IAM Cloud

Identity & Access Management in der Cloud – schon bald der neue Standard!

Lokal oder Cloud - wo stehen wir heute?

Aus bisheriger Sicht besteht die typische Unternehmensarchitektur aus lokal gehosteten Systemen und Applikationen. Es gibt ein oder mehrere Quellsysteme, typischerweise aus dem HR, von denen das IAM die Identitäten bezieht. Das IAM erstellt die Accounts für Active Directory (AD) und Exchange und die übrigen angeschlossenen Zielsysteme und provisioniert diese. Die meisten IAM-Lösungen sind nach wie vor auf diese On-Premises-Unternehmensarchitektur ausgerichtet. Alle für das IAM relevanten Daten werden vom eigenen Unternehmen bereitgestellt.

Die Systemlandschaft in Unternehmen verändert sich jedoch zusehends. Statt weiter auf On-Premises-Lösungen zu setzen, gilt die Strategie «cloud first» oder «cloud only». Wo möglich werden neue Applikationen als Service aus der Cloud bezogen und Lokales abgelöst. Immer mehr Unternehmen stellen zum Beispiel auf Azure AD, anstelle des lokalen AD, oder auf SAP SuccessFactors als umfassendes HR-Tool um.

Welche Vorteile bringen Cloud Services?

Die Nutzung von Cloud Services eröffnen den Unternehmen viele Vorteile. Die IT spart Zeit und Kosten, da die Server und Applikationen nicht mehr im eigenen Rechenzentrum betrieben, auf allen Computern installiert und gewartet werden müssen. Weiter lassen sich bei der Beschaffung von Soft- und Hardware, beim Personal und bei der Implementierung Kosten und Ressourcen einsparen. Bezahlt wird nur das, was auch tatsächlich genutzt wird. Zusätzlich bieten Cloud-Lösungen eine gute Skalierbarkeit. Das ermöglicht eine sehr schnelle Nutzung der gewünschten Services und bietet zugleich eine hohe Flexibilität, die wiederum zu Wettbewerbsvorteilen führen kann.

Was ändert sich für das IAM?

Schon heute muss das klassische IAM-System nicht nur die bestehende on-prem Infrastruktur bedienen, sondern auch die neuen Cloud-Elemente. Anbieter reagieren darauf, indem sie spezifische Konnektoren zur Verfügung stellen, welche die Integration dieser Services leisten können.

Gartner prognostiziert, dass 55% der grossen Unternehmen bis 2025 eine Cloud-Only-Strategie fahren werden. Für solche Unternehmen stellt sich dabei die Frage: Welche Cloud-IAM-Alternativen gibt es?
Eine Option hierfür ist Identity as a Service (IDaaS), um einen sicheren Zugriff auf die wachsende Anzahl von Software und SaaS-Anwendungen zu gewährleisten.

IDaaS stützt sich auf die folgenden Kernfaktoren:

IGA: User-Provisioning für Cloud-Anwendungen und Funktionen für die Passwort-Rücksetzung.
Access: Benutzerauthentifizierung, SSO und Autorisierung mit Unterstützung für Föderations-Standards wie z.B. SAML.
Intelligenz: Identitäts-Zugangsprotokoll, Überwachung und Reporting.

Wo liegen die Herausforderungen?

Einige Unternehmen beginnen nun, nebst den On-Premises-IAM-Systemen noch IDaaS-Lösungen parallel zu betrieben, weil sie bei der Verwaltung von Benutzer und Berechtigungen in einer hybriden Welt stark gefordert sind. Dies ist unserer Meinung nach der falsche Ansatz, denn auch das IAM-System selbst ist ein Kandidat für den Einsatz in der Cloud und soll damit die ganze hybride Landschaft abdecken können.

Zukunftsfähige IAM-Systeme bieten nicht einfach einen «Lift-and-Shift-Approach», sondern können mit einem Micro-Service-Ansatz verteilt und in Containern «serverless» installiert werden. Speziell gesicherte Schnittstellen bieten die Möglichkeit, alle Systeme und Applikationen unabhängig ihres Standortes zu erreichen.

Die IAM-Technologie ist fit für die Zukunft - wir stehen vor neuen Herausforderungen und vielen neuen Möglichkeiten. Bereiten Sie sich darauf vor.

Mehr Informationen über IAM.cloud finden Sie hier

Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

Blog

Sind Cloud-Lösungen sicher?

