Foto der Firmenzentrale der DEVK mit Kölner Skyline im Hintergrund im Abendlicht

Das neue Gedächtnis der DEVK

Mit der Metasuche "Marlar" schnell und erfolgreich fündig werden

Mit der Metasuchmaschine "Marlar" erschließt sich die DEVK einen zentralen Zugang zu dem großen Wissensschatz, den der Kölner Versicherer in seinen Dateiablagen speichert.

Herausforderung

  • Dezentralisierte Ablage von Daten und Informationen in unterschiedlichen Laufwerken und Ablagesystemen macht die Suche von Daten zeitaufwändig und mühsam
  • Verschiedene Berechtigungen auf Daten müssen berücksichtigt werden
  • Projekt ist ein von den Mitarbeitern gewähltes Innovationsprojekt und steht unter hohem Zeit- und Erfolgsdruck
  • “Marlar” Initialprojekt für agile Projektmethode

Lösung

  • Statt Wissensdatenbank wird die Meta-Suchmaschine „Marlar“ über alle Ablagesysteme entwickelt
  • Übernahme vorhandener Berechtigungskonzepte, um Zugriffe weiterhin organisieren und steuern zu können
  • Vollindexierung von PDFs und Office-Dokumenten
  • Integration der Suchmaschine „Marlar“ an den wichtigen Points of Contact, zum Beispiel an der immer gleichen Stelle auf den Intranet-Seiten 

Mehrwert

  • Schnelle Suche über alle Laufwerke und Ablagesysteme, die sehr gut angenommen wird
  • Agile Projektmethode hat sich im Initialprojekt bewährt und wird bei der Weiterentwicklung von „Marlar” konsequent umgesetzt
Portraitbild von Sara Schiffer Product Owner bei der DEVK

Mit Marlar haben wir für viele Mitarbeiter in kurzer Zeit einen Mehrwert geschaffen. Dabei hat sich vor allem bewährt, den Fokus von Beginn an auf das Problem der Nutzer zu richten und über die gesamte Projektlaufzeit regelmäßiges Anwenderfeedback einzuholen.

Sara Schiffer Product Owner DEVK

Bei der DEVK wird bei internen Suchen nicht mehr gegoogelt, sondern „gemarlart“. Marlar ist die interne Meta-Suchmaschine der DEVK, die sämtliche Laufwerke und SharePoint-Datenablagen über eine Suchmaske und eine Suchanfrage ansteuert und durchsucht. Damit erschließt sich die DEVK einen zentralen Zugang zu dem großen Wissensschatz, den der Kölner Versicherer in seinen Dateiablagen speichert. 

Das erfolgreiche Projekt „Marlar“ hat dabei in der DEVK eine besondere Historie: Es wurde in einem Innovationswettbewerb von allen Mitarbeitern aus einer Vielzahl von Projekten zur Umsetzung ausgewählt. Die Ideengeber von Marlar dachten damals noch gar nicht in Richtung Suche, sondern an eine „Wissensdatenbank“. Doch schon beim Konzeptionieren des Prototypens wurde klar, dass nicht das Ablegen der Daten das Problem ist, sondern die fehlende Suchfunktion. Vor allem musste man hierfür wissen, in welchem Ablagesystem man suchen muss. Waren die Daten erstmal in einem der Laufwerke gespeichert, gab es keine komfortable schnelle Möglichkeit diese zu finden. Eine Suche über alle Ablagesysteme und Laufwerke war nicht möglich.

Suche mit Vollindexierung und Berechtigungskonzept

Die Lösung für dieses Problem war die Meta-Suchmaschine „Marlar“, die über alle Laufwerke und Dateiablagen hinweg suchen und finden kann. Marlar berücksichtigt dabei die existierenden Berechtigungen, so dass die Mitarbeiter nur die für sie zugänglichen Daten und Informationen finden und einsehen können. Marlar durchsucht dabei den kompletten Bestand an Dokumenten der letzten 10 Jahre; im Suchindex existieren über 160 Millionen Einträge. Die bestehenden Office- und PDF-Dokumente sind vollindexiert, damit sind nicht nur Ordner- und Dateinamen in der Suche berücksichtigt, sondern die kompletten Inhalte. 

Ein Elefant stand Pate

Die echte Elefantendame „Marlar“ lebt übrigens gegenüber der DEVK-Zentrale im Kölner Zoo und die grauen Riesen haben ja das sprichwörtliche fantastische Gedächtnis. Ein schlauer Elefant, der das gesamte Wissen der DEVK abspeichert, ist deshalb das perfekte Sinnbild für die Suche.

Screenshot Marlar-Startseite, die DEVK Meta-Suchmaschine

"Hallo, ich bin Marlar." So werden die DEVK-Mitarbeiter auf der Startseite der Meta-Suchmaschine begrüßt.

Marlar war eines der ersten agilen DEVK-Projekte und durch den vorab durchgeführten Wettbewerb und die große Publicity des Gewinner-Projekts lastete ein enormer Zeit- und Erfolgsdruck auf dem Projekt. Die novaCapta unterstützte das bunt gemischte Projektteam der DEVK unter der Leitung von Sara Schiffer bei der kompletten Umsetzung der Meta-Suchmaschine. Das Projekt wurde von Februar bis August 2018 erfolgreich im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen umgesetzt. Marlar hat sich in der DEVK als tägliche Arbeitsunterstützung voll etabliert, was wiederum auch daran liegt, dass Marlar an den viel besuchten „Points of Contact“, zum Beispiel auf der Startseite des DEVK-Intranets, einen festen Platz hat. Sara Schiffer, Product Owner im Projekt der Suchmaschine, erläutert: „Im Alltag ist Marlar eine praktische Unterstützung. Die Meta-Suche erspart eine langwierige Suche in verschiedenen Ablagesystemen.“

