Top 5 Superkräfte, die jeden Product Owner unverzichtbar machen

In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft von heute ist der Product Owner nicht einfach nur eine Rolle – es ist eine Berufung. Du trägst die Vision deines Produkts wie ein Banner vor dir her und hast die Mission, das bestmögliche Erlebnis und Ergebnis für deine Nutzerer und Nutzerinne zu schaffen. Dabei geht es um so viel mehr als nur Planung und Verwaltung; es geht darum, eine Brücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte, zu bauen.

Während viele die Rolle des Product Owners mit der eines Projektmanagers verwechseln, wissen wir es besser, oder? Du bringst die Idee zum Leben, während der Projektmanager die Abläufe im Hintergrund auf die Straße bringt.

Du überlegst jetzt sicher: Was qualifiziert mich eigentlich richtig gut für diese Rolle? Kommunikationsgeschick ist sicher das A und O. Aber wenn du wirklich im Spiel glänzen willst, brauchst du ein bisschen mehr in deinem Werkzeugkoffer. Hier sind fünf Skills, die dich als Product Owner ausmachen:

  • Empathie on Point: Es reicht nicht, nur ein gutes Produkt zu bauen; du musst in die Schuhe deiner Kundschaft schlüpfen können. Einfühlungsvermögen ist das Geheimrezept, das eine durchschnittliche Lösung in eine revolutionäre Nutzererfahrung verwandelt.
  • Zeit-Management deluxe: Zeit ist Gold, und als Product Owner musst du sie weise nutzen. Rede mit deinen Usern, tauche ein in ihre Welt, und nutze jeden kostbaren Moment, um die Insights zu sammeln, die dir sonst niemand verraten kann.
  • Kreative Freistil-Akrobatik: Lass dich niemals von 'Das geht nicht' einschränken. Du bist der Maestro der Ideenschmiede, der Visionär, der Wege entdeckt, wo andere nur Sackgassen sehen. Und wenn's sein muss, dann schalte auf Disney-Modus und träume groß.
  • Mut mit Sternchen: Hörst du das Flüstern 'Das haben wir schon immer so gemacht'? Dann ist das dein Stichwort. Zeig Haltung und bringe frische Ideen auf den Tisch – denn es ist dein klarer Nutzerfokus, der echten Wandel herbeiführt.
  • Analytisches Superhirn: Letztendlich entscheidet nicht nur die Kreativität über Erfolg oder Misserfolg – es ist die Fähigkeit, analytisch zu denken. Du musst die Daten sprechen lassen, Risiken einschätzen und die richtigen Entscheidungen treffen.

Diese Fähigkeiten machen dich nicht nur zum Champion, sondern sie sind auch dein persönliches Fortbildungsprogramm. Skills kann man schließlich schärfen, erweitern und perfektionieren. Sei also bereit, immer wieder dazuzulernen und wachse über dich hinaus. Denn genau das macht einen herausragenden Product Owner aus.

Du hast Fragen oder Feedback?

Dann kontaktiere uns gerne direkt.

Olga Schick
Client Strategy Partner synaigy GmbH

Vertiefe dein Wissen mit uns

Jetzt Blog abonnieren und keine News mehr verpassen

✔️kostenlos ✔️jede Woche News ✔️Expertenwissen

Blog 04.07.24

Warum Shift Left jetzt unverzichtbar ist

Erfahren Sie, warum Shift Left und Feedbackschleifen unverzichtbar für eine erfolgreiche Softwareentwicklung sind. Verbessern Sie Qualität, Sicherheit und Effizienz in Ihrem Unternehmen.

Leistung

AI als unverzichtbarer Erfolgsfaktor im Marketing & Vertrieb

Finde heraus, wie Du mit KI-Lösungen Deinen Marketing und Vertrieb nachhaltig stärkst und warum der Einsatz von KI für Händler und Marken im Wettbewerb unverzichtbar ist.

Illustration Atlassian Enterprise
Produkt

Atlassian Products

Atlassian is focused on optimizing the work of project teams

Übersicht

SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM)

In diesem zweitägigen Training entwickeln und erweitern die TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten, Wertschöpfung in einem Lean-Agile Unternehmen zu steuern.

Glühbirnen vor Wolken zur Visualisierung der Cloud
Wissen

SaaS & Cloud Integration in 5 Minuten

Ist die Integration von SaaS und Cloud Lösungen in die unternehmensinternen IT-Landschaften eine der größten Hürden für den vollständigen Durchbruch dieser Technologien in Unternehmen? Erfahren Sie unsere Erkenntnisse in diesem Artikel.

Wissen

Filetransferlösungen Teil 5 - Neuerungen in V7.0.1

Mittlerweile existiert bereits ein neueres Release von WebSphere MQ FTE. In diesem Blogartikel sind alle Funktionen in WebSphere MQ FTE 7.0.1 aufgelistet.

