Mainframe Roundtable

Ihr interaktives Forum für DevOps im Enterprise-Umfeld

Sie sind Mainframe-Profi oder wollen mehr über moderne DevOps-Ansätze für Cobol, CICS & Co. erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig! 

Seit 2020 bringen wir DevOps-Expert:innen, IT-Profis und Neugierige zusammen, um sich in einem offenen, interaktiven und praxisnahen Format auszutauschen. Alle acht Wochen laden Marc Bauer und Ulf Caspers zum Roundtable ein – begleitet von wechselnden Fachexperten und moderiert von Heidi Schmidt, die für einen strukturierten, inspirierenden und wertschätzenden Dialog sorgt.

Das Format

Alle 8 Wochen erhalten Sie in unseren Mainframe Roundtables relevante Updates zu spannenden Themen. Merken Sie sich schon heute alle Termine vor und melden Sie sich direkt an! Seien Sie unbedingt bei unseren Roundtables dabei und schalten Sie sich live zur Diskussion dazu! Sie können ganz bequem vom Büro oder von zu Hause am Roundtable teilnehmen.

Datum

alle 8 Wochen

Uhrzeit

11:00 – 12:00 Uhr

Kosten

kostenlos

Modus

online

Was Sie erwartet

✔ Top-aktuelle DevOps-Themen – praxisnah und relevant für den Mainframe

✔ Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe mit Experten und Kollegen

✔ Interaktive Whiteboard-Sessions – keine Frontalvorträge, sondern echter Austausch

✔ Neue Impulse, Trends und Best Practices für Ihren Alltag

Jetzt anmelden und dabei sein! Nutzen Sie die Chance, wertvolle Einblicke zu gewinnen, neue Kontakte zu knüpfen und die Zukunft von DevOps im Mainframe aktiv mitzugestalten. Sichern Sie sich Ihren Platz und seien Sie beim nächsten Roundtable dabei!

Infos zum nächsten Termin

14. November 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr

Behind the Scenes: Wie Mainframe-Anwender die IBM Produktentwicklung aktiv mitgestalten können

Mainframe sei ein „Closed Shop“? Ganz im Gegenteil: In diesem Roundtable zeigen wir, wie Sie als Anwender:innen aktiv Einfluss auf die Weiterentwicklung nehmen können – ob über GSE, Champions-Programme oder direkte Beiträge zu Open-Source-Initiativen. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Welche Kanäle und Programme gibt es, wie funktioniert die Beteiligung – und wie können auch kleinere Teams spürbar etwas bewegen?

Was Sie erwartet:

  • Einfluss nehmen statt zuschauen: Konkrete Beispiele, wie Mainframe-Anwender:innen die Weiterentwicklung mitgestaltet haben – etwa bei der USS-Entwicklung, über GSE oder IBM IDEA (ehemals RFEs).

  • Von Closed Shop zu Open Source: Warum IBM heute viel offener ist, als viele denken – und wie Sie Ihre Anforderungen aktiv einbringen können. 

  • Neue Technologien im Fokus: Python, Containerisierung und Entwicklungen im Z-Bereich. 

  • Praxisberichte & Champions-Programme: Einblicke von IBM und relevanten Kunden. 

  • Direkte Beteiligung: Open Source Contribution, GitHub-Beiträge, Watson Code Assistant u.v.m. 

Marc Bauer

Aktuelle Position: Geschäftsführer, Living Mainframe GmbH
Expertise: Spezialist für IBM Mainframe Modernisierung, mit Fokus darauf, den Mainframe als zukunftsfähige IT-Plattform zu stärken.

When luck shuts the door, you gotta come in through the window

Doyle Brunson
Beruflicher Werdegang

In jungen Jahren entwickelte Marc Bauer Computerspiele, was sein Interesse für die IT weckte. Anschließend absolvierte er bei IBM ein duales Studium im Bereich Angewandte Informatik. Er war über zehn Jahre bei IBM tätig, in denen er verschiedene Rollen bekleidete, darunter als Service Consultant für WebSphere auf z/OS und Mainframe Modernisierung. 2018 gründete er gemeinsam mit einem Geschäftspartner die Living Mainframe GmbH, die auf Projekte im Bereich Mainframe-Modernisierung spezialisiert ist.

Wichtige Erfolge

Mit Living Mainframe baute Marc Bauer ein internationales Team von über 10 Mitarbeitern in Deutschland, Spanien und Taiwan auf. Sein größter Erfolg: zufriedene Kunden und die kontinuierliche Begeisterung neuer Talente für den Mainframe.

Fachliche Schwerpunkte

Marc Bauer ist spezialisiert auf die Modernisierung von IBM Mainframe-Umgebungen. Seine Expertise umfasst die Integration von WebSphere auf z/OS, die Nutzung moderner DevOps-Methoden für Mainframes und die Beratung von Unternehmen zur nachhaltigen Weiterentwicklung ihrer Mainframe-Infrastrukturen.

