Cloud-First in der Finanzwelt: Erfolgreicher Wechsel zur Atlassian Cloud

Ein Schweizer Unternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor entschied sich im Zuge seiner "Cloud First"-Strategie für die Migration seiner Atlassian-Systeme in die Cloud. Dabei ging es nicht nur um technische Umsetzung, sondern um ein komplexes Veränderungsprojekt mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Zusammenarbeit und Nutzerakzeptanz. Mit catworkx als erfahrenem Partner gelang es, die Herausforderungen zu meistern – und heute profitiert das Team von einer modernen Arbeitsumgebung mit deutlich vereinfachtem Betrieb.

Das Projekt im Überblick

Die Anforderungen

  • Migration in die Atlassian Cloud unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben
  • Hohe Anforderungen an Datensicherheit, Compliance und Auditierbarkeit
  • Strategisch abgestimmte IT-Transformation im internationalen Finanzumfeld

Die Lösung

  • Enge Zusammenarbeit zwischen der Bank, catworkx und Atlassian
  • Detaillierte Analyse der bestehenden Systeme und regulatorischen Rahmenbedingungen
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Migrationsstrategie mit risikominimierendem Vorgehen
  • Technische Umsetzung inklusive Sicherheits- und Governance-Konzept

Der Nutzen

  • Erfolgreiche Cloud-Migration im regulierten Umfeld
  • Erfüllung sämtliche regulatorischen Anforderungen an Compliance und Sicherheit
  • Deutliche Reduktion des operativen IT-Aufwands
  • Hohe Akzeptanz bei den Fachabteilungen durch nahtlosen Übergang

Das Unternehmen arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Atlassian-Produkten: Jira, Confluence und Jira Service Management liefen zunächst auf Server, später in einer Data Center-Instanz. Im Rahmen der unternehmensweiten Cloud-Strategie stand nun der Wechsel zur Atlassian Cloud an – mit all seinen typischen Stolpersteinen: veränderte Funktionen, neue User Experience, Lizenzfragen, Koordinationsaufwand zwischen Teams und Tools.

Warum Cloud – und warum catworkx?

Die Entscheidung für die Atlassian Cloud war strategisch motiviert: Die Entwicklungsabteilungen suchten nach zukunftssicheren Tools für Projektmanagement und Dokumentation. Da das Unternehmen seit vielen Jahren mit catworkx zusammenarbeitete, lag es nahe, das Migrationsprojekt gemeinsam zu realisieren. Vertrauen, Know-how und persönliche Betreuung – unter anderem bei einem Treffen auf der Atlassian Team ’24 – bildeten eine solide Basis zur Zusammenarbeit.

Der Lösungsansatz: Teil des Teams statt externe Beratung

Den Schlüssel zum Projekterfolg bildete ein ungewöhnlich integrativer Ansatz: Eine catworkx-Expertin wurde für mehrere Monate direkt in das Entwicklerteam des Kunden eingebunden – mit klarer Aufgabenverteilung und tiefer Integration in die agilen Prozesse (inkl. Daily Stand-ups, Retrospektiven, Backlog Refinements etc.). Die Expertin übernahm zentrale Rollen, etwa in der Koordination mit Atlassian und Drittherstellern, bei der Entwicklung des Migrationspfads sowie bei der Einschätzung sicherheitsrelevanter Anforderungen. Durch diese Einbindung entstand nicht nur Dynamik und Fortschritt, sondern auch Vertrauen – intern wie extern.

Sicher in der Cloud: Herausforderungen gemeinsam gelöst

Besonders herausfordernd war die Anbindung an bestehende Sicherheitslösungen – etwa die Integration des „Microsoft Defender for Cloud Apps“ als Absicherung der Schnittstelle zwischen dem Unternehmensnetzwerk und der Cloud. Selbst für Atlassian war dies ein ungewöhnliches Vorhaben, ein bisher kaum erprobtes Szenario. Umso wichtiger war der enge Austausch aller Beteiligten: catworkx, Atlassian und das Kundenteam arbeiteten eng zusammen, um gemeinsam eine tragfähige Lösung zu entwickeln. Dabei stellte Atlassian zahlreiche Funktionen bereit, um die Kompatibilität über die eingesetzte Middleware hinweg sicherzustellen.

Trotz strenger regulatorischer Rahmenbedingungen konnte die Migration abgeschlossen und die volle Funktionsfähigkeit gewährleistet werden – inklusive Zugang zu neuen Cloud-exklusiven Features wie Whiteboards oder Goals.

