Softwarearchitektur

Die Architektin und der Architekt sind in der Verantwortung für die Qualität der Software. Mit dem Kunden und allen Stakeholdern aus Business und IT arbeitet er die Qualitätsanforderungen für eine neue Lösung heraus und ermittelt belastbare Kriterien, Maßstäbe und Szenarien für die Qualität. In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, die am Entstehen der neuen Lösung mitwirken, begleitet und führt er die technische Umsetzung, um das Erreichen der Qualitätsziele sicher zu stellen. Unsere Architekten arbeiten mit State-of-the-Art-Methoden, sind zertifiziert und bringen vielfältige Erfahrung mit, um durch einen methodischen Software Engineering Prozess hochwertige Lösungen und Produkte zu schaffen.

Agilität als Schlüssel zum Erfolg

Kritische Systeme für Ihr Geschäft müssen ständig auf Veränderungen von außen und von innen reagieren. Solche IT-Lösungen sind erfolgreich, wenn sie sich durch Flexibilität, Skalierbarkeit und Modularität auszeichnen. Diese Applikationen müssen schnell und einfach erweiterbar sein. Prominente Online-Giganten demonstrieren diese Flexibilität in ihren Dimensionen. Reaktionen auf neue Wettbewerbssituationen oder Kundenwünsche in Form neuer Features werden teilweise mehrfach am Tag in Produktion gebracht. Notwendig dafür sind eine die Flexibilität unterstützende Architektur. Und auch die Architektur selbst unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung. Diese Prinzipien sind auch für Ihr Unternehmen wertvoll und angepasst auf die Größe und Ausrichtung ebenso entscheidend.

Was ist Softwarearchitektur?

IT-Systeme entstehen und entfalten sich in einem Kontext. Sie haben meist eine komplexe Struktur und komplexe Interaktionsmuster mit Nutzern und umgebenden Systemen. Software Architekten suchen nach einer tragfähigen, belastbaren, einfachen und dennoch anpassbaren Struktur für digitale Lösungen und Systeme. Bei der Planung und beim Entwurf, bei der Erweiterung und Wartung lässt sich der Architekt von den Qualitätsanforderungen des Kunden oder Product Owners leiten. Er begleitet durch Dokumentation, Kommunikation und Moderation den Aufbau und die Veränderung der Software. Der Architekt legt großen Wert darauf, die Gründe, Prinzipien und Entscheidungen klar zu dokumentieren und als wesentlichen Bestandteil des Projekts oder Produkts zusammenzuhalten.

Wertvolle Erfahrung

Unsere Senior Softwarearchitekten bringen große und wertvolle Erfahrung mit:

  • Langjährige Mitarbeit in verschiedensten Rollen in Projekten
  • Softwarearchitektur und Software Engineering in einem breiten Spektrum an Projekten
  • Umfassendes Verständnis für Entwicklung und Betrieb
  • Reife im Umgang mit Software Engineering Teams
  • Offenheit für neue technische und methodische Themen
  • Sicherer Blick auf die oft lange Lebensdauer einer Software

Mit zertifizierter Methodik

ARS bietet umfassende Architekturberatung mit von der iSAQB-zertifizierten Architekten. Sie möchten neue Anwendungen in Ihr IT-Portfolio aufnehmen und stehen vor komplexen Herausforderungen? Sind Sie auf der Suche nach zukunftsträchtigen Maßnahmen zur Verbesserung und Modernisierung Ihrer vorhandenen Systeme? Sie möchten den Status Quo Ihrer aktuellen Architektur neutral bewerten lassen, um mögliche künftige Risiken für Ihre Systeme zu minimieren? ARS unterstützt Sie nicht nur bei der Planung und Umsetzung einer für Ihre Anforderungen optimalen Softwarearchitektur, sondern auch bei der Analyse und Bewertung der aktuellen Systeme und der Einführung von standardisierten Vorgehensweisen. Ein erfahrenes und nach den Standards des International Software Architecture Qualification Board (iSAQB) zertifiziertes Team berät Sie über alle Disziplinen hinweg.

Echte Erfahrung entsteht durch lebenslanges Lernen in immer neuen Situationen. Dies trifft auf Softwarearchitekt:innen in besonderem Maße zu. Wir haben hier einen Teil unserer Erfahrungen zu Architekturarbeit im Zeitalter von Cloud-native-Architekturen und DevOps-Teams zusammengetragen:

Unsere Leistungen

Architekturdesign

Gemeinsam mit den Stakeholdern entwerfen wir tragfähige Architekturen, die Qualitätskriterien entsprechen. Wir dokumentieren das Architekturdesign mit schlanken, aussagekräftigen Methoden (arc42, C4, ...). Alternativ setzen wir für regulierte Bereiche auch komplexere Frameworks und Methoden für Architekturentwürfe ein. Wir begleiten die Projekte in der Umsetzung und später in der Weiterentwicklung der Architektur. Durch die Begleitung der Umsetzung profitieren Sie nicht nur durch den Entwurf einer leistungsfähigen Architektur, sondern auch durch Know-how, das unsere Architekten einfließen lassen. Bei Bedarf unterstützen und ergänzen wir Ihr Team auch mit erfahrenen Software Engineers mit Architekturkompetenz.