Heidi Schmidt

Aktuelle Position: CEO & Geschäftsführerin der PKS Software GmbH
Expertise: Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche ist Heidi Schmidt eine anerkannte Expertin im Bereich Mainframe-Modernisierung und Unternehmensentwicklung.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen IT-Modernisierung liegt nicht nur in der Technologie, sondern in der Fähigkeit, Menschen und Prozesse auf die Zukunft auszurichten und den Beteiligten eine Lust auf die Verbindung von Gewachsenem und Neuem zu machen.

Beruflicher Werdegang

Heidi Schmidt begann ihre Karriere nach dem Studium der Elektrotechnik in der IT-Branche und hat sich in den letzten 20 Jahren als führende Expertin im Bereich Softwaremodernisierung etabliert. Nach Stationen bei namhaften IT-Unternehmen hat sie bei PKS Software GmbH eine Schlüsselrolle im Business Development übernommen. Mit Ihrer Vision zum nachhaltigen Umgang mit bestehenden Software-Assets und dem generationenübergreifenden Arbeiten in der IT wurden zahlreiche zukunftsweisende Projekte zur Modernisierung von Mainframe-Systemen erfolgreich umgesetzt. Zu den bedeutendsten Erfolgen ihrer Karriere zählen u.a. der erste deutschsprachige Mainframe-Podcast „Mainframe – What the Heck“ sowie die Verbindung von Mensch, Strategie und Technik in der Legacy-Transformation.

Wichtige Erfolge
Fachliche Schwerpunkte

Heidi Schmidt ist spezialisiert auf die nachhaltige Transformation von Mainframe-Anwendungen, insbesondere im Hinblick auf die Wiederverwendung von geschaffenen IT-Assets und dem wertschätzenden Miteinander verschiedener Generationen. Sie verfügt über umfassende Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Projekten zur IT-Transformation und berät Unternehmen in der effizienten Nutzung ihrer Mainframe-Infrastruktur. Darüber hinaus ist sie eine gefragte Expertin für IT-Strategie und Change Management.

Ulf Caspers

Aktuelle Position: CEO & Freier Berater, im Markt sichtbar als DV-Beratung Ulf Caspers
Expertise: Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit technischen Fragen rings um den Prozess der Softwareentwicklung.

Software-Entwicklungsumgebungen sollen helfen, die Komplexität des Entwicklungsprozesses beherrschbar zu machen.

Beruflicher Werdegang

Meine berufliche Entwicklung deutete sich bereits während der Schulzeit an. Beginnend mit 14 Jahren habe ich zunächst in Schulprojekten programmiert und wurde dann recht bald von einem Schulbuchautor „entdeckt“, der mich tatsächlich sogar bezahlte, um beim Erstellen der Programme auf den Begleitdisketten zu seinem Mathematikbuch zu helfen. Während des Studiums kam ich dann als Werksstudent eher zufällig in eine Gruppe, die für die Software-Entwicklungsumgebung mehrerer großer Großrechner-Projekte zuständig war. Die dort gesammelte Erfahrung ermöglichte es mir dann Anfang der 90er-Jahre direkt nach dem Studium selbstständig als Berater in verschiedenen Projekten zur Einführung von Software-Konfigurationsmanagement tätig zu sein. Später kamen dann insbesondere Themen zur Modernisierung von Entwicklungsoberflächen und verteilten Anwendungen dazu.

Wichtige Erfolge

Als Berater stehe ich natürlich eher im Hintergrund, aber ich habe die Software-Entwicklungsumgebungen verschiedener deutscher und international tätiger Unternehmen in Deutschland entscheidend geprägt

Fachliche Schwerpunkte

Das Konfigurations- und Build-Management von Legacy-Anwendungen ist mein Spezialgebiet. Dafür kenne ich verschiedene Ablagetools auf unterschiedlichen Plattformen und viele Buildtools. Im Laufe der Jahre konnte ich in Umgebungen mit vielen Programmiersprachen und Laufzeitsystemen passende Lösungen finden - sei es durch Eclipse-Plugins oder JCL. Außerdem habe ich sehr große Erfahrung mit dem Konzipieren und Durchführen von Anwenderschulungen.

Seien Sie unbedingt bei unseren Roundtables dabei und schalten Sie sich live zur Diskussion dazu! Sie können ganz bequem vom Büro oder von zu Hause am Roundtable teilnehmen.

Infos, Materialien zu vergangenen Roundtables:

Vergangene Themen – ein Blick zurück

In unseren Roundtables haben wir bereits spannende Fragen diskutiert, u. a.:

✔ Mainframe DevOps Update – Zowe, VS Code & Source Code Management

✔ CI/CD für den Mainframe – Mission Impossible?

✔ Automatisiertes Testing in Cobol & CICS

✔ Modernisierung vs. Greenfield – Welche Strategie passt?

✔ Sicherheitsaspekte im DevOps-Prozess auf dem Mainframe

✔ Infrastructure as Code: Zukunft oder Illusion?

✔ Erfolgsfaktoren für agile Teams im Mainframe-Umfeld

✔ DevOps-Toolchain: Was ist sinnvoll, was ist Hype?

