Integrationsplattform bei der Sutor Bank

Migration von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von X-INTEGRATE realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Der Austausch von Daten über verschiedene Systeme ist eine der häufigsten Herausforderungen im IT Alltag. Der Faktor „Sicherheit“ steht dabei immer im Vordergrund, was im besonderen Maße aber bei Unternehmen im Banken- und Finanzsektor der Fall ist. Für einen flüssigen und sicheren Dateiaustausch verwendet die Deutsche Bank seit mehreren Jahren die Managed File Transfer (MFT) Lösung IBM Sterling Connect:Direct (C:D), um einerseits die Anbindung an die verschiedenen Partner und deren Systeme für die Dateiübertragung zentralisiert und einheitlich zu organisieren und andererseits die hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen. Zum einen müssen die Dateien für die Übertragung persistent vorgehalten werden, bis der Empfang eindeutig bestätigt und die Dateien auf dem Zielsystem gespeichert wurden. Zum anderen spielt die Sicherheit durch die Verschlüsselung der Dateien während der Übertragung eine wichtige Rolle. 2015 wurden wir von der Sutor Bank damit beauftragt, das bestehende C:D System für die Anbindung an die C:D-Schnittstelle der Deutschen Börse von Windows Server 2003 zu Windows Server 2012 zu migrieren.

Erfassen der Anforderungen
Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Sutor Bank klärten wir eingangs die notwendigen Spezifikationen und Anforderungen, auf Basis derer wir das Migrationsvorgehen der bestehenden MFT-Lösung bestimmen konnten. Die Vorteile, das bestehende System zu der neuen Umgebung zu migrieren, waren gegenüber einem Wechsel zu einer anderen MFT Lösung maßgeblich für die Entscheidung. Zum einen war ein Upgrade durch den bestehenden IBM Wartungsvertrag ohne Zusatzkosten für Lizenzen möglich. Zum anderen konnte die Konfiguration des Systems bis auf wenige Neuerungen übernommen werden, wodurch der Aufwand für die Einrichtung geringer ausfiel als bei einer initialen Implementierung einer neuen Lösung. Mit dem Upgrade auf die neue Version wurde ein Zugriff auf die neuesten Funktionen ermöglicht, wie beispielsweise eine zentralisierte Zertifikatsverwaltung.
Umsetzung
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit C:D-Systemen konnten wir die Konfiguration der Quellumgebung gezielt ermitteln und dokumentieren, um auf dieser Basis die Einstellungen der neuen Installation anzupassen. Der Dateiaustausch selbst wird über C:D Prozesse realisiert, die von dem System verwaltet werden und die automatische Dateiübertragung organisieren. Diese konnten ohne weitere Anpassung in das neue System überführt werden. Integrierte Sicherheitsmechanismen verwalten die Dateien dabei persistent, so dass auch im Falle eines Verbindungsabbruchs die Daten nicht nur gesichert vorgehalten werden, sondern auch die Übertragung wieder an der Stelle aufgenommen werden kann, an der es zu dem Verbindungsabbruch kam. Dadurch konnte eine hohe Zuverlässigkeit bei der Übertragung auch größter Datenmengen gewährleistet werden. Zertifikate für die Verschlüsselung während der Übertragung werden seit der eingesetzten Version 4.7.0.3 über das integrierte Tool Secure Plus zentral verwaltet und können von den Mitarbeitern zu jedem Prozess individuell ausgewählt werden. Das System informiert automatisch über Zertifikate, deren Gültigkeit in Kürze abläuft. So können neue Zertifikate frühzeitig eingespielt und Ausfälle damit vermieden werden.
Ergebnis
Durch den Einsatz von Best Practice wurde die Migration innerhalb weniger Tage vorbereitet, umgesetzt, getestet und produktivgeführt. Durch die Side-By-Side Migration, bei der das neue System parallel zu dem bestehenden aufgebaut wurde, konnte eine Auszeit im Betrieb vermieden werden. Durch die Flexibilität bei der Gestaltung der einzelnen Anbindungen und der Prozesse zur Übertragung durch das System und die von uns erstellte Dokumentation können so auch in der Zukunft schnell zusätzliche Anbindungen zu weiteren Partnern eingerichtet und kurzfristig auf Veränderungen reagiert werden.
Sutor Bank Logo

Über die Sutor Bank:

Die Sutor Bank ist eine Privatbank aus Hamburg und wurde 1921 gegründet. Das Geldhaus betreut vermögende Privatkunden und Stiftungen, bundesweit sind dies ca. 320.000 Kunden. Die Bank setzt dabei auf eine langfristige Orientierung, nachhaltigen Vermögensaufbau und Nähe zu den Kunden. Sie ist fest verankert in der hamburgischen Kaufmannskultur.

Teaserbild Event Berechtigungsmanagement in Banken
Webinar

Berechtigungsmanagement in Banken und Versicherungen

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Berechtigungen sicher und effizient verwalten, unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen.

Teaserbild Event Berechtigungsmanagement in Banken
Event 27.11.25

Berechtigungsmanagement in Banken und Versicherungen

In diesem Präsenzveranstaltung in Frankfurt erfahren Sie, wie Sie Berechtigungen sicher und effizient im Einklang mit regulatorischen Anforderungen verwalten.

Handyscreen mit social media icons
Referenz

Vom Menschen, dem Wissen und der Bank

Die Sparda-Bank München hat ein einzigartiges Social Intranet eingeführt, das den erfolgreichen Grundstein für die Digitale Transformation der Bank darstellt.

Teaserbild Expertenbericht IAM zu FINMA Rundschreiben
Blog 23.10.23

IAM für Banken & Finanzinstitute in der Schweiz

FINMA-Regulierung im Blick? Der Expertenbericht erklärt, wie IAM-Lösungen bei Banken und Versicherungen eingesetzt werden können, um FINMA-konform Governance- und Zugriffsrichtlinien umzusetzen.

Bild zum Blogbeitrag IAM im Bankwesen
Blog 26.08.21

Identity Management für Banken: Anforderungen & Vorteile

Grossbanken gehören zu den ersten Unternehmen, die ein Identity and Access Management (IAM) System eingeführt haben. Gemeinsam mit IAM haben sie sich entwickelt und die heutige Methodik geprägt.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Referenz

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu und zukunftssicher auf.

Social

Sommerfest Wasserski & BBQ 2022

Jedes Jahr laden wir alle Mitarbeitenden und deren Familien ein, um gemeinsam einen gemütlichen Tag am Wasserski See in Langenfeld auf und neben dem Wasser zu verbringen.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

News 11.12.24

JOIN(+) wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Villingen-Schwenningen, 11. Dezember 2024 – Die TIMETOACT GROUP erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus zu Big Data & AI. Die Geschäftsführer der JOIN(+) leiten das Unternehmen weiter.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Jun 20
News

Studie Legacy-Modernisierung 2022

Wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Studie "Legacy-Modernisierung 2022".

Event

Rethink! IT 2022!

Treffen Sie die Expert*innen der TIMETOACT GROUP auf dem Kongress rund um Digitalisierungsstrategien

Sep 21
News 29.09.22

TIMETOACT GROUP erwirbt Monitoring Spezialist OpenAdvice

Wir erweitern unser Angebot im Bereich Application Performance Monitoring und Business Service Assurance durch den Erwerb der OpenAdvice IT Services GmbH.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Referenz

Beratung zur ivv Kollaborationsstrategie

Die zukünftige Kollaboration der ivv ist geprägt durch moderne Kommunikations- und Kollaboration-Werkzeuge und für das organisationsübergreifende Arbeiten im Verbund und mit Externen definiert.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!