TIMETOACT GROUP richtet elektronisches Archivsystem bei EDEKA Südwest ein

Nach den selbstständigen Kaufleuten wurden die in Eigenregie betriebenen Lebensmittelmärkte angegangen: Inzwischen hat die TIMETOACT GROUP für die EDEKA Südwest Geschäftsunterlagen aller 1.200 von ihr betreuten Märkte digitalisiert. Im neuen IBM FileNet-Archivsystem stehen die früheren Papierakten nun in abgestufter Berechtigung ortsunabhängig für Ablage und Recherche bereit – eine große Erleichterung im Arbeitsalltag des Außen- wie Innendienstes.

Die EDEKA Südwest betreut Märkte in ihrem Liefergebiet von den Lagerstandorten in Balingen, Ellhofen, Heddesheim, Offenburg und St. Ingbert. Regelmäßig besprechen die Außendienstmitarbeiter in den Märkten die Sortimentsaufbauten und viele weitere Themen.

„Es geht darum, Konzepte der Großhandlung in die Märkte hineinzutragen“, erklärt Jacqueline Ganter aus dem Geschäftsbereich Vertrieb der EDEKA Südwest. Dafür braucht man Zugriff auf vielerlei Unterlagen. Dank des elektronischen Archivs müssen die Außendienst-Beschäftigten diese heute nicht mehr bei jedem Besuch mitnehmen. Sie müssen auch nicht mehr ständig den Innendienst anrufen, damit der ihnen bestimmte Dokumente zu einem Vorgang heraussucht und zusendet – was angesichts der Aufbewahrung in Papierform oft nicht von jetzt auf gleich ging; eine Volltextsuche wie beim digitalen Archiv gibt es im Aktenordner schließlich nicht. So konnte die Suche manchmal dauern, die Bereitstellung von Informationen war insgesamt aufwändig.

Unterlagen mobil vom Laptop aus einsehen

Inzwischen hat jeder Außendienstmitarbeiter über seinen Laptop von unterwegs aus Zugriff auf die Unterlagen seiner Märkte. Vorangegangen war ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt, im Verlaufe dessen ein externer Scandienstleister den Papierinhalt der über 1.200 Aktenordner in volltextdurchsuchbare PDFs verwandelte. Die TIMETOACT GROUP überführte diese für das Offenburger Unternehmen anschließend 1:1 in das elektronische IBM FileNet-Archivsystem. Sie setzte die gewünschte Aktenstruktur im FileNet-System auf, entwickelte ein Datenmodell und richtete das Berechtigungskonzept ein. Denn ebenso wie im Papierordner bestimmte Informationen – Verträge oder betriebswirtschaftliche Zahlen – nicht jeder einsehen darf, so muss dies auch im elektronischen Archiv sichergestellt sein.

Das Projektteam der TIMETOACT GROUP übertrug die bisherige Berechtigungsstruktur der analogen daher auf die digitale Welt – mit dem entscheidenden Vorteil, dass nun alle Unterlagen auch wirklich nur noch einmal abgelegt sind.

Verwaltung der Zugangsberechtigungen ohne IT-Unterstützung möglich

Insgesamt 13 Fachabteilungen bei EDEKA nutzen das elektronische Archiv, jede von ihnen hat Zugang auf nur bestimmte Ablagebereiche und auch innerhalb der Abteilungen gibt es unterschiedliche Leserechte. IBM FileNet bietet hier gute Möglichkeiten der Erteilung und des Entzugs von Rechten. Über die Funktion der so genannten IBM Content Navigator Teamspaces können Anwenderinnen und Anwender diese auch ohne Unterstützung der IT-Abteilung sehr einfach einrichten. Neue Berechtigungen werden zum Beispiel erteilt, wenn Märkte hinzukommen. Für jeden Neukunden legt der Innendienst einen eigenen Archivordner an und nutzt dafür eine vorgegebene Schablone (Template) für die Ordnerstruktur. Innerhalb dieser Struktur wurde die Berechtigung so gesteuert, dass auf die einzelnen Segmente (z.B. die unterschiedlichen Sortimentsbereiche) nur die jeweiligen FachberaterInnen Zugriff haben.

„Sensible Papierdokumente konnten nicht von jedem Mitarbeiter eingesehen werden. Dieser restriktive Zugriff musste sich natürlich im elektronischen System widerspiegeln.“

Jacqueline Ganter Vertrieb EDEKA Südwest

„Die damit verbundene Entlastung für unseren Innendienst ist enorm.“

Benjamin Weber Teamleiter Portal & Softwareentwicklung EDEKA Südwest

Besonders wichtig war für EDEKA Südwest ein geregelter 4-Augenlöschworkflow. Dieser soll sicherstellen, dass nicht jemand ein Dokument versehentlich löscht – was mit einem Mausklick schnell geschehen ist. Ein Großteil der Kundenkorrespondenz wird unter Umständen noch Jahre später benötigt. In der Archivsoftware wurde daher eingerichtet, dass wer ein Dokument löschen will, sich dies von einer zweiten Person zwingend bestätigen lassen muss.

Große Entlastung für den Vertriebsinnendienst

Mit dem Archivsystem gibt es nun einen zentralen Punkt für die gesamte Ablage, auf dem die Beschäftigten im Innen- und Außendienst ortsunabhängig zugreifen können. Musste der Innendienst früher den kompletten Ordner durchblättern, wenn der Vertrieb eine bestimmte Information anfragte, gibt es heute die Volltextsuche. Sie ermöglicht ein gezieltes Auffinden von Unterlagen und spart viel Zeit.

