Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Unia

UNIA

Auch in einer Organisation wie der Gewerkschaft UNIA sind Sicherheit und Effizienz bei der Abwicklung der HR-IT-Prozesse ein elementarer Bestandteil. Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen. Dank eines erprobten iterativen Projektvorgehens erfolgte die Einführung budget- und termingerecht.

Auftrag und Zielsetzung

Die Gewerkschaft UNIA vertritt die Interessen von rund 200’000 Mitgliedern in der Schweiz. Der Informationsschutz wird auch bei den Mitarbeiterdaten grossgeschrieben, naheliegend, dass auch für die Daten der 1’200 Mitarbeitenden ein passendes Instrument zur effizienten Bewirtschaftung zum Einsatz kommen soll. Im Zentrum stand, die Prozesse und Anträge für die Benutzerkonten und Vergabe von Berechtigungen zu vereinheitlichen, zu zentralisieren und – wenn möglich – zu automatisieren. Es sollte eine zukunftsfähige Plattform geschaffen werden, die auch kommende Anforderungen einbinden kann. Der Auftrag umfasste konkret die Einführung des One Identity Manager sowie die direkte Einbindung der Zielsysteme Active Directory (AD) und Exchange. Weitere Zielsysteme werden fortlaufend über ein einfaches Ticketsystem angebunden.

IPG Expertenstimme

Vorgehen und Methodik

Das Projekt wurde iterativ, das heisst nach der sogenannten «Wasserfall»-Methode umgesetzt. Hierfür wurden rund 22 Workshops mit den Zielsysteme- und Prozessverantwortlichen durchgeführt. So wurden die Beteiligten einerseits für das Thema Identity & Access Management (IAM) sensibilisiert und andererseits konnten wichtige Erkenntnisse über den bestehenden Prozess gewonnen werden. In der Konzeptphase wurden die Erkenntnisse aus den Workshops schriftlich verarbeitet, anschliessend folgten zwei Überprüfungsrunden («Review») zur Besprechung der Spezifikationen und deren Abnahme. Auf dieser Basis wurde das neue IAM aufgebaut.

Sämtliche, während der Umsetzung gewonnene neuen Erkenntnisse wurden gleich wieder in die Spezifikation integriert. Es konnte jederzeit überprüft werden, welche Anpassungen nötig waren, welche vorgenommen und welche freigegeben wurden. Um die Akzeptanz für das System zu erhöhen, wurde bewusst eine etwas längere Testphase als üblich eingeplant. Hierfür entwickelte IPG gemeinsam mit dem Kunden 82 Fachtests und 128 Systemtests, die dann von den Bereichen IT- Support, IT-Betrieb, HR und regionalen Administratoren einer Prüfung unterzogen wurde. Gleichzeitig wurden die zukünftigen Anwender geschult, um sich mit den neuen Abläufen vertraut zu machen und Sicherheit auf dem System zu gewinnen. Dieses Vorgehen bewährte sich, so dass die produktive Einführung und die anschliessende Übergabe an den Betrieb schnell und fehlerfrei erfolgten. An dieser Stelle geht die Zusammenarbeit zwischen IPG und UNIA auch künftig weiter. Die IPG Operation Services werden UNIA beim Betrieb des IAM-Systems unterstützen.

Herausforderungen

Die Basis für eine erf lgreiche Einführung eines IAM-Systems setzt ein breites Bewusstsein für Sinn, Zweck und Funktionsweise bei allen Beteiligten voraus. Durch die Workshops konnte dieses Verständnis geschaffen und vertieft werden. Die Schulungen der regionalen Administratoren trugen dazu bei, dass die Akzeptanz beim «Go-Live» gewährleistet war, der Betrieb startete reibungslos. Nicht zuletzt hat sich die enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Projektteam bewährt, so dass auch unerwartete Verzögerungen in der Bereitstellung von Zielquellen aufgefangen und kompensiert werden konnten.

Kundenstimme

Bild von Daniel Bühler - IAM Lösung Unia

Die Koordination der verschiedenen Parteien und Systeme war anspruchsvoll, der Zeitplan von rund zwölf Monaten inklusive Testing-Phase ambitioniert. Wir haben sehr von der fundierten Erfahrung der IPG AG profitiert und die im Projekt gezeigte Flexibilität vom 4-köpfigen Team enorm geschätzt. Sie waren für uns jederzeit erreichbar und haben uns tatkräftig dabei unterstützt, eine grosse Akzeptanz für die Neuerungen auch intern zu schaffen.

