Dank ISO/IEC 19770-1 zertifiziertem Lizenzmanagement reduziert HDI Risiken und spart Kosten

Mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP weist der HDI die Qualität seines ITAM-Systems offiziell nach und erhält die Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1.

Wer die Qualität und den Reifegrad seines IT Asset Management Systems (ITAMS) nach innen und außen nachweisen möchte, hat seit Anfang 2023 die Möglichkeit sich nach ISO/IEC 19770-1 zertifizieren zu lassen. Als weltweit erste Endanwenderorganisation wurde die HDI AG im Februar 2023 nach ISO/IEC 19770-1 zertifiziert. Mit ihrem effektiven und effizienten ITAM-System erhält die HDI IT umfängliche Transparenz über ihre IT Assets und profitiert von Risikoreduktionen und Kosteneinsparungen. Die TIMETOACT GROUP begleitete den Versicherungskonzern auf dem Weg dorthin, angefangen mit ITAM-Reifegradanalysen, Identifizierung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen bis hin zur Erlangung der Zertifizierung.

Ausgangssiutation:

  • Hohe Komplexität des Lizenzmanagements und Erfahrung mit Audits
  • Anspruch ein effektives und effizientes IT Asset Management System zu implementieren und aufrechtzuerhalten
  • Anforderung: Kosten langfristig zu optimieren und die Auswirkungen & Häufigkeit von Audits zu reduzieren

Umsetzung:

  • Entwicklung vom reaktiven Ansatz zum proaktiven Lizenzmanagement
  • Regelmäßige Reifegradbewertungen anhand der Norm ISO/IEC 19770-1
  • Umsetzung in Anlehnung an das ISO-Vorgehensmodell „Plan-Do-Check-Act“

Ergebnis:

  • HDI erhält als weltweit erstes Endanwenderunternehmen die Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1
  • Gewinn des Jury Awards und den Overall SAM Project Awards bei der SAMS DACH 2023

Mehrwert der Zertifizierung:

  • Schaffung und Aufrechterhaltung einer möglichst effektiven ITAM-Funktion
  • Die Überprüfung durch eine unabhängige dritte Partei
  • Verbesserung der Effizienz von ITAM
  • Verringerung der Auswirkungen und der Häufigkeit von Audits
  • Ausweitung des Geltungsbereichs bestehender ISO-Normen

Tauschen Sie sich gerne mit mir zum Projekt der HDI aus

In einem unverbindlichen Gespräch erzähle ich Ihnen vom Projekt und beantworte Ihre Fragen. Bei Bedarf können wir auch gerne über potenzielle Umsetzungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen sprechen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image

Sprechen Sie mich gerne direkt an.

HDI erkennt Kostenoptimierungspotenziale von ITAM

IT Asset Management (ITAM) genießt intern in Unternehmen häufig nicht den besten Ruf. So wird ITAM oft als Schwarzmalerei angesehen, welche am Ende nur Kosten verursacht und nicht viel bringt. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Mit einem optimalen ITAM können Unternehmen Kosten einsparen, da sie ihren Bedarf genau kennen und nur die IT Assets kaufen/mieten, die sie wirklich benötigen. Zudem werden Kosten vermieden, da das Risiko eines negativen Audits sinkt, in dem Nachlizenzierungen zu höheren Preisen oder sogar Strafen drohen könnten.

Die HDI, ein Mehrmarken-Versicherungskonzern mit Sitz in Deutschland, hat die Vorteile von ITAM erkannt und sich 2015 zum Ziel gesetzt, ein effektives und effizientes IT Asset Management System zu implementieren und aufrechtzuerhalten. Aufgrund der hohen Komplexität des Lizenzmanagements und einer entsprechenden Auditvergangenheit entschied sich der Versicherungskonzern 2016 auf die Unterstützung der TIMETOACT GROUP zurückzugreifen.

Die Vorteile von ITAM sind viel umfassender, als die Leute denken. Es ist der Kern für jeden anderen IT-Prozess. Wenn man nicht weiß, was man hat, kann man es nicht verwalten. Der Audit-Prozess war die perfekte Möglichkeit, alle relevanten Interessengruppen des Unternehmens in einem Raum zu versammeln, um für ITAM zu werben und seinen Wert zu demonstrieren.