Sicherheit und Compliance in der Cloud sind weiterhin ein heftig diskutiertes Thema: Wir erklären, welche Maßnahmen Sie für eine sichere Cloud-Strategie setzen können.

Kompetenz

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

Wie KI im IAM genutzt wird: Innovative Use Cases, Automatisierung, Risikobewertung – KI im Identity & Access Management

Blog 12.08.25

Modernes Identity & Access Management erklärt

Erfahren Sie, wie modernes Identity & Access Management Sicherheit, Effizienz und Compliance stärkt – von Grundlagen über Best Practices bis zu Trends wie KI und Cloud.

Blog 16.10.25

Wie KI das Identity & Access Management verändert

Künstliche Intelligenz macht IAM schneller, sicherer und effizienter. Erfahren Sie, wie KI Prozesse automatisiert, Risiken erkennt und das Rollenmodell der Zukunft prägt.

Produkt 11.04.23

Ideenmanagement-Software für die Cloud

Mit unserem Ideenmanagement-Tool target Idea Management (Cloud) erweitern wir die Funktionen unserer On-Premise-Lösung um einen hybriden Cloud-Zusatz.

Teaserbild Expertenbericht IAM Brownfield
Blog 08.07.24

Der Brownfield-Ansatz im Identity and Access Management

Die Modernisierung veralteter IAM-Systeme ist essenziell für Cybersicherheit. Der Brownfield-Ansatz minimiert Risiken und senkt Kosten durch eine schrittweise Migration auf zeitgemäße Lösungen.

Cloud-Telefonie für Unternehmen
Produkt

Google Voice - Telefonieren in der Cloud

Google Voice ist die neue Cloud-Telefonie-Lösung in Deutschland. Unabhängig vom Betriebssystem findet moderne Telefonie in der Cloud statt. Jetzt mehr erfahren!

Service

Security, Identity & Access Governance

Wir bieten unseren Kunden umfassende Unterstützung im Bereich Security, Identity & Access Governance an.

Teaser KI IAM
Blog 21.03.22

Die schlaue Seite der Identity und Access Governance

Im Identity und Access Management beginnt die «Artificial Intelligence» Einzug zu halten. Als wertvolle Hilfe für Entscheider wird sie in diesem Bereich wohl bald nicht mehr wegzudenken sein.

Teaser Access Management
Blog 16.03.22

Warum Access Management uns alle betrifft

Dieser abstrakte Begriff des Access Management und die damit einhergehende technologische Implikation berührt uns immer und sofort, wenn wir einen Fuss in das digitale Leben setzen.

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Expedition IAM
Blog 21.01.22

Die Expedition zum Identity Management

Die Expedition zum Identity Management - die etwas andere Phasenplanung im IAG.

Webinar on demand

Datenschutz geht alle an – ein Ansatz mit Jira & Confluence

In dem Vortrag wird Ihnen die catworkx-Lösung für DSGVO vorgestellt. Sie ist flexibel einsetzbar für Atlassian Cloud sowie On-Premises-Installationen.

Teaser ipg cloud v3
Lösung

Enterprise Identity Cloud

Die Saviynt Enterprise Identity Cloud (EIC) ist die einzige konvergente Cloud-Identitätsplattform und basiert auf einer Zero-Trust-Grundlage.

Bild zum Blogbeitrag: Neue Wege in Richtung Identity and Access Governance
Blog 19.08.21

Neue Wege in Richtung Identity and Access Governance

Eine klar strukturierte Prozesslandkarte ist die Basis für IAG. Sie hilft Governance im Unternehmen zu etablieren, Fachbereiche einzubinden und Identitäten und deren Berechtigungen zu bewirtschaften.

2023 Referenz IAM Teaserbild SID
Referenz

Datenmüll reduzieren mit Identity Management

So schaffen wir Transparenz, Effizienz und sagen dem Datenmüll ade. Erfahren Sie, wie unsere Experten mit dem SID Erfolgsgeschichte schreiben. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Risiko Management im Bereich der Governance immer wichtiger
Referenz

Einführung eines Identity Management Systems

Einführung eines Identity Management (IDM) in einem Konzern mit dem Fokus, die Joiner-/Mover-/Leaver-Prozesse zu automatisieren. Mittels Datenbereinigung sollen auch Lizenzkosten reduziert werden.

Event Archive

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!