Standardisiertes Datenmanagement bei TRUMPF

TRUMPF erreicht dank TIMETOACT den Gamechanger für aussagekräftige Reportings.

Hinweis: Diese Referenz stammt aus der Zeit vor dem Zusammenschluss und wurde von TIMETOACT realisiert – heute Teil von ATVANTAGE. Unsere Erfahrung bleibt – nur unser Name hat sich geändert. Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Fusion.

Die effiziente Verwaltung und zentrale, nachvollziehbare und qualitätsgesicherte Bereitstellung von Unternehmensdaten ist wichtiger denn je, um Entscheidungen zu treffen und die Datenverwendung zu optimieren – ganz besonders, wenn täglich bis zu 2 Terabyte an Daten bewegt werden. TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung und Katalogisierung. Mit diesem standardisierten Datenmanagement erhält TRUMPF künftig Reportings auf Basis verlässlicher Daten - mit der Option, Vorgehen und Modell zukünftig auch auf andere Fachabteilungen übertragen.

Notwendigkeit einer Big-Data- und Analytics-Plattform

Nicht-standardisierte Bereitstellung von Informationen, unterschiedliches technisches und fachliches Know-how der Mitarbeiter sowie die Verwendung verschiedener Datensysteme und Technologien – vor diesen Herausforderungen stand TRUMPF Photonic Components abteilungsübergreifend. Da der Hersteller von Laserdioden keine Plattform für übergeordnetes Datenmanagement im Einsatz hatte, war eine effektive Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Unternehmensdaten unmöglich. Dies betraf bis zu 2 Terabyte an Daten, die am Tage bewegt werden. Governance, d.h. Richtigkeit und langfristige Nachvollziehbarkeit der Daten war nicht gegeben und analytische Abfragen brachten die Quellsysteme teilweise an ihre Belastungsgrenze. Dies führte nicht nur zu einer verlangsamten Datenbereitstellung, sondern vor allem zu nachlassendem Vertrauen in die Daten.

Die Plattform sollte einerseits individuelle Anforderungen abteilungsübergreifend bedienen können, als sich auch andererseits in die technische Systemumgebung integrieren lassen. Auf Basis vertrauenswürdiger Daten sollte analytisches Arbeiten, Planen und Vorhersagen möglich sein und Abhängigkeiten zum Know-how einzelner Mitarbeiter vermieden werden.

Zusammenspiel mehrerer Teillösungen

Im Herbst 2020 wurde die TIMETOACT für die Einführung einer Big Data- und Analytics Plattform sowie für die Umsetzung und Coaching des Datenintegrationslösung „Talend“ beauftragt. Das Gesamtprojekt umfasste mehrere, auf sich aufbauende Teillösungen:

 

Modellierung eines zentralen analytischen Datenmodells

Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Projektdurchführung bildeten detaillierte Workshops mit allen Stakeholdern bei TRUMPF, um die Anforderungen an die analytische Plattform vollständig zu erfassen. Darauf aufbauend wurde das passende Datenmodell von den Analytics-Architekten der TIMETOACT definiert und entwickelt.

Implementierung des Datenmodells in einem Data Warehouse

Wurde in der Anfangs- und Konzeptionsphase noch von einem „Data Lake“ gesprochen, um das Datenmodell zu realisieren, so änderte sich der Anspruch aufgrund neuer Erkenntnisse aus den Workshops auf ein „Data Warehouse“. Grund dafür war, dass technologisch auf die Erfassung von Echtzeitdaten oder unstrukturierte Daten verzichtet werden konnte.

Grafik des implementierten Datenmodells

Durch die klassische Schichtenmodellierung im Data Warehouse wird ein zentraler, nachvollziehbarer „Single Point of Truth“ bereitgestellt, der von üblichen BI-Tools zur Abfrage genutzt werden kann und sich so in die Systemumgebung von TRUMPF integrieren lässt. Zudem ist das Data Warehouse skalierbar und kann künftig für viele weitere Anforderungen genutzt werden. Eine spätere Anpassung hin zu einem Data Lake oder Data Lakehouse aufgrund geänderter Anforderungen ist grundsätzlich eingeplant.

