24/7 Support garantiert stabilen Betrieb des Intranets zur Vernetzung von 20.000 Mitarbeitenden

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Ein stabiles Intranet gewinnt mit zunehmender Unternehmensgröße und Nutzungsintensität an Bedeutung – insbesondere, wenn sich täglich mehr als 20.000 Mitarbeitende darüber vernetzen und austauschen. RWE AG setzt für ein funktionsfähiges Intranet auf die Expertise der TIMETOACT. Die Expert*innen übernahmen im Herbst 2020 den Betrieb von HCL Connections und sorgen seitdem für ausfallsichere Stabilität der Plattform. Im Rahmen eines 24/7 Support-Vertrages steht die TIMETOACT dem Energiekonzern jederzeit zur Verfügung und sorgt neben dem Betrieb auch für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Intranets.

Ausgangssituation:

  • Einsatz von HCL Connections als zentrales Intranet
  • Schlechte Performance und Instabilität der Plattform
  • Supportende des bisherigen Dienstleisters

Lösung:

  • Stabilisierung von HCL Connections durch TIMETOACT
  • Lizenzberatung für Neulizenzierung

Mehrwert:

  • Stabiler Betrieb von HCL Connections ohne Ausfälle
  • Weitere Nutzung der Plattform von 20.000 Mitarbeitenden für Zusammenarbeit und Vernetzung
  • 24/7 Managed Service Support für Stabilität und kontinuierliche Weiterentwicklung

Wir hatten von Anfang an ein lockeres und offenes Verhältnis – es hat einfach auf persönlicher Ebene gepasst. Außerdem bin ich äußerst zufrieden damit, wie schnell und kompetent die TIMETOACT arbeitet.

Martin Herll IT Operations & Incident Management RWE

Notwendigkeit einer stabilen Plattform für effizientes Arbeiten

Viele Unternehmen greifen für den internen Kommunikationsfluss auf ein zentrales Intranet zurück, um den Mitarbeitenden relevante Informationen bereitzustellen. Für die RWE AG hat das Intranet eine besondere Bedeutung – denn täglich nutzen mehr als 20.000 Mitarbeitende des Energiekonzerns HCL Connections für einen gegenseitigen Austausch: Meldungen im Newsfeed, Arbeiten in Communities und Statusupdates von Projekten sind dabei die meistgenutzten Features, um sich unternehmensweit zu vernetzen. Umso wichtiger also, dass die Plattform jederzeit reibungslos läuft.

Besonders zu Stoßzeiten kam es jedoch häufig vor, dass die Plattform entweder sehr langsam lief oder teilweise ganz ausfiel. Dies machte das Arbeiten kaum erträglich und erforderte viel Geduld bei den Nutzer*innen. Vor allem aber gestaltete sich das Arbeiten als langsam und ineffizient. Hinzu kam, dass der bisherige Dienstleister seinen Support für HCL Connections zeitnah beenden wollte. RWE stand somit einerseits vor der Herausforderung, eine instabile Plattform zu betreiben, andererseits musste ein neuer Supportpartner gefunden werden, der dieses Problem löst und den Betrieb übernimmt.

Kernanforderung

Die Kernanforderung bestand primär darin, den stabilen Betrieb von HCL Connections sicherzustellen. Dazu zählte die Verhinderung von Systemausfällen und das Einspielen aller relevanter Updates. Darüber hinaus sollte die Plattform kontinuierlich weiterentwickelt werden.

TIMETOACT Health-Check zur Lösung des Problems

Bereits 2019 gab es ein gemeinsames Projekt zwischen RWE und TIMETOACT, im Zuge dessen die Adressbücher der verschiedenen Gesellschaften in HCL Connections zusammengeführt wurden. Nach dieser erfolgreichen Zusammenarbeit entschied sich der Energiekonzern dafür, erneut auf die Expertise der TIMETOACT zu setzen.

Da wir schon ein Projekt erfolgreich mit TIMETOACT umgesetzt hatten, lag der Schluss nahe, uns erneut für TIMETOACT zu entscheiden. Und ich bin sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit.

Martin Herll IT Operations & Incident Management RWE

 

Im Oktober 2020 startete die Zusammenarbeit mit einer knapp zweimonatigen Transitionsphase. In dieser Phase waren sowohl der alte Dienstleister als auch die TIMETOACT aktiv, wobei TIMETOACT schrittweise den Betrieb übernahm und erste Supporttickets bearbeitete. Bei Fragen oder fehlenden Informationen war ein Austausch mit dem alten Dienstleister jederzeit möglich.

