Detailaufnahme von Person, die am Laptop sitzt und etwas eintippt

Power Platform: Was ist das?

Wir geben Ihnen eine Übersicht über die einzelnen Bausteine und deren Anwendungsfälle

Übersicht: Was ist die Power Platform?

Maßgeschneiderte Applikationen für Ihr Unternehmen zu entwickeln, gelingt dank der Microsoft Power Platform noch einfacher und schneller – und ist vor allem ohne großen Entwicklungsaufwand möglich. In unserer Power Platform Übersicht führen wir Sie detailliert in die einzelnen Bausteine ein (Power Apps, Power BI, Power Automate, Power Virtual Agents und Power Pages).
Außerdem präsentieren wir konkrete Anwendungsfälle für die Optimierung von alltäglichen Geschäftsprozessen und zeigen Ihnen, welche Vorteile die Lösung mit sich bringt.

Die Bausteine der Power Platform

Power Apps 

für Low-Code-App-Entwicklung
Mehr zu Power Apps erfahren

Power Automate

für Prozessautomatisierung
Mehr zu Power Automate erfahren

Power BI

für Datenanalyse und -visualisierung
Mehr zu Power BI erfahren

Power Pages

für die Erstellung von Websites
Mehr zu Power Pages erfahren

Copilot Studio

(ehemals Power Virtual Agents) für Chatbots ohne Code
Mehr zu Copilot Studio erfahren

Dataverse & AI Builder

Neben den Hauptkomponenten gibt es zusätzliche Services wie Dataverse (zentrale Datenplattform für die Speicherung und Verwaltung von Geschäftsdaten) und den AI Builder (KI-gestützte Funktionen zur Optimierung von Geschäftsprozessen).

Verknüpfung der Power Platform Komponenten

Die verschiedenen Komponenten der Microsoft Power Platform sollten jedoch nicht isoliert betrachtet werden, sondern sind eng miteinander verzahnt und ermöglichen eine durchgängige Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Sie ergänzen sich, indem sie Daten erfassen, analysieren, automatisieren und in Anwendungen umwandeln. Konkrete Beispiele für die produktive Verknüpfung sind:
Power Apps + Power Automate
Mit Power Apps können benutzerdefinierte Anwendungen erstellt werden, die Daten erfassen und verarbeiten; Power Automate sorgt für die Automatisierung dahinter. Beispiel: Ein Außendienstmitarbeitender erfasst Anfragen über eine Power App → Power Automate leitet die Anfrage automatisch an das CRM-System weiter und benachrichtigt den/die zuständige(n) Sachbearbeiter:in per Teams oder E-Mail.
Power BI + Power Apps
Power BI liefert Echtzeit-Datenanalysen und Dashboards, die in Power Apps integriert werden können. Beispiel: Ein Unternehmen erstellt eine Power App zur Lagerverwaltung, die direkt Power BI-Analysen anzeigt. Mitarbeitende können damit sehen, welche Produkte knapp sind und automatisch eine Bestellung auslösen.
Power Automate + Power BI
Mit Power Automate lassen sich Berichte und Dashboards aus Power BI automatisch generieren und versenden. Beispiel: Jeden Montag wird ein Power BI-Bericht über Verkaufszahlen automatisch erstellt und per Power Automate an das Vertriebsteam per E-Mail versendet.

Welche Vorteile hat Power Platform?

Flexibel

Microsoft Power Platform kann für jegliche Anwendungsfälle eingesetzt werden. Starten Sie mit der Digitalisierung mühseliger manueller Prozesse und entdecken Sie das volle Potential der Plattform.

Mobil

Microsoft Power Apps, BI oder Virtual Agents auf Tablets und Smartphones nutzen? Kein Problem, die Module sind genau dafür gemacht. Ob Android oder iOS – Microsoft Power Platform unterstützt beide Plattformen vollumfänglich.

Schnell

Erstellen Sie Business-Applikationen in kurzer Zeit, lösen Sie Legacy-Systeme ab und verbinden Sie die Applikationen mit Ihren Firmendaten – alles natürlich unter höchsten Sicherheitsstandards.

Schick

Pixel-perfect Apps, Reports oder Chatbots – keine Kompromisse in der Darstellung und vollumfänglich passend zum Corporate Design. Mit Power Platform erstellen Sie brillante Applikationen, die begeistern.

Günstig

Durch den No-Code/Low-Code-Ansatz reduzieren sich die Entwicklungskosten erheblich: Weniger Entwickler:innen nötig, kürzere Entwicklungszeiten, geringere Wartungskosten und weniger Drittsoftware notwendig.

Unser Kunde PUMA erklärt: Warum Power Platform?

