Bild AMAG

Projektbegleitung für ein wirksames Benutzermanagement

Die AMAG Automobil- und Motoren AG wünschte eine Beurteilung des laufenden Projekts „Benutzermanagement“. Die Projektziele waren, eine neue Lösung für das Identity und Access Management sowie für Single Sign On einzuführen. IPG unterstützte das Projekt in Form eines Coachings. Ergebnisse erster Abklärungen und ein Angebot des Softwarelieferanten lagen bereits vor, als IPG beauftragt wurde, als unabhängiger Spezialist für IAM das Coaching und die Implementierung zu begleiten.

Auftrag und Zielsetzungen an IPG AG

  • Die Analyse, das Scoping und die Realisierungsplanung

    Zuerst galt es, eine Basis für weitere Gespräche mit dem Softwarelieferanten zu legen. Dafür wurden durch Experten der IPG die bereits vorliegenden Ergebnisse analysiert und in Workshops ein Scoping durchgeführt. Auf diesen Grundlagen konnte die AMAG-Projektleitung, mit Unterstützung der IPG, einen Realisierungsvorschlag für den weiteren Projektverlauf verabschieden.

  • Das Coaching in der Design- und Realisierungsphase

    IPG begleitete das Projekt methodisch als Coach und erfahrener Lösungs-Architekt und unterstützte die Kooperation mit den Softwareund Implementierungspartnern. Der Fokus dieser Tätigkeiten lag in der Aufnahme der Anforderungen, der Beschreibung der Gesamt- Architektur und dem Design der Lösung. Zusätzlich wurden „Best Practice“-Ansätze eingebracht sowie fachliche Expertisen aus anderen Projekten vermittelt.

IPG Expertenstimme

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM

Die oftmals ähnlichen fachlichen Anforderungen an ein User Lifecycle mittels IAM-Software enden in jedem Unternehmen in vielen verschiedenen Besonderheiten. Dabei helfen nur schon geringfügige Anpassungen um ,Best Practice’-Ansätze zu verfolgen. Definiert man diese mit standardisierten Modellierungssprachen, kann die Qualität der Spezifikation für den Softwarehersteller entscheidend erhöht werden.

Claudio Fuchs IAM-Architekt IPG AG

Benutzermanagement bei AMAG Informatik

Organisationen werden je länger je mehr durch eine intensive, zum Teil aufwändige manuelle Benutzer-Verwaltung herausgefordert. Das User-Lifecycle-Management beginnt beim Eintritt eines Mitarbeitenden und geht über interne Veränderungen bis zu dessen Austritt. Faktoren wie immer grösser werdende System- und Applikationslandschaften sowie Mitarbeiter-Mutationen forcieren diesen Umstand. Die AMAG Informatik hat dies erkannt und strebt eine Vereinfachung durch Prozess-Vereinheitlichung, elektronische Unterstützung und Automatisierung an.

Ausgangslage und Aufgabenstellung

Der Vermittlungsbedarf zwischen AMAG und dem Softwarehersteller ist in IAM-Projekten hoch. Oft kommt es vor, dass die gegenseitigen Erwartungen auseinanderliegen. Voraussetzung an den Kunden ist, dass er bereit ist, sich organisatorisch durchleuchten zu lassen und dass er offen für Veränderungen ist. Andererseits sollte der Hersteller oder der Implementierungspartner berücksichtigen, dass der Kunde seine Anforderungen nicht immer präzise formulieren kann. Zudem fehlt oft das notwendige Spezialistenwissen in technischen Fragestellungen.

Mit dem IAM-Vorgehensmodell von IPG kann in solchen Situation schnell und zielgerichtet auf eine Lösung hingearbeitet werden. Die Methodik ermöglicht eine gemeinsame Sprache und allen Projektteilnehmern ist klar, welche Schritte aufeinander folgen. Diese „Vermittlerrolle“stellt zudem sicher, dass die Anforderungen des Kunden von allen Beteiligten korrekt verstanden und gemäss den Kundenwünschen realisiert werden können.

Kundenstimme

Bild von Chanel Greco-Vogelbacher -  AMAG IAM Lösung

Die Firma IPG AG verfügt über umfassende Expertise im Identity- und Access-Management und war im Verlauf des Projektes ein zuverlässiger und kompetenter Partner. Ihr IAM-Architekt verstand es, unsere Anforderungen, sowie die historisch bedingten Besonderheiten, rasch in einer exakten Lösung anzubieten.

Chanel Greco-Vogelbacher Projektleiterin Incident Manager AMAG Informatik

Resultate und Mehrwert

Wöchentliche Architektursitzungen zwischen AMAG, CA (Softwarelieferant) und IPG geben dem Projekt inhaltlich die notwendigen Leitplanken. In gemeinsamen Workshops wurden die Vorstellungen vom AMAG und CA zusammengebracht und in detaillierten Spezifikationen festgehalten. Diese bildeten anschliessend die Grundlage für den Werkvertrag zwischen AMAG Informatik und CA.