Vor allem aber können die Außendienstmitarbeiter nun selbständig im System recherchieren und darin Dokumente ablegen. Bei ihren Besuchen in den Märkten gibt es viele zu archivierende Schriftstücke, darunter Gesprächsprotokolle, Checklisten, Prüfberichte…

Marktbilder vom Smartphone schnell im Archiv ablegen

„Die mobile Device App ist ungemein praktisch“, sagt Jacqueline Ganter, „wir nutzen sie bislang jedoch weniger dazu, um auf dem Smartphone im Archiv zu recherchieren als vielmehr, um Bilder darin abzulegen.“ Der Außendienstler ist also im Markt, erstellt schnell ein paar Fotos und legt sie sogleich im Archiv ab. Davon wiederum macht der Vertriebsinnendienst regen Gebrauch, wenn er spontan Präsentationen erstellen will.

Paralleler Zugriff von verschiedensten Anwendergruppen, granulare Vergabe von Berechtigungen, Volltextsuche innerhalb der einzelnen Akte oder über den gesamten Kundenstamm, Offline-Nutzung und mobiler Zugriff auf die Akten durch den Außendienst – die Vorteile der neuen digitalen Vertriebsakte sind offensichtlich. So haben bei der EDEKA Südwest mittlerweile auch andere Abteilungen Elektronische Archive eingerichtet.

Eingesetzte Technologien:

 

EDEKA Südwest ist die zweitgrößte von sieben Regionalgesellschaften der EDEKA-Gruppe mit Sitz in Offenburg.

Branche: Groß- und Einzelhandel mit Lebensmitteln, Lebensmittelproduktion
Mitarbeiter: ca. 44.000 (einschließlich des Selbstständigen Einzelhandels)
Standorte: Offenburg (Hauptsitz), Absatzgebiet umfasst Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Südhessen und Teile Bayerns

News

Elektronisches Archivsystem für EDEKA Südwest

Nach den selbstständigen Kaufleuten wurden die in Eigenregie betriebenen Lebensmittelmärkte angegangen: Inzwischen hat die TIMETOACT GROUP für die EDEKA Südwest Geschäftsunterlagen aller 1.200 von ihr betreuten Märkte digitalisiert.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

News 20.04.23

TIMETOACT GROUP Nachhaltigkeitsreport 2022

Der vorliegende Nachhaltigkeitsreport der TIMETOACT GROUP gibt Ihnen einen Überblick zu unserer Zielsetzung und welche Maßnahmen wir treffen, um unseren Beitrag im Bereich Nachhaltigkeit zu leisten.

Kompetenz

New Work & Agile Organization

In Sachen New Work und Agile Organization geht es uns nicht um das Erreichen von Utopien, sondern um wirkliche, nachhaltige Veränderung, die Ihr Business genauso voranbringt wie Ihre Mitarbeitenden.

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

News 06.07.23

STAGIL wird Teil der TIMETOACT GROUP

Durch die Akquise wird TIMETOACT GROUP der mit Abstand bedeutendste Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner im deutschsprachigen Raum.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Kompetenz 18.07.23

Digital-Strategie & IT-Strategie Beratung

Die Digitale Transformation hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen.

Kompetenz

Sourcing Strategy, Spend Management & Compliance

Trotz immer leistungsfähigerer IT steigen die IT-Kosten gemessen am Umsatz / an EBITDA stetig an.

Branche

Vollautomatisierung des Kreditantragsprozesses

Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Kreditantragsprozess zu vereinfachen, indem Sie komplexe Entscheidungsprozesse automatisieren und optimieren. Starten Sie jetzt mit unserem Process Digitalization Discovery Workshop und profitieren Sie von unseren Services!

News 23.08.23

target verschmilzt mit Walldorf Consulting

Die IT-Unternehmen bündeln ihre Kräfte – für mehr Flexibilität und weniger Bürokratie.

Standort

Leipzig

Finden Sie u.a. die TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Leipzig: Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig, Mail: Info@TIMETOACT.DE

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region mit weiteren Standorten in der Ukraine und in den USA erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner in der Schweiz.

Event Archive

Treffen Sie uns auf der SAMS DACH 2024!

Stellen Sie uns am TIMETOACT GROUP-Stand Ihre Fragen. Spielen Sie mit uns eine Runde Mario Kart. Und: erfahren Sie im Workshop alles über die Rolle von SAM im ESG-Reporting der EU.

Feb 25
Standort

Bern

Finden Sie u.a. catworkx GmbH in Bern: Kramgasse 82, 3011 Bern, Schweiz, Tel.: +41 31 302 60 00, E-Mail: info-ch@catworkx.com

Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Standort

Innsbruck

Finden Sie u.a. catworkx GmbH in Innsbruck: Salzstraße 1 6170 Zirl bei Innsbruck, Österreich, Tel.: +43 1 9346360, E-Mail: info-at@catworkx.com

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

Blog 20.02.24

Artificial Intelligence – No more experiments?!

Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Nach unserer Einschätzung – und damit deckungsgleich mit Prognosen von TechTarget, IDG und anderen Analysten – wird sich das auch im Jahr 2024 nicht ändern.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!