Close up ux developer and ui designer use augmented reality brainstorming about mobile app interface wireframe design on desk at modern office.Creative digital development agency

novaThink: Design Thinking mit KI

Ein Beispiel für die Möglichkeiten von individuellen KI-Tools

Design Thinking + KI = novaThink

Design Thinking wird als kreative und systematische Methode mit Fokus auf den Nutzenden zur Problemlösung und Innovationsmanagement bereits in vielen Unternehmen erfolgreich genutzt – so auch bei uns. Mit novaThink haben wir nun eine Anwendung entwickelt, um unsere Design Thinking Prozesse mit Künstlicher Intelligenz zu optimieren. novaThink ist nur ein Beispiel für die Möglichkeiten von individuellen KI-Tools. 

Diese möchten wir Ihnen anhand unserer unternehmensinternen KI-Anwendung novaThink an dieser Stelle exemplarisch veranschaulichen.

novaThink begleitet Schritt für Schritt unsere Teams durch den gesamten Design Thinking Prozess, unterstützt durch intelligente Werkzeuge und Algorithmen, um nicht nur innovative Ideen zu generieren, sondern diese auch praxisnah und nutzerzentriert umzusetzen. 

Lassen Sie uns gerne auch Ihre Ideen für KI-Anwendungen gemeinsam in die Realität umsetzen.

FAQ Design Thinking

Was ist Design Thinking?

Agile Methode für nutzerzentrierte Innovation

Design Thinking ist eine kreative und systematische Methode, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Ideen und Konzepte zu entwickeln. Dabei stehen immer die Nutzenden im Mittelpunkt, für die eine Lösung gesucht wird. Der Design Thinking Prozess besteht aus sechs Phasen: Verstehen (Empathize), Sichtweisen definieren (Define), Ideen finden (Ideate), Prototypen entwickeln (Prototype), Testen (Test) und Implementieren (Implement).

In jeder Phase werden verschiedene Methoden und Werkzeuge eingesetzt, um die Nutzerbedürfnisse zu erforschen, die Problemstellung zu analysieren, Lösungskonzepte zu generieren, zu visualisieren und zu evaluieren.

Grafik Design Thinking Prozess
Design Thinking Beispiele

Anwendungsfälle für Innovationsmanagement in Unternehmen

Design Thinking Prozesse können in Unternehmen für verschiedene Anwendungsfälle, vor allem im Innovationsmanagement, eingesetzt werden, je nachdem, welche Art von Problem oder Herausforderung gelöst werden soll. Beispiele für mögliche Design Thinking Use Cases sind:

  • Innovationsmanagement: Generierung von Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle bei gleichzeitiger Förderung der Innovationskultur durch kollaborative Ideenfindung.
  • Produktentwicklung: Identifikation von Kundenbedürfnissen und -wünschen für die Schaffung innovativer Produkte sowie iterative Prototyperstellung und Testen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt den Anforderungen entspricht.
  • Produktoptimierung: Verbesserung bestehender Produkte oder Dienstleistungen, die nicht mehr den Anforderungen des Marktes oder der Kund:innen entsprechen.
  • Unternehmenskultur: Veränderung und Gestaltung der Unternehmenskultur durch Design-Thinking-Methoden sowie Entwicklung neuer Konzepte für die Mitarbeitendenbindung
  • Dienstleistungsdesign: Gestaltung kundenorientierter Dienstleistungen durch Empathie und Verständnis für Nutzer:innenerfahrungen mit der Entwicklung von Service-Blueprints zur Optimierung von Serviceprozessen
  • Teamentwicklung: Förderung von Teamarbeit und Kollaboration durch kreative und interaktive Design-Thinking-Workshops zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen.

Wie wir unsere Design Thinking Prozesse mit KI optimiert haben

Die Anwendungsfälle für und der Nutzen von Design Thinking im unternehmerischen Kontext sind vielfältig.
Doch wie kann Künstliche Intelligenz diese agile Methodik noch unterstützen? Unsere novaThink Anwendung macht genau dies möglich. Es unterstützt Teams in den verschiedenen Phasen und jeweiligen Methoden des Design Thinking Prozesses:
 

Unterstützung in den Design Thinking Phasen mit novaThink

Phase: Empathize
Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Empathize

novaThink trägt Informationen aus verschiedenen Quellen, z.B. Internet und Intranet, zum gewählten Thema zusammen.

Design Thinking Phase: Empathize (Verstehen)


In der ersten Phase liegt der Fokus auf dem tiefen Verständnis der Benutzer:innenperspektive. Dazu werden in dieser Phase Methoden wie Interviews und Beobachtungen eingesetzt, um sich empathisch in die Lage der Benutzer:innen zu versetzen und deren Bedürfnisse zu verstehen.

