Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden

ILOG CPLEX, COGNOS TM1 und SPSS

Die Möglichkeiten aus drei Welten vereint (Wissensbeitrag)

Wie bei jeder Softwareentwicklung basieren auch Optimierungsprojekte auf dem EVA-Prinzip, also der Abfolge Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe. Um eine hohe Ergebnisqualität zu erreichen, müssen alle drei Aspekte mit großer Sorgfalt behandelt werden.

In vielen Fällen nutzen Kunden für die Eingabe der Daten und für die abschließende Analyse der Ergebnisse Microsoft Excel, da dies ein Standardtool ist, mit dem jeder Fachbereich arbeiten kann. Auf diese Umgebung wollen die meisten – völlig zu Recht – nicht verzichten, suchen aber trotzdem nach Möglichkeiten, ihre Verfahren zu verbessern.

Für jede Aufgabe das richtige Tool

Um die hohe Qualität der Verarbeitung sicherzustellen, nutzen wir oft ILOG CPLEX, ein Werkzeug speziell für Optimierungsfragestellungen. Mit CPLEX können wir Modelle entwickeln, die Eingabedaten einlesen, nach mathematischen Verfahren optimieren und wieder ausgeben.

Rechner mit Programmiercode

Für die Aufbereitung der Ein- und Ausgabedaten bietet sich oft das ebenfalls zur IBM gehörende COGNOS TM1 an, das mit hoher Performance Daten in mehrdimensionalen Strukturen verwalten und analysieren kann. Dadurch ergeben sich deutlich mehr Möglichkeiten, Daten auszuwerten. Da TM1 eng an Excel angelehnt ist, erfolgt die Einarbeitung dabei in kürzester Zeit. Die Grundlage für die Eingabedaten bilden natürlich Prognosewerte. Diese können allein auf Erfahrung beruhen, oder man bedient sich statistischer Methoden, wie sie beispielsweise mit SPSS implementiert werden können.

Eine Umgebung mit allen Features

Diese drei Produkte lassen sich nun natürlich auch direkt miteinander kombinieren und aus einer Oberfläche heraus steuern. Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie planen die Produktion von Motorrädern an verschiedenen Standorten über mehrere Kontinente verteilt. Was sie zur Verfügung haben, sind die Produktions- und Nachfragezahlen der verschiedenen Modelle der letzten drei Jahre sowie ihre langjährige Erfahrung.

Der erste Schritt wäre dann, aus den vergangenen drei Jahren eine Prognose für das kommende Jahr zu ermitteln. Hier bietet sich ein Tool wie SPSS an, das anhand von statistischen Methoden solche Prognosewerte vorschlägt. Diese Vorschläge können in TM1 auf vielfältige Art dargestellt und analysiert werden. Darüber hinaus kann Ihre Erfahrung nun mit in die Zahlen einfließen, um einzelne Werte anzupassen. Diese Werte bilden nun die Grundlage für eine Produktionsoptimierung, in der mit CPLEX ermittelt wird, wann welcher Motorradtyp an welchem Standort produziert werden kann.

Diese Ergebnisse können nun wieder in TM1 ausgegeben werden, zusammen mit einer Finanzanalyse, die die Zahlen entsprechend aufbereitet und die Kosten, Risiken und den erwarteten Gewinn anschaulich darstellt.

Fazit

Diese Kombination der Tools erscheint mir als äußert sinnvoll. Als Optimierer ist man immer darauf angewiesen, dass die Inputdaten konsistent sind, da sonst die Optimierung kein sinnvolles Ergebnis errechnen kann. Auf der anderen Seite hilft das beste Ergebnis nichts, wenn dieses nicht so analysiert und aufbereitet werden kann, dass es für Fachbereiche anschaulich und nachvollziehbar wird. An diesen Stellen kann es also hilfreich sein, auf Tools wie SPSS und TM1 zurückzugreifen, und somit ein Komplettpaket einzurichten, das all diese Anforderungen erfüllt.

Stehen Sie selbst vor ähnlichen Fragenstellungen? Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema und stellen Ihnen anhand einer Livedemo vor, wie solch eine Umsetzung aussehen kann. Sprechen Sie uns einfach an!

Gleichgewicht zwischen Zeit, Kosten und Qualität
Wissen

Individuelle Fahrplanoptimierung mit IBM ILOG CPLEX

Bei Supply Chain-Fragestellungen kann es vorkommen, dass einem die ILOG Supply Chain-Produkte wie LogicNet Plus XE und Transportation Analyst für die eigenen Bedürfnisse unpassend erscheinen. Für diesen Fall bietet ILOG CPLEX eine Alternative.

