Male hand touching a digital tablet

Wie App Modernization den Unternehmensalltag transformiert

Wir zeigen anhand von zwei Beispielen, wann eine App Modernization notwendig wird, wie diese abläuft und welche Vorteile sie bringt

Viele Unternehmen nutzen verschiedenste Anwendungen wie SAP oder SQL-Datenbanken, die essentiell sind für einen reibungslosen Betrieb. Dieser kann jedoch erheblich gestört werden, wenn Applikationen in die Jahre kommen und dadurch den Anforderungen nicht mehr genügen oder das Unternehmenswachstum hemmen. Hier kommt eine App Modernization ins Spiel, die wir Ihnen in unserem Blogbeitrag anhand von zwei konkreten Beispielen genauer erläutern!

Fall 1: Modernisierte Access-Anwendung für Bestellungen

Unser Kunde ist an diversen Standorten in ganz Europa vertreten. An all diesen Standorten müssen in regelmäßigen Abständen Angebotsartikel bestellt werden. Bisher erfolgte dies über eine Access-Anwendung, die auf einem Netzwerklaufwerk mit Zugriff für alle entsprechenden Mitarbeitenden lief. Der Bestellprozess wurde weitestgehend manuell durchgeführt und gestaltete sich dadurch kompliziert, langsam und fehleranfällig: Die Mitarbeitenden mussten erst einmal einen Export aus SAP ziehen, diesen in Access importieren, bestimmte Formulare ausfüllen (dies funktionierte nur in einer Sprache) und regelmäßig Synchronisierungen vornehmen.

Nachdem novaCapta die veraltete Access-Anwendung vorerst nur betreut hatte, wurde schnell klar, dass eine App Modernization in die Cloud notwendig ist, um zukunftsfähig zu bleiben. Zunächst war angedacht, alle bestehenden Funktionalitäten beizubehalten und nur einen Technologiewechsel in die Cloud vorzunehmen. Doch nach ersten Gesprächen weitete sich die Modernisierung zu einem konzernweiten Projekt aus. Die Verantwortlichen entschieden, weitere, schon länger angedachte Anforderungen direkt mit umzusetzen: So führt die Verknüpfung zu SAP zu einer enormen Prozessbeschleunigung dank Automatisierung (der manuelle Ex- und Import zwischen SAP und Access fällt nun komplett weg) und die integrierte Mehrsprachigkeit erleichtert den Mitarbeitenden den Bestellvorgang. Strategisch ergab sich dadurch ein hybrider Ansatz zwischen Rearchitect (Modifizierung und Erweiterung der Funktionalität sowie des Codes der Applikation) und Replace (Neuaufbau der App).

Während einer Dauer von drei Jahren haben die Expert:innen der novaCapta die Access-Anwendung erfolgreich unter laufendem Betrieb modernisiert, sodass es keine Ausfallzeiten gab. Nach zwei Monaten des Parallelbetriebs wurde die alte Anwendung abgestellt und nur noch mit der neuen gearbeitet; da der Kunde bei seinen Anwendungen eine Basisarchitektur inkl. Standardisierung grundlegender Funktionen aufgebaut hat, ist der Umstieg für die Mitarbeitenden reibungslos und erfolgreich über die Bühne gegangen.

Der Mehrwert unserer Lösung

Performancesteigerung

durch eine erhöhte Anzahl an Usern

Usability

Optimierung dank einer verbesserten UX und Mehrsprachigkeit

Prozessbeschleunigung

durch Automatisierung von bisher manuellen Abläufen

Kosteneinsparungen

durch eine einheitliche Datenhaltung
Cheerful woman listening to music in cafe

Anwendungsmodernisierung

Application Modernization ist häufig eine organisatorische und technische Herausforderung. Mit der richtigen Strategie und Umsetzung können Sie neue Potenziale heben und den Weg für die digitale Transformation und die Automatisierung von Geschäftsprozessen ebnen.