In der Empathize Phase unterstützt novaThink indem nach der Eingabe des Themas des Design Thinking Prozesses – in unserem Beispiel „Hybrides Arbeiten“ – sowie einer kurzen Beschreibung der Problemstellung und Zielsetzung – zum Beispiel „Wir wollen hybrides Arbeiten einführen, um den Zusammenhalt der Mitarbeitenden und die Unternehmensinnovationen fördern“ – die App Informationen zu dem Thema sammelt und zusammenfasst. Dabei greift novaThink auf geeignete Informationen aus dem Internet sowie auf verfügbares Unternehmenswissen, zum Beispiel aus dem Intranet, zu. Die Informationen können bei Bedarf mittels Ergänzungsprompts noch verfeinert werden.

Phase: Define
Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Define

Erstellung von Personas auf Basis der Informationen aus der ersten Phase.

Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Define

novaThink erstellt jeweils Beschreibungen sowie entsprechende Herausforderungen der Personas zum Thema.

Design Thinking Phase: Sichtweisen definieren (Define)

Hier werden die gesammelten Informationen interpretiert und analysiert, um konkrete Herausforderungen zu definieren. Methoden wie das Definieren von "Herausforderungsfragen", das Erstellen von Personas und das Festlegen von Design-Ansätzen helfen dabei, den Fokus zu schärfen und klare Problemstellungen zu formulieren.

novaThink unterstützt an der Stelle durch die Erstellung von Personas auf Basis der Informationen aus der ersten Phase. Die Rollen und Anzahl der gewünschten Personas können frei bestimmt werden. In unserem Beispiel erstellte novaThink drei Personas mit den Rollen IT-Architekt, Vertriebsleiterin und IT-Support-Mitarbeiter und liefert pro Persona Beschreibungen sowie entsprechende Herausforderungen der Persona zum Thema.

Phase: Ideate
Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Ideate

novaThink generiert Ihnen Ideen zum jeweiligen Thema und Sie können eigene Ideen ergänzen.

Design Thinking Phase: Ideen finden (Ideate)

In der Ideate-Phase steht Kreativität im Mittelpunkt, um eine Vielzahl von Lösungsansätzen zu generieren. Methoden wie Brainstorming, Mind Mapping und das Crazy 8s-Verfahren werden eingesetzt, um eine breite Palette von Ideen zu sammeln und die kreative Vielfalt im Team zu fördern.

Mit unserer KI-Anwendung können Sie Ideen zum jeweiligen Thema generieren lassen – je nach Bedarf entweder ergänzend zu den Ideen des Design Thinking Teams, die zum Beispiel in einem Workshop entstehen oder auch initial. Dabei können Sie die gewünschte Ideen-Anzahl frei wählen. In novaThink können Sie weitere Vorschläge, zum Beispiel aus einem Workshop, ergänzen, so dass diese auch in der nächsten Phase des Prozesses von der KI berücksichtigt werden.

Phase: Prototype
Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Prototype

Auf Basis einer der ausgewählten Ideen entwickelt die KI Prototypen, d.h. konkrete Maßnahmen

Design Thinking Phase: Prototypen entwickeln (Prototype)

In dieser Phase werden ausgewählte Ideen in greifbare Prototypen umgesetzt. Prototyping-Methoden reichen – beispielweise bei der Produktentwicklung – von einfachen Papierskizzen über drahtgerahmte Modelle bis hin zu digitalen Prototypen. Der Fokus liegt darauf, schnell und kostengünstig Modelle zu erstellen, um ihre Wirkung zu testen.

In unserem beispielhaften Design Thinking Prozess zur Einführung von einem Hybriden Arbeitskonzept kann novaThink auch in dieser Phase unterstützen: Nach Auswahl einer der Ideen aus dem vorherigen Schritt entwickelt die KI Prototypen, d.h. konkrete Maßnahmen. Auch in dieser Phase können die Ergebnisse durch Ergänzungsprompts verfeinert werden. Zudem kann ausgewählt werden, ob die Vorschläge eher kreativ oder genau sein sollen – oder die goldene Mitte: ausgewogen.

Phase: Test
Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Test

novaThink kann die Maßnahmen in dieser Phase auf verschiedene Arten für Sie testen.

Design Thinking Phase: Testen (Test)

Prototypen werden mit Benutzer:innen getestet, um Feedback zu sammeln und Verbesserungen vorzunehmen. Methoden wie Usability-Tests, A/B-Tests und Feedback-Sessions helfen, Schwachstellen zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Lösung den Anforderungen der Benutzer:innen entspricht.

Auch in der Testphase des Design Thinking Prozesses lässt novaThink uns nicht allein! In diesem Schritt können auf Knopfdruck die zuvor erstellten Ideen und Testszenarien an den generierten Personas ausgetestet und ihr Feedback gesammelt werden.
Mit der Option „Ideen interaktiv testen“ können die Personas die Ideen zudem untereinander in einem freien Chat diskutieren oder es können ihnen in einem moderierten Chat Fragen gestellt werden. Die Ergebnisse fasst novaThink abschließend anschaulich zusammen.

Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Test

Die Ideen von den Personas in einem Chat diskutieren lassen

Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Test

Oder in einem moderierten Chat testen lassen

Phase: Implement
Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Implement
Screenshot novaThink: Design Thinking mit KI, Phase Implement

Design Thinking Phase: Implementieren (Implement)

Nach erfolgreichen Tests wird die ausgearbeitete Lösung in die Praxis umgesetzt. Implementierungsmethoden können agiles Projektmanagement, Roadmapping und iterative Entwicklung umfassen. Der Fokus liegt darauf, die entstandene Lösung effektiv in den Arbeitsalltag zu integrieren und weiter zu optimieren.

Für die Entwicklung einer Implementierungsstrategie liefert novaThink die entsprechenden User Stories mit zugehörigen Akzeptanzkriterien für die jeweiligen Personas und ermöglicht es somit mögliche Kritikpunkte bei der Einführung zu antizipieren.

Phase: Empathize

Probieren Sie es aus: novaThink Clickdummy

Wenn Sie weitere Einblicke in novaThink wünschen, probieren Sie es selbst anhand des Beispiel-Themas „Hybrides Arbeiten“ in unserem Clickdummy aus.
Starten Sie oben rechts über die Schaltfläche „Neue Session beginnen“ und klicken Sie sich durch die Funktionen der Prozess-Phasen „Emphatize“ bis einschließlich „Test“. Wenn Sie weitere Informationen, auch zur Implementierung, wünschen kontaktieren Sie uns gerne

Hinweise zur Navigation im Clickdummy: Über das Symbol oben rechts können Sie den Clickdummy im Vollmildmodus anzeigen. Klicken Sie auf den grauen Hintergrund im Dummy, um durch kurzzeitig erscheinende, blaue Markierungen zu sehen, welche Felder/Schaltflächen Sie als nächstes anklicken können.
 

Vielfältige Möglichkeiten mit KI Tools für Ihr Unternehmen

Mit novaThink konnten wir unsere internen Design Thinking Prozesse optimieren. Doch novaThink ist nur eine von vielen Möglichkeiten für den Einsatz von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Unsere Expert:innen sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln, die exakt auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Ob Prozessoptimierung, agile Methoden oder innovative Lösungen – wir stehen Ihnen zur Seite, um gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten. Ihre Visionen sind unsere Inspiration. 

Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre individuellen Herausforderungen angehen können. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und gemeinsam die nächste Generation von KI-Anwendungen zu gestalten. Weitere Leistungen und Lösungen von uns: 

Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen

Weitere Leistungen und Lösungen von uns:

Maßgeschneidertes KI-Tool, Software oder App - bei der novaCapta sind Sie richtig
Pretty designer in casualwear sitting on staircase with laptop on her knees

Individuelle KI Agenten erstellen

Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte KI-Anwendungen zu entwickeln. Wir beraten Sie gerne zu möglichen Use Cases sowie zur Konzeption und Erstellung Ihres individuellen KI Agenten.
Business woman talking on a phone call in a coworking office

GPT für Unternehmen nutzen

GPT-Modelle bergen für Unternehmen ein erhebliches Potenzial zur Optimierung von Abläufen. Gerne beraten wir Sie, wie auch Sie den maximalen Nutzen durch eine KI-Einführung ziehen können.
Eine Expertin erläutert Kollegen .NET Code in einer Software-Entwicklungsumgebung.

Individuelle Softwareentwicklung und -integration

Von kleineren Apps bis zu komplexen Unternehmenslösungen, On-Prem, Hybrid oder in der Azure-Cloud, wir finden mit Ihnen gemeinsam den besten Weg zum Ziel.
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

KI-Agents einführen: Unsere Angebotspakete

Unsere Pakete zur Einführung von KI-Agents können direkt im Bundle oder nacheinander gebucht werden. So können Sie flexibel an jedem Etappenziel die Ergebnisse und den Mehrwert von KI neu evaluieren.
Blitzer in FFM, Bußgeld-App

Bußgeldbescheide bearbeiten (lassen) mit MS AI Builder

Unternehmen mit Mitarbeitenden, die mit dem Firmenwagen mobil sein müssen, erhalten nahezu täglich Bußgeldbescheide. Mit der Bußgeldbearbeitungs-App übernimmt KI die einzelnen Prozessschritte.
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

Strategie für künstliche Intelligenz entwickeln

Mit einem Proof of Concept zur KI-Strategie: Für Ihren Start mit KI haben wir ein Standardvorgehen entwickelt, das sich individuell an Ihre Zielsetzung für den Einsatz von KI anpasst.

Gerne beraten wir und zeigen Ihnen novaThink live

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

Portraitbild von Alexander Elkin, novaCapta

Alexander Elkin

Head of Applications & Data

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!