Zentraler Bestandteil der Transition war vor allem ein Health-Check der Plattform durch die TIMETOACT: Geprüft wurden beispielsweise Patch-Level-Stand, ausstehende Sicherheitsupdates, Serverkonfiguration und Datenbankeinstellungen. Daraus ergaben sich Empfehlungen für Änderungen, die Schritt für Schritt übernommen wurden. Dazu zählten Anpassungen bei der Infrastruktur in der HCL Cloud, Anpassungen in der Konfiguration von HCL Connections und die Anbindung von anderen Systemen (beispielsweise Directories wie LDAP/AD). Fünf Monate nach Projektbeginn läuft HCL Connections stabil ohne Ausfälle und die Mitarbeitenden von RWE können störungsfrei auf das Intranet zugreifen.

Für jeden Kunden anpassbar

Mit der Stabilität der Plattform hat TIMETOACT den Grundstein dafür gelegt, dass RWE weiterhin auf HCL Connections setzt. Denn gleichzeitig mit dem Supportende des alten Dienstleisters liefen auch die Lizenzen für HCL Connections aus. Da die Plattform nun wieder einwandfrei läuft, entschied sich RWE für eine Neulizenzierung. Auf Basis der Lizenzberatung der TIMETOACT nutzt RWE die HCL Plattform nun weiterhin auf Basis einer Processor Value Unit (PVU)-Lizenzierung.

24/7 Managed Service & Support für stabilen Betrieb und Weiterentwicklung

Dashboard von HCL Connections bei RWE

Die TIMETOACT sorgt als Managed Support Partner auch weiterhin für einen stabilen Betrieb von HCL Connections und steht in regelmäßigem Austausch mit RWE. Gleichzeitig wird die Weiterentwicklung der Plattform in Form von (Feature-)Erweiterungen und Customizing kontinuierlich vorangetrieben. Der Betrieb erfolgt vorwiegend über das Ticketsystem ServiceNow, um Probleme zu melden, zu sammeln und zu bearbeiten. Die TIMETOACT ist rund um die Uhr im Rahmen eines 24/7 Vertrags erreichbar, um kritische Störungen jederzeit schnell beheben zu können.

Die RWE AG ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Erneuerbaren Energien. Mit klarem Wachstumskurs. Dabei agiert RWE dicht am Puls der Zeit und ist ein wichtiger Treiber des Wandels in das regenerative Zeitalter. Wandel gehört zur Geschichte von RWE. Er ist Voraussetzung, um zukunftsfähig zu bleiben. Durch Innovationen und Investitionen schafft die neue RWE die Basis für eine klimaneutrale Zukunft.

Sprechen Sie mich gerne an!

Christian Luxem
Head Of Professional Services TIMETOACT Software & Consulting GmbH
Webinar on demand

Jira Service Management im weltweiten 24/7-Support

Der Vortrag zeigt, wie Jira Service Management 24/7-Support ermöglicht – mit standardnahen Prozessen, Self-Service und smarten Erweiterungen für effektive Rufbereitschaft.

Service 12.09.22

Managed Services – Ihr Betrieb & Support für Atlassian

Managed Services von catworkx: Betrieb, Support & Analyse für Ihre Atlassian-Infrastruktur – zuverlässig, performant & maßgeschneidert.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Referenz

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu und zukunftssicher auf.

Social

Sommerfest Wasserski & BBQ 2022

Jedes Jahr laden wir alle Mitarbeitenden und deren Familien ein, um gemeinsam einen gemütlichen Tag am Wasserski See in Langenfeld auf und neben dem Wasser zu verbringen.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

News 11.12.24

JOIN(+) wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Villingen-Schwenningen, 11. Dezember 2024 – Die TIMETOACT GROUP erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus zu Big Data & AI. Die Geschäftsführer der JOIN(+) leiten das Unternehmen weiter.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Jun 20
News

Studie Legacy-Modernisierung 2022

Wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Studie "Legacy-Modernisierung 2022".

Event

Rethink! IT 2022!

Treffen Sie die Expert*innen der TIMETOACT GROUP auf dem Kongress rund um Digitalisierungsstrategien

Sep 21
News 29.09.22

TIMETOACT GROUP erwirbt Monitoring Spezialist OpenAdvice

Wir erweitern unser Angebot im Bereich Application Performance Monitoring und Business Service Assurance durch den Erwerb der OpenAdvice IT Services GmbH.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Referenz

Beratung zur ivv Kollaborationsstrategie

Die zukünftige Kollaboration der ivv ist geprägt durch moderne Kommunikations- und Kollaboration-Werkzeuge und für das organisationsübergreifende Arbeiten im Verbund und mit Externen definiert.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!