Künstliche Intelligenz im Treasury Management

Entdecken Sie KI-Lösungen für präzisere Finanzprognosen, Berichte und verbessertes Risikomanagement im Treasury.

Willkommen in der Zukunft des Treasury Managements

Von der Optimierung der Liquiditätssteuerung bis hin zur Minimierung von Risiken: Der Einsatz Künstlicher Intelligenz kann die Arbeit von Treasury-Abteilungen nicht nur optimieren, sondern auch transformieren. Trustbits KI-Expert:innen identifizieren Prozesse und entwickeln KI-basierte Lösungen, um Treasury Management auf das nächste Level zu heben.

Generative KI eröffnet neue Möglichkeiten im Treasury

Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Treasury ist genau genommen kein brandneues Thema. Methodiken wie Zeitreihenanalysen oder Lineare Regression werden bereits seit langem verwendet, um zukünftige Finanzkennzahlen wie Cashflows, Wechselkursbewegungen und Zinsänderungen zu prognostizieren.

Im Gegensatz zur klassischen KI ist die generative KI eine relativ junge Technologie, künstliche Intelligenz im Treasury einzusetzen. Tools wie ChatGPT nutzen ein sogenanntes Sprachmodell (z.B.: GPT-4). Ein Sprachmodell ist eine Form von künstlicher Intelligenz, die darauf trainiert wurde, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. Es nutzt große Mengen an Textdaten, um Muster und Strukturen in der Sprache zu lernen, und kann Texte in natürlicher Sprache erzeugen, interpretieren oder übersetzen.

 

4 Praktische Anwendungsfälle für generative KI im Treasury

Erweiterte Vorhersagemodelle
Generative KI kann bei der Entwicklung von Modellen helfen, die noch präzisere Vorhersagen über Cashflows und Markttrends ermöglichen, indem sie eine größere Bandbreite an Variablen und Datenquellen berücksichtigen.
Automatisierte Berichterstattung
Generative Modelle können Finanzberichte automatisch generieren und dabei komplexe Datenanalysen durchführen, die bisher zeitaufwändige manuelle Interpretation erforderten.
Besseres Risikomanagement
Die Fähigkeit von generativer KI, Szenarien und Datenmuster zu simulieren, kann das Risikomanagement verbessern, indem es Treasury-Manager:innen dabei unterstützt, auf potenzielle Risiken besser vorbereitet zu sein und proaktiv zu handeln.
Vertrags- und Dokumentenmanagement
KI kann im Treasury verwendet werden, um Verträge und andere wichtige Dokumente zu überprüfen und zu analysieren. Dies umfasst das automatische Ausfüllen von Formularen, das Erkennen von Mustern und das Hervorheben von Schlüsselklauseln, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

KI-Seminar in Kooperation mit SLG - jetzt buchen!

Einsatz von KI im Treasury
Mit den Expert:innen von Schwabe, Ley & Greiner

Sie möchten alles über die Möglichkeiten von KI im Treasury lernen? Dann ist das Seminar “Einsatz von KI im Treasury”, welches wir gemeinsam mit SLG anbieten, genau das Richtige für Sie! 

Grundlagen

Level

1 Tag

Dauer

EUR 1.750,– zzgl. USt.

Kosten

Unser Treasury Workshop Angebot:

Inohuse Dialog: Mit dem Einsatz von KI zu Effizienzsteigerug, Innovation und Wettbewerbsvorteilen

Das erwartet Sie:

  • Vermittlung der Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Für Sie relevante Geschäftsbereiche für KI identifizieren
  • Status Quo Analyse Ihrer Wertschöpfungs- und Finanzprozesse
  • Zieldefinition und Roadmap für die Umsetzung

Dieser Workshop findet in Kooperation mit Schwabe, Ley & Greiner und der 123C Digital Consulting statt.

