Digitale Abwehrstrategien: IT-Sicherheit als Garant für Unternehmensschutz und Cyberversicherungen

Ist ein vollkommener Schutz vor Cyberangriffen realistisch?

Eine hundertprozentige Sicherheit existiert nicht! Wenn ein Unternehmen von einer Cyberattacke betroffen ist, muss es mit kostspieligen Folgen rechnen. Diese können in finanzieller, regulatorischer und rufschädigender Hinsicht fast existenzbedrohend sein. Das Ziel der Cyberversicherungen ist es daher, die Auswirkungen dieser Folgen abzufedern. Die Höhe der Prämien und die Versicherbarkeit sind jedoch von vielen Faktoren abhängig. Diese haben Unternehmen weitgehend selbst in der Hand, wodurch eine neue und spannende Dynamik entsteht.

Was kann gegen einen Cyberangriff versichert werden?

Nach einer Cyberattacke muss ein Unternehmen organisatorische und technische Korrekturmaßnahmen durchführen sowie sich mit den Folgen auseinandersetzen, deren Korrekturen schwer, indirekt oder gar nicht beeinflussbar sind.

Viele der Folgekosten können jedoch versichert werden:

  • Kosten für die Informationskampagnen betroffener Kunden im Falle eines Data Breach.
     
  • Monetärer Verlust, während der Aufräumarbeiten, bis das Unternehmen sich vom Data Breach erholt hat und wieder vollständig leistungsfähig ist.
     
  • Kosten der Aufwände für die Datenforensik nach einem Data Breach.
     
  • Verluste der Geldmittel durch temporäres Aussetzen der Unternehmensaktivitäten oder negative Folgen für Markenreputation.
     
  • Kosten verursacht durch Ransomware, wie Lösegeldforderungen und System-Down-Time.

Zusätzlich zur Kostenabdeckung bieten Versicherungen Dienstleistungen von spezialisierten Cyber Security Unternehmen an, die Versicherte in der Bewältigung der Folgen von Cyberattacken unterstützen – wie z. B. bei der Durchführung von datenforensischen Untersuchungen.

Wer kann versichert werden?

Bevor ein Unternehmen versichert und die Leistungen sowie Prämien der Versicherung festgelegt werden können, müssen eine Reihe von Vorbedingungen erfüllt werden. Diese sind sowohl organisatorischer wie auch technischer Natur. Die Risikomodelle, die hier herangezogen werden, sind komplex und berücksichtigen Faktoren wie Branche des Unternehmens (z.B. gehören Gesundheitswesen und Energiesektor zu besonders gefährdeten Bereichen), Umgang des Unternehmens mit vergangenen Sicherheitsvorfällen und die Sicherheitsinfrastruktur des Unternehmens. Agiert ein Unternehmen nicht risikoorientiert, kann es in den meisten Fällen nicht versichert werden.

Was kann ein Unternehmen tun, um sein Risiko zu minimieren?

Die Antwort darauf, was ein Unternehmen tun kann, um die Risiken von Cyberattacken zu minimieren, ist nicht neu: Beginnend mit dem durchgängigen Einsatz von Multi-Faktor-Authentifizierung, Einsatz von Privileged Account Management, Identity & Access Management, Single-Sign-On, Passwortmanagement, E-Mail-Phishing/SPAM-Abwehrtechnologien, System-Backup-, Recovery- und Patch-Strategien, Verschlüsselung von Daten und Kommunikationskanälen bis zur Schulung der Mitarbeitenden zur Abwehr von Social Engineering Attacken und der Implementierung von Security Frameworks ist die Bandbreite groß.

Eine neue Dynamik

Mit der Verbreitung von Cyberversicherungen bekommt das Gebiet der Cybersicherheit einen neuen Treiber: diesmal sind es jedoch nicht nur die IT-Compliance und die interne IT-Sicherheitspolitik. Versicherungen stellen ebenfalls Bedingungen, die den Cyber Security Best Practices und Security Frameworks entnommen werden können, jedoch mit einem Twist: Es reicht nicht, eine Technologie oder Methodologie implementiert zu haben: die richtige Implementierung und das richtige Sicherheitsprodukt spielen dabei eine entscheidende Rolle. Da die Sicherheitsindustrie eine schier unüberschaubare Vielfalt an Soft- und Hardware-Produkten bietet, ist die Wahl und Kombination der richtigen Sicherheitsprodukte, die zu einer kohärenten Sicherheitslösung führen, umso schwieriger.

