Erfolgreiche Einführung organisationsweiter API-Landschaften

ARS unterstützte die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers erfolgreich bei der Einführung und Pflege organisationsweiter API-Landschaften.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von ARS realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Von Null auf Hundert - Erfolgreiche Einführung und Pflege von organisationsweiten API-Landschaften

 

Die Herausforderung

Unser Kunde, die Automotive-Software-Tochter eines führenden deutschen Automobilherstellers, stand vor der Herausforderung, ein nachhaltiges API-Management im Unternehmen zu etablieren und die "API Governance"", also die Kontrolle und Steuerung der APIs, über die gesamte Organisation hinweg zu fördern. Ziel war es, die unternehmensweite Einhaltung der API-Vorgaben zu gewährleisten und dadurch die Vorteile einer einheitlichen Umsetzung des API-Managements zu realisieren. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, unterstützt die ARS das API Management Team des Kunden dabei, das erforderliche Fachwissen aufzubauen und an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen. Im Rahmen der API-Initiative, in der unsere Expertise und Erfahrung zum Tragen kommen, tragen wir dazu bei, dass das Unternehmen sein API-Management nachhaltig verbessern kann und somit langfristig von den Vorteilen einer effektiven API-Governance profitiert.

Die Lösung

Um diese Herausforderung zu bewältigen, entwickelten wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Lösung, die sich optimal an die Situation und die Bedürfnisse des Unternehmens anpasste.

Während mehrerer Workshops und Arbeitsphasen setzten wir das Projekt um. ARS vermittelte dabei das benötigte Fachwissen und adaptierte generische Inhalte an die spezifischen Anforderungen des Kunden. Diese methodische Vorgehensweise ermöglicht es uns, fundiertes Wissen effektiv zu übertragen und durch die Kombination von Theorie und praxisnahen Inhalten erste Ideen und Entscheidungsgrundlagen für die nachfolgenden Arbeitsphasen zu schaffen. In diesen Phasen konzentrieren wir uns auf spezielle Themenbereiche und integrieren diese sowohl technisch als auch organisatorisch in die Struktur des Kunden. Unsere Arbeitsergebnisse, darunter Entscheidungsvorlagen und Prozessanalysen, bilden eine solide Basis für die erfolgreiche Implementierung der API-Governance im Unternehmen.

Durch diese praxisnahe Herangehensweise konnten wir gemeinsam mit dem API Management Team unseres Kunden konkrete Ideen und Lösungen für die bevorstehenden Herausforderungen entwickeln.

Die technische Umsetzung erfolgte mit Hilfe moderner Tools wie

  • OpenAPI
  • Pact
  • Spectral
  • GitHub

Besonderes Augenmerk lag hier auf den "APIOps"-Ansätzen, die API-Management mit DevOps und GitOps verbinden. Dies ermöglichte eine effiziente Automatisierung des gesamten API-Lifecycles, von der Entwicklung über die Bereitstellung bis hin zur automatisierten Überprüfung der API-Kompatibilität bei Änderungen.

Eine wichtige Stärke der Lösung von ARS war außerdem ihre Modularität, die es ermöglichte, das erlangte Wissen schrittweise aufzubauen und selbstständig anzuwenden. Die Zusammenarbeit zwischen ARS und dem API Governance Team unseres Kunden war eng und partnerschaftlich, wodurch Inhalte für die Kapitel gemeinsam erarbeitet und verfeinert wurden. Dies führte zu einer umfassenden und lebendigen Dokumentation zur API Governance, die als solides Fundament für die künftige Entwicklung und Wartung der APIs dient.

Der Erfolg

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARS hat unserem Kunden zahlreiche Vorteile und Mehrwerte gebracht:

  • Umfassendes Fachwissen und ganzheitliche Sichtweise
    Unser Kunde verfügt nun über ein fundiertes Verständnis für API Governance und kann dieses Wissen organisationsweit anwenden.
     
  • Kollaborative Entwicklung und Betrieb von APIs
    Dank der Schulungen und Workshops sind die Teams unseres Kunden in der Lage, APIs kollaborativ zu entwickeln, zu betreiben und kontinuierlich zu verbessern.
     
  • Effiziente Automatisierung des API-Lifecycles
    Die "APIOps"-Ansätze ermöglichen es unserem Kunden, den Betriebsaufwand bei APIs zu reduzieren und die Produktivität bei der Bereitstellung neuer APIs zu steigern.
     
  • Schnelle Umsetzung von APIs
    Durch die klare und strukturierte Vorgehensweise von ARS kann unser Kunde APIs schneller und zuverlässiger in den Produktionsbetrieb überführen.
     
  • Wettbewerbsvorteil durch optimales Matching
    Die Lösung von ARS wurde perfekt auf die spezifische Situation unseres Kunden abgestimmt, was zu einem optimalen Matching führte und den Erfolg des Projekts sicherte.

Dank der Unterstützung von ARS hat unser Kunde eine leistungsstarke und gut strukturierte API Governance etabliert, die eine organisationsweite Einhaltung der API-Vorgaben gewährleistet und die Vorteile einer einheitlichen Umsetzung des API-Managements nutzt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ARS hat unserem Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil verschafft und das Unternehmen ist nun bestens gerüstet, um in der sich stetig wandelnden Automobilbranche erfolgreich zu agieren.

Whitepaper

Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

Was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Erfahren Sie in unserem kostenlosem Whitepaper.

Whitepaper

Whitepaper: Eine Einführung ins API Management

Was genau sind APIs, welche Use Cases gibt es und wie können sie unterschiedliche Geschäftsziele unterstützen? Erfahren Sie in unserem kostenlosem Whitepaper.