Patrick Milas Software License Manager HDI IT

Vom reaktiven zum proaktiven Lizenzmanagement

Zu Beginn konzentrierte sich das Lizenzmanagement der HDI darauf, die Ergebnisse der Softwarelizenzaudits umzusetzen, aufgedeckte Lizenzlücken zu schließen und erste Verbesseungen im Umgang mit den Lizenzen vorzunehmen. In diesem Zuge führten die Expert:innen der TIMETOACT GROUP erste Analysen des ITAM Systems durch. Ziel war die nachhaltige Verbesserung des IT Asset Managements, die langfristig Optimierung der Kosten und die Reduzierung der Auswirkungen und Häufigkeit von Audits. Mit dieser Umsetzung stieg der Reifegrad des ITAM Systems der HDI und entwickelte sich von einem reaktiven zu einem proaktiven Lizenzmanagement.

Ein wichtiger Bestandteil dieser Veränderung waren regelmäßige Reifegradbewertungen anhand der Norm ISO/IEC 19770-1. So wurde bereits früh der Grundstein für die Zertifizierung gelegt. In Anlehnung an das ISO-Vorgehensmodell „Plan-Do-Check-Act“ waren die Expert:innen der TIMETOACT GROUP gemeinsam mit der HDI für die Verbesserung der Governance verantwortlich.

Vorgehensmodell "Plan-Do-Check-Act"

Dazu zählte die Erarbeitung eines Business Plans, Erstellung von Policies, Definition von Rollen, Beschreibung von Verantwortlichkeiten und Festlegung von Prozessen. Im ersten Schritt sollte damit eine optimale Basis geschaffen werden („plan“), um die Governance anschließend einzuführen und zu betreiben („do“). Eine zentrale Bedeutung kam in diesem Modell der regelmäßigen Überprüfung der Performance des ITAM-Systems („check“) zu. Hierbei wurden noch vorliegende Lücken aufgedeckt und Maßnahmen definiert, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung führten („act“).

2022 war die HDI sehr zuversichtlich, was die Qualität ihres ITAM-Systems und der dahinterliegenden Prozesse und Governance anging. Ohne eine weltweit anerkannte Zertifizierung nach ISO/IEC 19770-1 hatte der Versicherungskonzern jedoch keine Möglichkeit, seinen Reifegrad gegenüber internen und externen Stakeholdern offiziell zu testen und zu belegen, was insbesondere für ein Versicherungsunternehmen von enormem Wert ist.

HDI stellt ihr Lizenzmanagement auf den Prüfstand

Dr. Jan Hachenberger, Leiter Performance Strategy bei der TIMETOACT GROUP und Mitglied des ITAM-Normenausschusses, informierte die HDI über die Absichten des ITAM Forums, das weltweit erste Zertifizierungssystem nach ISO/IEC 19770-1 zu entwickeln.

Als wir von den Plänen des ITAM-Forums hörten, eine solche Zertifizierung zu entwickeln, ergriffen wir die Gelegenheit, uns selbst auf den Prüfstand zu stellen.

Patrick Milas Software License Manager HDI IT

Der Zertifizierungsprozess umfasst insgesamt vier Phasen:

  • GAP-Analyse:
    Im Rahmen eines Pre-Audits wird ein Überblick über das ITAM-System geschaffen und der Reifegrad bewertet

  • Audit:
    Hierbei erfolgt das eigentliche Audit bzw. Prüfung des ITAM-Systems durch einen externen Auditor. Bis zu diesem Audit hat das Unternehmen Zeit letzte Lücken, die in der GAP-Analyse entdeckt wurden, zu schließen

  • Assessment Report: Das Unternehmen hat die Möglichkeit Non-Conformities in einer bestimmten Zeit zu beheben.

  • Zertifizierung:
    Nach erfolgreichem Audit erlangt das Unternehmen die Zertifizierung, die für drei Jahre gültig ist.

Je nach Unternehmen und Reifegrad des ITAM-Systems dauert die Zertifizierung unterschiedlich lang. Da die HDI bereits jahrelang Vorarbeit ge-leistet und ihr ITAM immer an der ISO-Norm ausgerichtet hat, dauerte der Zertifizierungsprozess beim Versicherungskonzern nur wenige Monate.

