Geschäftsmodelle weiterdenken, digitale Ökosysteme gestalten

Wert entsteht nicht im Silodenken – sondern im Zusammenspiel. Wir helfen Ihnen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und Ihr Unternehmen in leistungsfähige digitale Ökosysteme einzubetten.

Wertschöpfungslogiken mit Verfallsdatum? Erkennen Sie, was morgen trägt.

Viele Geschäftsmodelle stammen aus Zeiten stabiler Märkte. Doch digitale Plattformen, neue Kundenerwartungen und disruptive Wettbewerber erfordern ein Umdenken. Wachstum entsteht heute in Ökosystemen – durch Technologie, Partnerschaften, Kundenzentrierung und nachhaltige Wertschöpfung. Entscheidend ist die Frage: Welchen Beitrag leisten Sie im digitalen Zusammenspiel?

Das sind typische Herausforderungen, die wir aus der Praxis kennen:

  • Geschäftsmodelle sind auf Produkte zugeschnitten, nicht auf Kundenerlebnisse.
  • Digitale Services funktionieren einzeln, aber nicht im Zusammenspiel.
  • Neue Technologien werden integriert – ohne tragfähigen Business Case.
  • Es fehlt der Blick aufs große Ganze: Markt, Kunden, Wettbewerb, Plattformen.

Kurz: Ohne strategischen Blick auf Business Models und digitale Ökosysteme bleiben Innovationen oft Stückwerk.

Partnerschaftlich von der Idee zum tragfähigen digitalen Geschäftsmodell

Gemeinsam analysieren wir Ihr Potenzial, entwickeln neue Geschäftslogiken und übersetzen sie in tragfähige digitale Services oder Plattformmodelle. Mit Praxistauglichkeit als Gütesiegel.

Das erreichen wir miteinander:

  • Bestehende Modelle weiterentwickeln oder auf Basis fundierter Analysen neue entwerfen.

  • Digitale Services für mehr Kundennutzen und bessere Skalierbarkeit strategisch verknüpfen.

  • Ökosysteme mit klarer Rolle, relevanten Partnern und messbarem Mehrwert gestalten.

Unsere Leistungen im Bereich Business Models & Ecosystems

Business Model Analyse und Innovation
Wir prüfen Ihr bestehendes Geschäftsmodell, identifizieren Potenziale zur Weiterentwicklung und iert und mit Blick auf Zukunftsfähigkeit.
Digitale Ökosysteme und Konzeption
Wir unterstützen beim Entwurf von Plattformstrategien, der Einbindung relevanter Partner und der Positionierung Ihrer Rolle im Markt – damit Sie nicht nur teilnehmen, sondern aktiv gestalten.
Service Design und Customer Journeys
Wir denken aus Nutzersicht und entwickeln Services und Journeys, die sich nahtlos in bestehende Strukturen einfügen oder als Bausteine neuer Modelle dienen – für ein stimmiges Gesamterlebnis.
Validierung und Prototyping
Geschäftsmodellideen werden frühzeitig getestet: mit echten Nutzer:innen, simulierten Wertflüssen und systematischem Feedback. So erkennen Sie Chancen und Risiken, bevor große Investitionen notwendig werden.
Ecosystem Mapping und Value Flow Analysis
Wir machen sichtbar, wie Wert im Netzwerk entsteht und verteilt wird. Diese Transparenz ermöglicht gezielte Entscheidungen, um Wachstum und Wirkung zu steigern.
Strategieberatung und Modellkritik
Wir hinterfragen Geschäftslogiken kritisch, liefern fundierte Analysen und entwickeln gemeinsam tragfähige Entscheidungsgrundlagen – für mehr Klarheit und Sicherheit in der Strategiearbeit.

Sprechen Sie mit unseren Expert:innen. Gemeinsam entwickeln wir digitale Lösungen, die echten Mehrwert schaffen, weil sie vernetzt, kundenzentriert und skalierbar sind.

So könnte unsere Zusammenarbeit aussehen

Kickoff und Zielklärung

Wir verstehen Ihre Ausgangslage, Zielsetzungen und Rahmenbedingungen – und schaffen damit die Basis für einen klaren gemeinsamen Fokus.

Analyse und Mapping

Wir untersuchen Ihr Umfeld, Ihre Stärken und die relevanten Marktmechanismen. So identifizieren wir Potenziale für Ihre Rolle und Positionierung im Ökosystem.

Geschäftsmodell-Design

Darauf aufbauend entwickeln wir gemeinsam Business Model Canvas, Wertangebote und Einnahmequellen – praxisnah und zukunftsorientiert.

Validierung und Prototyping

Ideen prüfen wir schnell und effizient mit realen Nutzer:innen oder Partnern. So erhalten Sie früh belastbares Feedback und minimieren Investitionsrisiken.

Übergabe und Roadmap

Wir begleiten Sie auch bei der Operationalisierung – konzeptionell wie technisch – und entwickeln eine Roadmap, die Orientierung gibt und Umsetzungsschritte greifbar macht.

Warum mit uns?

Zukunft passiert nicht einfach. Wir gestalten sie.