Unser Kunde PUMA erstellt mit der Microsoft Power Platform ohne großen Entwicklungsaufwand maßgeschneiderte Apps für verschiedene Geschäftsprozesse. Tizian Unverfehrt, Project Manager IT Digital Workplace Solutions, erläutert im Video, warum PUMA sich bei der Umsetzung für die Power Platform entschieden hat.

Direkt zur Case Study

Welche Möglichkeiten bietet Power Apps?

Power Apps ermöglicht drei Arten von Apps: Canvas-, Portal-, und modellgesteuerte Apps. So können Sie schnell und unkompliziert benutzerdefinierte Geschäftsanwendungen erstellen, die eine Verbindung zu Ihren Geschäftsdaten herstellen, welche entweder auf der zugrunde liegenden Datenplattform gespeichert sind (Microsoft Dataverse) oder in verschiedenen Online- und lokalen Datenquellen (z. B. SharePoint, Dynamics 365, SQL Server).

Mit Power Apps entwickelte Apps stellen eine umfassende Geschäftslogik und zahlreiche Workflowfunktionen bereit, um manuelle Geschäftsprozesse in digitale und automatisierte Prozesse zu transformieren. Darüber hinaus besitzen mit Power Apps entwickelte Apps ein dynamisches Design und können nahtlos in einem Browser oder auf mobilen Geräten (Smartphone oder Tablet, auch im Offline-Betrieb) ausgeführt werden.

Wozu kann ich Microsoft Power Apps nutzen?

Microsoft Power Apps eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen: Digitalisierung der Spesenabrechnung, Registrierung von Besuchenden am Firmensitz, Leistungserfassung oder Auslösung einer Bestellanforderungen in SAP – das Einsatzspektrum ist unbegrenzt. 
Dynamics 365-Apps (Dynamics 365 Sales, Dynamics 365 Customer Service und Dynamics 365 Marketing) verwenden ebenfalls die zugrunde liegende Datenplattform (Dataverse), die von Power Apps zum Speichern und Schützen von Daten verwendet wird. Dadurch können Sie Apps mit Power Apps und Dataverse direkt mit den Kerngeschäftsdaten erstellen, die bereits in Dynamics 365 verwendet werden. 
Power Apps dient als Applikationsplattform, somit ist auch die Anzahl der bereitgestellten Apps unbegrenzt.

Was kostet die Nutzung von Power Apps?

Die gute Nachricht vorweg: Wenn Sie bereits Office 365 bzw. Microsoft 365 & Dynamics 365 Lizenzen besitzen, ist die Nutzung von Microsoft PowerApps grundsätzlich möglich (z. B. bei E3 Plänen). Natürlich prüfen wir gerne für Sie jegliche Lizenzierungsfragen. Microsoft Power Apps sind auch als Standalone-Pläne verfügbar, gerne zeigen wir Ihnen die Lizenzierungsmöglichkeiten auf. Weitere Infos zur Nutzung in Standalone-Plänen sind HIER zu finden, Infos zur Nutzung in Office 365 Plänen finden Sie HIER.

Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.

Welche Möglichkeiten bietet Power BI?

Daten und deren Analyse sind in der Unternehmenswelt unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Power BI ist die Plattform, die von klein bis ganz groß eingesetzt werden kann - ob manuelles Excel-basiertes Reporting automatisiert oder Power BI als Enterprise Data Warehouse, inkl. modernem Self-Service Frontend, genutzt werden soll. So können die Datenkultur im Unternehmen gefördert werden sowie moderne, interaktive Dashboards erstellt werden, die es erlauben, zeitnahe, informationsgestützte Entscheidungen zu treffen. 

Wozu kann ich Microsoft Power BI nutzen?

Microsoft Power BI eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen: betriebsübergreifendes Cockpit für die Geschäftsleitung, HR Analytics und Performance Dashboard, grafische Analyse der Produktnachfrage von Kunden oder Realtime-Dashboard zur Überwachung der Produktion bzw. von Projekten – das Einsatzspektrum ist vielfältig. Power BI dient als Analytik- und Reporting-Plattform, die Anzahl der bereitgestellten Dashboards ist unbegrenzt.

Welche Funktionen bietet Power BI?

Datenvisualisierung

Power BI bietet verschiedene Visualisierungsoptionen wie Diagramme, Karten, Tabellen, Gauge-Charts und mehr. Damit können Nutzer:innen ihre Daten auf anschauliche Weise darstellen und Erkenntnisse gewinnen.

Datenintegration

Power BI unterstützt die Integration mit über 100 Datenquellen, darunter Microsoft Excel, SQL-Datenbanken, Azure, Google Analytics und Salesforce. Darüber hinaus können mit Power Query Daten aus verschiedenen Quellen in Power BI transformiert, bereinigt und modelliert werden.

