Training SAFe® Product Owner/Product Manager (POPM)

In diesem zweitägigen Training zum SAFe® Product Owner/Product Manager entwickeln und erweitern die TeilnehmerInnen ihre Fähigkeiten, Wertschöpfung in einem Lean-Agile Unternehmen zu steuern. Sie lernen Maßnahmen, Tools und Techniken, mit denen sie Backlogs und Projekte managen können.

Das Training vermittelt ein tiefes Verständnis für den Agile Release Train (ART) und dessen Potential, Mehrwert zu schaffen. Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie ihre Rolle als SAFe® Product Owner/Product Manager effektiv ausfüllen können.

Weiterhin vermittelt das Training, wie man Lean-Thinking beim Schreiben von Epics anwendet, diese in Features und Stories aufschlüsselt, Iterationen plant und ausführt und Program Increments vorbereitet. Schließlich erfahren die TeilnehmerInnen etwas über die Continuous Delivery Pipeline und die Kultur von DevOps sowie ihre Rolle als Product Owner und Product Manager bei der Integration und die notwendigen Instrumente, um ARTs kontinuierlich zu verbessern.

Das Training wird in deutscher Sprache gehalten, die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache verfasst. Nach Abschluss des Trainings können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Prüfung für die Zertifizierung als SAFe® 5 Product Owner/Product Manager ablegen und erhalten zudem einen 1-Jahres-Zugang zur SAFe® Community Plattform. Um die Prüfung zur Zertifizierung ablegen zu können, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beide Trainingstage absolvieren.

Niveau

Einsteiger bis Fortgeschrittene,
Vorkenntnisse in Lean und Agile sind von Vorteil

Dauer

2 Tage/insgesamt 14 Stunden

Zielgruppe

Product Manager, Product Owner, Business Analysten, Portfolio Manager, Unternehmens- und System-Architekten

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an dem Training sind keine Vorkenntnisse nötig.
Empfehlenswert sind Erfahrungen in den folgenden Bereichen:

  • Leading SAFe®
  • Erfahrungen mit der Arbeit des SAFe®-Framework
  • Erfahrungen mit Lean und Agile Methoden

Inhalte

Lernziele:

  • Anwendung des SAFe®-Frameworks in einem Lean Unternehmen
  • SAFe® Lean-Agile-Prinzipien und -Werte mit den Rollen der Product Owner/Product Manager verbinden
  • Zusammenarbeit mit dem Lean Portfolio Management
  • Kontinuierliche Wertschöpfung durch Program Increment Planning (PI-Planning)
  • Durchführung von Program Increment und kontinuierliche Lieferung von Werten
  • Die Rollen des Product Owners/Product Managers definieren
  • Erstellung eines Rollen-Aktions-Plans

Das zweitägige Training umfasst folgende Lerninhalte:

  • Anwendung des SAFe®-Frameworks in einem Lean Unternehmen
  • Zuordnung des Lean-Agile-Mindsets zu den Rollen der Product Owner und Product Manager
  • Zusammenarbeit mit dem Lean Portfolio Management
  • Kontinuierliche Analyse der Kundenbedürfnisse
  • Durchführung eines Program Increments
  • Erstellung eines Aktionsplans für Product Owner/Product Manager

Was erhalten die Teilnehmer?

  • Ausgedruckte Kursunterlagen
  • Berechtigung für die SAFe® 5 Product Owner/Product Manager (POPM) Zertifizierungsprüfung (innerhalb von 30 Tagen durch den Kursteilnehmer anzulegen)
  • Eine 1-Jahres-Mitgliedschaft für die SAFe® Community Plattform, inklusive Zugang zur POPM Community of Practice
  • Teilnahmezertifikat

Weitere Informationen

Zertifizierter Trainer

Christoph Piotrowski (SPC)

 

Übersicht

SAFe® for Teams (SP)

In diesem zweitägigen Training bauen die Teilnehmer:innen ihre Fähigkeit aus, ein leistungsstarkes Teammitglied eines Agile Release Trains (ART) zu werden.

Übersicht

SAFe® Lean Portfolio Management

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die praktischen Werkzeuge und Techniken kennen, um Ihr Lean Portfolio Management erfolgreich zu etablieren.

Training

SAFe® Scrum Master (SSM)

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die Rolle des Scrum Masters innerhalb eines SAFe® Unternehmens kennen. Das Training baut auf die aktuelle Version 5.0 des Scaled Agile...

