Desk, hands typing and laptop in home for remote work, internet search or blog. Closeup, computer and woman on keyboard at table in living room, writing email and communication on digital technology

End of Support: Unser standardisiertes Vorgehen für Software-Upgrades

Handhabe von „End of Support“-Ankündigungen

Handhabe von „End of Support“-Ankündigungen

Software ist an Lebenszyklen inkl. begrenzter Supportphasen gebunden. Wenn der End of Support naht, sollten Sie ein Software-Upgrade durchführen, um geschäfts- und zukunftsfähig zu bleiben. Wir unterstützen Sie gerne mit unserem standardisierten Vorgehen bei Software-Upgrades jeder Art und sorgen gemeinsam mit Ihnen dafür, dass Upgrades so reibungslos wie möglich durchgeführt werden.

Mit unserem Upgrade Service bereiten Sie sich frühzeitig und gekonnt auf notwendige Upgrades vor. Sie erhalten einen Fahrplan für Ihr Upgrade, der genau zu Ihren individuellen Voraussetzungen und Integrationen passt.

Die dynamische Welt der IT ist im stetigen Wandel und wird von Neuerungen und Weiterentwicklungen getrieben. Daher ist es ganz natürlich, dass der Lebenszyklus langer genutzter Software – egal ob Betriebssystem-Software wie Windows oder Anwendungs-Software wie Microsoft Office – irgendwann an sein End of Life gelangt. Mit Auslaufen des Lebenszyklus schränkt sich schrittweise auch der Support der Anwendungen ein und wird irgendwann komplett eingestellt (End of Support). Dies hat weitreichende Folgen wie z.B. die Einstellung von Updates, neuen Produktfeatures und Sicherheitsupdates oder die Ausbesserung von Bugs.

In einem solchen Fall ist ein umfangreiches Software-Upgrade erforderlich, um geschäftsfähig zu bleiben: Hierbei wird die betroffene Software auf eine neue, verbesserte Version aktualisiert. Im Rahmen des Upgrades werden oft neue Funktionen eingeführt, bestehende Features verbessert oder technische Probleme behoben. Während Software-Updates meist nur kleinere Änderungen oder Sicherheits-Patches enthalten, bringt ein Software-Upgrade größere Neuerungen oder Versionensprünge mit sich.

So unterstützen wir Sie bei anstehenden Upgrades

Aus jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir, dass ein solches Upgrade nicht immer komplett reibungslos funktioniert und mit verschiedenen technischen Herausforderungen und möglichen Hindernissen verbunden sein kann:

    • Kosten: Upgrades können teuer werden, besonders wenn sie neue Lizenzen, Hardware-Anpassungen oder externe Dienstleistungen erfordern.
    • Kompatibilitätsprobleme: Neue Software-Versionen sind möglicherweise nicht kompatibel mit älteren Betriebssystemen, Geräten oder genutzter Drittanbieter-Software.
    • Downtime & Unterbrechungen: Der Upgrade-Prozess kann zu vorübergehenden Betriebsunterbrechungen führen, die Kosten und Unzufriedenheit verursachen. Dazu gehören auch unvorhergesehene technische Probleme, die evtl. den gesamten Prozess verzögern oder die Funktionsfähigkeit der Software beeinträchtigen.
    • Datenverlust: Beim Upgrade müssen Daten oft in neue Formate oder Systeme übertragen werden. Dies kann potentiell zu Datenverlust oder Inkompatibilitäten führen.

    Unser standardisiertes Vorgehen bei Software-Upgrades

    Ein gut geplanter Upgrade-Prozess hilft dabei, mögliche Herausforderungen zu bewältigen, das Upgrade so reibungslos wie möglich durchzuführen und die Vorteile effizient zu nutzen. Wir haben dafür ein standardisiertes Vorgehen entwickelt, das folgende Schritte beinhaltet:

    Vorstellen

    unseres Vorgehens und Verstehen Ihrer Zielsetzung

    Analyse

    Ihrer Ausgangssituation und Identifikation möglicher Hindernisse für das Upgrade (Dafür blicken wir in Ihre Umgebung und nutzen unsere Best Practices sowie für das jeweilige Upgrade passende Prüfmetriken)

    Erarbeiten

    eines Umsetzungsplans inkl. Aufwandsschätzung
    Woman Working On Laptop, Hands Only

    Ab Oktober 2025: End of Support für Windows 10

    Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Wir erklären Ihnen, was das genau für betroffene Unternehmen bedeutet und zeigen, wie ein reibungsloses Upgrade auf Windows 11 gelingt!

    Welche Vorteile bieten Software-Upgrades?

    Software-Upgrades sind entscheidend, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, die Leistungsfähigkeit zu steigern und mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Konkret profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

    • Verbesserte Security: Neue Software-Versionen schließen bekannte Sicherheitslücken. Zudem werden alte Versionen mit der Zeit immer anfälliger für die zunehmend komplexeren Cyberangriffe.

    • Neue Funktionen: Upgrades bieten neue Features, die Ihren Arbeitsalltag auf verschiedenste Weise erleichtern können. Oft werden dabei auch Kundenwünsche und technologische Trends berücksichtigt.

    • Performance-Optimierung: Neuere Versionen laufen häufig schneller und effizienter und ermöglichen eine effektivere Nutzung von Ressourcen (z.B. Prozessor- oder Arbeitsspeicher).