Die TIMETOACT GROUP begleitet als offizieller ITAM Forum Certification Patron Kunden grundsätzlich bei der Vorbereitung („Readiness“) und beim eigentlichen Zertifizierungsprozess. So fungierten die Expert:innen der TIMETOACT GROUP nicht nur für die HDI als Berater („Trusted Advisor“) und Anwalt, sondern auch gegenüber dem externen Auditor.

Vorteile für die HDI durch die ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung

  • Schaffung und Aufrechterhaltung einer möglichst effektiven ITAM-Funktion:
    Durch die Angleichung ihrer Managementsysteme an den globalen Standard kann die HDI sicherstellen, dass ihre Dienstleistungen den höchsten Standards des IT Asset Managements entsprechen.

  • Die Überprüfung durch eine unabhängige dritte Partei:
    Der Prozess zur Erlangung der ISO 19770-1 umfasste ein mehrstufiges Audit durch das Unternehmen „Brand Compliance“, den derzeit weltweit einzigen offiziellen Prüfer des Systems. Dieser stellte fest, dass die HDI die hohen Standards erfüllte.

  • Verbesserung der Effizienz von ITAM:
    Die regelmäßigen Performance-Analysen und die kontinuierlichen Verbesserungen stellen sicher, dass die Prozesse der HDI so optimal wie möglich sind.

  • Verringerung der Auswirkungen und der Häufigkeit von Audits:
    Durch eine bessere Vorbereitung sind Audits weniger störend für das Unternehmen und führen seltener zu einem teuren und nicht budgetierten Ergebnis. Zudem ist es wünschenswert, dass eine Zertifizierung Hersteller von einer Auditierung abhält.

  • Ausweitung des Geltungsbereichs bestehender ISO-Normen:
    Das Hinzufügen von ISO 19770-1 zu den bestehenden Zertifizierungen (ISO 27001 und ISO 9000) bringt zusätzliche Effizienz und Verbesserungen für die Managementsysteme von der HDI.

Der Zertifizierungsprozess ist immer ein Win-Win. Entweder weiß man am Ende genau, was man hat und erfüllt die internationalen Standards, oder es werden Lücken erkannt, bei denen noch Handlungspotential besteht. Egal wie der Zertifizierungsprozess also endet, das Unternehmen profitiert immer davon.

Patrick Milas Software License Manager HDI IT

Erfolgreiche ISO-Zertifizierung nach 19770-1

Im Februar 2023 erreichte die HDI schließlich als weltweit erstes Endanwenderunternehmen die Zertifizierung  nach ISO/IEC 19770-1. Diese ist nun für einen Zeitraum von drei Jahren gültig, in dem zwei Überwachungsaudits und ggfs. eine Re-Zer-tifizierung erfolgen.

Im Nachgang zur Zertifizierung gewann die HDI in Zusammenarbeit mit der TIMETOACT GROUP den Jury Award und den Overall SAM Project Award bei der SAMS DACH 2023. Damit wurden das beste SAM-Gesamtprojekt sowie die beste Einzellösung in einem SAM-Projekt ausgezeichnet. Die Jury bestand aus ausgewählten SAM-Expert:innen in DACH. Auf Basis dieser guten Zusammenarbeit wird die HDI nun mit der TIMETOACT GROUP als Co-Leitung/Vertretung die ITAM Forum Chapter Germany Leitung übernehmen.

Die ITAM-Expert:innen der TIMETOACT GROUP standen uns im gesamten Entwicklungsprozess unseres ITAM-Systems mit BestPpractice Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung zur Seite. Mit ihrem breiten Netzwerk und Erfahrungsschatz waren sie uns immer ein guter Partner für alle Fragen, die sogar über ITAM hinaus gingen.

Patrick Milas Software License Manager HDI IT

Die HDI möchte sich auch künftig weiter verbessern – gemäß dem Motto „nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung“. Die IT Asset Management Expert:innen der TIMETOACT GROUP unterstützen den Versicherungskonzern weiterhin bei der regelmäßigen Überprüfung und kontinuierlichen Verbesserung des ITAM-Systems.

HDI ist ein Mehrmarken-Versicherungsunternehmen mit Sitz in Hannover, Deutschland. Sie ist Teil des Talanx-Konzerns und bietet private und gewerbliche Versicherungen an. HDI ist über Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Beteiligungen in mehr als 175 Ländern tätig und bietet internationale Industrieversicherungsprogramme an. Die HDI IT erbringt Dienstleistungen für das deutsche Erstversicherungsgeschäft und die nicht selbstständigen Ausländischen Niederlassungen.

