Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Unia

UNIA

Auch in einer Organisation wie der Gewerkschaft UNIA sind Sicherheit und Effizienz bei der Abwicklung der HR-IT-Prozesse ein elementarer Bestandteil. Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen. Dank eines erprobten iterativen Projektvorgehens erfolgte die Einführung budget- und termingerecht.

Auftrag und Zielsetzung

Die Gewerkschaft UNIA vertritt die Interessen von rund 200’000 Mitgliedern in der Schweiz. Der Informationsschutz wird auch bei den Mitarbeiterdaten grossgeschrieben, naheliegend, dass auch für die Daten der 1’200 Mitarbeitenden ein passendes Instrument zur effizienten Bewirtschaftung zum Einsatz kommen soll. Im Zentrum stand, die Prozesse und Anträge für die Benutzerkonten und Vergabe von Berechtigungen zu vereinheitlichen, zu zentralisieren und – wenn möglich – zu automatisieren. Es sollte eine zukunftsfähige Plattform geschaffen werden, die auch kommende Anforderungen einbinden kann. Der Auftrag umfasste konkret die Einführung des One Identity Manager sowie die direkte Einbindung der Zielsysteme Active Directory (AD) und Exchange. Weitere Zielsysteme werden fortlaufend über ein einfaches Ticketsystem angebunden.

IPG Expertenstimme

Vorgehen und Methodik

Das Projekt wurde iterativ, das heisst nach der sogenannten «Wasserfall»-Methode umgesetzt. Hierfür wurden rund 22 Workshops mit den Zielsysteme- und Prozessverantwortlichen durchgeführt. So wurden die Beteiligten einerseits für das Thema Identity & Access Management (IAM) sensibilisiert und andererseits konnten wichtige Erkenntnisse über den bestehenden Prozess gewonnen werden. In der Konzeptphase wurden die Erkenntnisse aus den Workshops schriftlich verarbeitet, anschliessend folgten zwei Überprüfungsrunden («Review») zur Besprechung der Spezifikationen und deren Abnahme. Auf dieser Basis wurde das neue IAM aufgebaut.

Sämtliche, während der Umsetzung gewonnene neuen Erkenntnisse wurden gleich wieder in die Spezifikation integriert. Es konnte jederzeit überprüft werden, welche Anpassungen nötig waren, welche vorgenommen und welche freigegeben wurden. Um die Akzeptanz für das System zu erhöhen, wurde bewusst eine etwas längere Testphase als üblich eingeplant. Hierfür entwickelte IPG gemeinsam mit dem Kunden 82 Fachtests und 128 Systemtests, die dann von den Bereichen IT- Support, IT-Betrieb, HR und regionalen Administratoren einer Prüfung unterzogen wurde. Gleichzeitig wurden die zukünftigen Anwender geschult, um sich mit den neuen Abläufen vertraut zu machen und Sicherheit auf dem System zu gewinnen. Dieses Vorgehen bewährte sich, so dass die produktive Einführung und die anschliessende Übergabe an den Betrieb schnell und fehlerfrei erfolgten. An dieser Stelle geht die Zusammenarbeit zwischen IPG und UNIA auch künftig weiter. Die IPG Operation Services werden UNIA beim Betrieb des IAM-Systems unterstützen.

Herausforderungen

Die Basis für eine erf lgreiche Einführung eines IAM-Systems setzt ein breites Bewusstsein für Sinn, Zweck und Funktionsweise bei allen Beteiligten voraus. Durch die Workshops konnte dieses Verständnis geschaffen und vertieft werden. Die Schulungen der regionalen Administratoren trugen dazu bei, dass die Akzeptanz beim «Go-Live» gewährleistet war, der Betrieb startete reibungslos. Nicht zuletzt hat sich die enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Projektteam bewährt, so dass auch unerwartete Verzögerungen in der Bereitstellung von Zielquellen aufgefangen und kompensiert werden konnten.

Kundenstimme

Bild von Daniel Bühler - IAM Lösung Unia

Die Koordination der verschiedenen Parteien und Systeme war anspruchsvoll, der Zeitplan von rund zwölf Monaten inklusive Testing-Phase ambitioniert. Wir haben sehr von der fundierten Erfahrung der IPG AG profitiert und die im Projekt gezeigte Flexibilität vom 4-köpfigen Team enorm geschätzt. Sie waren für uns jederzeit erreichbar und haben uns tatkräftig dabei unterstützt, eine grosse Akzeptanz für die Neuerungen auch intern zu schaffen.

