Wolken zur Visualisierung der Cloud

Mathematische Optimierung in der Cloud mit IBM DOcplexcloud

Wissensbeitrag

Lineare Optimierung mit IBM Cplex stelle ich mir vereinfacht manchmal so vor: Man hat ein mathematisches Problem, das man gerne gelöst haben möchte und übergibt dieses an Cplex. Da Cplex hochkomplexe Aufgaben ausführt, ist es nicht einsehbar, was der Algorithmus genau tut. Es ist also, als ob man ein Problem in eine große Wolke steckt und diese nach einer gewissen Zeit eine Lösung zurückliefert. IBM hat diese Vorstellung wahr gemacht und bietet mit DOcplexcloud einen Optimierungsservice in der Cloud an. Dabei werden Opimierungsanfragen an einen Server in der Cloud gesendet. Dieser Service bringt so einige Vorteile mit sich, auf die ich hier näher eingehen will.

Vorteile der Optimierung in der Cloud

Bevor ein Optimierungsprojekt so richtig ins Rollen kommt, müssen einige Entscheidungen gefällt und Hürden genommen werden. Dazu gehört, neben der Erstellung eines geeigneten Daten- und Optimierungsmodells, einer eventuellen Umstellung der Aufbereitung der Datensätze für die Optimierung und der Gewöhnung der Mitarbeiter an eine neue Arbeitsweise, in erster Linie das Aufsetzen eines Optimierungsservers, der für die Probleme des Unternehmens die passende Performance bietet.

Mit einer in die Cloud ausgelagerten Optimierung wird keine unternehmenseigene Optimierungsarchitektur benötigt. Stattdessen werden Optimierungsanfragen, per https verschlüsselt, an die von IBM zur Verfügung gestellten Cloud-Server zur Optimierung gesendet, um dessen Wartung und Administration sich das Docplexcloud Operations Team kümmert. Das garantiert, dass eine mathematische Optimierung out-of-the-Box und rund um die Uhr möglich ist.

Ein weiterer Vorteil gegenüber einem unternehmenseigenen Servers ist, dass die benötigte Rechenleistung auch noch nach dem Projektstart leicht an sich verändernde Bedürfnisse angepasst werden kann. Zudem sind die anfallenden laufenden Kosten deutlich übersichtlicher.

Integration in IBM Decision Optimization Center

Für uns ist es besonders interessant, dass DOcplexcloud auch in das IBM Decision Optimization Center (DOC) integriert werden kann, da wir Optimierungsprojekte meist mit DOC durchführen und die meisten unserer Kunden DOC einsetzen. DOC wird normalerweise mit einem lokalen Cplex Optimierungsserver bereitgestellt und bietet dem Nutzer vor allem eine ausgereifte Oberfläche zur Datenverarbeitung, Szenario Management und Visualisierung.

Person arbeitet am Laptop

Daten können aus externen Datenbanken oder Exceltabellen importiert beziehungsweise exportiert werden, über Tabellenansichten oder Java Schnittstellen verändert und in diversen Charts und Pivot Tabellen visualisiert und verglichen werden. Somit können, durch eine Integration von Docplexcloud in DOC, die Vorteile einer Grafischen Oberfläche für Optimierung mit Daten- und Szenario-Management mit denen einer cloudbasierten Optimierung verbunden werden.

Ihr Feedback

Haben Sie Interesse oder Fragen zu DOcplexcloud? Mit Docplexcloud Dropsolve zeigt IBM, wie leicht sich Optimierungsprobleme per Drag-and-drop in der Cloud lösen lassen. Weiterhin bietet IBM Entwicklern auf der DOcplexcloud API Seite die Möglichkeit, die DOcplexcloud API 30 Tage lang kostenlos zu testen. Für weitere Fragen steht Ihnen unser Optimierungsteam gerne zur Verfügung!

Mathematische Optimierung
Kompetenz 03.09.20

Mathematische Optimierung

Mathematische Optimierung hilft Unternehmen dabei, über den Einsatz begrenzter Ressourcen komplexe Entscheidungen zu fällen und zielgerichtete Kompromisse zu machen.

Mathematische Optimierung und Supermärkte
Wissen

Mathematische Optimierung und Supermärkte

Mathematische Optimierung findet in vielen Bereichen Anwendung. So auch zur Standortplanung für eine Supermarktkette. Dieser Blogartikel fasst die Eckpunkte des Projektes zusammen.

Digitalisierung mit Google
Referenz

Dolphin Technologies: Skalierbare Google Cloud-Lösung

Dolphin Technologies bringt mit ihrer Applikation Autofahrer und Versicherungen näher zusammen. CLOUDPILOTS unterstützt mit der Infrastruktur auf Google Cloud Platform.

Tafel mit mathematischen Formeln
Wissen

Wozu dient die mathematische Optimierung?

Der Lösungsansatz „mathematische Optimierung“ ist ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn es darum geht, verschiedenste Fragestellungen zu untersuchen und eine bestmögliche Lösung zu finden. Dieser Blogbeitrag untersucht häufige Fragen rund um das Thema.

Portfolio catworkx - Atlassian Cloud
Leistung 02.09.22

catworkx Cloud-Portfolio

catworkx bietet ein umfangreiches Cloud-Portfolio an, mit dem Sie die Vorteile und Flexibilität einer Atlassian Cloud-Umgebung voll nutzen,

Wissen

Filetransferlösungen - Überblick

Diese fünfteilige Blogserie wird Sie in das Thema Managed File Transfer einführen und im speziellen näher auf die WebSphere MQ basierte Lösung der IBM zum zuverlässigen und revisionssicheren Dateiaustausch eingehen.