Sprechen Sie mich gerne an!

News 20.04.23

HDI AG erhält ITAM-Zertifizierung ISO 19770-1

Die HDI AG erhält mit Hilfe der TIMETOACT GROUP als weltweit erstes Consumer-Unternehmen die ITAM-Zertifizierung nach ISO 19770-1.

Kompetenz 05.04.23

TIMETOACT unterstützt bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung

Als Certification Patron unterstützen wir Sie bei der ISO/IEC 19770-1 Zertifizierung, damit Sie von den Vorteilen der Zertifizierung profitieren. Wir entwickeln und optimieren Ihr ITAM-Systems nach dem Vorgehensmodell "Plan-Do-Act-Check" für ein effektives und effizientes Lizenzmanagement.

News 23.03.23

TIMETOACT GROUP wird Certification Patron des ITAM Forums

Im Rahmen der Kooperation bietet TIMETOACT GROUP Unternehmen umfassende Beratung zur IT Asset Management Zertifizierung ISO/IEC 19770-1.

News

ARS ist ISO 27001 zertifiziert!

Seit 25. Oktober 2023 ist ARS Computer und Consulting offiziell nach ISO 27001 zertifiziert. Diese Zertifizierung bestätigt das Engagement des Unternehmens für die Sicherheit sensibler Informationen und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Prozesse.

Kompetenz 12.02.25

Software Audit Defense: Schutz vor Risiken und Kosten

Software-Audits können eine erhebliche Belastung für Unternehmen darstellen: Unvorhersehbare Kosten und komplexe Anforderungen führen oft zu Unsicherheit und Überforderung. Die Konsequenzen bei Nichterfüllung sind gravierend – von hohen Strafzahlungen bis zu rechtlichen Problemen. Mit unserer Software Audit Defense sind Sie bestens gerüstet: Wir sorgen dafür, dass Sie auf jedes Audit optimal vorbereitet sind, begleiten Sie durch den gesamten Prozess und reduzieren Risiken sowie Aufwand. So gehen Sie sicher und stressfrei durch den Auditprozess und können sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Erfolg Ihres Unternehmens.

Tafel mit mathematischen Formeln
Wissen

Optimierung in der Praxis: Weniger ist mehr (Teil 1)

Fortschreitende Technologien ermöglichen uns, immer genauere Berechnungen durchzuführen. Wir sind heute in der Lage, in kürzerer Zeit mit höheren Datenmengen umzugehen als jemals zuvor. Gerade in der Mathematik hat das aber nicht nur Vorteile.

Referenz 16.08.24

IAV erreicht ISO/IEC 5230 Zertifizierung

IAV hat ihr Open Source Compliance Programm nach ISO/IEC 5230 zertifizieren lassen, um Transparenz und Vertrauen in Open-Source-Software zu stärken.

Referenz

ZF erhält ISO/IEC 5230-Zertifizierung

Um einen korrekten Umgang mit Open-Source-Software sicherzustellen, entschied sich die ZF Friedrichshafen AG, ihre Open-Source- Compliance offiziell nach ISO/IEC 5230 zertifizieren zu lassen.

Headerbild IT Asset Management
Service

IT Asset Management – Kosten und Risiken nachhaltig senken

Wir helfen Kunden, die Transparenz zu genutzten IT Assets zu erhöhen, Einsparpotenziale für Hard- und Software zu identifizieren und gleichzeitig Compliance Risiken zu vermeiden.

News 09.02.23

TIMETOACT GROUP bietet Zertifizierungen nach ISO/IEC 5230

Unternehmensgruppe vertieft Partnerschaft mit OpenChain und erweitert Angebot rund um Open Source Software.

Kompetenz

Webinar: ISO/IEC 5230: Open Source Compliance leicht gemacht

Erfahren Sie, am 29. Juli, wie ISO/IEC 5230 Ihr Unternehmen absichert und Prozesse optimiert. Mit Einblicken in den Zertifizierungsprozess und einer Fallstudie der ZF.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

News 21.08.24

TIMETOACT GROUP geht Partnerschaft mit HONICO ein

Die TIMETOACT GROUP hat im Bereich IT Asset Management eine strategische Partnerschaft mit HONICO geschlossen, um ihre Position als führender IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!