    • Support und Wartung: Softwareanbieter bieten für alte Versionen oft keinen Support mehr an - Upgrades garantieren Ihnen daher weiterhin Zugriff auf technischen Support und Updates.

    • Wettbewerbsfähigkeit: Dank des Upgrades arbeiten sie mit modernen, funktionalen Anwendungen und profitieren von innovativen Tools, mit denen Sie effizienter arbeiten und konkurrenzfähig zu bleiben.

    • Kompatibilität: Neue Software ist oft auf aktuelle Hardware und Betriebssysteme ausgelegt, während alte Versionen inkompatibel mit moderner Technologie sein können.

    Gerne stellen wir Ihnen unseren Software-Upgrade-Service vor.

    Mein Team und ich freuen uns auf Ihre (unverbindliche) Anfrage.

    Portraitbild von Jürgen Dick

    Jürgen Dick

    Head of Cloud Security & Infrastructure

    Referenz

    Standardisiertes Datenmanagement bei TRUMPF

    TIMETOACT verschafft TRUMPF Photonic Components eine vertrauenswürdige Basis für Reportings durch ein standardisiertes Datenmanagement.

    Referenz

    Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

    TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

    Software & Application
    Service

    Software & Application

    Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

    Laptop mit vielen Grafiken
    Leistung 30.05.22

    Software Assessment

    Mit dem Legacy Software Assessment den ist-Zustand Ihrer IBM i (AS400) Kernsysteme durchdringen.

    Icon Atlassian Jira Software
    Produkt 09.08.22

    Jira Software

    Planung, Nachverfolgung und Releases von Software für agile Teams

    Service

    Software-Modernisierung

    SafeShiftAI ist der KI-gestützte Ansatz der TIMETOACT GROUP, mit dem Unternehmen ihre Software schnell, risikoarm und kosteneffizient modernisieren können. Mit SafeShiftAI haben Unternehmen die Gewiss

    Service 19.09.25

    Software Engineering

    Software Engineering

    Produkt 11.04.23

    Ideenmanagement-Software für die Cloud

    Mit unserem Ideenmanagement-Tool target Idea Management (Cloud) erweitern wir die Funktionen unserer On-Premise-Lösung um einen hybriden Cloud-Zusatz.

    Blog

    Vorteile von individueller Software

    Erfahren Sie, wann individuelle Software sinnvoll ist und wie sie Ihre Geschäftsprozesse beflügeln kann. Wir zeigen Ihnen die Vorteile!

    Blog

    Vorteile von individueller Software

    Erfahren Sie, wann individuelle Software sinnvoll ist und wie sie Ihre Geschäftsprozesse beflügeln kann. Wir zeigen Ihnen die Vorteile!

    Close up woman working on laptop and using mobile phone in office..
    Leistung

    Software Packaging Service

    Die standardisierte, automatisiere Softwarepaketierung und-verteilung bietet eine geräuschlose, sichere und kosten- und aufwandssparende Lösung für die Installation und Aktualisierung von Software.

    Unternehmen

    target Software Solution GmbH

    Nutzen Sie das kreative Potenzial in Ihrem Team mit target-Software für Ihr effizientes Ideen- und Innovationsmanagement.

    Unternehmen

    CLOUDPILOTS Software & Consulting GmbH

    CLOUDPILOTS berät und begleitet Unternehmen bei dem Transformationsprozess von Geschäftsprozessen und -anwendung in die Cloud und unterstützt bei der Implementierung von Cloud basierten IT-Services (SaaS).

    Service

    target Ideenmanagement-Software einführen

    Nutzen Sie alle Vorteile der target-Software für Ihr Ideen- und Innovationsmanagement voll aus. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung.

    Service

    Schulungen zum Einsatz von target-Software

    Sie wollen die Software für Ihr Ideen- und Innovationsmanagement selbst pflegen? Gerne geben wir Ihnen in unseren Schulungen das nötige Knowhow an die Hand.

    Service

    Software-Service Ideen- und Innovationsmanagement

    Mit dem target Software-Service bleibt Ihre Innovationsmanagement-Software stets auf dem neuesten Stand.

    Produkt 11.04.23

    Ideenmanagement-Software für lokale Anwendungen

    Ideenmanagement-Software mit SAP-Technologie: Optimieren Sie Ihr Ideenmanagement für mehr Beteiligung und höheren Nutzen.

    Produkt 11.04.23

    Kampagnenmanagement-Software für die Anwendung in der Cloud

    Stärken Sie Ihre Innovationskraft mit target Campaign Management – unser Kampagnenmanagement-Tool für Ihre erfolgreiche Innovationskampagne.

    Young man with smartphone in his hands. Modern businessman at sunny office. Freelancer at work.
    Offering

    Angebot: Software Packaging Service

    Funktionierende Software ist essenziell, denn nur dann kann die Umgebung stabil, sicher und effizient laufen. Dies gelingt durch eine standardisierte Softwarepaketierung und ​Softwareverteilung.

    Referenz

    Demand- und Portfoliomanagement mit Jira Software bei tkMS

    Die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tkMS) ist einer der weltweit führenden Systemanbieter für U-Boote und Marineschiffe mit Hauptsitz in Kiel. catworkx unterstützte das IT-Team von tkMS bei der...

    Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!