimischen Cloud – und ihre Bedingungen:

Parallel zur hohen Bedeutung der Sicherheit wächst die Sorge vor einer zu großen Abhängigkeit von Cloud-Diensten aus dem Ausland. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der deutschen Unternehmen sehen Deutschland als zu abhängig von US-Cloud-Anbietern. Entsprechend wünschen sich 82 Prozent der Unternehmen große Cloud-Anbieter, sogenannte Hyperscaler, aus Deutschland oder Europa. Für 97 Prozent spielt das Herkunftsland des Anbieters eine Rolle, und für 67 Prozent ist es sogar eine zwingende Voraussetzung. Alle (100 Prozent) würden einen Anbieter aus Deutschland bevorzugen.

Dennoch ist dieser Wunsch an klare Bedingungen geknüpft: Zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen würden keine Nachteile wie längere Wartezeiten auf neue Funktionen, fehlende Features oder höhere Kosten für ein rein deutsches Angebot akzeptieren. Dr. Ralf Wintergerst, Präsident des Bitkom, fasst es zusammen: „Eine deutsche Cloud muss genauso gut und genauso günstig sein, wie die Angebote anderer Anbieter. Ist sie das nicht, bleibt sie ein Nischenprodukt."

Die Cloud als unaufhaltsamer Digitalisierungs-Motor: 

Unabhängig von der Herkunft ist die Cloud für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar geworden. Aktuell nutzen 9 von 10 Unternehmen (90 Prozent) Cloud-Anwendungen, und bis 2030 wird voraussichtlich kein Unternehmen mehr ohne Cloud auskommen. Die Verlagerung von IT-Anwendungen in die Cloud schreitet rasant voran: Der Anteil soll von 38 Prozent im Jahr 2024 auf 58 Prozent in fünf Jahren steigen.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Cloud für die Künstliche Intelligenz (KI): Derzeit nutzen 26 Prozent der Unternehmen KI-Dienste aus der Cloud, aber für beeindruckende 51 Prozent wird KI aus der Cloud in den nächsten fünf Jahren hochinteressant sein. Die Cloud dient somit als zentraler Zugang zu innovativen Technologien und treibt die Digitalisierung interner Prozesse maßgeblich voran.

Fazit:

Der Bitkom Cloud Report 2025 sendet ein klares Signal: Die deutsche Wirtschaft setzt auf die Cloud als zentralen Digitalisierungs-Treiber. Dabei stehen Sicherheit, Datenschutz und Leistungsfähigkeit an erster Stelle. Der starke Wunsch nach digitaler Souveränität und der Bevorzugung deutscher oder europäischer Cloud-Anbieter ist eng mit diesen Sicherheitsaspekten verknüpft. 

Viele Ergebnisse der Studie spiegeln sich auch in den Gesprächen mit unseren Kund:innen wider. Die meisten sind durch die aktuellen politischen Entwicklungen und die damit verbundene emotionale Berichterstattung verunsichert. Gleichzeitig erfüllen die europäischen Alternativen nicht alle Anforderungen für ihre Transformation- und Innovationsvorhaben. 
Unsere Beratung zielt hier darauf ab, alle relevanten Stakeholder zusammenzubringen, Risiken nüchtern zu beleuchten und einzuordnen sowie die zur Verfügung stehenden Optionen zur Mitigierung aufzuzeigen. Die gute Nachricht ist: Wer die zur Verfügung stehenden Optionen nutzt, kann auch heute mit besonders schützenswerten Daten in die US-Cloud.

Wenn Du Fragen zu dem Thema hast, sprich uns gerne an!

Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden *
* Pflichtfelder

Datenschutzinformationen: https://www.cloudpilots.com/Datenschutz

Bitte Captcha lösen!

captcha image
European waving flag with blue sky and sunshine
E-Book

German Angst & Sovereign Cloud eBook

Was hinter der deutschen (Cloud-)Skepsis steckt – und wie Unternehmen dennoch souverän die Cloud nutzen können

Lösung

Cloud. Nach deutschen Maßstäben.

Entdecke die T-Systems Sovereign Cloud von Google Cloud - die Lösung für digitale Souveränität nach deutschen Maßstäben. Skalierbar, sicher, erfolgreich!

