Kontaktieren Sie uns! 

Haben Sie Fragen oder möchten erfahren, wie Walldorf Consulting Ihre Cloud-Transformation unterstützen kann? Füllen Sie das Formular aus, und unsere Spezialisten werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Erst informieren, dann transformieren

Häufig gestellte Fragen

1. Was erwartet mich beim ersten Beratungsgespräch?
Unser erstes Gespräch ist kostenlos und unverbindlich. Wir konzentrieren uns ganz auf Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und Herausforderungen. Sie erhalten wertvolle Impulse – auch wenn Sie sich zunächst gegen eine Zusammenarbeit entscheiden.
2. Muss ich mich auf das Erstgespräch vorbereiten?
Nein. Ein grobes Verständnis Ihrer aktuellen Systemlandschaft und Ihrer geschäftlichen Ziele genügt. Wir stellen gezielte Fragen und führen Sie strukturiert durch das Gespräch.
3. Wird das Gespräch sehr technisch sein?
Ganz und gar nicht. Unsere Berater sprechen die Sprache des Business genauso wie die der IT. Wir passen die Kommunikation an Ihre Rolle an – ob Management, Finance oder IT – und stellen sicher, dass Sie relevante Impulse erhalten.
4. Wie transparent sind Ihre Angebote und Preise?
Unsere Angebote sind modular aufgebaut und klar strukturiert. Sie entscheiden, welche Leistungen im Umfang enthalten sind, wie lange es dauern wird und was optional ist.
5. Was, wenn ich noch nicht bereit für ein Projekt bin?
Das ist völlig in Ordnung. Viele unserer Kunden starten mit einer Orientierung. Nach der initialen Discovery-Phase entscheiden Sie, ob Sie die Transformationsreise mit uns fortsetzen wollen oder nicht. Wir bleiben gerne im Austausch und stehen bereit, wenn Sie den nächsten Schritt gehen möchten.
6. Welche Beratung und Transformationsunterstützung kann ich erwarten?
Bei Walldorf Consulting erhalten Sie umfassende Unterstützung entlang Ihrer gesamten digitalen Transformation – von der strategischen Planung über die Prozessoptimierung bis hin zur vollständigen Implementierung der SAP Business Suite. In der Beratungsphase der Transformationsstrategie stehen Ihr Unternehmen, Ihre Prozesse und die individuellen Anforderungen im Mittelpunkt. Über die technische Lösung sprechen wir erst später!
7. Wie geht ihr in Implementierungsprojekten vor?
Dank unserer vielfach ausgezeichneten Fit-2-Standard Methodik halten wir die Einführung schlank und effizient. Durch klare Strukturen und erprobte Vorgehensweisen minimieren wir Aufwand und Risiken – bei gleichzeitig hohem Tempo.
8. Wie hoch ist der interne Aufwand für uns?
Unser Projektansatz entlastet Ihr Team, wo immer möglich. Der Umfang der erbrachten Leistungen hängt von den internen Kompetenzen und Ressourcen Ihres Unternehmens ab. Wir definieren gemeinsam, wer was tut, und führen Ihr Team durch die wichtigsten Phasen und unterstützen Sie bei Bedarf, damit Sie sich auf strategische Entscheidungen konzentrieren können.
9. Was passiert nach dem Go-Live?
Wir bleiben an Ihrer Seite. Mit unseren Support- und Optimierungsangeboten begleiten wir Sie auch nach dem Projekt, damit Ihre SAP-Lösung langfristig erfolgreich bleibt und mit Ihrem Unternehmen mitwächst.
Unternehmen

Kontakt

So erreicht Ihr die CLOUDPILOTS!

Standort

Interesse an Ideen- und Innovationsmanagement Themen?

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten rund um Ideen- und Innovationsmanagement auf.

Service

Digital Architecture

Mit Digital Architecture die Innovation, Agilität und Skalierbarkeit Ihres Unternehmens fördern ✅ Jetzt informieren und in Kontakt treten

News

ECClusive - Das exklusive Roundtable Event

Bei der ECClusive triffst du Gleichgesinnte, führst intensive Gespräche und knüpfst wertvolle Kontakte in einer entspannten, fast familiären Atmosphäre.

Zusammenhalt in der Cloud
Blog

Von Home-Office zu Home-Kitchen

Ein Geständnis unsererseits: die Pandemie hat uns kalt erwischt. Nicht in Bezug auf technologische Grundlagen oder im Business-Kontext. Der Umgang mit den sozialen Kontakten im Home-Office waren unser schwerstes Laster.