Daniel Bühler Projektleiter UNIA

Ergebnisse

  • Automatisierung der Datenflüsse bei Ein-, Aus- und Übertritt
    von Mitarbeitenden
  • Effiziente und vereinfachte Abwicklung der HR-IT-Prozesse
    (Personenstammdaten vom HR werden automatisiert in den
    IT-Systemen verwendet)
  • Durchgängig gestaltete Workflows und intuitive Bedienung
  • Erhöhung des Informationsschutzes durch vereinheitlichte
    Rechtevergabe
  • Tagesaktuelle Übersicht über Rollen, Zugriffsrechte, Mandate und Objekte von Mitarbeitenden (intern und extern)
  • Basis geschaffen, um weitere Applikationen einzubinden (z.B. Single Sign-On, Bestellportal bereitstellen, Geschäftsrollen)

Über die Gewerkschaft Unia

Die Gewerkschaft UNIA ist mit rund 200’000 Mitgliedern die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Sie handelt die Arbeitsbedingungen und Löhne von mehr als einer Million Menschen in fast allen Bereichen der Privatwirtschaft aus. Die UNIA vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden. Sie vereinbart fortschrittliche Gesamtarbeitsverträge, stärkt die Arbeitnehmerrechte und setzt sich auf politischer Ebene für ein nachhaltiges Modell der sozialen Sicherheit ein. Wegleitend sind für die UNIA dabei Gerechtigkeit und sozialer Ausgleich. Zudem führt die UNIA die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.

DORA 24 Teaserbild
Blog 10.07.24

DORA-Compliance: Was Finanzunternehmen jetzt wissen müssen

DORA und IAG: Wie Finanzinstitute die Anforderungen der neuen Verordnung erfüllen und die IT-Sicherheit verbessern können. Lesen Sie hier mehr.

Unternehmen

XINTEGRATE

X-INTEGRATE erleichtert Ihnen den Einstieg in Integrations- und Automatisierungsvorhaben, serviceorientierte Architekturen und digitalisierte Prozessoptimierungen mit bewährten und innovativen Vorgehensweisen.

Branche

Digitaler Wandel in der Öffentliche Verwaltung

Die digitale Transformation wird die Arbeitswelt gerade in der öffentlichen Verwaltung massiv verändern. Wir unterstützen die Behörden von Bund, Ländern und Kommunen bei der strategischen und technischen Umsetzung ihrer Projekte in der Verwaltungsmodernisierung.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Blog 21.12.20

Versicherung 2020 – was prägte das Jahr?

Das 2020 beherrschende Thema ist natürlich Corona – auch für Versicherer. Ziehen wir ein Resümee aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus der Versicherungsbranche.

Technologie 19.01.21

Hyland

Wir sind Partner von Hyland. Hyland ist ein von Gartner und Forrester ausgezeichneter Leader von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, Menschen bessere Erlebnisse zu bieten

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Event Archive

IBM Think Digital Summit 2020

Treffen Sie uns auf dem IBM Think Digital Summit, 20. - 21. Oktober 2020! Unter anderem erwartet Sie ein Vortrag unseres Tochterunternehmens ARS. Jetzt anmelden!

Oct 20
Event

Webcast: Einführung von Microsoft 365 bei Versicherern

Microsoft 365 ist das erfolgreichste Werkzeug für den digitalen Arbeitsplatz. In dem Webcast wird vorgestellt, welche Anwendungsfälle Versicherer erfolgreich etabliert haben und was die Erfolgsfaktoren bei der Einführung waren.

Nov 12
News 26.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

Die TIMETOACT GROUP erwirbt die Mehrheit der Aktien der IPG Information Process Group Holding AG mit Sitz in Winterthur. Durch die Übernahme werden die Kompetenzen zu Identity and Access Management (IAM) Lösungen im DACH Markt zusammengeschlossen.

Webcast

Microsoft 365 Operations-Meetup

In unserem Microsoft 365 Operations-Meetup stellen wir Ihnen innerhalb von 4 Wochen Optimierungsmöglichkeiten rund um Ihren Microsoft 365 Digital Workplace vor. Jetzt anmelden!

Oct 27
Logo von IPG - Experts in IAM
Unternehmen 26.01.21

IPG Information Process Group Holding AG

Die IPG-Gruppe ist auf die Konzeption, Integration, den Betrieb und die Ausbildung von IAM-Lösungen spezialisiert.

Standort

Winterthur

Finden Sie u.a. catworkx AG und IPG Information Process Group AG in Winterthur: Theaterstrasse 17, 8400 Winterthur

Logo Deutsche Rentenversicherung
Referenz

Modernisierung der Kernprüfung

TIMETOACT GROUP unterstützte die Deutsche Rentenversicherung Bund bei der Umsetzung der Kernprüfung in Java mittels OSGi und CICS auf IBM System z.

Standort

Dresden

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group GmbH Deutschland in Dresden: Gertrud-Caspari-Str. 13; 01109 Dresden; +49 7531 957 3020; info@ipg-group.com

IT Modernization
Service

IT Modernization

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre IT ins digitale Zeitalter und in Einklang mit Ihrer Business-Strategie zu bringen.

Referenz

Modularisierung und Migration des Point of Service

TIMETOACT GROUP unterstützte die delvin GmbH (Tochter von die Bayerische) bei der Modularisierung und Migration der bestehenden Point of Service Applikation.

Standort

Berlin

Finden Sie u.a. IPG Information Process Group AG GmbH Deutschland und CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH in Berlin

Referenz

Strategieberatung & Proof of Concept zu IBM Cloud

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden bei der Strategieberatung hinsichtlich der Entscheidung Cloud Foundry vs. Docker/Kubeneretes

Event 07.09.21

IT Jobtag 2021

TIMETOACT GROUP als attraktiver Arbeitsplatz für IT Berufe

Oct 06

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!