DataPower oder Cast Iron

Amortisationszeit verkürzen und mit dem Fortschritt gehen (Wissensbeitrag)

In meinen Kundengesprächen auf der Cebit 2014 habe ich die Erfahrungen gemacht, dass Kunden, die einmal eine DataPower oder Cast Iron-Lösung gekauft haben, meist äußerst zufrieden damit sind und deswegen auch die neuesten Trends und Entwicklungen nicht aus den Augen verlieren. Viele sehen die Mehrwerte, die durch diesen Fortschritt der Appliances entstehen, und zögern dennoch, eine neue Appliance anzuschaffen. Gründe hierfür können sein, dass sich die alte Appliance noch nicht amortisiert hat oder der neue Anschaffungspreis für das Unternehmen, trotz benötigter neuer Funktionen, zu hoch ist.

In einem Programm mit der IBM ist es uns nun möglich, dass wir Ihre alte DataPower oder Cast Iron Appliance an die IBM zurückgeben und Ihnen dafür die gewünschte neue Appliance mit einem beachtlichen Discount anbieten und implementiert. Wir können unseren Kunden nun faktisch eine “Alt gegen Neu”-Aktion anbieten und den Fortschritt trotz laufender Amortisationszeit ebnen.

Die Chance realisieren

Programmiercode auf einem Rechner

In einem konkreten Kundenfall nutzte einer unserer Kunden aus der Versicherungsbranche bereits erfolgreich IBM Datapower XI50.

Der Kunde war vom Release der IBM DataPower XI52 und den damit verbundenen Verbesserungen begeistert. Da sich die IBM DataPower XI50 allerdings noch nicht amortisiert hatte, schien dem Kunden ein Wechsel auf das neue Release nicht möglich.

Ein gemeinsam erarbeitetes Rückgabe-Discount-Modell und Migrationskonzept machte das Unmögliche möglich: Bei Rückgabe der alten IBM DataPower XI50 ermöglichten wir einen Discount von 39% auf die neue IBM DataPower XI52 und hielten mit einer schnellen Migration das System am Laufen.

Mit der gemeinsam erarbeiteten Lösung wurde die laufende Amortisationszeit der IBM DataPower XI50 verkürzt, so dass unser Kunde heute von allen Features der frisch implementierten IBM DataPower XI52 profitiert, ohne dass er ausstehende Amortisationskosten aus der alten Appliance mittragen muss.

Dass IBM Möglichkeiten der Rückvergütung bietet ist trotz Cebit nicht allen Nutzern von DataPower oder Cast Iron bekannt. Dabei stellen gerade diese Modelle oft die Weichen für einen unkomplizierten, kostengünstigen Erhalt neuerer Appliance-Versionen.

Wenn Sie mit Ihrer Appliance einen Schritt in die Zukunft machen wollen und unter anderem Kosten der Punkt sind, der Sie abschreckt, diesen Schritt zu wagen, dann kommen Sie auf uns zu.

Wir helfen Ihnen gerne, diesen Schritt zu gehen!

Wissen

Cast Iron Express – Ein erster Einblick

Software-as-a-Service Lösungen (SaaS) können einfach, bedarfsgerecht und ohne Betriebsaufwand genutzt werden. Ist es möglich die Integration von SaaS genau so einfach, bedarfsgerecht und ohne Betriebsaufwand zu realisieren? Mehr erfahren Sie in diesem Artikel!

Wolke zur Visualisierung der Cloud
Wissen

Cloud Integration mit IBM's Cast Iron OmniConnect

Mit der Übernahme von Cast Iron hat IBM die Spekulationen über die Weiterentwicklung von IBM im Bereich Cloud Integration Appliance beendet. Erfahren Sie in diesem Blog mehr über Cast Iron, das Hauptprodukt OmniConnect.

Blog 02.03.23

Barrierefreiheit durch Gamification im E-Commerce

Heute zu Gast: Jan-Eric Wörheide, Geschäftsführer und Gesellschafter vom Start-up lodomo. Im Interview geht Jan-Eric Wörheide auf seine Geschäftsidee ein. Lodomo wollte während der Corona-Pandemie einen Weg finden, um älteren Menschen trotz fehlender Digitalisierung ein gemeinsames Erlebnis zu ermöglichen. Mithilfe von Visualisierungen und Gamification können digitale Programme und das Internet für Senioren leichter zugänglich gemacht werden.