Boston Consulting Group Logo
Referenz

IBM ILOG CPLEX als Ergänzung zu MATLAB

Die X-INTEGRATE besitzt tiefgehendes Wissen in der individuellen Modellerstellung für IBM ILOG CPLEX sowie in der Integration mit anderen Applikationen und Lösungen. Die BCG hat auf diese Expertise zurückgegriffen und in kurzer Zeit MATLAB durch IBM ILOG CPLEX erweitert.

Referenz

Migration auf IBM WAS V8.5.5 bei Bayerische IT

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP beriet den Kunden rund um die Migration. Sie koordinierte den reibungslosen und fristgerechten Verlauf des Projekts.

Headerbild zur offenen und sicheren IT bei Versicherungen
Service

Offene und sichere IT

Noch vor einigen Jahren scheuten sich Versicherer, in die Cloud- oder Plattformwelt zu gehen. Häufig herrschten Bedenken bezüglich Sicherheit und Steuerung vor. Das Paradigma hat sich geändert.

Referenz

Modernisierung der Contact-Center-Prozesse

ARS als Teil der TIMETOACT GROUP unterstützte den Kunden mit seiner großen Erfahrung in Architekturdesign und -bewertung sowie Anwendungsentwicklung.

Headerbild zu Cloud bei Versicherungen
Branche

Wege in die Cloud für Versicherer

Wir begleiten Versicherungen auf ihrem sicheren Weg in die Cloud ► Flexibilität ✓ Innovation ✓ Kosten- und Performance Vorteile ✓ Jetzt kontaktieren

News 22.06.23

brainbits wird Teil der TIMETOACT GROUP

Mit der Akquise der Kölner brainbits vergrößern wir unser Atlassian und Webentwicklungs Know How.

Social 24.11.22

TIME TO RUN - unser 3. eigener Firmenlauf!

Bei unserem 3. eigenen Firmenlauf zeigten sich unsere Kolleg:innen von ihrer sportlichen Seite.

Sep 24
Referenz 05.04.22

Modernisierung des operativen Kernsystems bei HeLaBa

Dank verbesserter Architektur im Altsystem gelingt es, moderne Technologien auf dem Host zu nutzen. So ist HeLaBa auf einen optionalen Systemumstieg vorbereitet, der risikoarm gestaltet werden kann.

Headerbild zu Managed Services bei Versicherungen
Branche

Managed Service für Versicherer

Mit Managed Service betreuen wir Ihre IT Anwendungen ganzheitlich ► Geringere Kosten ✓ Flexible Kapazitäten ✓ Jetzt persönlichen Austausch vereinbaren

News

ZUARA wird Teil von catworkx

catworkx, der größte Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, erwirbt mit der ZUARA einen führenden Atlassian Gold Solution Partner und Atlassian Training Partner.

Headerbild zu Digitale Transformation bei Versicherern
Leistung

Digitale Transformation bei Versicherungen meistern

Digitale Transformation ist der Wandel der Unternehmenswelt durch neue Technologien und das Internet Erfahren Sie, wie Versicherer das meistern können

Kompetenz

Governance & Operational Excellence

Die Digitalisierung führt unausweichlich dazu, dass sich Geschäftsprozesse ändern und Rollen und Verantwortlichkeiten neu verteilt werden.

Leuchtende 3D-Datenlandschaft – visualisiert Big Data und digitale Vernetzung.
Kompetenz

Business Innovation & Digital Transformation

Digitalization continues to advance. Innovative providers with new, digital business models are emerging and displacing traditional providers with more analog business models.

Event Archive 20.04.22

FUTURE logistics

Am 05. Mai 2022 findet die 1. FUTURE logistics Innovationsmesse live im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg statt.

May 05
Referenz

Kavalierstart für Red Hat OpenShift

TIMETOACT GROUP führte gemeinsam mit der NÜRNBERGER Versicherung die neue Container-Technologie Red Hat OpenShift ein, um die Produktivität der Entwickler zu steigern.

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

News

TIMETOACT GROUP erwirbt Atlassian Partner catworkx

Die Akquisition steht dabei ganz im Zeichen des Ausbaus des Beratungsportfolios der TIMETOACT GROUP zum führenden Atlassian Partner im deutschsprachigen Raum. Die bereits seit einiger Zeit bestehende Partnerschaft der beiden Unternehmensgruppen wird nun unter dem Dach der TIMETOACT GROUP zusammengeführt und ausgebaut.

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

News

Studie Legacy-Modernisierung 2022

Wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Studie "Legacy-Modernisierung 2022".

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!