Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen

Kantonsspital Winterthur

Im Herbst 2016 entschied sich das Kantonsspital Winterthur KSW für die Migration auf die Version 7 des One Identity Managers. Die IAM-Infrastruktur musste auf den neusten Stand gebracht werden, damit der Webshop und weitere verschiedene Zielsysteme weiterhin reibungslos angeschlossen werden können.

Mit der Version 7 des One Identity Managers erhielt das KSW eine Vielzahl an neuen Funktionen: Sie erlaubt ein vereinfachtes Einrichten und Verwalten von Standard-Schnittstellen, gleichzeitig werden grafische Übersichten wie Heatmaps, Dashboards und Reporting-Erweiterungen unterstützt. Ein weiterer Vorteil besteht im ‘Responsive Design’: Die Darstellung der Applikation passt sich dem verwendeten Endgerät an, das heisst, optimiert für Desktop, Tablet oder Smartphone. Weitere Optimierungen an der zugrundeliegenden Datenbank erlauben, dass auch grosse Datenmengen problemlos bewältigt werden.

Vorgehen und Methodik

Vor der Migration wurde vom IPG-Team eine Software angewendet, die jene Stellen im bestehenden IAM-System identifiziert, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde ein 4-Stufenprogramm, bestehend aus den Phasen Migration, Test, Hauptprobe und Go-live, abgeleitet. Um den produktiven Betrieb durch das Upgrade möglichst wenig zu beeinträchtigen, wurde in der ersten Phase eine Testumgebung migriert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sowie jene aus den durchgeführten Tests flossen unmittelbar in das beim Go-Live verwendete Drehbuch ein. Dieses diente dazu, im Sinne der Qualitätssicherung sämtliche bei der Migration zu setzenden Schritte inhaltlich sowie zeitlich zu erfassen. Dieses Vorgehen hat sich bereits bei anderen Projekten bewährt. Das IPG-Team erstellte anschliessend die technisch aufwändige Testumgebung und führte mit dem KSW zusammen die Tests durch.

IPG Expertenstimme

Foto von Rainer Hug - IPG - Experts in IAM

Der Versionswechsel von V6 zu V7 stellt einen grossen Sprung dar. Zwar erlaubt der modulare Aufbau mehr Flexibilität, der Kunde wählt die gewünschten Elemente und erhält ein schlankes, schnelles System. Doch zuvor muss der Anschluss der kundenspezifischen Umsysteme gewährleistet werden. Das bedingt aufwändige Vorarbeiten. Dank unseres engen Austauschs mit dem Lieferanten konnten wir projektbezogene Fragen zügig klären. Unser Projektmanagement hat sich ebenfalls bewährt, so dass wir am Ende dem Kunden ein System übergeben konnten, das langfristig sicher und leistungsstark funktioniert.

Rainer Hug Projektleiter IPG AG

Vorgehen und Methodik

Vor der Migration wurde vom IPG-Team eine Software angewendet, die jene Stellen im bestehenden IAM-System identifiziert, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde ein 4-Stufenprogramm, bestehend aus den Phasen Migration, Test, Hauptprobe und Go-live, abgeleitet. Um den produktiven Betrieb durch das Upgrade möglichst wenig zu beeinträchtigen, wurde in der ersten Phase eine Testumgebung migriert. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sowie jene aus den durchgeführten Tests flossen unmittelbar in das beim Go-Live verwendete Drehbuch ein. Dieses diente dazu, im Sinne der Qualitätssicherung sämtliche bei der Migration zu setzenden Schritte inhaltlich sowie zeitlich zu erfassen. Dieses Vorgehen hat sich bereits bei anderen Projekten bewährt. Das IPG-Team erstellte anschliessend die technisch aufwändige Testumgebung und führte mit dem KSW zusammen die Tests durch.

Herausforderungen

Die Architektur der Software war vom Hersteller für die neue Version grundlegend überarbeitet worden. Die Änderung bzw. Entfernung bestimmter Prozeduren und Funktionen sowie die Einführung neuer Tabellen bedürfen u.a. einer Umverteilung der bestehenden Nutzdaten. Dies erfordert eine hohe Genauigkeit beim Einpassen bestehender kundenspezifischer Erweiterungen. Aus diesem Grund schätzte das IPG-Team den Migrationsaufwand als hoch ein, verbunden mit entsprechenden Kosten. Andererseits würden die Be-treiber Gefahr laufen, ohne Migration die Zukunftsfähigkeit ihrer IAM-Infrastruktur für weitere Umsysteme zu gefährden.

Kundenstimme

Bild von Angela Wild - IAM Spezialistin KSW

Wir waren von der IPG AG frühzeitig informiert worden, dass das Upgrade von Version 6 auf 7 nötig und der Aufwand aufgrund der grundlegenden Architekturänderungen beträchtlich sein würde. Damit wir unseren Webshop erstellen konnten, brauchten wir das Upgrade. Die IPG AG ist bereits von früher mit unserem Betrieb bestens vertraut, so dass nach einem erfolgreichen Testen der Rollout zügig und reibungslos stattfand, nicht zuletzt dank des grossen Engagements der IPG-Projektmitarbeiter. Unsere Administratoren finden sich problemlos zurecht.

