Integration von Kollaborationsplattformen mit Salesforce Chatter?

Wissensbeitrag

Salesforce.com bietet mittlerweile zusätzlich zu seiner CRM Funktionalität eine eigens an das CRM angepasste Kollaborationsplattform “Salesforce Chatter” an. Lesen Sie in diesem Artikel warum Ihre unternehmensinterne Kollaborationsplattform mit Salesforce Chatter integriert werden sollte.

Soziale Netze in Unternehmen

In jedem Unternehmen spielt die Zusammenarbeit der Mitarbeiter eine entscheidende Rolle. Je besser sie vernetzt sind und je einfacher und schneller sie Informationen und Nachrichten untereinander austauschen können desto besser ist ihre Zusammenarbeit und umso agiler kann ein Unternehmen auf dem Markt auftreten.

Das Mittel um diese Agilität zu realisieren stellen Kollaborationsplattformen dar. Mit Kollaborationsplattformen wie bspw. Lotus Connections oder MS SharePoint werden unternehmensinterne soziale Netze realisiert in denen der Zugriff auf wichtige Informationen erheblich vereinfacht wird.

So können Mitarbeiter ihren Kollegen wichtige Informationen auf einfachem Wege zu Verfügung stellen und auch selber ohne großen Aufwand auf Nachrichten anderer Kollegen zugreifen.

Cloud CRM mit Kollaborationsfunktion für Businessobjekte

Tippen auf Tastatur

Das in der Cloud betriebene Customer Relationship Management (CRM) Tool „Salesforce.com“ erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist das am weitest verbreitete Off-Premise CRM System. Zusätzlich zur CRM Funktionalität wird die Kollaborationsplattform „Salesforce Chatter“ zur Verfügung gestellt. Mithilfe von Chatter können sich Mitarbeiter über den Status verschiedener im CRM vorgehaltener Businessobjekte wie bspw. Aufträge oder Leads automatisch informieren lassen.

Integration von Kollaborationsplattformen mit Salesforce Chatter!

Für Unternehmen die Kollaborationsplattformen wie Lotus Connections oder MS SharePoint und das CRM Salesforce.com im Einsatz haben stellt sich die Frage inwiefern es sinnvoll ist Chatter ergänzend zu diesen Plattformen in Anspruch zu nehmen.

Mithilfe einer klassischen Kollaborationsplattform können u.a. Informationen über Mitarbeiter eingesehen oder bereitgestellt werden. Werden diese Informationen verändert gibt es die Möglichkeit sich darüber automatisch informieren zu lassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit virtuelle Arbeitsgruppen zu erstellen in denen sich Mitarbeiter organisieren. Wenn es Neuigkeiten in diesen Arbeitsgruppen gibt kann ebenfalls eine automatische Benachrichtigung erfolgen.

Prüfung eines Dokuments mit einer Lupe

Letzten Endes besteht generell die Möglichkeit über alle Änderungen, die innerhalb einer Kollaborationsplattform eintreten, informiert zu werden. Chatter ermöglicht es hingegen Informationen und Statusänderungen verschiedener im CRM enthaltener Businessobjekte zu verfolgen. Diese Statusänderungen können unmittelbaren Einfluss auf die Aktionen verschiedener Mitarbeiter haben. Je schneller eine wichtige Statusänderung eines Businessobjekts bspw. eines Auftrages oder eines Leads zur Verfügung steht, desto schneller kann darauf reagiert werden.

Wie können also Statusänderungen, verschiedener Businessobjekte , relevanten Mitarbeitern schnellstmöglich zur Verfügung gestellt werden? Die naheliegende Lösung ist Meldungen aus Chatter in die vorhandene Kollaborationsplattform zu integrieren und darin Statusupdates von Salesforce.com Businessobjekten bereitzustellen.

So können Mitarbeiter die Informationen über verschiedene Kollegen in einer Kollaborationsplattform abonniert haben zusätzlich Informationen über die Businessobjekte die durch diese Kollegen bearbeitet werden erhalten.

IBM WebSphere Cast Iron als Mittel zur Integration

IBM WebSphere Cast Iron stellt diverse Konnektoren für den Zugriff auf verschiedene Anwendungen zur Verfügung.