Kompetenz

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

Wie KI im IAM genutzt wird: Innovative Use Cases, Automatisierung, Risikobewertung – KI im Identity & Access Management

Event

Künstliche Intelligenz in der Rechnungsprüfung

Webcast 06.Oktober: Techniken des maschinellen Lernens können die Prüfung von Rechnungen in der privaten Krankenversicherung effektiv unterstützen. „Natural Language Processing“ ermöglicht so die Klassifikation von kurzen Texten aus den Tabellen von Rechnungen.

Oct 06
Blog 14.05.25

IAM für Künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

IAM für Künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

Blog

IAM für künstliche Intelligenz

Welche Identität steckt hinter einer maschinellen Handlung? Wer trägt die Verantwortung? Und wie lassen sich diese Zugriffe nachvollziehbar und regelkonform gestalten? Jetzt mehr erfahren.

Teaser Berechtigungen v2
Blog 15.03.22

Berechtigungen mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Sind die Berechtigungen der Mitarbeitenden noch den Aufgaben entsprechend angemessen oder haben sich diese im Laufe der Zeit verändert?

Blog 16.10.25

Wie KI das Identity & Access Management verändert

Künstliche Intelligenz macht IAM schneller, sicherer und effizienter. Erfahren Sie, wie KI Prozesse automatisiert, Risiken erkennt und das Rollenmodell der Zukunft prägt.

Use Case

Use Case: Effizient verhandeln mit dem Negotiation Bot

Sparen Sie bis zu 15 % bei Kleinbestellungen, optimieren Sie Prozesse & gewinnen Sie Zeit – mit automatisierten Verhandlungen rund um die Uhr.

Kompetenz 01.09.25

Digital Process Management für nachhaltigen Erfolg

Wir optimieren Ihre Abläufe digital, machen Prozesse effizient, flexibel und zum Wachstumstreiber für Qualität und Kundenzufriedenheit.

Event

Die Zukunft der Supply Chain – Proaktives Risikomanagement

So optimiert Ihr mit generativer KI & Wissensgraphen das Risikomanagement – für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und volle Kontrolle über Eure Supply Chain.

Anonyme Referenz
Referenz

Automatisierter Bedarfsanforderungsprozess mit IBM BAW

X-INTEGRATE automatisiert Bedarfsanforderungs-Prozess mit IBM BAW für Unternehmen der Automobilbranche. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Teaser ipg cloud v3
Lösung

Moderne Lösungen für digitale Berechtigungskonzepte

Digitale Berechtigungskonzepte sind essenziell für Sicherheit und Compliance. Erfahren Sie, wie eine effiziente Umsetzung hilft, Zugriffsrisiken zu minimieren und Prozesse zu optimieren.

Kompetenz

Robotic Process Automation (RPA) und Process Mining

Schnellere Prozesse und kürzere Wartezeiten für Kunden – mit KI-gestützter Automation.

Anonyme Referenz
Referenz

Schnellere Durchlaufzeiten und mehr Transparenz

X-INTEGRATE automatisiert Prozesse für Unternehmen mit IBM BAW und senkt so Durchlaufzeiten und Kosten. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Anonyme Referenz
Referenz

BAW unterstützt bei der Integration neuer Mitarbeiter

X-INTEGRATE automatisiert On Boarding-Prozess für Schweizer Forschungsinstitut mit IBM BAW. Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

Headerbild zur Logistik- und Transportbranche
Branche

KI & Digitalisierung für die Transport- und Logistikbranche

Digitalisierung und Transparenz der Prozesse sowie automatisierte Unterstützung bei der Optimierung können Logistikunternehmen helfen, den Spagat zwischen Kosten und Leistung besser zu bewältigen.

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.

Blog 07.03.25

RBAC: Klare Rollen, sichere Berechtigungen

Mit Role Based Access Control (RBAC) optimieren Sie Ihr Berechtigungsmanagement mit mehr Sicherheit, weniger Kosten und klare Prozesse. Erfahren Sie, wie Sie RBAC erfolgreich einführen!

Referenz

IAM-Transformation: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!