Entwicklung der notwendigen Datenintegration

Nach der Realisierung des Datenmodells im Data Warehouse begann die Entwicklung der Datenintegrationsprozesse mithilfe von Talend. Die Plattform ermöglicht eine automatisierte, fachlich und technisch abgestimmte Datenversorgung aus unterschiedlichen Quellen in das Data Warehouse. Die Daten sind so immer nachvollziehbar und verfügbar – unabhängig von der Verfügbarkeit von Vorsystemen oder Personen. Parallel dazu erfolgte das Coaching der Mitarbeiter von TRUMPF im Umgang mit Talend im Zusammenhang mit dem Datenmodell.

Beispielhaftes Reporting in MS Power BI auf Basis des Datenmodells

 

Zentrale Bereitstellung der Informationen in einem Business Intelligence Frontend

Die Bereitstellung der Berichte in Power BI erfolgt durch das Datamanagement-Team von TRUMPF selbst. Die Reportings basieren ausschließlich auf den verlässlichen Daten des Data Warehouses und lassen sich vielfältig in den diversen Fachabteilungen u.a. für Statusabfragen der Produktion nutzen.

Bereitstellung des zentralen Datenkatalogs zur Dokumentation der ETL- und Daten-Assets

In einer späteren Phase des Projektes wurde zusätzlich der Talend Data Catalog eingeführt, um eine zentrale Dokumentation aller Assets aus Talend sowie aller Datenassets vorzunehmen. Dies unterstützt den zentralen Governance-Gedanken: einerseits können, bevor neue Assets entwickelt werden, die bisherigen existierenden Assets ggfls. wiederverwendet werden, anderseits wären Endnutzer in der Lage, auf Basis des Kataloges ein umfassendes Bild der vorhandenen Informationen im Data Warehouse zu bekommen.

TIMETOACT schafft Datenbasis für weitere Prozesse

Bedingt durch die Pandemie erfolgte das gesamte Projekt remote und wurde im Herbst 2021 zum Abschluss gebracht: Die Plattform ist produktiv für den Bereich Logistik und weitere Fachbereiche folgten bereits. Datenintegrationsprozesse laufen regelmäßig und die Endbenutzer werden mit Informationen versorgt. Mit dieser technischen und fachlichen Plattform ist der Zugang zu qualitätsgesicherter, aktueller Information jederzeit möglich, um die notwendigen geschäftlichen Entscheidungen treffen zu können.

Die klaren Vorgaben von TRUMPF und die eindeutige Rollen- und Aufgabenverteilung auf beiden Partnerseiten unterstützte die erfolgreiche Projektdurchführung. Die Experten der TIMETOACT begleiteten das Projekt von der Anforderungsaufnahme über die Realisierung des Data Warehouse bis hin zur Datenintegration – betreut durch die Architekten, die auch die anfänglichen Workshops gestaltet haben. Dabei wurde abermals das bewährte Coaching-Consulting-Prinzip angewendet, um sowohl schnell in die Realisierung einzusteigen, aber die Entwickler seitens Trumpf zu befähigen. Die Weiterentwicklung der Prozesse und die Übertragung auf andere Fachbereiche konnte, so der Hersteller für Laserdioden aufgrund des erlernten Know-hows durch die TIMETOACT selbst umsetzen.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Durch die sehr enge Zusammenarbeit konnten Herausforderungen kritisch hinterfragt und gemeinsam die optimale Lösung gefunden werden – eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Göttl Thomas Leiter IT TRUMPF Photonic Components

Datendrehscheibe mit GROUP-Unterstützung

Aktuell arbeitet TRUMPF zusammen mit den Experten der TIMETOACT an der Echtzeit-Anbindung der Vorsysteme. Gemeinsam mit X-INTEGRATE, den Spezialisten der TIMETOACT GROUP für Prozessintegration, EAI und Datendrehscheiben, wird die bestehende Talend-Plattform um Echtzeit-Komponenten erweitert. So entsteht eine Datendrehscheibe zwischen den operativen Systemen, die per REST-API kommunizieren können.
Die TRUMPF Gruppe hatte kürzlich von einem Millioneninvestment in diese Technologie berichtet.

