catworkx-Erweiterung für die R4J-App: Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte

Customer Story

Als langjähriger Atlassian-Partner verbindet und erweitert catworkx die Produkte und Apps im Atlassian-Ecosystem – zugeschnitten auf die Wünsche des Kunden. Nach der Umstellung im Anforderungsmanagement auf Jira bei einem weltweit tätigen Hersteller von Banking- und Kassensystemen wurde deutlich, dass bei der Neuanlage von Projekten nach wie vor ein manuelles Kopieren initialer Anforderungsstrukturen notwendig war. Die Lösung: Die von catworkx entwickelte Erweiterung “Project Management to R4J” (PM2R4J), die eine automatisierte Provisionierung möglich macht.

Das Projekt im Überblick

Die Anforderungen

  • Übertragung des Anforderungsmanagements in Jira
  • Erhalt bisheriger hierarchischer Strukturen im Anforderungsmanagement
  • Automatisierte Erfassung von Anforderungen durch vordefinierte Templates

Die Lösung

  • Jira Software
  • R4J – Requirements Management for Jira (ease solution)
  • PM2R4J – Portfolio Management to R4J Extension (catworkx)

Der Nutzen

  • Zeitersparnis durch Wegfall bisher manuell erstellter Projekte
  • Mitarbeiter können sich auf die relevanten Anforderungen fokussieren

Ein weltweit tätiges Unternehmen für Banking- und Kassensystemen verwendete für sein Anforderungsmanagement im Bereich der Hardwareentwicklung zuletzt eine Software des Herstellers PTC, die eine hierarchische Strukturierung der Anforderungen ermöglicht.

Im Zuge der Ablösung der PTC-Werkzeuge für das Product-Lifecycle-Managament durch Atlassian Tools wurde für das Anforderungsmanagement die App “R4J – Requirement Management for Jira” des Herstellers ease solution erfolgreich eingeführt. Die hierarchische Struktur von R4J wird jeweils bei der Projekterzeugung eines Projektes für das Anforderungsmanagement auf das Projekt übertragen. Bei der wiederkehrenden Tätigkeit der Projektanlage mussten seitens R4J manuelle Tätigkeiten für die Basiseinstellungen durchgeführt werden

Neue Projekte automatisiert anlegen

Um diesen Prozess der Projektanlage zu optimieren, beauftragte das Unternehmen den Atlassian-Partner catworkx mit der Umsetzung einer Lösung, die zum einen die automatisierte Erstellung von Projekten mithilfe von vordefinierten Templates ermöglicht und zum anderen die hierarchische R4J-Struktur ebenfalls unter Nutzung eines entsprechenden Templates an das erzeugte Projekt überträgt. catworkx unterstützt das Unternehmen bereits in anderen Bereichen bei Jira-Themen.

Für die Automatisierung des Aufbaus der hierarchischen Struktur bei der Projektanlage programmierte catworkx die Erweiterung “Project Management to R4J” (PM2R4J). Dabei werden die hierarchischen Strukturen eines Templates auf das erzeugte Projekt übertragen. Neben diesen werden weiterhin Views, Filter und Boards bei der Projektanlage aus dem Template übernommen. catworkx ermöglichte durch diese Erweiterung für R4J eine automatisierte Provisionierung in Jira.

Konzentration auf das Wesentliche – bestmögliche Automatisierung

Dank der von catworkx erstellten Erweiterung “Project Management to R4J” (PM2R4J) für das Anforderungsmanagement wird das automatisierte Generieren von neuen Projekten signifikant unterstützt. Die manuelle Erfassung von wiederkehrenden, redundanten Aufgaben für das Anforderungsmanagement ist eine Fehlerquelle, die durch die Automatisierung ausgeschlossen werden kann. Zudem wird so bei der Erstellung eines neuen Projektes im Anforderungsmanagement Zeit gespart.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Partner entlang der gesamten Atlassian Wertschöpfungskette. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Vorhaben, setzen diese mit und für Sie um und optimieren bei Bedarf auch Ihre Lizenzmodelle.