Wissen 18.11.24

IBM watsonx: 5 überzeugende Argumente

Erfahren Sie, wie IBM watsonx Effizienz steigert, Kosten senkt und Innovation vorantreibt.

Blog

Top 10 CSS Tipps & Tricks in 2020

Um die Programmiersprache CSS kommt wohl kein Webentwickler herum. Wir haben für euch zehn Tipps & Tricks zusammengefasst, die ihr in 2020 kennen solltet.

Leistung

Product Information Management (PIM)

Wer heute erfolgreich sein will, muss in mehreren Kanälen denken und Omni-Channel mit Product Information Management (PIM) Lösungen betreiben. Der Trend geht im Allgemeinen zur Systemvernetzung.

Blog 22.12.22

Teil 5 - Einfluss von Cloud-native auf die Architekturarbeit

Wir beleuchten technische Aspekte von cloud-native Architekturen, die Vorteile verteilter Systeme und wie wichtig API-Management-System ist.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 21.09.20

5 Gründe wieso Ihr Advanced Admin braucht

G Suite bietet kompakte und einfache Lösungen zur Produktivitätssteigerung von Abteilungen. Ohne Advanced Admin ist die Verwaltung allerdings nicht immer ein Zuckerschlecken.

appfire Partner Retreat 2022
News 01.11.22

catworkx nimmt am Top-Partner Meeting der Appfire teil

Appfire, ein führender Anbieter von Kollaborationssoftware für Teams, lud seine Top-Partner aus dem Atlassian Ökosystem zum ersten Partner-Retreat vom 19. bis 21. Oktober 2022 nach Nizza, Frankreich, ein, darunter auch catworkx. Appfire präsentierte einige der spannenden neuen Schwerpunktbereiche innerhalb des Partnerprogramms, darunter Multi-App-Lösungen, die einige der häufigsten Kundenherausforderungen lösen.

Lösung

Product Experience Management mit dem PIM von prodexa

Das PIM-System von prodexa bietet ausgereifte Standard-Lösungen für Product Information Management , Omni-Channel, Cross Media Publishing und E-Commerce.

Neues Produkt "Jira Product Discovery" von Atlassian auf UNLEASH in Berlin angekündigt
News 14.02.23

Atlassian kündigt Jira Product Discovery an

Atlassian hat am 9. Februar 2023 auf der UNLEASH in Berlin drei wichtige Verbesserungen zur Jira-Produktsuite angekündigt, die allesamt der Stärkung agiler und DevOps-Teams dienen: Jira Product Discovery – ein neues Tool zur Sammlung, Koordination und Priorisierung von (Produkt-)Ideen, ein kostenloser Zugriff auf Jira Work Management für alle mit einer Jira Software-Lizenz sowie neue kostenlose Vorlagen von branchenführenden Unternehmen für Jira Software, Confluence, Jira Product Discovery und Jira Work Management.

Titelbild zur Newsmeldung: IPG unter den Top 500 der stärksten ICT-Firmen Schweiz 2020
News 03.09.20

IPG unter den Top 500 der stärksten ICT-Firmen Schweiz 2020

Zum ersten Mal hat es die IPG-Gruppe unter die Top 10 der Gewinner nach Prozentpunkten geschafft.

Blog 09.04.25

Top Gründe für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

Dieser Blog beleuchtet die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen sich heute für SAP S/4HANA Cloud Public Edition entscheiden, und den Mehrwert für Unternehmen jeder Größe

Blog 12.01.23

Head of Product: Produktverantwortlicher oder Team-Dirigent?

Gastgeber und synaigy-CEO Joubin Rahimi und der Mitbegründer der Berliner Digital Vikings können voneinander nicht lassen: Zum vierten und vorerst letzten Mal tauschen sich heute die beiden Veteranen der Digitalisierung im Rahmen der Podcast-Serie ,,insights!‘‘ aus. Diesmal werfen sie einen näheren Blick auf die Rolle des Head of Product. Dessen Bezeichnung führt oftmals in die Irre, denn ein Produkt im eigentlichen Sinne verantworten nur die wenigsten von ihnen. Lars Rabe hält ihn gewissermaßen für einen Dirigenten und Übersetzer innerhalb der Organisationsstruktur eines Unternehmens. Bei einer derartigen Facettenreichhaltigkeit verwundert es nicht, dass es den klassischen Werdegang für einen Head of Product nicht gibt.

News

Webinar: Shaping the Future with AI - 5 AI Fuck-ups

Im Webinar beleuchten wir die Stolpersteine, die jedes Unternehmen auf dem Weg zur KI-Implementierung kennen sollte, und zeigen, wie vermeintliche Fehler zum entscheidenden Sprungbrett für Fortschritt werden können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!