Dem ChatBot das Halluzinieren austreiben

Fachbeitrag im Digital Business Cloud Magazin

Große Sprachmodelle kennen auf fast alle Fragen eine Antwort. Nicht immer die richtige, nicht immer die Aktuellste. Beeindruckend ist die neue Technologie allemal und sie gewinnt noch an Faszination, wenn man die Skills des Chatbots mit eigenen Informationen verbindet – mit allem also, was in den unternehmenseigenen Anwendungen an Wissen steckt. 

Retrieval Augmented Generation ist die nächste Entwicklungsstufe Stufe künstlicher Intelligenz. Sie kombiniert Textgeneratoren mit Information-Retrieval aus externen Wissensquellen. Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE gibt Ihnen im Artikel des Digital Business Cloud Magazins einen Ausblick.

Sprechen Sie uns an:

Matthias Bauer
CTO & Teamlead Data Science X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH
Presse 14.04.23

Fachbeitrag: ChatGPT- Chancen & Risiken für Unternehmen

Fachbeitrag in ZDNET zu Chancen und Risiken von ChatGPT in Unternehmen von Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE

Wissen 19.12.23

RAG: GenAI trifft Unternehmenswissen

In der Welt der generativen KI markiert Retrieval Augmented Generation den nächsten Evolutionsschritt. Textgeneratoren werden dabei um den Zugriff auf externe Informationsquellen angereichert.

Presse 14.07.22

Mit Event-Driven Architecture vorhandene Potenziale heben

Im Fachbeitrag auf dotnetpro erklärt Matthias Bauer, wie sich Geschäftsprozesse mit Mit Event-Driven Architecture so effizienter gestalten lassen.

Zur is report Website
Presse 09.09.20

Datenmanagement und Datenintegration in der Praxis

In seinem Artikel im Fachmagazin is-report zeigt Matthias Bauer, Teamlead Data Science bei X-INTEGRATE, drei Fallbeispiele wie Datenmanagement in der Praxis aussehen kann.

Intelligente Chatbots mit Google
Produkt

Chatbots

Einfachere Workflows mit KI-Unterstützung und Dialogflow. Moderne Chatbots geben ein natürlichen Sprachfluss vor.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 15.09.25

Was ist ein Chatbot?

Was ist ein Chatbot und warum versteht er mich immer besser?

Weiterleitung zu Der Betriebsleiter
Presse 08.08.19

Fachbeitrag: Vorausschauend analysieren

Ein auf Kaltumformtechnik für die Automobilindustrie spezialisierter Maschinenbau hat seine Maschinen mit einer Software für vorausschauendes Scoring und Automatisierung ausgestattet. Erfahren Sie mehr in unserem Fachbeitrag in "Der Betriebsleiter".

Zur IT & Production Online Website
Presse 09.08.18

Fachbeitrag: "Wissen um den Werkzeugverschleiß"

Dank der Predictive Analytics- Lösung der X-INTEGRATE kontrollieren bei Felss nun Sensoren während der Fertigung präzise und vorausschauend Qualität und Zustand. Mehr erfahren Sie im Artikel von IT-Production ONLINE.

Presse 06.07.22

Fachbeitrag: Aus Daten wird Business

Fachbeitrag im Blog der Fraunhofer IWU zum Thema "Neue Geschäftsmodelle für komplexe Produktionssysteme".

Presse 30.11.23

Fachbeitrag: KI für die Luftbildauswertung

Wir haben eine KI-basierte Software entwickelt, die befestigte Flächen aus Luftbildaufnahmen automatisiert bestimmt. Business Geomatics berichtet darüber.

Blog 22.08.24

Das leisten Chatbots wirklich im E-Commerce

In dieser insights!-Folge interviewed Sonja Fuhrmann, TV-Moderatorin, Joubin Rahimi über die Zukunft der Chatbots und deren aktuellen Einsatz in verschiedenen Branchen.

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 15.09.25

Wie ein Chatbot KLMs Kundenservice abheben lässt

Ein Chatbot Use Case

Presse 06.07.21

Fachbeitrag: Industrie 4.0 für die Textilindustrie

X-INTEGRATE hat gemeinsam mit QONDAC (Marke von Dürkopp Adler) einen modularen Lösungsbaukasten entwickelt. Dessen zentrale Lösungskomponente stellt ein visuelles System für die Überwachung und Steuerung der industriellen Produktionsprozesse dar.

Zur Instandhaltung Website
Presse 27.03.18

Fachbeitrag: "Qualität präzise vorhersagen"

X-INTEGRATE beschreibt in einem Fachbeitrag des Magazins “Instandhaltung”, wie sich mit seinem auf IBM-SPSS- Modeler basierenden Scoring-Modell Vorhersagen zur Qualität der Bauteile eines Automobilzulieferers treffen lassen.

Zur VDI-Z Website
Presse 27.03.19

Fachbeitrag: Industrielle Nähprozesse digitalisieren

Unter der Marke “Qondac” haben Kunden von Dürrkopp Adler die Möglichkeit, den Status jeder Arbeitsstation oder Maschine visuell und in Echtzeit zu überwachen. Mehr dazu lesen Sie im Fachbeitrag der VDI-Z.

Zu Computerwoche Website
Presse 25.02.19

Fachbeitrag: Mit IoT Maschinenstraßen überwachen

Maschinen mit IoT zu überwachen gehört heute zum guten Ton. Doch echten Mehrwert bietet erst ein Konsolidierung der Daten, um etwa komplette Fertigungsstraßen zu überwachen. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE, beschreibt in der Computerwoche die Möglichkeiten für die Industrie.

Zur SCOPE Website
Presse 16.12.19

Fachbeitrag: Auftragsbestand mathematisch optimiert

83.000 Fahrzeuge setzte MAN Truck & Bus 2016 ein. Die hohe Nachfrage nahm der Full-Range-Anbieter zum Anlass, seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung auf den Prüfstand zu stellen. Die Erfolgsstory im Artikel in der SCOPE.

Presse 18.01.21

Fachbeitrag: Esperanto für Maschinen gesucht

In Fertigungsbetrieben stehen Maschinen unterschiedlichsten Baujahres und unterschiedlichster Ausstattung. Hinzu kommen verschiedene IT-Systeme, Plattformen und Datenquellen. Um diese Informationen zur Optimierung der Produktion und für Predictive Maintenance zu nutzen, sind einheitliche Datenmodelle nötig.

Presse 13.06.23

Fachbeitrag: Flexible Bezahlmodelle zur Maschinennutzung

Pay-per-X-Geschäftsmodelle sind im Maschinenbau noch nicht verbreitet. Im Projekt ZuPro2Flex des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entwickelt X-INTEGRATE diese Modelle weiter.

Zur IT-Zoom Website
Presse 19.07.22

Fachbeitrag: Order-Management für SAP

Fachbeitrag auf IT-ZOOM im Gespräch mit X-INTEGRATE Geschäftsführer Wolfgang Schmidt.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!