 

Referenz

Integrated Project and User Portal (IPUP)

Für einen Automobilkunden entwickelte catworkx ein Tool zur automatisierten Einrichtung von Jira Service Management-Projekten inkl. transparenter User-Zuordnung – flexibel und skalierbar.

Service 12.09.22

App Development von catworkx - individuell & marktfähig

App Development von catworkx: Maßgeschneiderte Atlassian-Apps, Workflow-Automationen & Integrationen. Von Interfaces bis Makros – individuell, robust & marktfähig.

Referenz

Aktualisierung und Erweiterung des Jira-Meldesystems

PS Parkhaus Service Nürnberg verwaltet 13 Parkhäuser. 2011 implementierte catworkx ein Jira-System zur Meldungsverfolgung, das 2019 aktualisiert und erweitert wurde.

News

Erweiterung des synaigy Partnernetzwerk: Welcome Storyblok.

Wir erweitern unser Partnernetzwerk und sind nun stolzer Partner von Storyblok! Storyblok stellt ein zukunftssicheres CMS-System dar, das in Kundenprojekten wertstiftend eingesetzt werden kann.

News 21.04.21

Neue Features für „Teamworkx Issue Picker for Jira" (Cloud)

Die von catworkx entwickelte Lösung „Teamworkx Issue Picker for Jira” ermöglicht die zielgerichtete Verlinkung zwischen zwei oder mehreren Jira-Vorgängen. Die App ist über den Atlassian Marketplace für alle Jira-Varianten und Deployment-Optionen verfügbar. In der Cloud-Version 1.1.1 sind jetzt zwei neue Features hinzugekommen, die die funktionelle Lücke zum Funktionsumfang der Server-App weiter schließt.

Unternehmen

catworkx

catworkx ist einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, mit Standorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, der sich zu 100 Prozent auf Atlassian-Lösungen spezialisiert hat.

Event

Transform Legacy: Der Weg zur modernen App-Landschaft

In unserem Webinar erfahren Sie, wie die Transformation von Altsystemen in eine zukunftsweisende Applikationslandschaft gelingt.

Produkt 09.08.22

catworkx-Apps

Systemintegration, Veredelung bestehender Atlassian Tools oder die tägliche Arbeit mit Atlassian vereinfachen - der Einsatz von catworkx-Apps ist vielfältig.

Übersicht 27.05.24

catworkx-Trainings

catworkx bietet neben den offiziellen Atlassian-Trainings auch eigene Trainings für Jira und Confluence an.

Übersicht

catworkx-News

Aktuelle News aus dem Atlassian- und catworkx-Universum: Events, Produktupdates, Partner-Meldungen & Insights.

Übersicht

catworkx-Partnernetzwerk

Bei der Beratung und Entwicklung der optimalen Lösung für unsere Kunden vertrauen wir auf die Produkte aus unserem Partner-Netzwerk.

Onboarding bei catworkx
Blog

Onboarding bei catworkx

Der erste Tag bei einem neuen Arbeitgeber ist für die meisten immer etwas aufregend. Man ist gespannt und vielleicht auch ein bisschen nervös: Was erwartet mich? Wie laufen die ersten Tage und Wochen ab? In welchen Kundenprojekten werde ich arbeiten? Heute wollen wir Euch einen kleinen Einblick geben, wie das Onboarding bei uns abläuft. Michael - ein noch junges Mitglied des catworkx-Teams - erzählt Euch von seinen Erfahrungen aus den ersten sechs Monaten seiner Arbeit als Regional Sales Manager bei catworkx.

Standort 08.11.22

catworkx Österreich

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Wien zu begrüßen.

Standort 08.11.22

catworkx Schweiz

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Winterthur zu begrüßen.

Standort 08.11.22

catworkx Deutschland

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Hamburg zu begrüßen.

Standort 22.08.24

catworkx Spanien

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Barcelona zu begrüßen.

Standort 22.08.24

catworkx Ukraine

Als Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Lviv begrüßen zu dürfen..

Standort 03.09.24

catworkx USA

Als Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner freuen wir uns, Sie in den USA begrüßen zu dürfen.

Standort 15.01.25

catworkx Ungarn

Als einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner freuen wir uns, Sie an unserem Standort in Ungarn zu begrüßen.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!