Working with Camunda

Wissensbeitrag

Wenn wir ein Unternehmen bei dem Einsatz eines Business Process Management Systems beraten, steht zugegebenermaßen oft der Einsatz von IBM BPM zur Debatte. Doch für einige Unternehmen ist es entscheidend ein System zu haben, das mehr den Fokus auf das Workflowmanagement legt und kaum kollaborative Möglichkeiten benötigt. Da kann es sein, dass ein System wie IBM BPM nicht den gewünschten Nutzen hat, da hier zusätzlich der Fokus auf den Managementprozess zur Prozessoptimierung und Prozessapplikationserstellung gelegt wird.

Es gibt aber auch viele andere Prozess Management Systeme auf dem Markt, die gerade für solche Kundenanforderungen passend sind, die den Fokus auf das Workflowmanagement legen. Ein Beispiel dafür ist Camunda BPM. Es bringt mehr Entwicklungsaufwand mit sich, ist dafür in der Grundversion in der Anschaffung aber kostenlos, und bietet dank eines leichtgewichtigen Servers eine einfache Wartung und hohe Performance.

Arbeitsweise mit Camunda

Die Installation von Camunda und die Erstellung eines ersten Projekts sind dank der ausführlichen Dokumentation gut erklärt und auf vielen Wegen zu realisieren. Ich installierte Camunda beispielsweise über eine virtuelle Maschine, die als Ubuntu Server fungiert, indem ich Docker benutzte. Dank der „Getting Started“ Dokumentation hatte ich schnell meinen ersten Prozess erstellt und deployed.

Will man die Prozessentwicklung weiterführen, muss man sich, neben der Prozessmodellierung, viel mit der Frontendentwicklung beschäftigen. Hierbei gilt zu beachten, dass Camunda keine GUI für die Ansichten der einzelnen Prozessaufgaben liefert. Camunda erfordert dafür Erfahrung mit HTML, CSS, JavaScript und die Camunda eigene Sprache, basierend auf JavaScript. Für einen Frontendentwickler sollte dies keine Probleme darstellen.

Als Backend Entwickler hatte ich so die Chance etwas Neues zu lernen und das Gelernte direkt anzuwenden. Ohne GUI hatte ich gerade am Anfang Schwierigkeiten, Anwendungen zu erstellen und zu Testen. Es bietet jedoch auch einige Vorteile, da man nicht an eine vorgefertigte und möglicherweise eingeschränkte GUI gebunden ist und so viel freier agieren kann.

Vorteile von Camunda

Auch wenn ich noch nicht alle Features von Camunda testen und umsetzen konnte, habe ich schon einen guten Einblick in das Produkt erhalten. In der Open Source Version ist Camunda kostenlos verfügbar und bietet die grundlegenden Assets des Process Managements.

Die Business Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden und bietet zusätzliche Vorteile. Als ein sogenanntes leichtgewichtiges BPM System kann es mit wenig Speicherplatz installiert werden, und bietet daher eine hohe Performance. Camunda basiert auf Java und ist somit unter den gängigen Serverarchitekturen Apache Tomcat, JBoss oder Wildfly benutzbar.

Mit dem Camunda Modeler sind sowohl BPMN (Business Process Models and Notations), CMMN (Case Management Models and Notations) als auch DMN (Decision Models and Notations) erstellbar. Die Camunda Bibliotheken sind als .jar verfügbar und können somit von bekannten Entwicklungsumgebungen, wie Eclipse, Netbeans oder intellij benutzt werden.

Feedback

Durch diese freie Art und verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten von Camunda sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Mich hat Camunda so sehr inspiriert, dass ich darüber ein Gedicht verfasst habe. Und wie immer, wenn Sie weitere Fragen zu Camunda oder Business Process Management haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen Ihnen gerne!

Camunda - Ein Gedicht

Camunda mit leichtgewichtigem BPM,
bist viel schneller als das alte Modem.
Deine Core Engine ist schnell und klein,
wer mag der beste OS BPM von allen sein?