Die Ergebnisse: Entlastung, Innovation und eine skalierbare Plattform

Insgesamt wurden 5.000 Seats erfolgreich in die Cloud migriert. Die Lizenzvereinbarung für drei Jahre umfasst ein Volumen von 2,5 Mio. USD.

Das interne Atlassian-Team des Kunden profitiert nun von deutlich reduziertem Wartungsaufwand und kann sich auf die produktive Nutzung und Weiterentwicklung konzentrieren. Auch die Zusammenarbeit mit Atlassian wurde als konstruktiv und partnerschaftlich erlebt – ein entscheidender Faktor bei der erfolgreichen Umsetzung.

Ausblick: Neue Features im Fokus

Nach Abschluss des Projekts arbeitet das interne Team jetzt eigenständig, widmet sich nun dem gezielten Ausbau der Nutzung: Cloud-spezifische Features wie Whiteboards oder automatisierte Ziele rücken dabei stärker in den Fokus. Während der Migration wurden bewusst keine zusätzlichen Automationen oder Apps eingeführt – jetzt ist Raum für Weiterentwicklung.

Fazit

Die Migration in die Cloud war für das Unternehmen aus der Finanzbranche ein bedeutender Schritt – mit vielen Facetten, von der technischen Umsetzung bis hin zu sensiblen Sicherheitsfragen. Durch die enge, eingebundene Zusammenarbeit mit catworkx konnte das Projekt nicht nur erfolgreich abgeschlossen, sondern auch nachhaltig im Unternehmen verankert werden. Ein Beispiel für gelebte Partnerschaft, echte Expertise – und die Kraft integrierter Lösungen.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind Ihr Partner entlang der gesamten Atlassian Wertschöpfungskette. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Vorhaben, setzen diese mit und für Sie um und optimieren bei Bedarf auch Ihre Lizenzmodelle.

 

Leistung

Cloud Migration

Die Cloud Migration bringt dich in eine neue Welt des E-Commerce. Profitiere von unserer langjährigen Cloud Expertise.

Cloud Architektur Strategie
Blog

Cloud-Strategie nach der Pandemie

Die Pandemie hat so einiges in der IT bewegt. Die wenigsten hätten so einen starken Shift erwartet. Bernhard Fieglmüller kommentiert.

Migration zum Cloud Competence Center
Leistung 02.09.22

Atlassian Cloud Migration

catworkx unterstützt Sie in allen Belangen bei der Atlassian Cloud Migration oder der Einführung der passenden Cloud-Lösung.

Headerbild zu Cloud Migration
Service

Cloud Migration | Atlassian

Wir konnten in den vergangenen Jahren infolge einer Vielzahl von Migrationen best practices erarbeiten. Diese bilden das Fundament unserer Standards, Templates, Skripte sowie Checklisten und helfen Ihnen, sicher in die Cloud zu gelangen.

Übersicht

Cloud Migration - User Transition

In diesem Training lernen Teilnehmer:innen die neuesten Atlassian-Cloud-Funktionen kennen – praxisnah, individuell zugeschnitten und direkt in der Cloud-Umgebung des Kunden.

Blog 04.10.23

Digitale Sichtbarkeit: Ein MUSS für den Erfolg

Gemeinsam mit dem ECC Köln haben wir eine Studie zu D2C-Strategien im Bereich Heim & Garten durchgeführt. Diese Studie untersuchte sieben Thesen eingehend und lieferte umfassende Einblicke in den D2C-Sektor. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die fünfte These: „Die digitale Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg des Direktvertriebs, doch auch hier müssen wir nacharbeiten." Hier präsentieren wir konkrete Zahlen und interessante Erkenntnisse aus der Studie.

Starten Sie mit Ihrer individuellen BPM Strategie
Kompetenz 01.09.20

BPM Strategie

Einzelne Prozesse werden erfasst, bewertet und angepasst. Kernprozesse werden herausgegriffen und analysiert. Durch die Optimierung der Abläufe rücken Unternehmensziele weiter in den Vordergrund und ermöglichen eine effizientere Umsetzung der Geschäftsstrategie.

Leistung

Strategie-Definition

Strategieentwicklung kann ein komplexes Thema sein – muss es aber nicht. Mit dem synaigy Consulting-Framework erarbeiten wir gemeinsam deine Strategie.