Interaktive Dashboards

Nutzer:innen können interaktive Dashboards erstellen, die es ermöglichen, Daten in Echtzeit zu analysieren und Berichte nach Belieben zu filtern. Dashboards können dynamisch gestaltet und auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten werden.

Einsatz von KI

Power BI bietet KI-gestützte Funktionen, die es ermöglichen, Muster in Daten zu erkennen, automatisierte Analysen durchzuführen und Vorhersagen zu treffen.
Was kostet die Nutzung von Power BI?

Die gute Nachricht gleich zu Beginn: Den Marktführer im Bereich Analytics- und Business-Intelligence-Plattformen (nach Gartner) kriegen Sie im Vergleich zu den größten Mitbewerbern am kostengünstigsten. Es gibt zwei Lizenzmodelle mit Benutzerlizenzen für KMUs und kleinere BI Projekte oder Kapazität-Lizenzen für Großunternehmen. Natürlich prüfen wir gerne für Sie jegliche Lizenzierungsfragen.

Teamwork Excel Berichte Power BI

Power BI Reports erstellen

Wir helfen Ihnen, Daten in Informationen und Wissen zu verwandeln. Mit Power BI wird jede:r im Unternehmen befähigt, eigene Datenanalysen durchzuführen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Welche Möglichkeiten bietet Power Automate?

Power Automate (ehemals Flow) ist die Plattform, die die Digitalisierung und Automatisierung von Alltagsaufgaben für Mitarbeitende ohne technischen Hintergrund einfach ermöglicht. Mit unzähligen Vorlagen für Workflows, Konnektoren und Auslösern von verschiedensten Plattformen innerhalb und außerhalb des Microsoft Universums steht dem schnellen Automatisieren alltäglicher Prozesse nichts mehr im Weg. 

Wozu kann ich Microsoft Power Automate nutzen?

Bei Microsoft Power Automate handelt es sich um ein unkompliziertes, cloudbasiertes Tool, mit dem sich einfache Prozesse, die Trigger-basierte Interaktionen mit internen und externen Lösungen erfordern, schnell umsetzen lassen. Beispielsweise simplere Genehmigungsprozesse oder Benachrichtigungsvorgänge können hier problemlos abgebildet werden. Darüber hinaus ist Power Automate auch die Schnittstelle zu SAP CPI und kann dadurch Ihre Geschäftsprozesse umfangreich erweitern und gleichzeitig den Kernprozess sauber halten.

Was kostet die Nutzung von Power Automate?

Die gute Nachricht vorweg: Wenn Sie bereits Office 365 bzw. Microsoft 365 & Dynamics 365 Lizenzen besitzen, ist die Nutzung von Power Apps grundsätzlich möglich (z. B. bei E3 Plänen). Natürlich prüfen wir gerne für Sie jegliche Lizenzierungsfragen, auch bzgl. Standalone-Plänen.

Business Applications auf Tablet

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

Welche Möglichkeiten bietet Copilot Studio (ehem. Power Virtual Agents)?

Mit Microsoft Copilot Studio (ehemals "Power Virtual Agents") erstellen und verwalten Sie im Handumdrehen leistungsfähige Chatbots und GPTs, ohne dass erweiterte Kenntnisse im Umgang mit Code oder KI gefordert sind. Sie können dabei den Standard M365 Copilot beliebig anpassen und erweitern oder gänzlich neue benutzerdefinierte Copilots erstellen. Mit Standard und Custom Connectors lassen sich dann externe Datenbanken und Tools problemlos anbinden. Erfahren Sie mehr zu Copilot Studio.

Positive caucasian male checking news from networks working remotely on publicity area, man freelancer reading information on web page looking on screen of laptop computer connected to wifi internet

M365 Copilot & Copilot Studio

Was können M365 Copilot & Copilot Studio? In unserem Überblick stellen wir Ihnen die beiden Lösungen inkl. Funktionen und Vorteile genauer vor!

Welche Möglichkeiten bietet Power Pages?

Mit Power Pages lassen sich im Handumdrehen moderne und sichere Websites erstellen – unabhängig vom technischen Fachwissen. Power Pages kombiniert Low-Code-Funktionen mit den Features aus dem Vorgänger Power Apps Portals, um Organisationen jeder Größe und Mitarbeitenden aus allen Abteilungen die Erstellung von Websites mit ansprechenden Designs zu ermöglichen. Für Entwickler:innen gibt es einen extra Bereich für erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.

Wozu kann ich Microsoft Power Pages nutzen?

Microsoft Power Pages eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.  Sie möchten Informationen für Kunden bereitstellen oder Ihren Geschäftspartnern Dienstleistungen anbieten? Dann können Sie mit Microsoft Power Pages im Handumdrehen Websites erstellen, die genau das ermöglichen.