Event Archive

CLOUDPILOTS @ Google Cloud Summit Österreich in Wien

Erlebt KI und Cloud hautnah und freut Euch auf spannende Impulse, vielfältige Kontakte und die neue Art zu clouden bei der Google Cloud Summit Österreich in Wien!

Event Archive

RTE Summit 2023

Es ist die Veranstaltung - von RTE's für RT's: Treten Sie am 7. und 8. November 2023 in PHIL, Haarlem (NL) , mit Gleichgesinnten und Fachleuten in Kontakt und gewinnen Sie wertvolle Einblicke.

Blog 14.08.23

Die Rolle von PIM bei der Kundenzentrierung

Nicht nur Konsumenten, auch die Unternehmenseinkäufer nutzen heutzutage für ihre Kaufentscheidung das Internet. Schon in einer Studie von 2012 wurde gezeigt, dass ungefähr 60 % des Verkaufsprozesses abgeschlossen sind, bevor ein Mitarbeiter des Anbieters Gelegenheit hatte, mit dem Interessenten in Kontakt zu treten. Die Informationen und ihre Präsentation stellen dabei die Weichen, welche Produkte und Anbieter überhaupt näher ins Auge gefasst werden. Findet ein Interessent für ihn relevante Informationen nicht oder springt durch die Präsentation der Funke nicht über, wird er sich für ein alternatives Angebot entscheiden. Schnell ist ein Anbieter dann aus dem relevanten Set des Interessenten verschwunden. Das Management der Produktinformationen wird damit zu einem integralen Bestandteil der User Experience und entscheidet mit darüber, bei wem ein Interessent zum Kunden wird.

Software & Application
Service

Software & Application

Agilität, Application Modernization, Fullstack Development und Requirement Engineering sind wichtige Aspekte der Business Application Development.

Event 06.05.20

Webcast: Versicherung und Data Science

Marc Bastian zeigt Ihnen ein Beispiel einer analytischen Infrastruktur für KI Anwendungsfälle, praktische Projekterfahrung und Erfolgsfaktoren.

Event

Webcast: Cloud Transformation & "run your App"

Lernen Sie mit Jochen Schneider die Cloud 1.0 (Cloud 1.0 (Lift&Shift), Cloud 2.0 (Microservices, Big Data) und Cloud 3.0 (Multi Cloud Management, Big Compute) kennen.

Commerce & Customer Experience, CRM
Service

Commerce & Customer Experience, CRM

Im Handel ist eine positive Kundenerfahrung (CX) von zentraler Bedeutung für den weiteren Erfolg eines Unternehmens.

Event

Webcast: Das kognitive Versicherungsunternehmen

Lernen Sie von Dr. Jürgen Huschens das Konzept des Kognitive Enterprise kennen, die Adaption auf die Versicherungsindustrie und vieles mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Standort

München

Finden Sie u.a. vor Ort in München: ARS Computer und Consulting GmbH; catworkx GmbH, novaCapta GmbH; TIMETOACT Software & Consulting GmbH

Standort

Hamburg

Finden Sie u.a. catworkx GmbH, novaCapta GmbH & TIMETOACT Software & Consulting GmbH in Hamburg.

Führungskräfte der novaCapta in einer Besprechung
Unternehmen

novaCapta GmbH

Auf Basis von Microsoft SharePoint, Office 365, Azure, BizTalk und PowerBI realisiert novaCapta GmbH Intranets, Kollaborationsportale, Business Intelligence-Lösungen, Individualanwendungen u.v.m.

Standort

Stuttgart

Finden Sie u.a. catworkx GmbH und novaCapta GmbH in Stuttgart; Friedrichstr. 9; 70174 Stuttgart; Tel: +49 711 77940 0; Fax: +49 711 77940 19: Mail: info.stuttgart@novacapta.de

Standort

Augsburg

Finden Sie u.a. die novaCapta GmbH in Augsburg: Schertlinstraße 19, 86159 Augsburg, +49 821 789 887 90, info.augsburg@novacapta.de

Event

Webcast: Chancen des Quantum Computing für Versicherer

Dieser Webcast liefert einen Einblick in das Thema Quantencomputer und dessen Stand der Technik. Behandelt wird das Potential dieser Technologie und wie man sich auf diesen sprichwörtlichen Quantensprung in der IT vorbereiten kann.

Aug 11

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!