Wir denken Geschäftsmodelle nicht im luftleeren Raum, sondern mit Blick auf technologische Machbarkeit, UX und organisatorische Realitäten. Deshalb verbinden wir Strategie von vornherein mit Umsetzung – vom Ausgangsimpuls bis zur skalierbaren Lösung.

Als ganzheitliche Digitalberatung mit Umsetzungsstärke gestalten wir Zukunft nicht für, sondern mit unseren Kunden und Partnern. Gerne auch mit Ihnen!

Ein Einblick in unsere Digital & Business Innovation Projekte

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Sie möchten prüfen, wie Ihr Unternehmen von digitalen Geschäftsmodellen und Ecosystem-Strategien profitieren kann? Dann lassen Sie uns reden – unverbindlich und auf Augenhöhe.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Navigationsbild zu Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Darstellung von verwertbaren Informationen.

Cloud Technologie Managed Service
Service

AUTOPILOT Business Class

Business ist unser Upgrade zu Economy. Diese Version beinhaltet mehr Features, wie die Bearbeitung von Incidents und Standard Changes nach dem Fair Use Prinzip.

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Produkt

Looker - Business Intelligence

Mehr als typisches Business Intelligence. Looker bietet eine Data Experience, die Kunden lieben. CLOUDPILOTS ist führender Partner im deutschsprachigen Raum.

Blog 27.07.23

Requirements Engineering oder Business Analyse

Der Autor erläutert Aufgaben und Unterschiede von Requirements Engineering und Business Analyse in IT Projekten und den Einfluss auf den Projekterfolg.

Webcast

Webinar: Looker Business Intelligence

Das Webinar von CLOUDPILOTS in Kooperation mit TIMETOACT und Google, rund um das Thema Looker - Business Intelligence und Datenanalytik. Jetzt kostenlos teilnehmen!

Blog 08.04.25

Das Ende von SAP Business ByDesign

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum die Zukunft von SAP Business ByDesign nicht sicher ist, was mögliche Konsequenzen für Ihr Unternehmen sind und die Schritte zur Transition zur S/4HANA Cloud sind.

Cheerful business colleagues watching a presentation on a laptop
Leistung

Prozesse digitalisieren mit Microsoft Business Applications

Die Digitalisierung Ihrer Prozesse mittels Low-Code-/No-Code-Lösungen hilft bei der Reduzierung von Komplexität. Wir unterstützen bei der Prozessoptimierung mit Microsoft Business Applications.

Blog

SAP Business Suite - Cloud-Architektur - Lizenzmodell

Erfahren Sie mehr über die neue SAP Business Suite als moderne,  standardisierte Grundlage für Cloud-ERP: Struktur, Lizenzierung und Benutzertypen.

Blog 18.06.20

The Future-Proof Business: API-Management

Die Aufzeichnung des zweiten Teiles unserer gemeinsam mit CROZ und Red Hat gehosteten Webinarreihe, "The Future-Proof Business" ist jetzt zum Nachsehen verfügbar!

Young female work with financial papers at home count on calculator before paying taxes receipts online by phone. Millennial woman planning budget glad to find chance for economy saving money
News 14.08.23

Neue Business Unit Managed Modern Endpoint bei novaCapta

Die novaCapta differenziert ihr Leistungsportfolio weiter aus und richtet mit Managed Modern Endpoint eine neue Business Unit für den Bereich Endpoint Management ein. 

Achieving Business Agility with SAFe® 5.0 - E-Paper
Whitepaper 08.02.23

E-Paper: Achieving Business Agility with SAFe® 5.0

In diesem Whitepaper erfahren Sie, was Business Agility für Ihr Unternehmen bedeutet und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Sie erhalten Details zu den Neuerungen in SAFe® 5.0 sowie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Organisation langfristig agil aufstellen und Ihre Produktivität steigern können.

Daten einfach speichern und verwalten mit Google Cloud
Produkt

Looker - Business Intelligence

CLOUDPILOTS hilft Dir bei Looker – interaktive Dashboards erstellen und Daten besser verstehen. Jetzt Datenanalyse optimieren!

Zusammenarbeiten mit Google Workspace
Lösung 10.03.23

Business Continuity mit CLOUDPILOTS

Kennt Ihr Eure kritischen Geschäftsfunktionen und deren Risiken? Wisst Ihr, was zu tun ist, wenn etwas schiefläuft?

Leistung

Strategie-Definition für dein Business

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Innovative Anbieter mit neuen, digitalen Geschäftsmodellen treten in Erscheinung und verdrängen traditionelle Anbieter mit eher analogen Geschäftsmodellen.

Leistung

Managed Services, die mit deinem Business skalieren.

Bei zunehmender Komplexität und Dynamik von Projekten muss Performanz, Erreichbarkeit und Skalierbarkeit sichergestellt werden.

Blue sky and clouds
Blog 31.01.18

Grundlagen der Datenmodellierung

Fachliches Modell mit ER-Diagrammen (auch ERM – Entity Relationship Model)

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

Blog 17.07.25

Das lernst du von der Südpol-Expedition fürs Business

In der Folge zeigt Anja Blacha, wie mentale Stärke, klare Planung und ein gutes Energiemanagement den Unterschied machen, egal ob bei -40 Grad oder im Change-Projekt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!