Headerbild zu IBM Cloud Pak for Data Accelerator
Technologie

IBM Cloud Pak for Data Accelerator

Zum schnellen Einstieg in bestimmte Use Cases, konkret für bestimmte Geschäftsbereiche oder Branchen, bietet IBM auf Basis der Lösung „Cloud Pak for Data“

Wissen

IBM ODM Decision Server Insights

Mit dem neuen Tool IBM Decision Server Insights (DSI), basierend auf IBM Operational Decision Manager (ODM), bietet IBM eine leistungsstarke Möglichkeit, große Daten besser zu verwalten und in Echtzeit auszuwerten. Dieser Blogartikel fasst wertvolle Insights zum Thema zusammen.

Webinar on demand

Einfach. Sicher. Selbstbestimmt – Jira in der Hybrid Cloud!

Erfahren Sie in unserem Webinar on demand, welche Vorteile Teamworkx Cloud Hosted bietet und wie ein Wechsel unkompliziert und ohne großen Migrationsaufwand möglich ist.

Teaserbild Expertenbericht IAMcloud Journey von IPG
Blog 30.03.23

Der Weg in die Cloud: Optimierung Ihres IAM

Identity Management aus der Wolke - vom On-Prem IAM zum «Cloud IAM». Erfahren Sie, welche Best Practices für eine erfolgreiche Migration angewendet werden sollten und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

Blog 09.02.24

Ein Public Cloud Cheat Sheet der führenden Cloud Provider

Der Blogbeitrag bietet dir einen umfassenden Überblick über die aktuelle Landschaft der Public Cloud, insbesondere im Kontext von OVHcloud als führendem europäischen Cloud-Computing-Unternehmen. Das "Public Cloud Cheat Sheet" ist ein nützlicher Wegweiser durch die komplexe Welt der Public Cloud, unterteilt in acht Disziplinen. Diese Disziplinen reichen von Speicherdiensten über Datenbanken, Rechnersysteme, Orchestrierung, Netzwerk, Data & Analytics, KI bis hin zum Management.

Blog 04.10.23

Warum sollte eine Multi Cloud mit der OVHcloud ergänzt werde

Dieser Blogbeitrag beschreibt das Konzept der Multi Cloud im Cloud Computing, bei dem Dienste und Ressourcen von verschiedenen Cloud-Anbietern kombiniert werden. Wir erläutern dir die Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie und stellen verschiedene Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud Platform und OVHcloud vor. Im Anschluss zeigen wir dir ein mögliches Szenario für die Integration von OVH-Leistungen in eine bestehende Multi-Cloud-Umgebung, um deine Datensouveränität zu gewährleisten.

Tacho zur Visualisierung einer hohen Performance
Wissen

Die Mischung macht’s – Bluemix startet durch

Nach erfolgreicher Beta-Testphase ist Bluemix jetzt allgemein verfügbar. IBM bietet mit Partnern mehr als 50 Services für die cloudbasierte Softwareentwicklung an. Mehr dazu in diesem Blogbeitrag.

Blog 26.05.23

Bare Metal trifft auf Public Cloud

Mit Bare Metal und Public Cloud bietet die OVHcloud zwei unterschiedliche Ansätze, um IT-Infrastruktur bereitzustellen. Beide stehen für unterschiedliche Vor und Nachteile. Mit Bare Metal mietet ein Kunde einen physische Server und erhält die vollständige Kontrolle über die Hardware, das Betriebssystem, die Netzwerk-Konfiguration und die darauf ausgeführten Anwendungen. Somit kann die IT-Infrastruktur komplett an individuelle Anforderungen angepasst werden. Diese Server sind somit speziell für einen Kunden reserviert und niemand anderes nutzt diese Ressourcen parallel.

Geschäftsoptimierung
Wissen

Geschäftsoptimierung mit mathematische Berechnungen

In mathematischen Optimierungsmodellen für Geschäftsprobleme hängt die Performance oft davon ab, ob das zugrunde gelegte Modell linear ist. Der heutige Blogartikel erklärt das Vorgehen.

Wissen

Optimierung der Auftragsbearbeitung

Durch eine Optimierung der Auftragsbearbeitung können Unternehmen ihre Ressourcen schonen und ihren Gewinn steigern. Dieser Artikel zeigt, wie man mit SAP APO und IBM ILOG CPLEX beispielsweise Produktionswege optimieren kann.

Headerbild für Wissensbeitrag zu Optimierung und Business Analytics
Kompetenz 22.09.20

Lösungsansätze durch Optimierung

Um im immer globaler werdenden Wettbewerb bestehen zu können, hält der Alltag jedes Unternehmens unzählige Herausforderungen bereit. Optimierung bietet dabei Orientierung und schafft den entscheidenden Vorsprung zur Konkurrenz.

Zur SCOPE Website
Presse 16.12.19

Fachbeitrag: Auftragsbestand mathematisch optimiert

83.000 Fahrzeuge setzte MAN Truck & Bus 2016 ein. Die hohe Nachfrage nahm der Full-Range-Anbieter zum Anlass, seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung auf den Prüfstand zu stellen. Die Erfolgsstory im Artikel in der SCOPE.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden innovative Technologien und Dienstleistungen anzubieten, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Referenz

Freshservice-Optimierung bei ATU

Erfahrt, wie CLOUDPILOTS ATU half, Freshservice von einem IT Tool zur vitalen Unternehmenslösung zu transformieren, indem Nutzungsbarrieren überwunden wurden

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!