Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

Aufbau einer Integrationsumgebung

bei EMI Music Germany

Gute Musik ist besser, so lautet der bekannte EMI Slogan. Das trifft auch für Prozesse zu: Effizient integrierte Prozessabläufe sind besser. Dafür stehen praxisgerechte Lösungen und Services von X-INTEGRATE, oder wie wir es nennen: Manage Your Business Integration.

EMI bzw. die EMI Group ist eines der weltweit führenden Musikunternehmen unter deren Dach sich das Tonträgerunternehmen EMI Music und der Musikverlag EMI Music Publishing befinden.

Prozesse und IT Systeme besser zu integrieren und zu managen ist immer eine Herausforderung. Zum einen, weil bestehende fachliche und technische Anforderungen mittels der neuen Konzeption adressiert werden müssen – aber vor allem weil, zukünftige Bedürfnisse bedacht werden sollten, um der Perspektive auf Flexibilität und Agilität gerecht zu werden.

“Die Integrationsspezialisten von X-INTEGRATE haben unsere individuellen Anforderungen umfassend analysiert und in ein optimal passendes Konzept überführt.”

Hans Klemmer Manager Software Development EMI Music Germany

Messaging vs. Filetransfer

Ähnlich wie beim Musikgeschmack, so gibt es auch in der IT-Welt Lösungen und Konzepte welche nicht unmittelbar miteinander harmonisieren. Ein messageorientierter Ansatz zur Kommunikation zwischen Systemen und Partnern und eine filebasierte Übertragung von Daten bilden oft ein solch ungleiches Paar.

Zwischen Applikationen und den verbundenen Prozessabläufen werden Geschäftsdaten sehr oft per File (Datei) ausgetauscht. Die Gründe dafür sind schnell analysiert: FTP und die diversen Protokollerweiterungen bieten zunächst einen schnellen und kostengünstigen Start, die Einstiegshürden sind sehr gering. In komplexen Szenarien werden diese Lösungen aber ineffizient, schlecht wartbar und teuer – insbesondere mit Blick auf die TCO. Im Gegensatz dazu werden in aktuellen Business Integration Szenarien messageorientierte Lösungen – wie zum Beispiel IBM Websphere MQ – zum Austausch von Daten in einem transaktionsbasierten Kontext favorisiert. Die Komplexität entsteht in diesen Situationen im Wesentlichen aus der Tatsache, dass die entsprechenden Protokollunterschiede überwunden werden müssen und das ein File häufig einer Mehrzahl an Messages entspricht.

“Die Umsetzung erfolgte in bestmöglicher Qualität, Professionalität und absolut zufriedenstellend. Ein hochwertiger Support der Umgebung ist durch X-INTEGRATE jederzeit gewährleistet.”

Hans Klemmer Manager Software Development EMI Music Germany
Anforderungen

In der konkreten Projektsituation gilt es bestehende Logistik-Prozesse und die relevanten Abläufe zur Verarbeitung von Bestellungen und Aufträgen optimal zu integrieren und eine Automatisierung zu erzielen. Die zentrale ERP / EDI Anwendung auf Seiten EMI bietet hierzu eine filebasierte Schnittstelle und ist aus Sicht der Performance auf eine klassische Batchverarbeitung der Daten optimiert. Aus Integrationsperspektive muss somit die bestehende Schnittstelle mit dem Message Queueing System des Logitstikpartners verbunden werden. Als Software befindet sich hier IBM WebSphere MQ im Einsatz.

Vorgehen

Der X-INTEGRATE Lösungsansatz umfasst dabei zwei Komponenten. Zum einen der Aufbau und die Konfiguration einer IBM WebSphere MQ Serverinstanz innerhalb der internen EMI-Infrastruktur, um Daten sicher und performant übertragen zu können. Zum anderen kommt ein leichtgewichtiger custom-build Enterprise Service Bus (ESB) zum Einsatz, um die Transformation von Nachrichten und die Transaktionssteuerrung gewährleisten zu können. Dabei werden eingehende Messages entsprechend gepuffert und die passende Anzahl an Messages zur Batchverarbeitung performanceoptimiert in einem File zusammengefasst und an die Schnittstelle der ERP Anwendung übertragen.

Die Wahl dieser Integrationsarchitektur bietet eine zentrale Steuerrung und Überwachung der beteiligten Prozessabläufe und eine hohe Widerverwendung der realisierten technischen Bausteine. Weiterhin wurde eine entkoppelte und asynchrone Kommunikation mittels WebSphere MQ erzielt, welche eine sehr hohe Ausfallsicherheit und Stabilität im produktiven Betrieb bietet.

Durch den Einsatz einer leichtgewichtigen ESB Lösung konnten weiterhin die Anpassungen an bestehenden Anwendungen auf ein Minimum reduziert und ein hoher Investitionsschutz erreicht werden.

Business Integration Live – mit Lösungen von X-INTEGRATE.

EMI Music Logo

Über EMI Music Germany:

EMI Music ist die größte Independent Musikgesellschaft der Welt und Vorreiter im Bereich der Entwicklung digitaler Musikformate. Die digitalen Angebote des Unternehmens sind aktuell in über 70 Ländern weltweit verfügbar.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein großer deutscher Onlinehändler hat eine auf Services aufbauende Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Die Entwickler der X-INTEGRATE haben zur Qualitätsverbesserung des Produkts WebSphere ESB beigetragen.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

2024 Google Cloud Summit Germany
Event

Google Cloud Summit Germany - wir sind dabei!

Erlebt KI und Cloud hautnah und freut Euch auf spannende Impulse und die neue Art zu clouden bei der Google Cloud Summit Roadshow Germany in den drei Städten Berlin, München & Offenbach!!

Referenz

Großhandelskooperation – Aufbau eines Data Lake & Analytics

Konsolidierung und Analyse von komplexen Unternehmens- und Kundendaten.

Blog

Krisenbewältigung & Aufbau einer nachhaltigen Zukunft mit KI

Non-Profit-Organisationen entwickeln KI-Modelle, um globale Herausforderungen zu bewältigen - und ziehen daraus Lehren für Unternehmen weltweit

News 17.07.25

Aufbau eines globalen Full-Service-Atlassian-Champions

Weitere Stärkung der Atlassian-Kompetenzen von catworkx in Amerika, DACH und Europa mit Herzum

Referenz

EMW Stahl Service – Aufbau eines digitalen Service-Centers

Kundenzentrierung als Leitlinie für ein modernes Kunden- und Informationsmanagement.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

News 11.12.24

JOIN(+) wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Villingen-Schwenningen, 11. Dezember 2024 – Die TIMETOACT GROUP erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus zu Big Data & AI. Die Geschäftsführer der JOIN(+) leiten das Unternehmen weiter.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Kompetenz 21.01.25

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

Social 13.05.24

WOMEN IN TECH – Das neue Frauennetzwerk der TIMETOACT GROUP

Letzte Woche versammelten sich rund 60 Kolleginnen in Frankfurt, um den Auftakt des ersten WOMEN IN TECH Frauen-Netzwerks der TIMETOACT GROUP zu feiern.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!