 

Download Case Study DEVK als PDF (DE)

Eingesetzte Technologien

Logo Mircosoft Sharepoint
Logo Mircosoft

Kundenprofil

Logo der DEVK mit weißer Schrift auf grünem Hintergrund

DEVK

Die DEVK Versicherungen gehören zu Deutschlands größeren Versicherern. Bundesweit hat die DEVK rund 4 Millionen Kunden mit über 14 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Nach der Anzahl der Verträge ist die DEVK Deutschlands drittgrößter Hausrat-, fünftgrößter Pkw- und sechstgrößter Haftpflichtversicherer. Die Zentrale befindet sich in Köln. Deutschlandweit gibt es ca. 1250 Geschäftsstellen und 6000 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst.

https://www.devk.de/

Logo der DEVK mit weißer Schrift auf grünem Hintergrund
Referenz

Metasuche über Datenbanken hinweg

Mit der Metasuchmaschine "Marlar" erschließt sich die DEVK einen zentralen Zugang zu dem großen Wissensschatz, den der Kölner Versicherer in seinen Dateiablagen speichert.

Blog 29.02.24

Mit KI-Suche zu personalisierten Sucherlebnissen

Zeit ist kostbar. Deshalb ist eine intelligente Suchfunktion im E-Commerce entscheidend! In der insights!-Folge hatte ich das Vergnügen, Christina Schönfeld von Algolia zu Gast zu haben.

Blog 03.11.22

Start-ups und die Suche nach Investoren

Unternehmerin, Buchautorin, Keynote Speakerin, Hochschuldozentin und noch einiges mehr – Ruth Cremer auf ein Profil festzunageln, ist so gut wie unmöglich. Spätestens mit ihrem Buch „Die Höhle des Löwen“ machte sich die Rheinländerin in der hiesigen Gründerszene einen Namen. Wir haben sie heute für unseren insights!-Podcast vor das Mikrofon geladen. Bei dieser Gelegenheit erzählt Ruth Cremer, inwiefern auch Investoren von Start-ups profitieren können, dass es letztlich immer um das Lösen von Problemen geht und dass Frauen in manchen Belangen gegenüber Männern einfach die Nase vorn haben.

Technologie

Intelligente Suche, die deinen Shop konvertiert

Mit Algolia als Technologie und synaigy als Implementierungspartner bieten wir dir eine KI-gestützte Search & Discovery-Lösung, die User begeistert – blitzschnell, fehlertolerant und individuell.

Technologie

KI-Suche mit BatteryIncluded.ai für mehr Conversion

Mit BatteryIncluded.ai optimierst Du Deine Shopsuche per KI – für bessere Ergebnisse, höhere Conversion und eine starke CX. Mit synaigy hast du einen starken Partner an der Seite.

Calendulafeld
Referenz

Weleda AG: Optimierung von SharePoint-Suche und Usability

Das Weleda-Intranet ist allgemein beliebt und wird von den Mitarbeitern gerne genutzt. Nicht so beliebt war jedoch die Suche im Intranet. Hier half novaCapta mit SharePoint- und Usability-Know-how.

Headerbild zur AI Factory for Insurance
Service 05.07.21

AI Factory for Insurance

Die AI Factory for Insurance ist ein innovatives Organisationsmodell in Verbindung mit einer flexiblen, modularen IT-Architektur. Sie ist eine Innovations- und Umsetzungsfabrik, um KI-Modelle systematisch zu entwickeln, zu trainieren und in digitalen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Branche 24.09.20

Versicherungsbranche

Versicherungsunternehmen leben davon, Menschen ein Versprechen zu geben – und dieses Versprechen ist Sicherheit.

Technologie 29.06.20

IBM

Wir sind IBM Platinum Business Partner und haben damit seit Jahren den höchsten Partnerstatus bei der IBM.

Headerbild zu Smart Insurance Workflows
Service

Smart Insurance Workflows

Mit einem Design Thinking Ansatz orientieren wir Arbeitsabläufe am Kundenerlebnis und gestalten kundenzentrische End-to-end-Prozesse.

Event

Webcast:RPA in Versicherungen: Effizienzstifter oder Chaot?

Schon seit Jahren setzen Versicherer RPA als Baustein für mehr Automation vor allem in den Bereichen Vertrieb, Kundenservice, Policierung, Schaden- und Leistungsmanagement ein.

Sep 22
Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Logo RedHat
Technologie 02.07.20

RedHat

Wir sind RedHat Advanced Partner. Mit RedHat als dem Marktführer in Open-Source-IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden ihre Cloud Journey aktiv zu gestalten und umzusetzen.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Technologie Übersicht

HCL

Als „HCL Platinum Business Partner“ haben wir seit Jahren Erfahrung mit diesen Tools und werden diese auch in Zukunft für Sie betreuen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Service 15.07.21

Open Insurance

Bei Open Insurance geht es darum neuartige, datengetriebene Dienstleistungen für Kunden zu erbringen – und zwar nicht allein, sondern indem man im Digitalen Ökosystem zusamnenarbeitet und Daten über Schnittstellen bezieht/bereitstellt.

News

IBM übergibt “Trusted AI” Projekte an Linux Foundation AI

Wir begrüßen es sehr, dass die Linux Foundation drei besonders leistungsfähige SW-Komponenten der IBM (z.T. bereits Open Source) in ihren Linux Foundation AI Canon aufgenommen hat.

News

ARS Event: KI meets Finance & Insurance

Am 20.11.2019 versammeln sich CxOs, Innovation Manager und Risk Manager zum ARS Event: KI meets Finance & Insurance 2019 in Nürnberg, um über die Zukunft der Finanzbranche zu diskutieren.

Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!