EAI Integrationsmodelle

EAI Integrationsmodelle

EAI Integrationsmodelle umfassen Data Level Integration, Message Level Integration und Process Level Integration.

Es gibt im Wesentlichen drei Integrationsmodelle oder EAI Ansätze, die wir im Folgenden kurz skizzieren. Aufgezeigt werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle. Die Technologien für die relevanten Ansätze sind im Weiteren näher beschrieben.

EAI Integrationsmodelle

Data Level Integration

Data Level Integration ist die Integration von Systemen über den Austausch von Informationen auf der Ebene der Datenhaltung, wie z.B. bei Datenbanken via JDBC. Dieses stellt gleichzeitig die Einstiegsebene in das Thema EAI dar und wird von vielen Systemen und Tools angeboten. Für die Integration von Systemen ist eine Anpassung bzw. Erweiterung der einzelnen Systeme meist nicht notwendig, die Integration erfolgt manuell in der Zielanwendung oder durch definierte Systemschnittstellen. Beides koppelt jedoch die Systeme sehr eng aneinander, womit Änderungen einzelner Systeme wiederum viele Änderungen im Verbund nach sich ziehen. Dies ist in der Regel sehr komplex und erhöht damit Entwicklungs- und Wartungskosten.

Message Level Integration

Message Level Integration realisiert die Integration auf der Grundlage eines Nachrichtenaustauschs. Diese Art der asynchronen Kommunikation ermöglicht einen besser kontrollierbaren Informationsaustausch und eine lose Kopplung der Systeme. Im Unterschied zur Data Level EAI wird der Nachrichtenaustausch direkt oder indirekt von den zu integrierenden Systemen unterstützt. Die bestehenden Systeme benötigen eine Schnittstelle, die das Senden und das Empfangen von Nachrichten ermöglicht. Diese Infrastruktur ist mit langjährig ausgereiften Produkten kostengünstig aufzubauen. Bei korrektem Vorgehen reduziert dies die Entwicklungskosten insbesondere die Wartung der Integrationen stark. Dies ist besonders durch die lose Kopplung der Systeme gegeben, die eine leichte Erweiterbarkeit bzw. Anpassbarkeit der Systeme gewährleistet.

Process Level Integration

Process Level Integration erweitert den Message Level und unterstützt die Integration auf Basis von Geschäftsprozessen. Die EAI Middleware agiert dabei als eine Prozess- oder Workflow-Engine, welche die Flusssteuerung (Routing) der Informationen anhand von flexibel definierten Geschäftsprozessen (Workflows) im Gesamtsystem übernimmt. Besteht der Bedarf für eine prozessorientierte Integration ist dieser Ansatz die beste Möglichkeit bei der Umsetzung eines Integrationskonzepts. Durch den Einsatz einer Process Engine kann die Kopplung der unterliegenden IT Systeme und beteiligter Benutzerinteraktion flexibel an aktuelle Geschäftsmodelle angepasst werden.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

OVHcloud: Bare Metal vs. Public Cloud. Erfahre die Vor- und Nachteile beider Ansätze zur IT-Infrastruktur und wie sie individuelle Anforderungen erfüllen.

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Einlesen großer Dateien mit Camel

Wenn eine relativ große Datei über eine simple Java Anwendung zerlegt und die so gewonnen Daten in eine Datenbank geschrieben werden sollen, gibt es verschiedene Ansätze, die sowohl Vor- als auch Nachteile aufweisen.

Publikum zur Visualisierung der IBM Smarter Process Summit
Event 11.07.16

IBM Smarter Process Summit 2016

Nehmen Sie teil am IBM Smarter Process Summit in Böblingen und erfahren Sie, wie sie mit richtig umgesetzten Integrations- und BPM-Lösungen der fortschreitenden Digitalisierung Ihres Unternehmens und den damit einhergehenden Herausforderungen begegnen können.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

Social 24.11.22

TIME TO RUN - unser 3. eigener Firmenlauf!

Bei unserem 3. eigenen Firmenlauf zeigten sich unsere Kolleg:innen von ihrer sportlichen Seite.

Sep 24
Referenz 05.04.22

Modernisierung des operativen Kernsystems bei HeLaBa

Dank verbesserter Architektur im Altsystem gelingt es, moderne Technologien auf dem Host zu nutzen. So ist HeLaBa auf einen optionalen Systemumstieg vorbereitet, der risikoarm gestaltet werden kann.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Event Archive 20.04.22

FUTURE logistics

Am 05. Mai 2022 findet die 1. FUTURE logistics Innovationsmesse live im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg statt.

May 05
Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

News

TIMETOACT GROUP erwirbt Atlassian Partner catworkx

Die Akquisition steht dabei ganz im Zeichen des Ausbaus des Beratungsportfolios der TIMETOACT GROUP zum führenden Atlassian Partner im deutschsprachigen Raum. Die bereits seit einiger Zeit bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmensgruppen wird nun unter dem Dach der TIMETOACT GROUP zusammengeführt und ausgebaut.

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!