Analyse und Bewertung

Wir analysieren Ihre geplanten und bestehenden Softwarearchitekturen und bewerten diese nach standardisierten Kriterien (Architecture Tradeoff Analysis Method (ATAM) und Cost Benefit Analysis Method (CBAM)) des Software Engineering Instituts an der Carnegie Mellon Universität in Pittsburgh. Auf technischer Ebene bewerten wir die Architekturen anhand der Softwarequalität und Kriterien wie zum Beispiel Performance, Modifizierbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit. Je nachdem, auf welche Aspekte Ihre Stakeholder am meisten Wert legen.

Digitale Plattformen

Nimmt Ihr Unternehmen eine neue Richtung auf und verfolgt neue Geschäftsmodelle, übersteigt der Bedarf oft eine einzelne neue Lösung. Eine neue Plattform als Fundament wird notwendig, um auf dessen Grundlage mit Tempo, Flexibilität und Spielraum die Neugestaltung die neuen Bausteine für Ihr Geschäft umzusetzen. Unsere Architekten konzipieren mit Ihnen Strategien für eine neue digitale Plattform, beraten Sie zur Architektur ganzer Plattformen und der technischen Umsetzung und erproben gemeinsam mit ihnen in PoCs und Pilotlösungen die Tragfähigkeit und den Wert für die Zukunft.

Cloud Transformation

Cloud-Infrastrukturen - im eigenen Rechenzentrum, in der Public Cloud oder in vorteilhafter Kombination - und die Überführung von Workload von z.B. klassischen Applikationsserver in Microservices, Container und Orchestrierung gelingen zuverlässig mit unseren Architekten, die solche Veränderungen immer wieder begleiten. Dazu braucht es Architekten, die Systemarchitekt, Softwarearchitekt, Cloud-Architekt und Experten für Veränderung von Organisationen und Weiterentwicklung von Mitarbeitern sind.
Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Standort

Hamburg

Finden Sie u.a. catworkx GmbH, novaCapta GmbH & TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Hamburg.

Führungskräfte der novaCapta in einer Besprechung
Unternehmen

novaCapta GmbH

Auf Basis von Microsoft SharePoint, Office 365, Azure, BizTalk und PowerBI realisiert novaCapta GmbH Intranets, Kollaborationsportale, Business Intelligence-Lösungen, Individualanwendungen u.v.m.

Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

Standort

Augsburg

Finden Sie u.a. die novaCapta GmbH in Augsburg: Schertlinstraße 19, 86159 Augsburg, +49 821 789 887 90, info.augsburg@novacapta.de

Event

Webcast: Chancen des Quantum Computing für Versicherer

Dieser Webcast liefert einen Einblick in das Thema Quantencomputer und dessen Stand der Technik. Behandelt wird das Potential dieser Technologie und wie man sich auf diesen sprichwörtlichen Quantensprung in der IT vorbereiten kann.

Aug 11
Event

Künstliche Intelligenz in der Rechnungsprüfung

Webcast 06.Oktober: Techniken des maschinellen Lernens können die Prüfung von Rechnungen in der privaten Krankenversicherung effektiv unterstützen. „Natural Language Processing“ ermöglicht so die Klassifikation von kurzen Texten aus den Tabellen von Rechnungen.

Oct 06
Standort

Dortmund

Finden Sie u.a. die synaigy GmbH in Dortmund: Am Rombergpark 31a, 44225 Dortmund, +49 221 97343 0, Mail: info@synaigy.com

Standort

Hannover

Finden Sie u.a. novaCapta GmbH und PKS Software GmbH in Hannover: Heiligerstraße 7, 30159 Hannover

Unternehmen

XINTEGRATE

X-INTEGRATE erleichtert Ihnen den Einstieg in Integrations- und Automatisierungsvorhaben, serviceorientierte Architekturen und digitalisierte Prozessoptimierungen mit bewährten und innovativen Vorgehensweisen.

Event 12.04.21

IBM Think 2021

Wer auf Hybrid Cloud und KI setzt, legt damit den Grundstein für ein smartes Unternehmen. Die Think 2021 ist eine eintägige, globale Veranstaltung von IBM mit Showcases zum digitalen Austausch, Lernen und Vernetzen.

May 12
Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Unternehmen

CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH

CLOUDPILOTS berät und begleitet Unternehmen bei dem Transformationsprozess von Geschäftsprozessen und -anwendung in die Cloud und unterstützt bei der Implementierung von Cloud basierten IT-Services (SaaS).

Event 22.04.21

Webcast: AI Factory for Insurance

Im Webcast erfahren Sie, warum das Thema Künstliche Intelligenz für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen was die die AI Factory for Insurance genau ist und welche fünf Elemente die Factory ausmachen. Anschließend zeigen wir auf, wie diese konkret bei Versicherungen umgesetzt wird und wie sie sich in andere/ähnliche Initiativen eingliedern lässt.

May 11

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!