Dieses etwas aufwändigere Vorgehen hat geholfen, die fachlichen und technologischen Fragestellungen immer wieder auf einen Nenner zu bringen und mit den beteiligten Experten eingehend zu diskutieren. Dank des methodischen Vorgehens und den strukturierten Ansätzen konnten die Entscheidungen in kurzer Zeit getroffen werden.

Mit der Strategie einer Zweitmeinung gewann die AMAG Informatik einen erheblichen Mehrwert in ihrem Projekt.

AMAG Informatik

Einen wesentlichen Anteil am Erfolg der AMAG tragen die rund 90 Mitarbeitenden der AMAG Informatik bei. Hinter den Kulissen sorgen sie dafür, dass die Informatiklösungen stetig weiterentwickelt und Prozesse adaptiert werden. Es gilt, den Datenaustausch in einem Filialnetz mit über 1‘000 Händlern und Servicepartnern zuverlässig und sicher aufrecht zu erhalten. Das Schweizer Familienunternehmen AMAG wurde 1945 gegründet und beschäftigt heute über 4‘700 Mitarbeiter.

Claudio Fuchs, Dipl. Ing. FH - Informatikingenieur mit Nachdiplomstudium in Informationssicherheit, beschäftigt sich seit 2004 ausschliesslich mit Identity- und Accessmanagement (IAM). Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der IPG Gruppe, welche über 100 Unternehmen zu ihren Kunden zählen darf. Für IPG verantwortet er die Märkte Österreich und Schweiz. Im Nebenamt ist Claudio Fuchs Hochschuldozent für Projekt- und Qualitätsmanagement an der Hochschule Rapperswil sowie Verwaltungsrat einer Schweizer Bank.

Lesen Sie mehr Beiträge von Claudio Fuchs.

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.

Lösung

eggheads PIM-Suite

eggheads ist einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management und bietet mit der eggheads PIM-Suite ein PIM-System für Händler, Hersteller und Industrie. Wir beraten und unterstützen dich beim Einsatz.

Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Partner

Tealium – Customer Data Hub und Enterprise Tag Management

Sammeln und Verknüpfen von digitalen Daten und somit das Aufbrechen von in sich geschlossenen Datensilos – wir beraten dich zum Einsatz von Tealium.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Leistung

Mit Data und Data Science deine Potentiale heben

BI, Reporting, Dashboarding-Projekt, Machine Learning – unser Vorgehensmodell ist speziell auf Daten- und Machine Learning-Projekte zugeschnitten.

Lösung

Product Experience Management mit dem prodexa-PIM

Das PIM-System von prodexa bietet ausgereifte Standard-Lösungen für Product Information Management , Omni-Channel, Cross Media Publishing und E-Commerce.

Referenz

Elektronik Großhändler – Customer Centricity-Strategie

Unser Kunde hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Bestellablauf zu digitalisieren, ohne dabei die Nähe und den Fokus auf seine Kunden zu verlieren.

Leistung

Cloud Infrastruktur-Audit

Mit unserem Cloud Infrastruktur-Audit bist du auf der sicheren Seite. Du willst wissen, wie du in der Cloud aufgestellt bist und was du besser machen kannst? Nutze unser Cloud Infrastruktur-Audit zum Festpreis!

Lösung 28.02.23

CoreMedia Content Cloud – die digitale Erlebnisplattform

Kreiere digitale Markenerlebnisse für jede Phase der Customer Journey dank eines agilen Content Management-Systems (CMS) und einem Omnichannel-Digital Asset Management (DAM) in der CoreMedia Content Cloud.

Lösung

commercetools-Agentur & -Partner synaigy 

commercetools ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Präsenz auf das nächste Level heben möchten. Mit einer flexiblen und skalierbaren Architektur kannst du schnell und einfach personalisierte Einkaufserlebnisse über alle Kanäle hinweg bereitstellen.

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Lösung

Google Analytics: Dein Schlüssel zu tieferen Einblicken

Google Analytics bietet tiefgehende Einblicke in deine Online-Präsenz. Unsere Partnerschaft mit Google garantiert dir Zugang zu den neuesten Tools und Ressourcen.

Referenz

dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

dentona digitalisiert Produkte und Prozesse. Neben Gipsen und Modellsystemen umfasst das Sortiment jetzt auch 3D-Drucker und Scanner – ein erfolgreicher Schritt in die digitale Zukunft der Branche.

Lösung

Actindo – dein Unified Commerce-Partner

Mit Unified Commerce Kunden erreichen – wo du willst, wann du willst und auf jedem Gerät. Das ermöglichen wir dir zusammen mit Actindo.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!