Event

Transform Legacy: Der Weg zur modernen App-Landschaft

In unserem Webinar erfahren Sie, wie die Transformation von Altsystemen in eine zukunftsweisende Applikationslandschaft gelingt.

Service 19.09.25

API-Economy

API-Economy

Service

API Management

Erfahren Sie, wie modernes API Management Integration, Sicherheit und Innovation verbindet. TIMETOACT GROUP Österreich begleitet Sie von der Strategie bis zur Umsetzung.

Blog 12.07.23

Einführung eines PIM-Systems

Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert eine nahtlose Vernetzung der Systeme – sie sollte dynamisch, skalierbar, erweiterbar und kosteneffizient sein. Die Einführung eines PIM-Systems als zentraler Hub für Produktinformationen ermöglicht eine optimale Ausrichtung dieses geschäftskritischen Bereichs für die Zukunft. Durch ein hochwertiges PIM-System mit einem an die Bedürfnisse des Unternehmens angepassten Datenmodell werden Produktinformationen als Grundpfeiler moderner Geschäftsprozesse auf einem soliden Fundament errichtet. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du durch die Einführung eines PIM-Systems Daten und Prozesse für die digitale Transformation deines Unternehmens optimierst.

Drei Personen stehen vor einem Bildschirm und unterhalten sich über Diagramme, die dort abgebildet sind. Die Diagramme sind dabei in dem CRM-System Microsoft Dynamics 365 sichtbar.
Leistung

Microsoft Dynamics Einführung

Im Bereich CRM gehen oft Synergieeffekte verloren. Mit Microsoft Dynamics 365 verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Vertrieb, Marketing und Customer Service und steigern damit Ihre Produktivität.

Cloud Technologie Managed Service
Produkt

Apigee - API Management

API Management mit Google Cloud simplifizieren. Das Bauen, Sichern, Veröffentlichen, Überwachen und Skalieren der eigenen APIs wird zentral auf Apigee geregelt. Jetzt Termin vereinbaren!

Risiko Management im Bereich der Governance immer wichtiger
Referenz

Einführung eines Identity Management Systems

Einführung eines Identity Management (IDM) in einem Konzern mit dem Fokus, die Joiner-/Mover-/Leaver-Prozesse zu automatisieren. Mittels Datenbereinigung sollen auch Lizenzkosten reduziert werden.

Fragezeichen als Symbolbild für Unklarheiten im Bereich Softwarelizenzen
Blog 22.04.22

Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen

In unserem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und geben einen Überblick zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und Konzepten, die Sie im Softwarelizenz-Umfeld kennen sollten.

Trendy marketing professional using an online app to network, meet deadlines and stay connected during office hours. Young business woman using her laptop and tablet while working in the office
Offering

Einführung Center of Excellence

Power Platform eignet sich für viele Anwendungsfälle. Mit dem Center of Excellence Starterpaket lernen Sie die CoE Komponenten kennen und können diese passend auf Ihre Anforderungen zuschneiden.

Referenz

API Economy für HUK-COBURG

Mit Definition von API Design Richtlinien wurde für HUK-COBURG der Weg in die API Economy geschaffen. Dabei wurde Erfordernissen nach Automation und Security Enforcement Rechnung getragen

Event

Next-Gen API Management

Erleben Sie, wie nahtlose Integration wirklich funktioniert- mit praxisnahen Lösungen, echten Hands-on-Demos und Networking mit Expert*innen in der IBM Zürich.

Blog 28.04.23

Bestandteile und Dienste einer API Plattform

Grundlegende Erläuterungen zu API (Lifecycle) Management, durchdachtes API Design und den Sinn hinter API-Management

Event

Webcast: Einführung von Microsoft 365 bei Versicherern

Microsoft 365 ist das erfolgreichste Werkzeug für den digitalen Arbeitsplatz. In dem Webcast wird vorgestellt, welche Anwendungsfälle Versicherer erfolgreich etabliert haben und was die Erfolgsfaktoren bei der Einführung waren.

Nov 12
Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz

Einführung Rollenmodell bei der W&W Gruppe

Die Einführung eines Berechtigungsrollenmodells in der W&W-Gruppe stärkt die Sicherstellung der Angemessenheit bei der Berechtigungsvergabe. Die IPG unterstützte dabei.

Sicpa
Referenz

Einführung einer Cloud IAM Lösung bei Sicpa

SICPA wollte eine Cloud-Verbindung für seine Anwendungen, um manuelle Verwaltungsaktivitäten zu vermeiden. Die IPG Group unterstützte dabei.

Referenz

Großfilialist für Augenoptik – Einführung von PIM und DAM

Eine konsolidierte Plattform für eine optimale Asset-Verteilung als Basis für eine neue Commerce-Lösung

Mature businessman attending a meeting in an office
Guide

KI Einführungs-Guide: Stakeholder überzeugen

Im Guide finden Sie Tipps, Argumente und Antworten auf häufig gestellte Fragen von Stakeholdern zu KI (-Einführung). So sind Sie bestens gerüstet für Gespräche mit CEOs, Vorstand, Betriebsrat & Co

Business Applications auf Tablet
Leistung

Microsoft Power Platform: Beratung zur Einführung

Die Power Platform eignet sich für vielfältigste Anwendungsfälle. Wir analysieren, konzipieren und realisieren Ihre Wunschapplikation - auf Basis von Microsoft 365 und einer agilen Umsetzungsmethode.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!