

In den Zielen des Digitalkompass 2030 der EU-Exekutive wird eine Reihe von Vorgaben genannt, die bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden sollen.
„Heute werden in Europa produzierte Daten in der Regel außerhalb Europas gespeichert und verarbeitet. Somit wird ihr Wert auch außerhalb Europas ausgeschöpft,“ heißt es im Mitteilungsentwurf der EU-Kommission. „Während Unternehmen, die Daten erzeugen und verwerten, in dieser Hinsicht zwar die freie Wahl behalten sollten, kann dies jedoch Risiken in Bezug auf Cybersicherheit, Versorgungsschwachstellen, Ausweichmöglichkeiten sowie den unrechtmäßigen Zugriff auf Daten durch Drittländer mit sich bringen.“
Europäische Lösungen wie die OVH-Cloud helfen uns eine sichere Datensouveränität aufzubauen.
Vertiefe dein Wissen mit uns
Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen
✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen
Erfahren Sie mehr

Blog
05.07.24
Die Bedeutung der Datensouveränität

Blog
15.03.23
Cloudflare & Datensouveränität - ein Widerspruch in sich?

Wissen
Digitalisierung in der Öffentlichen Verwaltung

Whitepaper
15.09.22
Modellierung von Teamabhängigkeiten in SAFe®

Presse
09.08.19
Fachbeitrag: Predictive Analytics für vernetzte Anlagen

Blog
27.04.23
Datensouveränität vs. Cloud für deine E-Commerce-Strategie

Technologie
Apache Lösungen

Referenz
28.09.20
Onboarding-Lösung von TIMETOACT

Technologie
Sonstige ESB Lösungen

Blog
Sind Cloud-Lösungen sicher?

Kompetenz
23.06.22
Mit Low Code zur schnellen Lösung

Presse
"Automobil Industrie" berichtet über Lösung für MAN

Lösung
Moderne Lösungen für digitale Berechtigungskonzepte

Insights
Ihr Partner für barrierefreie IT-Lösungen

News
CLOUDPILOTS: Dein Weg zu erfolgreichen Cloud-Lösungen!

Produkt
Unsere Services und Lösungen zu HCL

Blog
Deine sichere Lösung für die digitale Arbeitswelt

Wissen
Die mittelstandsgerechte EDI und B2B Lösung für den Einstieg

Kompetenz
IT & Business Service Monitoring Lösungen

Service