Nutzen Sie die Standardvorlage, um Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihre Produkte modern und mobil optimiert bereitzustellen. Ermöglichen Sie die Buchung & Planung von Terminen, z.B. für persönliche oder telefonische Beratungstermine. Organisieren Sie das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen über eine zentrale Plattform und stellen auf die einzelnen Mitarbeitendenprofile abgestimmte Aktivitäten bereit und dokumentieren deren Bearbeitung. Oder nutzen Sie Power Pages als Event-Plattform, auf der Sie die Registrierung für einmalige oder wiederkehrende Ereignisse abwickeln und Informationen zu diesen Ereignissen bereitstellen.

Was kostet die Nutzung von Power Pages?

Bei der Lizensierung der Power Pages wird nach Art der Nutzer:innen unterschieden. Für die externe Verwendung der Power Pages wird bei der Lizensierung zwischen authentifizierten und anonymen Nutzer:innen unterschieden. Für die interne Verwendung ist die Lizenz in einer Vielzahl der Dynamics 365 Plänen sowie in der "Power Apps per App" bzw. "Power Apps per User"-Plänen enthalten. Wir beraten Sie gern im Hinblick auf Ihre individuellen Anforderungen an Ihre Website.

Businessman using a laptop

Websites mit Microsoft Power Pages erstellen

Power Pages (früher Power Apps Portals) bietet eine effektive Plattform, um datengestützte, moderne und sichere Websites zu erstellen – unabhängig vom technischen Fachwissen.

Das kann die Power Platform: Konkrete Kundenbeispiele

Sie interessieren sich für konkrete Anwedungsfälle von Power Apps, Power Automate oder Power BI? Wir haben bereits bei vielen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen maßgeschneiderte Applikationen entwickelt und dadurch verschiedenste Geschäftsprozesse optimiert. Werfen Sie einen Blick in unsere Power Platform Referenzen!

Finden Sie heraus welche Kraft die Power Platform bei Ihnen entfalten kann

Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

Portraitbild von Mario Westrup, novaCapta

Mario Westrup

Head of Business Productivity

Erfahren Sie mehr zu unserem Leistungen und Lösungen mit der Power Platform

Business Applications auf Tablet

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.
Cheerful business colleagues watching a presentation on a laptop

Prozesse digitalisieren mit Microsoft Business Applications

Die Digitalisierung Ihrer Prozesse mittels Low-Code-/No-Code-Lösungen hilft bei der Reduzierung von Komplexität. Wir unterstützen bei der Prozessoptimierung mit Microsoft Business Applications.
business woman close up of a person typing on a laptop computer

Power Automate Workflows erstellen

Microsoft 365 bietet durch die vollintegrierte Prozessautomatisierung mit Power Automate eine perfekte Grundlage, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und zu automatisieren.
Zusammenarbeit am Laptop Berichte erstellen Excel

Power Apps entwickeln

Die Szenarien für Business Applications sind vielseitig. Egal, ob wir mit der Konzipierung bei Ihnen beginnen oder ob Sie schon Power Apps Anwendungen umgesetzt haben - wir haben die passende Lösung.
Teamwork Excel Berichte Power BI

Power BI Reports erstellen

Wir helfen Ihnen, Daten in Informationen und Wissen zu verwandeln. Mit Power BI wird jede:r im Unternehmen befähigt, eigene Datenanalysen durchzuführen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Businessman using a laptop

Websites mit Microsoft Power Pages erstellen

Power Pages (früher Power Apps Portals) bietet eine effektive Plattform, um datengestützte, moderne und sichere Websites zu erstellen – unabhängig vom technischen Fachwissen.
Focused at work. Side view of young busy employees working on computers while sitting at desk in modern open space

novaCapta Design Editor für App Design

Ihre Apps. Ihr Design. Erstellen Sie mit dem novaCapta Design Editor benutzerdefinierte Vorlagen, um Ihre Canvas Apps schnell und einfach an Ihren Markenauftritt anzupassen.
Blitzer in FFM, Bußgeld-App

Bußgeldbescheide bearbeiten (lassen) mit MS AI Builder

Unternehmen mit Mitarbeitenden, die mit dem Firmenwagen mobil sein müssen, erhalten nahezu täglich Bußgeldbescheide. Mit der Bußgeldbearbeitungs-App übernimmt KI die einzelnen Prozessschritte.
Office life. Group of young multiracial people sitting at the table in coworking space and working together, using modern technologies and discussing project

novaCapta Office Booking App​

Shared-Desk-Konzept? Co-Working-Räumlichkeiten? Unsere Lösung für offene Arbeitsplatzmodelle: Ein digitales Buchungssystem für Arbeitsplätze auf der Grundlage von Microsoft Cloud Services.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!