Services für IBM Integration Designer

Services für IBM Integration Designer

Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens!

Erstellung wertschöpfender Geschäftsprozesse aus standardisierten Servicekomponenten. Verbessern Sie die Agilität Ihres Unternehmens mit Lösungsaufbau, Geschäftsregeln, Business-State Machines und Selektoren, sowie Funktionen für Ereignisse und Eskalierungen. Verwenden Sie vollständig integrierte Tools für eine geschäftsorientierte Entwicklung.

Nutzung in Projekten

Der IBM Integration Designer (ehemals WebSphere Integration Developer) ist ein Entwicklungswerkzeug, dass zur Umsetzung von Integrationslösungen mit verschiedenen WebSphere-Produkten verwendet wird. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Verwendung des IBM Integration Designers bei der Realisierung von Kundenprojekten, in denen unter anderem WebSphere ESB, WebSphere Process Server, sowie WebSphere Business Monitor zum Einsatz kommen.

Installation

Wir installieren den IBM Integration Designer auf allen von der IBM unterstützten Hardware- und Betriebssystemplattformen, zur Nutzung durch die Entwickler auf Kundenseite.

Support

Wir leisten Support für Entwickler beim Kunden, die den IBM Integration Designer zur Entwicklung eigener Integrationslösungen verwenden.

Schulung

Wir führen Schulungen und Workshops durch, um die Funktionalität des IBM Integration Designers zu demonstrieren, und Entwickler im Umgang mit dem Werkzeug auszubilden.

Zusätzlich zu den hier genannten Serviceleistungen bieten wir Ihnen zudem noch Serviceleistungen im Bereich der Konfiguration für den IBM Integration Designer an. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf oder schreiben Sie uns eine Email und lassen Sie sich beraten.

Leistung

User Experience und Design

Begeisternde digitale Erlebnisse über alle Kanäle und Touchpoints hinweg

Wissen

Migration WebSphere ESB Nach IBM Integration Bus

Mit dem Ende des WebSphere ESB (WESB) als Standalone-Integrationsprodukt steht vielen Kunden bald eine Migration auf den IBM App Connect Enterprise (ACE) bevor. In diesem Blogbeitrag werden die beiden Produkte miteinander verglichen und die bei der Migration zu beachtenden Aspekte beschrieben.

Wissen

SAP Integration in den IBM Business Automation Workflow

In aktuellen SAP-Versionen besteht die Möglichkeit, direkt aus den verfügbaren SAP-Schnittstellen Webservices zu generieren. Diese können im IBM Business Automation Workflow aufgerufen werden. Dieser Blogartikel erklärt das Verfahren der Anbindung.

Zu E3 Magazin Website
Presse 12.12.16

SAP Integration in den IBM Business Process Manager

In der aktuellen Ausgabe E-3 Dezember 2016 / Januar 2017 schreibt X-INTEGRATE Software Engineer Philipp Schnürer über die SAP Integration in den IBM Business Process Manager.

Referenz

Trost: Integration von IBM System i mit Webservices

ARS integrierte die System i von Trost basierend auf standardisierter Webservice-Technologie und IBM Middleware: sicher, performant und preiswert.

Schulung

Responsive Web Design Grundlagen

Schulung

Responsive Web Design Grundlagen

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

IBM Integration Bus 9 – Der neue Message Broker

Auf der Impact 2013 in Las Vegas wurde Version 9 des bewährten WebSphere Message Brokers (WMB) unter dem Namen IBM Integration Bus (IIB) vorgestellt. Der Grund für die Umbenennung ist sicher die neue ESB-Strategie der IBM. Der Blogartikel liefert Einzelheiten.

Newtonkugeln
Wissen

Aus zwei mach eins – Das „neue“ IBM Integration Bus

Die IBM hat sich jetzt entschieden den Message Broker und den WebSphere ESB zu einem Produkt zusammenzufassen, IBM Integration Bus (IIB). Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Vorteilen und den Migrationswegen von WMB und WESB hin zu IIB.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 31.08.20

Enterprise Integration

Enterprise Integration unterstützt die Geschäftsprozessabwicklung und verschafft Unternehmen Kostenvorteile. Zum Aufbau von Integrationsszenarien verwendet X-INTEGRATE die Methode Baseline.

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)
Kompetenz 06.03.25

Enterprise Integration

Enterprise Integration supports the execution of business processes and provides companies with cost advantages. To build integration scenarios, X-INTEGRATE uses the Baseline method.

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Lösungen für Cloud Services Integration / SaaS Integration

Denken Sie über die Nutzung von SaaS und Cloud Computing nach? Stellen Sie sich heute schon die Frage, wie Sie einfach und schnell diese neuen Lösungen (off-premise) mit den bestehenden Inhaussystemen (on-premise) verbinden?

Kompetenz

Technology Adoption & Integration

IT ist die treibende Kraft hinter der digitalen Transformation.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Was braucht man zur Cloud-Integration?
Wissen

Was braucht man zur Cloud-Integration?

Ist eine Speziallösung für die Applikationsintegration in Cloud-Situationen immer sinnvoll? Auf der heute zu Ende gegangenen IBM Konferenz “WebSphere Technical Convention 2012” in Berlin wurden diese und noch mehr Fragen gestellt. Dieser Blogeintrag berichtet Genaueres.

Wüste der Integration
Wissen

Auf Kamelen durch die Wüste der Integration

Im Rahmen eines Kundenprojektes sollte die Anbindung eines RESTful Webservices an eine DB2 Datenbank realisiert werden. Open Source Integrationsframework Apache Camel lieferte die Lösung. Der Blogartikel geht ins Detail.

Technologien der Enterprise Integration
Kompetenz 03.09.20

Technologien der Enterprise Integration

Um die digitale Revolution zu meistern, ist nicht nur die Wahl der richtigen Technologie wichtig: Auch eine methodische Vorgehensweise trägt maßgeblich dazu bei, dass ein qualitativ hochwertiges Design entstehen kann.

Headerbild zur Third Party Integration
Technologie

Third Party Integration

Das Konzept, die wichtigsten Informationen in einer zentralen Digital Workplace Plattform zusammen zu bringen (HCL and beyond), führen wir jetzt konsequent mit der ICEC Atlassian Confluence & Jira Integration fort.

Headerbild zu Tempo Customizing und Integration
Technologie

Tempo Customizing und Integration

Passen Sie Tempo für Jira Ihren Bedürfnissen an und binden Sie ihre Atlassian Zeiterfassung nahtlos in die ERP Landschaft, wie SAP oder HCL Domino, ein.

Headerbild Talend Data Integration
Technologie

Talend Data Integration

Talend Data Integration bietet eine hochskalierbare Architektur für nahezu jede Anwendung und jede Datenquelle – mit gut 900 Konnektoren von der Cloud Lösung wie Salesforce über klassische On-Premises Systeme.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!