Bevor sich ein Unternehmen mit der Wahl des richtigen Produktes auseinandersetzt, empfiehlt es sich, ein entsprechendes produktunabhängiges Assessment durchzuführen. Dieses bietet ein umfassendes, konsistentes Bild der Ist-Situation, identifiziert vorhandene Probleme und definiert vorbereitende Maßnahmen.

Fazit

Kein Unternehmen ist zu klein, um von Cyberattacken verschont zu bleiben. Eine Cyberversicherung hilft im Ernstfall, wenn ein Unternehmen mit den Folgen einer Cyberattacke zu kämpfen hat. Die Versicherung ist eine Ergänzung und kein Ersatz für IT-Sicherheits-Governance, die kontinuierlich weiterentwickelt werden muss, um dem technologischen Fortschritt der Angreifer standzuhalten. Deswegen sind professionell eingesetzte Autorisierungs- und Authentifizierungslösungen wie MFA, IAM und PAM zu Grundkomponenten einer erfolgreichen IT-Sicherheitsstrategie für Unternehmen geworden.

Wir beraten Sie gerne – sprechen Sie uns an!

IPG ist Experte in IAM und bietet eine hohe Kompetenz in der Beratung und Implementierung sorgfältig ausgewählter Sicherheitsprodukte aus den Bereichen von Privileged Account Management, Identity & Access Management, Customer Identity & Access Management und Single-Sign-On. Darüber hinaus stehen Ihnen die Experten der IPG mit einem IAM-Assessment gerne zur Verfügung.

 Buchen Sie jetzt ganz einfach einen Erstermin und lassen Sie sich persönlich beraten! 

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.

Lösung

eggheads PIM-Suite

eggheads ist einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management und bietet mit der eggheads PIM-Suite ein PIM-System für Händler, Hersteller und Industrie. Wir beraten und unterstützen dich beim Einsatz.

Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Partner

Tealium – Customer Data Hub und Enterprise Tag Management

Sammeln und Verknüpfen von digitalen Daten und somit das Aufbrechen von in sich geschlossenen Datensilos – wir beraten dich zum Einsatz von Tealium.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Leistung

Mit Data und Data Science deine Potentiale heben

BI, Reporting, Dashboarding-Projekt, Machine Learning – unser Vorgehensmodell ist speziell auf Daten- und Machine Learning-Projekte zugeschnitten.

Lösung

Product Experience Management mit dem prodexa-PIM

Das PIM-System von prodexa bietet ausgereifte Standard-Lösungen für Product Information Management , Omni-Channel, Cross Media Publishing und E-Commerce.

Referenz

Elektronik Großhändler – Customer Centricity-Strategie

Unser Kunde hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Bestellablauf zu digitalisieren, ohne dabei die Nähe und den Fokus auf seine Kunden zu verlieren.

Leistung

Cloud Infrastruktur-Audit

Mit unserem Cloud Infrastruktur-Audit bist du auf der sicheren Seite. Du willst wissen, wie du in der Cloud aufgestellt bist und was du besser machen kannst? Nutze unser Cloud Infrastruktur-Audit zum Festpreis!

Lösung 28.02.23

CoreMedia Content Cloud – die digitale Erlebnisplattform

Kreiere digitale Markenerlebnisse für jede Phase der Customer Journey dank eines agilen Content Management-Systems (CMS) und einem Omnichannel-Digital Asset Management (DAM) in der CoreMedia Content Cloud.

Lösung

commercetools-Agentur & -Partner synaigy 

commercetools ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre E-Commerce-Präsenz auf das nächste Level heben möchten. Mit einer flexiblen und skalierbaren Architektur kannst du schnell und einfach personalisierte Einkaufserlebnisse über alle Kanäle hinweg bereitstellen.

Referenz

UDO BÄR – von der Beratung bis zur technischen Umsetzung

Beratung, Konzeption und technische Umsetzung für den führenden, international agierenden Versandhändler für Betriebseinrichtung, Industriebedarf & Lagereinrichtung.

Lösung

Google Analytics: Dein Schlüssel zu tieferen Einblicken

Google Analytics bietet tiefgehende Einblicke in deine Online-Präsenz. Unsere Partnerschaft mit Google garantiert dir Zugang zu den neuesten Tools und Ressourcen.

Referenz

dentona – Digital Shift für die Zahntechnikinnovatoren

dentona digitalisiert Produkte und Prozesse. Neben Gipsen und Modellsystemen umfasst das Sortiment jetzt auch 3D-Drucker und Scanner – ein erfolgreicher Schritt in die digitale Zukunft der Branche.

Lösung

Actindo – dein Unified Commerce-Partner

Mit Unified Commerce Kunden erreichen – wo du willst, wann du willst und auf jedem Gerät. Das ermöglichen wir dir zusammen mit Actindo.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!