Fall 2: Neuer Formularersteller in SharePoint Online

Bei unserem global tätigen Kunden macht die interne Antragstellung im Bereich Logistik und Zoll einen Großteil der täglichen Arbeit aus. Diverse Requests müssen von Anwälten behandelt, genehmigt und an die entsprechende Abteilung rückkommuniziert werden. Bisher lief die Antragsstellung über Listen und Formulare in SharePoint On-Prem ab. Von Einheitlichkeit bei den Formularen konnte jedoch keine Rede sein, denn neben diversen Formulartypen zu verschiedenen Requests arbeiteten auch die einzelnen Abteilungen mit teils komplett unterschiedlichen Formularen – ein wahrer Flickenteppich. Die Formulare sahen nicht nur anders aus und waren teils durch Länge und Komplexität nicht besonders userfreundlich, sondern sie folgten auch anderen Logiken: So hatten z.B. einige Abteilungen bereits Regeln und erste Workflows wie automatische Benachrichtigungen und den anschließenden E-Mail-Versand integriert, andere wiederum nicht.

Zunächst beschloss der Kunde eine rein technische Modernisierung, also den Umzug von On-Prem in die Cloud (SharePoint Online), um Schnelligkeit, Usability (u.a. den mobilen Zugriff) und Security zu erhöhen. Neben einer Kopie der bestehenden Funktionen waren nur kleinere Optimierungen angedacht wie z.B. die automatische Vorbefüllung der Formulare und Reportfunktionen durch die Verknüpfung mit Power BI. Im weiteren Verlauf des Projekts und durch den Input der verschiedenen Abteilungen setzte das Unternehmen sich jedoch zum Ziel, mit einem optimierten Formularersteller eine einheitliche, aber dennoch flexibel anpassbare Anwendung zu implementieren. Als strategischer Ansatz wurden also zunächst Replatform und Refactor gewählt (Plattformwechsel und Aufbau der Applikation auf bestehenden Prozessen und Anwendungen), dieser weitete sich jedoch im Verlaufe des Projekts zu einem Rebuild (Entwicklung einer komplett neuen Technologie mit Prozessoptimierungen) aus.

Das Beste aus beiden Welten: einheitlich und doch konfigurierbar

Als Basis dient nun ein weitestgehend konsistenter Formulartyp, der ein einheitliches Design sowie Sprache aufweist: Sowohl die Verarbeitung aller einzelnen Formulare als auch die dahinter liegenden Prozesse, Konfigurationen und Workflows erfolgen auf dieselbe Weise. Die Anwendung ist dadurch zwar vereinheitlicht, aber dennoch flexibel an die Bedürfnisse der verschiedenen Abteilungen sowie an Länderspezifika angepasst: So werden jeweils nur relevante Felder für die jeweilige Abteilung bzw. den jeweiligen Request sichtbar, was das Formular deutlich verschlankt; auch sind Pflichtfelder nun klar gekennzeichnet, sodass wichtige Informationen nicht vergessen werden, was früher einen extra Kommunikationsaufwand bedeutete. Zudem können die Mitarbeitenden die Formulare eigenständig anpassen und konfigurieren, ohne dass sofort eine Änderung im Code nötig wird.

Technische Basis des Formularerstellers ist eine Excelliste, in der alle potentiell möglichen Felder sowie die spezifischen Bedingungen (Wann muss dieses Feld angezeigt werden?) aufgelistet sind, die dann wiederum automatisch im Code zusammengebaut werden – und am Ende wird exakt das Formular angezeigt, das für die besagte Abteilung oder z.B. das besagte Land relevant ist. Die entsprechenden Listen für die Konfiguration sowie die Anwendung selbst liegen in SharePoint Online, letzteres ist jedoch nicht unbedingt notwendig.

Der Mehrwert unserer Lösung

Erleichterter Genehmigungsprozess

durch Vereinheitlichung und Automatisierung

Verschlankte Kommunikation

durch klar verständliche Formulare (z.B. Kennzeichnung von Pflichtfeldern)

Cloudumzug

führt zu schnellerer, schickerer und sichererer Anwendung

Unsere Experten

Portraitbild Frank Neumann
Frank Neumann
Project Manager / Technical Manager Applications & Data novaCapta GmbH
David Rennert
Project Manager & Team Lead Applications & Data novaCapta GmbH
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Offering

Starterangebot: App Modernization

Damit Anwendungen langfristig mit den Anforderungen des Unternehmens und dessen Businessprozessen Schritt halten können, müssen sie auf dem neuesten Stand gehalten werden.

Blog 30.07.24

OVHcloud: Das Schutzschild gegen DDoS-Angriffe

Cyber-Angriffe, wie z.B. Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, können Unternehmen schwere finanzielle Verluste zufügen und ihren Ruf dauerhaft schädigen. Genau da kommt OVHcloud ins Spiel.