Daniel Bühler Projektleiter UNIA

Ergebnisse

  • Automatisierung der Datenflüsse bei Ein-, Aus- und Übertritt
    von Mitarbeitenden
  • Effiziente und vereinfachte Abwicklung der HR-IT-Prozesse
    (Personenstammdaten vom HR werden automatisiert in den
    IT-Systemen verwendet)
  • Durchgängig gestaltete Workflows und intuitive Bedienung
  • Erhöhung des Informationsschutzes durch vereinheitlichte
    Rechtevergabe
  • Tagesaktuelle Übersicht über Rollen, Zugriffsrechte, Mandate und Objekte von Mitarbeitenden (intern und extern)
  • Basis geschaffen, um weitere Applikationen einzubinden (z.B. Single Sign-On, Bestellportal bereitstellen, Geschäftsrollen)

Über die Gewerkschaft Unia

Die Gewerkschaft UNIA ist mit rund 200’000 Mitgliedern die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Sie handelt die Arbeitsbedingungen und Löhne von mehr als einer Million Menschen in fast allen Bereichen der Privatwirtschaft aus. Die UNIA vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden. Sie vereinbart fortschrittliche Gesamtarbeitsverträge, stärkt die Arbeitnehmerrechte und setzt sich auf politischer Ebene für ein nachhaltiges Modell der sozialen Sicherheit ein. Wegleitend sind für die UNIA dabei Gerechtigkeit und sozialer Ausgleich. Zudem führt die UNIA die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.

DORA 24 Teaserbild
Blog 10.07.24

DORA-Compliance: Was Finanzunternehmen jetzt wissen müssen

DORA und IAG: Wie Finanzinstitute die Anforderungen der neuen Verordnung erfüllen und die IT-Sicherheit verbessern können. Lesen Sie hier mehr.

Teaserbild IPGCore
Offering 28.09.23

IPGCORE - die IAM Solution für IDABUS Identity Solution

IPGCORE Solution basiert auf IDABUS Identity Solution und bietet eine flexible, leistungsstarke IAM-Lösung. Das modulare System passt sich Ihren Anforderungen an – Schritt für Schritt zum IAM-Erfolg!

Übersicht

IAM Managed Service

Vereinfachen Sie Ihr IAM-Management mit den Managed Services von IPG. Maximale Sicherheit, Compliance und Effizienz – ohne zusätzlichen Aufwand

Blog 29.07.25

IT-Grundschutz verstehen und richtig umsetzen

Was steckt hinter dem IT-Grundschutz des BSI? Experte Dr. Jürgen Kürsch erklärt, wie Unternehmen mit IAM & PAM Risiken reduzieren und regulatorische Anforderungen erfüllen.

Teaserbild Expertenbericht Berechtigungsmanagement IAM
Blog 27.11.24

Sicheres Berechtigungsmanagement leicht gemacht!

Ein modernes IAM-System vereinfacht das Berechtigungsmanagement und schützt vor ungewolltem Zugriff. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen IT-Sicherheit und Compliance steigern.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

News 20.04.23

TIMETOACT GROUP Nachhaltigkeitsreport 2022

Der vorliegende Nachhaltigkeitsreport der TIMETOACT GROUP gibt Ihnen einen Überblick zu unserer Zielsetzung und welche Maßnahmen wir treffen, um unseren Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit zu leisten.

Kompetenz

New Work & Agile Organization

In Sachen New Work und Agile Organization geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden.

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Branche

Vollautomatisierung des Kreditantragsprozesses

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und optimieren. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

News 23.08.23

target verschmilzt mit Walldorf Consulting

Die IT-Unternehmen bündeln ihre Kräfte – für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie.

Standort

Leipzig

Finden Sie u.a. die TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Leipzig: Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig, Mail: Info@TIMETOACT.DE

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region mit weiteren Standorten in der Ukraine und in den USA erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner in der Schweiz.

Event Archive

Treffen Sie uns auf der SAMS DACH 2024!

Stellen Sie uns am TIMETOACT GROUP-Stand Ihre Fragen. Spielen Sie mit uns eine Runde Mario Kart. Und: erfahren Sie im Workshop alles über die Rolle von SAM im ESG-Reporting der EU.

Feb 25
Standort

Bern

Finden Sie u.a. catworkx GmbH in Bern: Kramgasse 82, 3011 Bern, Schweiz, Tel.: +41 31 302 60 00, E-Mail: info-ch@catworkx.com

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!