Falls Sie ein Wunschthema, Fragen oder Anregungen zu unseren Mainframe Roundtables haben, wenden Sie sich gerne an:

Ann-Kathrin Stückl
Team Lead Marketing PKS Software GmbH
Lösung

Die Mainframe-Allianz

Die Mainframe-Allianz besteht aus drei Beratungshäusern, die ihre Kompetenzen bündeln.

Fröhliche Familie mit Kind auf einem Feld beim Sonnenuntergrang
Lösung 21.11.23

Mainframe-Modernisierung in der Versicherungsbranche

Zwischen Effizienz und Sicherheit Versicherer balancieren auf dem schmalen Grat zwischen dem Streben nach technologischer Effizienz und Innovation sowie der Gewährleistung von Sicherheit und Compliance. eXplain spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung bestehender Anwendungen und hilft dabei, diesen Balanceakt zu meistern.

Whitepaper 09.10.23

Mainframe Faktencheck Whitepaper

Jetzt kostenlos das Mainframe Faktencheck Whitepaper downloaden! ✅

Referenz

DRV: Transformation von Mainframe Anwendungen

ARS begleitete die Datenstelle der Rentenversicherung bei der Modernisierung ihrer Mainframe Anwendungen. Der Kunden kann nun eine schrittweise Modernisierung ihrer IT-Systeme durchführen.

Referenz

DB Systel: Re-Platforming Mainframe. Mehr als Lift & Shift.

Erfahren Sie, wie DB Systel ihren Mainframe mit minimalen Anpassungen in die Cloud migriert hat.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

Titelbild IPG Partner Beyondtrust
Partner

BeyondTrust

BeyondTrust bietet leistungsstarke Privileged Access Management Lösungen zum Schutz privilegierter Accounts und zur Minimierung interner sowie externer Risiken.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM, Fahnen von Enercity
Referenz

Enercity

Enercity stand vor der Herausforderung, ein historisch gewachsenes Identity and Access Management System abzulösen - die IPG machte es möglich!

Hintergrundgrafik für IPG Partner Wallix
Partner

WALLIX

WALLIX ist ein europäischer Anbieter, der auf den Schutz privilegierter Konten und Cybersicherheit spezialisiert ist.

Google Workspace Office Applikationen
Produkt

Google Workspace - der digitale Arbeitsplatz

Google Workspace ist als Alternative zu Microsoft 365, Euer digitaler Arbeitsplatz in der Cloud. Unsere Cloud-Expert:innen beraten und begleiten Euch in die Google Cloud.

Hintergrundgrafik für IPG Partner Clearsky
Partner

Clear Skye

Clear Skye IGA basiert auf der Now-Plattform von ServiceNow und macht eine zusätzliche IGA-Lösung überflüssig.

Referenz

Biotechnologieunternehmen – Migration auf Shopware 6

Ein Biotechnologieunternehmen aus Köln entwickelt innovative Produkte, die die Qualität, den Komfort und die Geschwindigkeit von molekularbiologischen Standardprotokollen verbessern.

Gilai
Referenz

GILAI

Der Verein GILAI hat sich entschieden, alle privilegierten Zugänge mittels Privileged Access Management (PAM) zu verwalten und zu überwachen. Die IPG GROUP

Microsoft Keyvisual
Partner

Microsoft

Microsoft ist einer der führenden Software-Anbieter weltweit, unter anderem mit eigenem Identity Manager und vielen Ideen für die Zukunft in der Cloud

Titelbild OneIdentity by Quest
Partner

One Identity

One Identity bietet Lösung für Identity- & Access-Management, Customer Identity Management und Privileged Access Management.

Gruppe Kollaborativ G Suite Google Workspace
Produkt

Google Workspace 30 Tage gratis testen

Nur mit CLOUDPILOTS erhalten Kunden Google Workspace 30 Tage kostenfrei und ohne Verpflichtungen. Schreibt einem unserer Mitarbeiter und wir richten es Euch ein!

Visual Idabus
Partner

IPG ist Partner von IDABUS

IDABUS Identity Solution ist eine moderne cloud-native Alternative zum Microsoft Identity Manager (MIM) und eine echte Ergänzung zu Entra ID.

CLOUDPILOTS Blog
Offering

Google for Education - das digitale Klassenzimmer

Google Workspace for Education bietet Bildungseinrichtungen eine Plattform in der Cloud, auf welcher der Unterricht normal weitergeführt werden kann.

Referenz

mera - The Petfood Family

synaigy – dein Partner für digitale Transformation! Mit Digital Readiness-Check & IT-Roadmap begleiten wir mera zum Erfolg – in Digital Strategy, E-Commerce, PIM, Analytics, UX/UI & Managed Service.

Keyvisual für IPG Partner Saviynt
Partner

IPG ist Global Partner von Saviynt

Seit 2020 gehört IPG zum auserlesenen Kreis der Boutique-Partner von Saviynt mit dem Status Premier. 2023 haben wir zusätzlich den Partnerstatus des Managed Service Providers (MSP) erhalten.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!