Weihnachtsspende der novaCapta GmbH geht 2022 an das Deutsche Kinderhilfswerk
News 20.12.22

novaCapta GmbH Weihnachtsspende: Mitarbeitende entscheiden

Die Mitarbeitenden der novaCapta GmbH haben abgestimmt: zu Weihnachten spendet das Unternehmen an das Deutsche Kinderhilfswerk und unterstützt damit die Umsetzung von Kinderrechten und Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche in Deutschland.

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Cloud-Telefonie für Unternehmen
Produkt

Google Voice - Telefonieren in der Cloud

Google Voice ist die neue Cloud-Telefonie-Lösung in Deutschland. Unabhängig vom Betriebssystem findet moderne Telefonie in der Cloud statt. Jetzt mehr erfahren!

Event

CLOUDPILOTS presents: Breakfast & Learn Graz

Gemeinsam mit Google zeigen wir, wie Cloud und GenAI Eurem Unternehmen den entscheidenden Vorsprung sichern.

Beitragsgrafik Itenos
Referenz

JSM-Lösung für maximale Kunden- und Service-Orientierung

ITENOS ist seit über 24 Jahren Spezialist für sichere IT- und TK-Lösungen. Für eine Digitalisierungsoffensive wählte das Unternehmen catworkx als Partner für eine neue ITSM-Lösung.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS.

Partner

IPG ist Partner von ARCON

ARCON bietet innovative Lösungen für sicheres Privileged Access Management und hilft Unternehmen, Risiken intern und extern effektiv zu minimieren.

Senkrecht in die Cloud
Service

Cloud Deployment

Weitgehend standardisierte IT-Lösungen können viel günstiger und zuverlässiger aus der Public Cloud bezogen werden. Google gewährleistet eine sichere Bereitstellung dieser Services.

Unternehmen

Was wir machen

Professionelle Beratung beim Einsatz von Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen und Organisationen

Blog 05.07.24

Die Bedeutung der Datensouveränität

Die jüngste Bitkom-Studie zur Cloudsouveränität zeigt die Bedeutung von Cloud-Lösungen für Unternehmen und zeigt, dass 95 % der befragten Unternehmen Cloud Computing einsetzen oder nutzen wollen​.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Blog 19.01.23

Digitalisierung und das richtige Mindset

Digitalisierung erfordert Umdenken weg von Projekten hin zu Produkten. DevOps und offene Fehlerkultur bestimmen moderne IT-Organisationen - auch bei Ihnen?

Blog 09.03.23

Soziale Einrichtungen auf dem Weg zur Digitalisierung

In der heutigen insights!-Folge habe ich Sven Baumgart, Gründer und Geschäftsführer von Tremaze zu Gast. Gemeinsam reden wir über die Digitalisierung von sozialen Einrichtungen. Dadurch kann die Effizienz sowie Effektivität gesteigert werden, sodass Klienten eine bessere Betreuung erhalten können und Mitarbeitende mehr Zeit für die wichtigen Dinge bei der sozialen Arbeit haben.

Blog 12.12.22

Digitalisierung: Herausforderung für den Mittelstand

In unserem heutigen Podcast tauschen sich zwei gestandene Unternehmer des digitalen Zeitalters aus: synaigy-Geschäftsführer Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe fachsimpeln zu Themen wie moderne Organisationsstruktur, den Sinn von OKRs oder einer noch immer seltenen Fehlerkultur in Unternehmen. So viel sei schon verraten, die beiden fanden in ihrer jeweiligen Unternehmensphilosophie überraschend viele Berührungspunkte.

Branche

Digitalisierung ist branchenübergreifend relevant

Wir unterstützen dich bei der Suche nach der richtigen Herangehensweise als Basis für intelligente Strategien und integrative Lösungskonzepte für dich. Wir freuen uns auf deine Projektherausforderung!

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Schild als Symbol für innere und äußere Sicherheit
Branche

Innere und äußere Sicherheit

Verteidigungskräfte und Polizei müssen Bürger*innen und den Staat vor immer neuen Bedrohungen schützen. Moderne IT- & Softwarelösungen unterstützen dabei.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!