Die in der Zusammenarbeit entstandene analytische Plattform wird zudem die Entwicklung und Produktion von Quantencomputerchips unterstützen

Göttl Thomas Leiter IT TRUMPF Photonic Components

Über TRUMPF

TRUMPF wurde 1923 als mechanische Werkstätte gegründet und hat sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen für Werkzeugmaschinen, Laser sowie Elektronik für industrielle Anwendungen entwickelt. In Ditzingen befindet sich der Stammsitz der TRUMPF Gruppe mit den beiden Geschäftsbereichen Werkzeugmaschinen und Lasertechnik.

Referenz

Standardisiertes Datenmanagement schafft Basis für Reporting

TIMETOACT implementiert für TRUMPF Photonic Components ein übergeordnetes Datenmodell in einem Data Warehouse und sorgt mit Talend für die notwendige Datenintegrationsanbindung.

Desk, hands typing and laptop in home for remote work, internet search or blog. Closeup, computer and woman on keyboard at table in living room, writing email and communication on digital technology
Leistung

Standardisiertes Vorgehen für Software-Upgrades

Software ist an Lebenszyklen gebunden. Wenn der End of Support naht, sollten Sie ein Software-Upgrade durchführen. Wir unterstützen Sie gerne mit unserem standardisierten Vorgehen!

Teamarbeit mit Tasse und Tastatur
Referenz

HCL Connections und ICEC vereinen sich zu einem globalen, cl

SikaWorld 2.0 in der Schweiz – Connections und das Connections Engagement Center vereinen sich zu einem globalen, cloud-basierten Social Intranet für 15.000 User.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Event

Webcast: Regresspotenziale nutzbar mit KI

André Ullrich von der Roland Rechtsschutz AG erzählt Ihnen in einem Praxisbericht, wie Regresspotenziale mit KI nutzbar gemacht werden können.

Event

Webcast: VA-IT Anforderungen umsetzen

Unsere Experten Kerstin Gießer und Carsten Hufnagel von der TIMETOACT berichten Ihnen, wie VA-IT-Anforderungen schnell und Modular umgesetzt werden können.

Articifial Intelligence & Data Science
Service

Artificial Intelligence & Data Science

Aus strukturierten und unstrukturierten Daten wertvolle Informationen extrahieren — das verbirgt sich hinter Data Science.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

Managed Services & Managed Support
Service

Managed Services & Managed Support

Durch unsere Managed Service Team aus Spezialisten der TIMETOACT GROUP entlasten Sie Ihr IT-Department. Wir sorgen dafür, dass Sie effizienter, zuverlässiger und schneller arbeiten können

Referenz

Beratung zur ivv Kollaborationsstrategie

Die zukünftige Kollaboration der ivv ist geprägt durch moderne Kommunikations- und Kollaboration-Werkzeuge und für das organisationsübergreifende Arbeiten im Verbund und mit Externen definiert.

Event

Webcast: KI für Versicherer

Dr. Matthias Quaisser erläutert Ihnen praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren von KI und erzählt von fachliche Anwendungsfälle von KI bei Versicherern.

May 14
Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Headerbild zur automatischen Handschrifterkennung bei Versicherern
Branche

Automatische Handschrifterkennung bei Versicherern

Mit automatischer Handschrifterkennung werden handschriftliche Texte automatisch verstanden ► Weniger Fehler ✓ Mehr Effizienz ✓ Jetzt kontaktieren.

Kompetenz

Change, Collaboration & Leadership

In Sachen Change, Collaboration & Leadership geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!