WebSphere DataPower SOA Appliance
Wissen 21.09.09

WebSphere DataPower SOA Appliance - Und?

Im Rahmen seiner WebSphere DataPower Produktfamilie bietet IBM mittlerweile fünf Produkte an, die versprechen, Serviceorientierte Architekturen zu vereinfachen, zu beschleunigen und im Bezug auf deren Sicherheit zu verbessern. Mehr darüber in diesem Artikel.

Security, Identity & Access Management als Grundlage für die Digitale Transformation
Wissen

Die DataPower als B2B Security Gateway

“Wie kann mir die DataPower dabei helfen, meine existierenden Serviceschnittstellen so abzusichern, dass ich sie bedenkenlos meinen Geschäftspartnern oder Kunden über das Internet zur Verfügung stellen kann?” - Diese Frage beantwortet Ihnen unser Artikel rund um die DataPower als B2B Security Gateway.

WebSphere DataPower SOA Appliance
Wissen

WebSphere DataPower SOA Appliance - Und? - Teil ll

IBM bietet mit der WebSphere DataPower Produktfamilie fünf Appliances an: Die DataPower XA35, die DataPower XS40, die DataPower XI50, die DataPower XB60 und die DataPower XM70. In diesem Blogeintrag sollen nun die ersten drei Appliances vorgestellt werden.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
Service

API Economy, DevOps, Low Code & MACH

Kundenorientierte Lösungen zu den Themen API Economy, DevOps, Low Code und MACH (Microservices, API-first, Cloud-native und Headless Architecture)

Service

IT & Application Modernization

Wir bieten unseren Kunden eine umfassende Unterstützung im Bereich IT & Application Modernization an.

News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Wissen 02.05.24

Das Potenzial der Datenkultur im Unternehmen ausschöpfen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ob Ihr Unternehmen wirklich das volle Potenzial der Datenkultur ausschöpft? Stellen Sie sich einen Arbeitsplatz vor, an dem jeder Schritt, jede Entscheidung und jede Strategie auf fundierten und datengetriebenen Erkenntnissen basiert. Wo jeder Mitarbeiter das Vertrauen hat, sicher durch die digitale Landschaft zu navigieren. Unser neuer Deep Dive von Dr. Jan Hachenberger (engl. Sprache) beleuchtet die Welt der Datenkultur. Erfahren Sie, wie Sie gängige Mythen rund um datengetriebene Kulturen entlarven, die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Datenkultur errichten und wertvolle Einblicke von Experten gewinnen können.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

News 11.12.24

JOIN(+) wird Teil der TIMETOACT GROUP

Köln/Villingen-Schwenningen, 11. Dezember 2024 – Die TIMETOACT GROUP erwirbt mit JOIN(+) ein erfahrenes Beratungshaus zu Big Data & AI. Die Geschäftsführer der JOIN(+) leiten das Unternehmen weiter.

Service

Monitoring & Service Assurance

Mit Monitoring und Service Assurance Probleme schnell erkennen und beheben, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Kompetenz 21.01.25

Der Digitale Reifegrad

Der Digitale Reifegrad bietet maßgeschneiderte Strategien für Ihre digitale Transformation.

Blog 19.02.25

Knowledge Graphs: vernetzte Daten als Innovationsmotor

Erfahren Sie, wie Knowledge Graphs Datensilos auflösen, Echtzeit-Analysen ermöglichen und AI-basierte Entscheidungen optimieren können.

Service

Graphentechnologie: Holen Sie mehr aus Ihren Daten heraus

Graphentechnologie hilft Unternehmen, Daten und Informationen besser zu verstehen und zu nutzen. Sie basiert auf der Darstellung von Daten als Knoten (Entitäten) und Kanten (Beziehungen). Diese Struktur ermöglicht es, die Verbindungen zwischen Datenpunkten zu modellieren und tiefere Einblicke zu gewinnen, die in traditionellen relationalen Datensammlungen oft verborgen bleiben.

Social 13.05.24

WOMEN IN TECH – Das neue Frauennetzwerk der TIMETOACT GROUP

Letzte Woche versammelten sich rund 60 Kolleginnen in Frankfurt, um den Auftakt des ersten WOMEN IN TECH Frauen-Netzwerks der TIMETOACT GROUP zu feiern.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Blog 13.05.24

99% der Cyberangriffe abwehren: Mit den richtigen Maßnahmen

IT-Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für Unternehmen und Organisationen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche 5 Maßnahmen gegen Angriffe schützen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!