Angela Wild IAM Fachverantwortliche KSW

Ergebnisse

  • erfolgreiche Migration von Quest One Identity Manager V6 zu V7
  • modularer Aufbau des Systems
  • optimierter Synchronisationseditor: Wizard für Provisionierung und Synchronisation
  • optimiertes Applikationsdesign: strukturiertere, übersichtlichere Oberfläche; responsiv
  • vereinfachte Funktionstrennung (segregation of duties)
  • geringer zeitlicher Aufwand seitens des Kunden, mehrheitlich Testing-Aufgaben
  • einfache Anwendung für Administratoren

Über Kantonsspital Winterthur

Das Kantonsspital Winterthur ist eines der zehn grössten Spitäler der Schweiz und behandelt jährlich rund 200’000 Patientinnen und Patienten. Mit 3’000 Mitarbeitenden und 500 Betten sichert es die medizinische Grundversorgung für die Einwohner der Spitalregion. Über die Region hinaus werden in Zusammenarbeit mit den Regionalspitälern Leistungen der spezialisierten Medizin erbracht. Das Kantonsspital Winterthur erfüllt einen wichtigen Ausbildungsauftrag. Dank der «gesunden Grösse» und der Führungsstruktur sind die Kommunikationswege kurz und klar.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz

Otto Group IT

Die Otto Group befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Im Zuge dessen sollte auch IAM mit dem Upgrade von Version 6 auf die Version 8 des One Identity Managers zukunftsfähig sein.

Teaserbild Angular
Offering

One Identity Angular-Umstellung meistern – jetzt informieren

Was bedeutet der Wechsel des One Identity Managers nach Angular für Unternehmen? Welche Migrations-Szenarien gibt es? Wir zeigen WIE! ✅

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Titelbild zum Referenz eGovernance von Winterthur
Referenz

Stadt Winterthur

Mit Blick auf einen geplanten Ausbau des Serviceangebots führten die Informatikdienste der Stadt Winterthur mit der IPG eine Vorstudie durch.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

Lösung

Intershop – der E-Commerce-Pionier

Setze dich mit uns zusammen, und lass uns gemeinsam deinen Business Case erörtern und Anwendungsfälle identifizieren. Mit Intershop kannst du dein Business langfristig auf Erfolgskurs bringen.

Lösung

eggheads PIM-Suite

eggheads ist einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management und bietet mit der eggheads PIM-Suite ein PIM-System für Händler, Hersteller und Industrie. Wir beraten und unterstützen dich beim Einsatz.

Leistung

Tracking-Konzepte

Wir führen bereits seit vielen Jahren das Management der Webanalyse für einen multinationalen Industriekonzern durch. Wir setzen das Tracking dort nicht nur in Webshops um, sondern auch in Unternehmens-Intranets und in informationsbasierten Webangeboten.

Partner

Tealium – Customer Data Hub und Enterprise Tag Management

Sammeln und Verknüpfen von digitalen Daten und somit das Aufbrechen von in sich geschlossenen Datensilos – wir beraten dich zum Einsatz von Tealium.

Leistung

Tag-Management

Bei allen digitalen Angeboten kommen Tags zum Einsatz. Es gibt beispielsweise Webanalyse-Tags, die das Verhalten deiner Besucher erfassen und die wichtige Informationen für das Marketing sammeln.

Leistung

Reporting & Dashboards

Das Reporting bietet deinen Mitarbeitern wertvolle Informationen, anhand derer sie wichtige Entscheidungen für den Erfolg deiner Geschäftstätigkeit treffen. Ein gutes Reporting kann den Gewinn deines Unternehmens beträchtlich erhöhen.

Lösung

Pimcore – Enterprise Open Source Pimcore Plattform™

Pimcore ist die Plattform für deine digitale Zukunft – individuell und herausragend, in der Kombination fantastisch. Sie vereint die Funktionalitäten eines CMS- und PIM-/ MDM-Systems und enthält darüber hinaus eine Kundendatenplattform (CDP).

Referenz

Neschen – Beratung, Kreation und Umsetzung

In Zusammenarbeit mit Verantwortlichen von Marketing, IT, Vertrieb und Geschäftsleitung wurden in zahlreichen Workshops Handlungsempfehlungen und Anforderungskriterien erarbeitet.

Leistung

Web Analytics

Für eine perfekte User Experience benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standard-KPIs wie Conversion Rate, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant.

Lösung 21.01.21

Spryker – das E-Commerce-Betriebssystem

Headless-Ansatz und API-first-Prinzip sorgen für maximale Flexibilität und skalierbare technologische Bedürfnisbefriedigung deiner Kunden.

Leistung

Mit Data und Data Science deine Potentiale heben

BI, Reporting, Dashboarding-Projekt, Machine Learning – unser Vorgehensmodell ist speziell auf Daten- und Machine Learning-Projekte zugeschnitten.

Lösung

Product Experience Management mit dem prodexa-PIM

Das PIM-System von prodexa bietet ausgereifte Standard-Lösungen für Product Information Management , Omni-Channel, Cross Media Publishing und E-Commerce.

Referenz

Elektronik Großhändler – Customer Centricity-Strategie

Unser Kunde hat sich zum Ziel gesetzt, seinen gesamten Bestellablauf zu digitalisieren, ohne dabei die Nähe und den Fokus auf seine Kunden zu verlieren.

Leistung

Cloud Infrastruktur-Audit

Mit unserem Cloud Infrastruktur-Audit bist du auf der sicheren Seite. Du willst wissen, wie du in der Cloud aufgestellt bist und was du besser machen kannst? Nutze unser Cloud Infrastruktur-Audit zum Festpreis!

Lösung 28.02.23

CoreMedia Content Cloud – die digitale Erlebnisplattform

Kreiere digitale Markenerlebnisse für jede Phase der Customer Journey dank eines agilen Content Management-Systems (CMS) und einem Omnichannel-Digital Asset Management (DAM) in der CoreMedia Content Cloud.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!