Social media marketing concept. Women hand using smartphone typing, chatting conversation in chat box icons pop up

KI ist gekommen, um zu bleiben – und benötigt Rahmenbedingungen

IT-Trends 2024: Teil 1 unserer Blogserie

Technologien entwickeln sich in rasantem Tempo weiter und werden uns ein spannendes Jahr 2024 bescheren. Deshalb haben wir bei unseren Expert:innen in verschiedenen Business Units nachgefragt, welche Themen und Herausforderungen in diesem Jahr auf Unternehmen im Bereich IT warten. Werfen Sie mit uns in Teil 1 unserer Blogserie einen Blick in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Security!

Wie so viele Bereiche ist auch die IT-Branche geprägt von rasanten Technologieneuerungen und schnelllebigen Veränderungen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, Trends zu kennen, immer am Puls der Zeit zu bleiben und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu halten bzw. zu steigern. 2023 hat das Thema (Chat)GPT allen den Atem geraubt, doch wie sieht es 2024 aus? Um das herauszufinden, haben wir unseren Bereichsleitern (Deutschland und Schweiz) folgenden Fragen gestellt:

  • Auf welche News/Erneuerungen/Updates von Microsoft freust Du Dich im nächsten Jahr? Welche Möglichkeiten/Vorteile bieten diese?
  • Welche Themen beschäftigen Deine Unit 2024 am stärksten?
  • Welchen Herausforderungen warten auf Unternehmen / Welche IT-Themen sollten Unternehmen im Blick haben?
  • Was ist Dein Hack/Tipp für Kund:innen?         

Die ersten Antworten lesen und sehen Sie unten - und wir können jetzt schon festhalten: Eine Technologie zieht sich durch alle Bereiche!

Heinz Süess, Geschäftsführer novaCapta Schweiz AG

Wie viele andere bin ich schon sehr gespannt auf Microsoft 365 Copilot und die vielfältigen Vorteile, die diese Technologie konkret im Arbeitsalltag in den bekannten Tools wie Word, Outlook oder Teams ermöglichen wird – nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren Kunden.

Natürlich wird Künstliche Intelligenz auch allgemein  ein beherrschendes Thema in 2024 sein. Im Fokus stehen für mich dabei Lösungen, die in Kombination mit KI einen effektiven Mehrwert bieten (z.B. Helpdesk, automatisierte Ablage, Zusammenfassung von Inhalten im Kontext einer Wissensmanagementlösung etc.). In Zusammenhang damit steht auch die wichtige Frage, welche Rahmenbedingungen Unternehmen bei der Einführung bedenken müssen – Stichwort Governance, Security und User Adoption. KI-Dienste und deren praktische Anwendung interessieren mich persönlich auch besonders in Kombination mit der Power Platform. Für Microsoft ist Power Platform nämlich eines der Kernthemen 2024, sodass wir hier eine spannende Evolution erwarten dürfen, genau wie bei Teams und SharePoint.

In unserer schnelllebigen digitalen Zeit mit ständig neuen Technologien darf man eines nicht vergessen: die entsprechenden Change & Adoption Maßnahmen. Viele Unternehmen stehen vor einer mangelhaften Adoption der Services und in der Folge schreitet die Digitalisierung nicht so schnell voran wie erhofft. Wir helfen, diesen Prozess zu beschleunigen und alle Anspruchsgruppen in allen relevanten Services zu begleiten.

Aus diesen Punkten ergeben sie für mich drei Kernherausforderungen in 2024:

Change & Adoption

über den ganzen digitalen Arbeitsplatz hinweg

Effizienzsteigerung

mit Künstlicher Intelligenz / Copilot / Cognitive Services

Prozessdigitalisierung & -automatisierung

mit der Power Platform

Mein Hack für Kund:innen? Die Live-Untertitel & Übersetzung in Microsoft Teams – besonders für international ausgerichtete Firmen ist dies ein großartiges Feature, das viel Zeit und Ressourcen spart!

Alle reden von KI: Wie gelingt der Start konkret?

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um unsere Arbeitsweise zu verändern. Wie sieht die optimale Journey zur erfolgreichen Einführung aus? Welche konkreten Einsatzmöglichkeiten bietet Microsoft 365 Copilot im Arbeitsalltag? In unserem Panel beantworten wir u.a. diese Fragen und zeigen, welche Schritte Sie unbedingt befolgen müssen, um Ihr Unternehmen startklar zu machen für die KI-Reise. Hier fassen wir schon einmal die wichtigsten Punkte zusammen:

  • Security-Strategie: Grundlage für die Nutzung von KI ist eine moderne Security-Strategie für die Bereiche Identity, Endpoint und Data - nur so lassen sich sensible Unternehmensdaten schützen, Zugriffe regulieren, Datenverluste verhindern und Cyberangriffe abwehren. Neben MFA, Zero Trust oder XDR unterstützt Microsoft Security Copilot effektiv dabei, wirksame Sicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten.
  • Microsoft 365 Copilot ist direkt in die bekannten Microsoft Tools integriert und kann dort auf alle Daten zugreifen. Von Meetingzusammenfassungen über Mailentwürfe bis hin zu Wissensmanagement mit KI – Copilot unterstützt konkret im Arbeitsalltag. Für den Erfolg ist eine ganzheitliche User Adoption wichtig.
  • Copilot Studio ermöglicht es, den Standard M365 Copilot beliebigt anzupassen und zu erweitern oder sogar neue Copilots zu erstellen; mit Standard oder Custom Connectors lassen sich dabei auch externe Datenbanken abinden. Somit sind dank Copilot Studio einheitliche Workflows auf einer Plattform integriert und Schnittstellen fallen weg.
     

Zur Panel-Aufzeichnung

Sebastian Nipp & Friedhelm Otto, Bereichsleiter Cloud Security & Infrastructure

Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben und wird natürlich auch das Jahr 2024 beherrschen. In unserem Fall stehen dabei Fragen rund um IT-Sicherheit im Fokus. Zum einen im Sinne der Unterstützung der KI: Wie können Unternehmen mit Microsofts Security Copilot das nächste Level der Identitätsabsicherung erreichen? Zum anderen benötigt der Einsatz von KI aber auch klare Regeln, da diese auf sensible Unternehmensdaten und -dokumente zugreifen kann – Stichwort Data Governance.  Bem Einsatz von Copilot oder generell in der KI-Welt stellen sich somit Fragen wie: Was muss ich als Admin wissen? Was ist für den Betrieb zu beachten?

Neben KI wird unseren Unit in diesem Jahr aber auch das Thema Ransomware beschäftigen und die Frage, wie unsere Kund:innen verhindern können, dass sie verschlüsselt werden. Denn sowohl die Zahl als auch die Komplexität von Cyberangriffen steigt kontinuierlich.     

Im Bereich IT-Infrastruktur stehen folgende Cloud- und M365-Themen auf unserem Zettel:

  • Wie schaffe ich einen Cloud Only Betrieb – wie bekomme ich FileServer / Virtual Desktop in die Cloud?
  • AzureFiles: Welche Vorteile bieten sie?
  • Backup von Microsoft neu gedacht: Was sind die Vor- und Nachteile und warum es sich immer noch lohnt, auf externe Anbieter zu setzen
  • Was sind die evolutionären Schritte, um meine Plattform auf das nächste Level zu heben – mit Security, Azure ..?
Portraitbild Sebastian Nipp
Sebastian Nipp
Bereichsleiter Cloud Security & Infrastructure novaCapta GmbH
Friedhelm Otto, novaCapta
Friedhelm Otto
Bereichsleiter Cloud Security & Infrastructure novaCapta GmbH

Gerardo Immordino, Bereichsleiter Managed Modern Endpoint

Microsoft News & Updates: Einführung und Nutzung von KI und Microsoft Copilot, sowohl bei Kunden als auch bei der novaCapta selbst - hier vor allem mit dem Fokus auf Security Copilot. Wichtig ist dabei, sich nicht nur auf die Technologie zu konzentrieren, sondern auch die Veränderungen für Mitarbeitende und Prozesse zu berücksichtigen (Sichtwort Adoption).

Top-Themen seiner Business Unit:

  • KI & Automatisierung: Wie können wir den Automatisierungsgrad unserer Services weiter erhöhen? Wo kann KI dabei unterstützen?
  • Security: Die Bedrohungslage wird auch 2024 weiter zunehmen. Ein kleiner Hack ist die 3x3x3-Formel: Wichtig für ein ganzheitliches Sicherheitskonzept sind der Schutz der Identity, der Schutz von Daten und Endpoint Management & Security.

Topthemen für Kunden: Security, Security, Security! Dies gilt vor allem für Endgeräte, denn 89-90% der erfolgreichen Ransomware-Angriffe erfolgt immer noch über nicht verwaltete Endpoints.

Hacks für Kunden für besseren Schutz

Einführung MFA

Anwendung Zero-Trust-Prinzipien

Einführung XDR-Lösung

Keep up to date

Daten schützen

Wir sehen: Künstliche Intelligenz beeinflusst die IT auf unterschiedliche Art und Weise. Wie sich der Digital Workplace und Geschäftsprozesse im konkreten Arbeitsalltag in 2024 entwickeln werden, lesen Sie demnächst in Teil 2 unserer Blogserie!

Close up of a business man working on a laptop, typing with his hands for work in office environment home office
Blog 07.03.24

Vorschau: IT-Trends 2024 - Teil 2

Von KI über IoT bis hin zu Intelligent Workplace: Welche Herausforderungen warten 2024? Wir haben gefragt, unsere Expert:innen haben geantwortet. Lesen Sie Teil 2 unserer IT-Trendvorschau!

Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. phone with a password to access a smartphone, security threats online, and fraud
Blog 13.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 1: Cybersecurity

Welche Trends werden Unternehmen 2025 in der IT prägen? Im ersten Teil unserer Blogserie betrachten wir den Bereich Cybersecurity und zeigen, wie Sie sich bestmöglich gegen Hackerangriffe schützen!

Blog

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

In diesem Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen.

Frauen in der IT - Interview mit einer erfolgreichen Quereinsteigerin
Blog

Frauen in der IT – Teil 1: Ein Interview

Frauen wählen häufig nicht den direkten Weg in die IT und nur etwa jeder siebte Bewerber, der sich auf eine IT-Stelle bewirbt, ist weiblich. Gerne möchten wir bei catworkx noch mehr Frauen dazu ermutigen, sich für die IT-Branche zu begeistern und eventuell den nächsten Karriereschritt zu wagen.

Person uses laptop with AI virtual assistant. Person interacts with AI software using keyboard input. Modern tech. AI tools assist in work. Future concept of prompt engineering. Generative AI
Blog 26.02.25

IT-Trends 2025 - Teil 2: Künstliche Intelligenz

In IT-Trends 2025: Teil 2 präsentieren wir die Entwicklungen im Bereich KI. Erfahren Sie mehr zu AI-First Applications, Agentic AI, der Skalierung Ihres KI-Einsatzes und der Frage: Build oder Buy?

Wie Sie Microsoft Viva zielgerichtet einsetzen und die Employee Experience für alle Beschäftigten verbessern
Whitepaper

Whitepaper: Microsoft Viva

Wie Sie die Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt mit der passenden Employee Experience meistern, lesen Sie unserem kostenlosen Whitepaper.

Header Blogbeitrag Artificial Intelligence
Blog 05.05.22

Artificial Intelligence (AI) mit Spurhalteassistent im Griff

Transparenz und Nachvollziehbarkeit von AI ist die größte Herausforderung für die Nutzung von Artificial Intelligence ✅ Lesen Sie unseren Blogbeitrag.

Blog 07.05.20

Das synaigy-Framework Teil 1

Es ist kurz vor Quartalsende. Der Außendienst verschiedener IT-Dienstleister dreht frei, verfängt sich im mittleren oder gehobenen Management, und schon wird kurzfristig eine neue Software angeschafft, weil sie gerade jetzt so günstig ist und die Fachabteilung ja schon lange Bedarf an IT-Unterstützung angemeldet hat.

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Grafana Dashboarding (Teil 1)

Multiethnic women working with laptop in office
Event Archive

Webinar: IT-Trends 2025 – Security im Fokus

KI, Kostendruck und komplexe Infrastruktur werden immer mehr zu den Treibern für eine Security-Strategie. In knackigen 30 Minuten geben wir Ihnen am 16.01. Antworten auf folgende Fragen

Happy woman working with laptop
Event Archive

Webinar: IT-Trends 2025 – Künstliche Intelligenz im Fokus

2025 geht es bei KI nicht mehr nur um die Tools und Technologien, sondern um das große „Wie“. In knackigen 30 Minuten geben wir Ihnen Antworten auf folgende Fragen

Woman holding iPhone 11 Black indoors, closeup
Blog 12.03.25

iOS-Registrierung in Microsoft Intune

In Teil 1 unserer Serie haben wir beleuchtet, welche Optionen inkl. Vorteile Microsoft Intune bei der Registrierung von Android-Geräten bietet. Nun schauen wir uns die Möglichkeiten für iOS-Geräte an!

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Modul 1: IT-Security-Beauftragter

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Modul 1: IT-Security-Beauftragter

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog 22.09.21

Self-Sovereign Identity Teil 1: Die Geschichte

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog 30.06.15

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 1

Diese Artikelserie befasst sich mit der Einrichtung und Verwendung der Rights Management Services (RMS) von Microsoft, die eine sichere Verschlüsselung von Dateien bieten.

Blog

Frauen in der IT – Teil 3: Ein Interview

Der Internationale Weltfrauentag am 8. März, der dieses Jahr unter dem Motto „Break the Bias“ stand, ist Anlass genug um noch einmal unsere Top-Frauen zu Wort kommen zu lassen. An diesem besonderen Tag stand die Rolle der Frau in der Gesellschaft im Mittelpunkt und legt den Fokus auf spezielle Probleme und Themen, die global von Bedeutung sind.

Blog 28.06.22

D2C - ein klarer Trend

Mit Amazon und Co. im Rücken lässt sich zwar relativ leicht verkaufen, die ganzheitliche Kundenerfahrung bleibt aber auf der Strecke. Ich empfehle daher den Weg über Direct-to-Customer, kurz D2C.

catworkx Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin
Blog

Karriere-Blog: Frag’ unsere Recruiterin – Teil 1

Ann-Katrin Jack ist seit 2019 Recruiterin bei catworkx. Sie sichtet Bewerbungen, kennt offene Positionen und weiß, worauf es bei einer Bewerbung bei catworkx ankommt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!