Blog 27.04.23

Datensouveränität vs. Cloud für deine E-Commerce-Strategie

Heute spreche ich mit Marc Achsnich, unserem Teameiter von Managed Services & Software Development, über das durchaus aktuelle und unumgängliche Thema Datensouveränität. Wir besprechen, welche Probleme amerikanische Anbieter mit sich bringen, warum unsere Entscheidung auf die OVH Cloud fiel, und welche Komponenten dabei beachtet werden sollen. Auch die entsprechenden Kosten europäischer Alternativen werden ausführlich besprochen. Du kannst mehr in der neuen Folge erfahren.

Referenz

Erfolgreiche Cloud-Migration bei Wien Energie

Wien Energie modernisierte seine Projektmanagement- und Doku-Plattformen durch die Migration von Jira und Confluence Server in die Cloud – für eine bessere Integration und mehr Sicherheit.

Whitepaper 15.09.22

Zehn Irrtümer über die Migration in die Atlassian Cloud

Es bestehen immer wieder Vorbehalte gegenüber Cloud-Technologien. Wir räumen mit zehn dieser Mythen in unserem Whitepaper auf und zeigen Ihnen Wege, wie Sie mit Atlassian und catworkx eine erfolgreiche Cloud-Strategie finden.

Blog 04.04.24

Digitaler Erfolg durch gemeinsame Unternehmenswerte

In dieser insights!-Folge beleuchten Laura Ludwig und Jan Stassen, die Gründer vom Museum für Werte, die Bedeutung von Werten und Organisationskultur in Zeiten des digitalen Wandels. Sie betonen die Notwendigkeit, nicht nur nach außen zu schauen, sondern auch nach innen zu reflektieren und die eigenen Werte in Technologie und Produktentwicklung zu integrieren.

On-Premises in die Atlassian Cloud bei Oetiker nahtlos integriert
Referenz

Nahtlose Migration von On-Premises in die Atlassian Cloud

Oetiker ist ein Anbieter anspruchsvoller Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und ist weltweit führend bei Klemm- und Verbindungslösungen. 2021 führte catworkx erfolgreich ein Cloud-Assessment sowie die Cloud-Migration für Jira Software und Confluence im Unternehmen durch.

Referenz 26.07.22

Cloud-Migration ermöglicht einwandfreien Customer Support

TIMETOACT migriert Jira- und Confluence-Instanzen der solvatio AG für eine reibungslose Kunden-Kommunikation.

Referenz

Büchi Labortechnik AG: Erfolgreiche Migration in die Cloud

Büchi, führend in Labortechnologie, nutzt Jira für Projektmanagement & IT-Support. Nach der Atlassian Suite entschied sich das Unternehmen mit catwork Schweiz für die Migration in die Atlassian Cloud.

Blog 30.05.22

Brand Experience und Strategie

Als Unternehmen und Marke lässt man ungern Margen bei Händler liegen, das gilt für die analoge und digitale Welt gleichermaßen. Als Marke willst du logischerweise direkt zum Endkunden.

Blog

Was ist eine Hybrid-Multicloud Strategie?

Eine Hybrid-Cloud Strategie kann dabei helfen, Sicherheit für Ihre geschäftlichen Dokumente zu gewährleisten und dabei auch Kosten zu sparen. Aber wie, erfahren Sie hier.

Kompetenz 30.07.21

Migration und Modernisierung

Dass Anwendungen die aktuellen Geschäftsanforderungen nicht (mehr) unterstützen, ist laut Erhebungen der Haupttreiber zur Modernisierung neben dem Einsatz von „alter/veralteter“ Technologie und fehlenden Skills zur Pflege und zum Betrieb der Anwendungen.

Atlassian Cloud - Ready for Migration - Migrationschancen gezielt nutzen!
Webinar on demand

Ready for Atlassian Cloud – Chancen einer Migration nutzen

In diesem Webinar on demand zeigen wir Ihnen, unter welchen Bedingungen eine Atlassian Server-Cloud-Migration erfolgreich möglich ist, welche Hilfsmittel derzeit zur Verfügung stehen und welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben können.

Referenz

Automatisierte Öffnungszeiten: ATUs Erfolg mit CLOUDPILOTS

Erfahrt, wie ATU dank CLOUDPILOTS' Workflow die Öffnungszeiten automatisierte und Kunden sowie Lieferanten vor Fehlern bewahrte.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!