  • Der Salesforce.com Konnektor bietet sowohl den Zugriff auf CRM- als auch auf Chatter Objekte.
  • Die REST WebService API, die bspw. von Lotus Connections bereitgestellt wird ist über den HTTP Konnektor von IBM WebSphere Cast Iron anzusprechen.
  • MS SharePoint kann über SOAP und damit mittels WebService Konnektor angebunden werden.

Daher können Lotus Connections bzw. MS SharePoint und Salesforce Chatter mittels der existierenden Konnektoren innerhalb kurzer Zeit effektiv und sauber miteinander integriert werden.

Fazit

Die Integration von Kollaborationsplattformen und Chatter ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und Vernetzung aller Mitarbeiter. Salesforce Chatter stellt für mich, aufgrund seines Ansatzes, sich über Änderungen von Businessobjekten auf dem Laufenden zu halten, eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Kollaborationsplattformen dar. Die Zeiten in denen wichtige Informationen zu spät kommuniziert wurden sind nun vorbei.

Arbeit am Laptop
Wissen

Qualität der Messagingsysteme

Welche Funktionalitäten bieten Messagesysteme? Wo liegen die Unterschiede zwischen frei verfügbaren und kommerziellen Messagingsystemen? Lesen Sie in diesem Artikel mehr.

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs
Wissen

SaaS Applikationen effizient integrieren mit APIs

SaaS wird zur Unterstützung von neuen und auch bereits etablierten Geschäftsprozessen eingesetzt. Um SaaS Lösungen mit der unternehmensinternen IT zu integrieren, stellen SaaS Anbieter dazu applikationsspezifische Schnittstellen, sogenannte APIs zur Verfügung.

Blog 29.12.22

Diversity, Equity & Inclusion erfolgreich integrieren

Weil die beiden ersten Podcasts ungewöhnlich gut bei den Zuhörern angekommen sind, haben sich synaigy-CEO Joubin Rahimi und Digital Vikings-Mitbegründer Lars Rabe ein drittes Mal zusammen ans Mikrofon gesetzt. Und auch heute haben die beiden wieder ein Thema im Gepäck, das derzeit in aller Munde ist: Diversity im Unternehmen. Nicht wenige denken dabei zunächst an einen ausgeglichenen Anteil an weiblichen und männlichen Mitarbeitern. Oder an die Einführung des Genderns. Tatsächlich umfasst eine divers ausgerichtete Unternehmensphilosophie aber weit mehr und tiefgründigere Aspekte.

News 19.08.24

BE.INSIDE 2024: Zwischen New Work, AI und Beach Vibes

Die BE.INSIDE 2024 bietet eine Plattform für Fachleute und Entscheider, um die Zukunft der Arbeitswelt im Zeitalter von KI und GenAI zu gestalten – mit Fokus auf Innovation, Networking und praxisnahem Wissenstransfer in einer außergewöhnlichen Location.

Blog 16.09.24

Business Innovation und Digitale Transformation mit AI

Die Implementierung von AI bietet enormes Potenzial für Unternehmen – von Effizienzsteigerungen bis hin zu völlig neuen Geschäftsmodellen. Doch wie jede technologische Revolution birgt sie auch Risiken und Fallstricke. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Potenziale von AI für Unternehmen und auf die häufigsten Fehler, die Sie bei der Einführung vermeiden sollten.

News 26.09.24

BE.INSIDE 2024 Ein Tag voller Inspiration am Blackfoot Beach

Erleben Sie die Highlights der BE.INSIDE 2024: Spannende Keynotes, interaktive Roundtables und Networking an einem Ort, der Urlaubsfeeling versprüht. Am 17. September lockte das Event der TIMETOACT GROUP rund 200 Gäste aus verschiedenen Branchen an den Blackfoot Beach in Köln. Erfahren Sie mehr über einen Tag voller Impulse und Austausch.

Social

Gemeinsam sind wir stark! - ITCS-Messe in Köln 2024

Das haben wir im September auf der ITCS-Messe in Köln wieder einmal bewiesen. Als Team haben wir die Vielfalt unserer Group präsentiert und für viel Aufmerksamkeit gesorgt! Besonders stolz sind wir auf die inspirierenden Vorträge von Hermann, Lisa und Matthias über Künstliche Intelligenz und den Zusammenhalt in der TIMETOACT GROUP sowie Vanessa, die ihren Weg als Frau in der IT auf der Women in Tech Bühne geteilt hat. Auch Benedict und Sophia haben mit ihrem Beitrag über das perfekte Rezept für Design -& Frontend-Projekte überzeugt und Innovationen gezeigt.🚀 Ein weiteres Highlight war der spannende Vortrag zu effizienten visuellen Regressionstests im CI/CD-Kontext von Marius🛠️ Ein großer Dank geht auch an Johanna, die den gesamten Tag so engagiert die Women in Tech Bühne moderiert hat.