Übersicht

SAFe® Scrum Master (SSM)

In dem zweitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen die Rolle des Scrum Masters innerhalb eines SAFe® Unternehmens kennen.

Übersicht

Leading SAFe® (SA)

In dem dreitägigen Training lernen die Teilnehmer:innen, wie sie ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework (SAFe®) führen können.

Training

Leading SAFe® (SA)

In dem dreitägigen Training erhalten die Teilnehmer:innen eine Einführung in die Grundlagen von SAFe® und lernen, wie sie ein Unternehmen mit Hilfe des Scaled Agile Framework (SAFe®) führen können.

Blog 14.03.24

Top 5 Superkräfte der Product Owner

Als Product Owner trägst die Vision deines Produkts wie ein Banner vor dir her und hast die Mission, das bestmögliche Erlebnis und Ergebnis für deine Nutzerer und Nutzerinne zu schaffen.

SAFe® Implementierung - Leistungen
Leistung 12.08.22

SAFe®-Implementierung

Warum Prozessmanagement mit Atlassian-Tools, SAFe® und catworkx? Wie ist das Vorgehen? Und welche Vorteile sind zu erwarten?

Übersicht 09.09.22

SAFe®-Trainings

catworkx bietet – neben der Prozessberatung mit SAFe® – auch die offiziellen SAFe®-Trainings von Scaled Agile Inc. an, mit denen MitarbeiterInnen rollenspezifisch für ihre Aufgaben geschult und zertifiziert werden können. Wir bieten unsere Trainings in Hamburg, Stuttgart, München, Wien und Winterthur oder bei Ihnen vor Ort an.

Whitepaper 15.09.22

Modellierung von Teamabhängigkeiten in SAFe®

Erfahren Sie im Whitepaper, wie sich Teams nach SAFe® im so genannten PI Planning (Program Increment Planning - zentrales Synchronisationsmeeting) auf gemeinsame Ziele festlegen, Abhängigkeiten in den Teamplänen feststellen und diese besprechen können.

Achieving Business Agility with SAFe® 5.0 - E-Paper
Whitepaper 08.02.23

E-Paper: Achieving Business Agility with SAFe® 5.0

In diesem Whitepaper erfahren Sie, was Business Agility für Ihr Unternehmen bedeutet und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Sie erhalten Details zu den Neuerungen in SAFe® 5.0 sowie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Organisation langfristig agil aufstellen und Ihre Produktivität steigern können.

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Leistung

Product Information Management (PIM)

Wer heute erfolgreich sein will, muss in mehreren Kanälen denken und Omni-Channel mit Product Information Management (PIM) Lösungen betreiben. Der Trend geht zur Systemvernetzung.

Service 23.09.25

Digital Product & Service Design

Digital Product & Service Design

Kompetenz

Optimieren Sie Ihre SAFe-Prozesse mit AI

Entdecken Sie, wie unsere AI-unterstützte Flow Reporting Lösung Ihr agiles Arbeiten revolutioniert. Unseren Experten zeigen wie. Jetzt mehr erfahren!

Blogbeitrag Microsoft Identitäts Manager
Blog 30.06.22

Wie weiter mit dem Microsoft Identity Manager?

Microsoft wird das Portal in naher Zukunft nicht mehr unterstützen. Die Sync Engine bleibt noch bestehen und wird gerade im Azure Umfeld sehr häufig eingesetzt. Wir empfehlen unseren MIM Kunden nun das Thema anzugehen.

Referenz

Automatisierte Eingangrechnungsverarbeitung mit JobRouter®

Schnelle Durchlaufzeiten und Ersparnisse im fünfstelligen Bereich durch automatisierten Rechnungsfreigabeprozess in der Buchhaltung bei der ISS.

Lösung

Product Experience Management mit dem prodexa-PIM

Das PIM-System von prodexa bietet ausgereifte Standard-Lösungen für Product Information Management , Omni-Channel, Cross Media Publishing und E-Commerce.

Neues Produkt "Jira Product Discovery" von Atlassian auf UNLEASH in Berlin angekündigt
News 14.02.23

Atlassian kündigt Jira Product Discovery an

Atlassian kündigte auf der UNLEASH 2023 drei Verbesserungen für Jira an: Product Discovery, kostenlosen Jira Work Management-Zugang und neue Templates für alle Jira-Tools.

Use Case

Use Case: SAFe Assistant bei AgileTech

KI-gestütztes Dashboard mit IBM watsonx: Flow-Metriken & Handlungsempfehlungen in Echtzeit – Reporting automatisiert, Teams entfesselt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!