Lesezeit: 1 Minute

 

Kluge Wahl - Produktvielfalt und Betriebsmodelle für API-Plattformen


Entscheiden wir uns als Unternehmen für die Einführung einer API Management Plattform, muss beschlossen werden, wie diese aufzusetzen und zu betreiben ist. Außerdem gilt es, ein bestehendes Produkt auszuwählen oder eine eigene Lösung zu entwickeln. Folgende Optionen sollten berücksichtigt werden:

Make / Build your Own

Die Lösungskomponenten werden von eigenen Plattformteams in enger Zusammenarbeit mit den beiden Zielgruppen entwickelt und betrieben. Auf diese Weise ist es möglich, sich auf die wesentlichen Aspekte zu fokussieren und ökosystemspezifische Limitierungen und Anforderungen zentral zu lösen. Die Kosten bestehen vorrangig aus Personalkosten für Entwicklung, Betrieb und Enablement.

Buy & Customize

Viele Organisationen betrachten das Thema API-Plattform als so generisch, dass sie sich für den Kauf einer Standardlösung entscheiden. Die Lösung ist von Beginn an vollständig. Die Aufwände für Installation, Anpassung und Betrieb im eigenen Rechenzentrum dürfen allerdings nicht vernachlässigt werden. D.h. auch hier entstehen nahezu die gleichen Personalkosten wie im Falle „Make“, allerdings abzüglich der Entwicklungskosten. Darüber hinaus gilt es das Risiko der „Vendoren-Falle“ zu berücksichtigen, da man der Produktstrategie (inhaltliche Roadmap, Preisgestaltung, Merger & Acquisitions) des Herstellers ohne Einwirkungsmöglichkeiten ausgeliefert ist und sich entscheiden muss, wie man mit diesen Kopplungseffekten umgeht.

Rent (SaaS/Cloud vs. Managed Services)

Im Zeitalter der Cloud gewinnt das Modell der Miete von Services an Gewicht in der strategischen IT-Budgetierung. Die Entwicklungs- und Betriebsaufwände werden vom Anbieter (Cloud oder Managed Services Provider) getragen. Der Fokus der eigenen Mitarbeiter kann damit stärker auf Dienstleistungen für Provider/Consumer gerichtet werden. Allerdings erzeugt der Vorteil der Standardisierung durch einen Anbieter auch die gleichen Lock-In Effekte (Stichwort Vendoren-Falle) wie im Modell „Buy & Customize“ beschrieben.
 

Entscheidungsgrundlage

Die oben genannten Optionen müssen sorgfältig abgewogen werden, um eine bedarfsgerechte Lösung zu erreichen. Folgende Fragestellungen sollten unbedingt berücksichtigt werden:

  • Welche funktionalen Anforderungen bestehen an das Produkt und welche kommerziellen Produkte können diese erfüllen?
  • Welche nichtfunktionalen Ansprüche können identifiziert werden (bspw. Anforderungen an Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit, Anpassbarkeit, ...) und können diese im Eigenbetrieb besser erfüllt werden als bei Kauf/Miete eines Produktes?
  • Bestehen Randbedingungen (z.B. private Netzwerke, Hosting nur in bestimmten Bereichen, Kompetenzen für den Betrieb, ...), die für die Entscheidung relevant sind?
  • Welche Kapazitäten können für Entwicklung und Betrieb aufgebracht werden?
     

Fazit 

Die Auswahl der richtigen Technologiestrategie ist nicht banal. Für die Entscheidung müssen auch die Gegebenheiten und Randbedingungen des Ziel-Ökosystems betrachtet werden. Muss eine Plattformlösung verschiedene Organisationseinheiten, Infrastrukturen und Unternehmenskulturen bedienen, wird diese Entscheidung noch komplexer. Eine genaue Differenzierung und Ausarbeitung der Tradeoffs ist daher ein wichtiger Meilenstein in jeder Plattformstrategie.
 

Ausblick

In unserem nächsten Beitrag sehen wir uns die Schritte zur Einführung einer API-Plattform an und welche Prozesse und potenziellen Stolpersteine uns hier erwarten.

Blogautor

Johannes Brühl
Softwarearchitekt ARS Computer und Consulting GmbH
Ihr Erfolg ist unser Ziel

Stehen Sie vor komplexen IT-Projekten? Mit unserer Expertise bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Erfahren Sie mehr.

Werde Teil unseres Teams

Wir suchen ständig nach neuen Talenten. Für dich haben wir genau die richtige Stelle. Schau dir unsere offenen Positionen an.

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

RESTful APIs

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

RESTful APIs

Blog 16.03.23

Bedeutung von APIs als Interaktionsmodell

APIs sind mehr als Schnittstellen, sie sind Teil der Interaktion zwischen Geschäftspartnern. Eine API First Strategie soll vor allem Wertschöpfung schaffen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Blog 05.11.24

Strategische Bedeutung von APIs in digitaler Transformation

Erfahren Sie, wie APIs Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen und die digitale Transformation beschleunigen. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps zur Umsetzung.

Blog 30.03.23

Eine API kommt selten allein - APIs in der freien Wildbahn

API's als Produkt zu verstehen ist ein Merkmal agiler Arbeitsweise. API's sind immer im Kontext des geplanten Services und des Ökosystems zu betrachten.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

News 21.08.24

TIMETOACT GROUP geht Partnerschaft mit HONICO ein

Die TIMETOACT GROUP hat im Bereich IT Asset Management eine strategische Partnerschaft mit HONICO geschlossen, um ihre Position als führender IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!