Standort

Barcelona

Finden Sie die catworkx S.L. Spain: Av. Diagonal 640, Planta 6 08017 Barcelona, Spanien, +34 936 07 24 80, info-es@catworkx.com

Blog 09.07.24

Ein Erfahrungsbericht zur Praxis von Lean-Agile-Prinzipien

Spiele sind nicht nur Zeitvertreib; sie sind mächtige Werkzeuge, um abstrakte Konzepte greifbar zu machen. Während eines Workshops setzten wir verschiedene Spiele ein, die nicht nur Spaß machten, sondern auch tiefe Einsichten in Lean- und Agile-Prinzipien ermöglichten. Die Entscheidungen, die die Teilnehmer während des Spiels trafen, spiegelten oft die realen Herausforderungen und Chancen wider, mit denen Unternehmen konfrontiert sind.

Referenz 31.07.24

McKesson: Spend Management senkt 15 % Software-Kosten

Durch die strategische Beratungs- und Serviceleistung des Spend-Management-Teams von TIMETOACT erzielte das Unternehmen Ersparnisse von 15 % bei einem der größten Software-Hersteller ein.

News 21.08.24

TIMETOACT GROUP geht Partnerschaft mit HONICO ein

Die TIMETOACT GROUP hat im Bereich IT Asset Management eine strategische Partnerschaft mit HONICO geschlossen, um ihre Position als führender IT-Dienstleister weiter auszubauen.

Event Archive 22.10.24

AI Meetup 2024

Führende AI-Experten der TIMETOACT GROUP und aus unserem Partnernetzwerk laden Sie zu einem spannenden Abend im schönen Hauptquartier des AI Village ein, an dem wir das Thema Künstliche Intelligenz (AI) aus pragmatischer Sicht auf den Prüfstand stellen und konkrete Anwendungsbereiche aus der Praxis näher beleuchten.

Nov 26
News 04.11.24

EverIT wird Teil von catworkx und TIMETOACT GROUP

Köln/Budapest, 4. November 2024 – catworkx (Teil der TIMETOACT GROUP), führender Anbieter für die Enterprise-Integration auf Basis der Atlassian-Plattform, übernimmt EverIT, einen spezialisierten Atlassian-Partner mit Sitz in Ungarn. Gemeinsam werden die Unternehmen auf ihrer langjährigen Beziehung aufbauen und die führende Marktposition von catworkx in Mittel- und Osteuropa ausbauen sowie das globale Angebot von catworkx stärken. Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Referenz 13.11.24

Turck Holding schafft effizientere IT-Struktur

Mehr Effizienz und Struktur durch eine nachhaltige IT-Strategie: Die Turck Holding GmbH stellt ihre IT-Organisation neu auf und richtet diese mit Unterstützung der TIMETOACT GROUP zukunftssicher aus. Erfahren Sie mehr.

Event

Webcast: Smarte Erkennung von Kostennoten

Unsere Speaker Madeline Jolk und Frank Trila von der TIMETOACT berichten Ihnen alles rund um das Thema Erkennung von Kostennoten.

Analytics und Business Intelligence
Service

Analytics & Business Intelligence

Analytics & Business Intelligence hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Process Integration & Automation
Service

Process Integration & Automation

Unternehmensprozesse digitalisieren und verbessern sowie auf Veränderungen agil reagieren – diesen Herausforderungen sehen sich immer mehr Unternehmen gegenübergestellt.

Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten.

Managed Services & Managed Support
Service

Managed Services & Managed Support

Durch unsere Managed Service Team aus Spezialisten der TIMETOACT GROUP entlasten Sie Ihr IT-Department. Wir sorgen dafür, dass Sie effizienter, zuverlässiger und schneller arbeiten können

Digital Workplace & Employee Experience
Service

Digital Workplace & Employee Experience

Der Digitale Arbeitsplatz hat vor allem in den vergangenen Monaten zunehmend an Bedeutung gewonnen und ist für viele Unternehmen mittlerweile unerlässlich geworden.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!