Webinar: Open Source Lizenz Compliance

Herausforderungen beim Einsatz von Open Source Software meistern

Nahezu alle großen Unternehmen weltweit setzen mittlerweile Open Source Software ein, unter anderem für die Softwareentwicklung – Tendenz steigend. So bietet Open Source zahlreiche Vorteile wie eine oftmals kostenlose Nutzung oder die Einsicht in den Quellcode. Daneben gibt es allerdings auch Herausforderungen. So ist die Nutzung von Open Source Software – entgegen der Wahrnehmung vieler Anwender – an Bedingungen (Lizenzvereinbarungen) geknüpft. Eine Missachtung dieser kann im geschäftlichen Kontext weitreichende Konsequenzen zur Folge haben. 

In diesem Webinar sensibisieren wir Sie für die Risiken im Umgang mit Open Source Software. Und: Zeigen Ihnen vor allem, wie Sie diese Risiken minimieren und sich lizenzrechtlich absichern können.

Im Webinar beantworten wir folgende Fragen:

  • Welche Anforderungen gehen mit der Open Source-Nutzung einher? An welche Bedingungen ist der Einsatz geknüpft?
  • Welche Risiken können sich ergeben?
  • Welche Kontrollmöglichkeiten gibt es?

Zielgruppe:

Entscheider, Softwareentwickler, Veranwortliche für Compliance, IT Security oder Risikomanagement und andere Anwender von Open Source Software in Unternehmen.

Voraussetzungen:

Keine Vorkenntnisse notwendig.

Webinar jetzt kostenlos ansehen!

Bei uns können Sie das Webinar kostenlos abrufen – wann Sie wollen, wo Sie wollen!
Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur im Rahmen unseres Datenschutzes. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement
Technologie

Open Source

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden.

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos

Logo Open Source
Technologie Übersicht

Open Source Technologien

Open Source heißt quelloffen. Im Rahmen der IT bedeutet dies, dass der Quellcode öffentlich von jeder Person gesehen, genutzt und geändert werden kann. Daher sind Open Source Produkte meist kostenlos.

Integration von Geschäftsprozessen mittels Open Source
Wissen

Integration von Geschäftsprozessen mit Open Source

Welche Potentiale haben Open Source Ansätze in einer SOA Implementierung – speziell die der Open Source ESBs (Enterprise Service Bus)?

Ein Team von Softwareoentwicklern freut sich über die Zusammenarbeit mit TIMETOACT, die mit Hilfe von Open Source Code Auditierung für eine sichere und Compliance-konforme Softwareentwicklung gesorgt haben.
Kompetenz 20.02.25

Open Source Code Auditierung

In der heutigen Softwareentwicklung ist der Einsatz von Open Source Software (OSS) weit verbreitet. OSS bietet zahlreiche Vorteile, darunter Kosteneffizienz und schnelle Innovationszyklen.

Headerbild zu Open Source Lizenzmanagement
Technologie 18.03.22

Open Source Compliance

Mit einem effektiven Lizenzmanagement können Sie Compliance und Security Risiken minimieren. Wir unterstützen Sie dabei, die Rechte und Pflichten jeder Lizenz zu verstehen.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Integration auf Basis von Open Source

Was versteht man unter Anwendungsintegration? Was bedeutet lose Kopplung? Welche wesentlichen Komponenten sind Teil einer Open Source basierten Integrationslösung? Dieser Blogartikel beantwortet Ihnen diese Fragen.

Technologie

Pimcore as an Open Source Software Platform

Pimcore ist eine frei nutzbare Open-Source-Software-Plattform und wird bereits in vielen Unternehmensfeldern effektiv eingesetzt. Mit Pimcore sind Ihre klassischen Probleme im Unternehmensalltag mit Portalen und Webseiten einfach gelöst, da wir die Plattform auf Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen zuschneiden.

Kompetenz

Webinar: ISO/IEC 5230: Open Source Compliance leicht gemacht

Erfahren Sie, am 29. Juli, wie ISO/IEC 5230 Ihr Unternehmen absichert und Prozesse optimiert. Mit Einblicken in den Zertifizierungsprozess und einer Fallstudie der ZF.

Headerbild zu Containerisierung mit Open Source
Technologie

Containerisierung mit Open Source

Containerisierung ist die nächste Stufe der Virtualisierung und bietet sichere und einfache Abschottung einzelner Applikationen. Der Prozess, um eine App bereitzustellen, hat sich in den letzten Jahren um ein vielfaches vereinfacht.

Headerbild zu Datenbanken mit Open Source
Technologie 12.11.20

Datenbanken mit Open Source

Jede dynamische Applikation braucht eine Form von Datenbank, um ihre Daten logisch und sortiert speichern zu können. Jedoch gibt es nicht eine One-size-fits-all Lösung, sondern es sollte immer auf den Anwendungsfall geschaut werden, um die passende Wahl zu treffen.

Headerbild zu Webserver mit Open Source
Technologie 12.11.20

Webserver mit Open Source

Webserver bieten ihrer Anwendung das Tor zur Welt: Hier gehen Anfragen für Daten für eine komplexe Webapp und Ressourcen einer Website ein und aus.

Headerbild zu Automation mit Open Source
Technologie

Automation mit Open Source

Durch Automatisierungstools wird Abhilfe geschaffen, indem diese jeweils einige der Aufgaben, welche sonst auf Entwickler zurückfallen, selbstständig übernehmen.

Referenz 16.08.24

IAV erreicht ISO/IEC 5230 Zertifizierung

IAV hat ihr Open Source Compliance Programm nach ISO/IEC 5230 zertifizieren lassen, um Transparenz und Vertrauen in Open-Source-Software zu stärken.

News

Whitepaper: IBM Software Compliance Audits meistern

Mit unserem Whitepaper möchten wir IBM Software Kunden ein Hilfsmittel an die Hand geben, um den Prozess des IBM Software Compliance Audits besser zu verstehen und die einzelnen Bausteine erfolgreich zu meistern.

Technologie 04.08.21

Red Hat Subscriptions

Wir unterstützen beim optimalen Einsatz von Enterprise Open Source Software mit Red Hat.

Referenz

ZF erhält ISO/IEC 5230-Zertifizierung

Um einen korrekten Umgang mit Open-Source-Software sicherzustellen, entschied sich die ZF Friedrichshafen AG, ihre Open-Source- Compliance offiziell nach ISO/IEC 5230 zertifizieren zu lassen.

Blog 28.05.25

So gelingt ein IAM/IAG-Brownfield-Projekt

Erfahren Sie, wie Unternehmen IAM- und IAG-Herausforderungen meistern und mit zukunftsfähigen Strategien Ihre Sicherheit und Effizienz steigern.

News 06.12.23

Talend Open Studio Retirement

Nach der Ankündigung der Einstellung von Talend Open Studio, leiten wir Sie durch Ihre Migrationsmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Sie mit der kommerziellen Version von Talend oder anderen Plattformen wie IBM und Google erweiterte Datenintegrations- und Managementfunktionen nutzen können.

News 09.02.23

TIMETOACT GROUP bietet Zertifizierungen nach ISO/IEC 5230

Unternehmensgruppe vertieft Partnerschaft mit OpenChain und erweitert Angebot rund um Open Source Software.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!