Ist deine Doku auch noch so leer
hältst du doch für vieles her.
Vollautomatisierung von Geschäftsprozessen,
auch Prozesse durch Human Workflow verbessern,
Postkörbe für User und Aufgabelisten
lassen sich bei dir nicht missen.

DMC und BRA
Camunda ist für alles da.
Die Tasklist zeigt weitere Aufgaben an,
damit jeder weiß, wann er was tun kann.

Wozu ist die Taskliste denn noch da?
Zum Tasks erstellen und Prozesse starten, ist doch klar.
Ein Überblick über alle Prozesse fandst du im Cockpit angemessen.
Auch sind die Entscheidungen und Batches nicht vergessen.

Viele KPI werden angezeigt,
wo denn der Prozess zur Schwäche neigt. 
Camunda Admin ist die Management Konsole,
wo der User sich die Rechte herhole.

Nun habt ihr Camunda im Ganzen,
lasst es doch gleich auf den Rechner pflanzen!

CLOUDPILOTS, Google Workspace, G Suite, Google Cloud, GCP, MeisterTask, MindMeister, Freshworks, Freshdesk, Freshsales, Freshservice, Looker, VMware Engine
Blog 12.05.20

Arbeitsbereiche mit MeisterTask optimieren

Am Beispiel Meister zeigen wir, wie Cloud-Lösungen auch in klassischen Firmen, wie einem Installateurunternehmen, einen großen Mehrwert für alle Beteiligten haben kann. Die Sorgen bei solch traditionellen Betrieben sind groß, dafür sind die Risiken minimal.

Wissen

Sicherer Dateitransfer mit IBM Sterling Connect:Direct

Es gibt viele Möglichkeiten Dateien zwischen unterschiedlichen Systemen zu übertragen. Allerdings sind nur wenige davon zuverlässig, performant und sicher. IBM Sterling Connect:Direct kann hier als gutes Beispiel genannt werden, welches die genannten Anforderungen erfüllt.

Schulung

Automating Administration with PowerShell

Schulung

Automating Administration with PowerShell

Übersicht

Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)

In dem Training „Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)“ erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Benutzung von Jira Software.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)“ Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)“ Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Cloud)“ Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Übersicht

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem Training „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Benutzung von Jira Software.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ -Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

News 02.01.24

Walldorf Consulting als GROW with SAP Partner ausgezeichnet

GROW with SAP Partner Auszeichnung erhalten SAP-Partner wie Walldorf Consulting, die Engagement und Know-how in SAP S/4HANA Cloud Public Edition & SAP Business Technology Platform bewiesen haben.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ -Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ -Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ -Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ -Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Training

Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)

In dem „Jira Essentials with Agile Mindset (Data Center)“ -Training lernen die Teilnehmer:innen die Jira-Grundlagen kennen.

Podcast 31.03.25

Future of ERP Podcast with Simon Flick

Why Implementing Cloud ERP As-A-Service is Nothing Like Implementing an On-Premise Solution - Listen to the podcast with WCA's Simon Flick

Achieving Business Agility with SAFe® 5.0 - E-Paper
Whitepaper 08.02.23

E-Paper: Achieving Business Agility with SAFe® 5.0

In diesem Whitepaper erfahren Sie, was Business Agility für Ihr Unternehmen bedeutet und zwar über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Sie erhalten Details zu den Neuerungen in SAFe® 5.0 sowie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Organisation langfristig agil aufstellen und Ihre Produktivität steigern können.

Whitepaper

HBR - Driving Growth with Cloud ERP for Services Companies

If your business depends on billable hours, then this paper’s for you. Read in this Harvard Business Review Analytic Services paper how cloud ERP can drive growth for professional services firms.

News

Webinar: Shaping the Future with AI - 5 AI Fuck-ups

Im Webinar beleuchten wir die Stolpersteine, die jedes Unternehmen auf dem Weg zur KI-Implementierung kennen sollte, und zeigen, wie vermeintliche Fehler zum entscheidenden Sprungbrett für Fortschritt werden können.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!