News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

IT Modernization
Service

IT Modernization

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT ins digitale Zeitalter und in Einklang mit Ihrer Business-Strategie zu bringen.

Service 17.09.25

Application Modernization

Application Modernization

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Referenz

catworkx-Erweiterung für die R4J-App

Automatisierte Erstellung von Anforderungsstrukturen für neue Jira-Projekte: Die von catworkx entwickelte Erweiterung "Project Management to R4J" (PM2R4J), ermöglicht eine automatisierte...

Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog 05.07.16

Xamarin – plattformübergreifende App-Entwicklung

Xamarin ist eine übergreifende Entwicklungsplattform, die die Welten zusammenführt und die bislang erforderliche Mehrarbeit weitgehend überflüssig macht.

Ein Mitarbeiter stellt aus einzelnen Papierbausteinen flexibel einen eigenen Entwurf zusammen.
Workshop

Workshop: App in a Day

Bei "App in a Day" nehmen wir Sie mit zur Microsoft Power Platform. Tauchen Sie ein in die Welt von Microsoft Power Apps und Power Automate, ganz ohne Programmierkenntnisse – Sie loggen sich ein, wir liefern den Rest.

Office life. Group of young multiracial people sitting at the table in coworking space and working together, using modern technologies and discussing project
Produkt

novaCapta Office Booking App​

Shared-Desk-Konzept? Co-Working-Räumlichkeiten? Unsere Lösung für offene Arbeitsplatzmodelle: Ein digitales Buchungssystem für Arbeitsplätze auf der Grundlage von Microsoft Cloud Services.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Mehr Sicherheit und Datenqualität dank IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Anonyme Referenz
Referenz

Effizientes Flottenmanagement dank skalierbarer Plattform

X-INTEGRATE ermöglicht innovative Geschäftsmodelle im Flottengeschäft durch den Aufbau einer ransaktionssicheren und skalierbaren Technologieplattform. Lesen Sie mehr.

Referenz

VYSYO – Zeit- & Kostenersparnisse dank neuester Technologien

Einsatz neuester Technologien verhilft dem Unternehmen VYSYO, Ressourcen effizient einzusetzen und die Qualität datengetriebener Arbeit zu erhöhen.

Leere Kiste mit Bierflaschen
Referenz

Trinks – Stabilisierung des ERP-Systems dank eXplain

Erfahren Sie, wie Trinks ihre kritische Systemumgebung auf der IBM i (AS400) mithilfe von eXplain stabilisiert und zu einer verwaltbaren Lösung geführt hat.

Teaserbild nDSG CH
Blog 11.05.23

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Das neue Schweizer Datenschutzgesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Der Expertenbericht zeigt, wie Identity & Access Management zur Umsetzung beiträgt

Teaser Bild Interview Roher Jakober Kopie
Blog 29.06.22

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

Teaser Referenz IAM Silhouette
Referenz

Cyber-Sicherheit dank Multi-Faktor-Authentifizierung

Angriffe auf die IT-Infrastruktur sind für Unternehmen eine ernsthafte Bedrohung. Die Silhouette Group wollte sich besser gegen Cyberangriffe schützen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Verbandsgebäude vdw
Referenz

vdw: Mehr Miteinander dank Kollaboration in M365

Der vdw hat seinen modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 & Teams geschaffen. Ein maßgeschneidertes Change & Adoption Konzept sorgt dafür, dass alle Potentiale von M365 voll ausgeschöpft werden.

Ein Mitarbeiter in Schutzkleidung der Sensopro AG bei der Justierung des Trainingsgerätes Sensopro Luna mit Logo der Sensopro AG unten rechts im Bild
Referenz

Sensopro: Strukturierte Zusammenarbeit dank Microsoft Teams

Lückenlose Kommunikation & Zusammenarbeit war das Ziel bei Sensopro. Mit dem Teams Only-Ansatz wurde ein klarer Einstiegspunkt geschaffen und es können alle Vorteile der O365-Welt genutzt werden.

Schaltzentrale der Finalshow des ESC 2018
Referenz

Riedel: Synchrone Vertriebsdaten dank Microsoft BizTalk

novaCapta unterstützt die erfolgreiche Einführung eines neuen CRM bei Riedel Communications in Wuppertal mit einer schlanken Lösung aus BizTalk Server und Generic Router Translator Framework.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!