Powershell für Systemadministratoren

Datum

Auf Anfrage
5 Tage

Veranstaltungsort

München

Preise

2590,00 €

Zielsetzung

Dieser Kurs ist für die Praxis gemacht und bietet mit vielen Übungen einen strukturierten Einstieg in die Powershell, in dem alle wesentlichen Elemente für den Anfang der Scripting-Karriere enthalten sind.

Zielgruppe

Administratoren, die Neueinsteiger in die Powershell sind.

Inhalte

Grundlagen und Einführung in die Powershell
Befehlsarten
Aliasse
Verwendung der Hilfe
Klassen und Objekte
Powershell und Objekt Syntax
Operatoren und Variablen
Umgang mit Datum und Zeit
Arrays und Hashtables
Environment
Where-Object
Regular Expressions
PSDrives und RegistryLaufwerke der Powershell
Navigation in den PSDrives
Registry

Anlegen eines Arbeitsverzeichnisses
Arbeiten mit Dateien
Fehlersuche in Log-Dateien
Möglichkeiten zum Starten von Scripten
Das Sicherheitsmodell der Powershell
Scripte signieren
Profile
Auswertungen mit IF
Die Switch Abfrage
Schleifen

Erstellen eigener Funktionen
Fehlerbehandlung
Arbeiten direkt mit dem .net Framework
Windows Management Instrumentation (WMI)
Verwenden von COM Objekten
Erweitern der Powershell
Active-Directory-Unterstützung
Try Catch zur Fehlerbehandlung
Remote Aktionen
Eine Lösung für das Credential Problem
Hintergrundjobs

Voraussetzungen

Gute Windows-Kenntnisse und Erfahrungen in der Administration sowie die Bereitschaft, sich mit dem Thema Scripting zu beschäftigen.

Ihr Kontakt

Kerstin Dosin
Kerstin Dosin
Schulungen, Vertrieb TIMETOACT Kontakt

Anmeldung


* Pflichtfelder
Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung aufzunehmen. Dazu speichern wir Ihre Daten in unserem CRM-System. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Bitte Captcha lösen!

captcha image
Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Powershell für Systemadministratoren

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Master

Automating Administration with PowerShell

Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Training_Anfrage

Automating Administration with PowerShell

Puzzleteil zur Visualisierung von Integration
Wissen

Februar Update von Blueworks Live

IBM hat Blueworks Live im Februar das erste der vier jährlichen Updates spendiert. Blueworks Live ermöglicht gemeinsame Prozessmodellierung und setzt den Fokus auf eine einfache und intuitive Handhabung. Damit werden insbesondere Business Anwender adressiert.

Fortis Logo
Referenz

Fortis Finance Germany redesigned die Middleware

Fortis setzt auf eine X-INTEGRATE Business Integration Lösung basierend IBM WebSphere Message Broker und IBM WebSphere MQ, sowie der marktführenden Integrationsmethodik Baseline.

IBM InterConnect 2015
Wissen

„The new era of hybrid IT“ – IBM InterConnect 2015

„A New Way to Think“ – „A New Way to Work“ – „A New Way Forward“ – das waren die Leitgedanken der diesjährigen IBM Anwenderkonferenz in Las Vegas mit über 20.000 internationalen Teilnehmern. Welche Themen im Detail behandelt wurden, lesen Sie in diesem Artikel.

Dürkopp Adler Logo in Blau
Referenz

Digitalisierung von Produktionsprozessen

Dürkopp Adler AG bildet mit QONDAC neuen strategischen Geschäftszweig zur Vermarktung eigener Industrie 4.0 Lösungen. X-INTEGRATE hilft beim Aufbau der Gesamtlösung QONDAC NETWORKS, welche auch Funktionsbausteine eines Manufacturing Execution System (MES) enthält.

Polysius Logo
Referenz

Erfolgreich automatisierter Datenaustausch bei Thyssen Krupp

X-INTEGRATE bindet Thyssen Krupp Tochter Polysius mit einer neuen Integrationslösung basierend mit IBM WebSphere MQ Anbindung an ihre Zulieferer an. Resultat sind höhere Sicherheit im Austausch von kritischen Unternehmensinformationen.

Tafel mit mathematischen Formeln
Wissen

Wozu dient die mathematische Optimierung?

Der Lösungsansatz „mathematische Optimierung“ ist ein sehr mächtiges Werkzeug, wenn es darum geht, verschiedenste Fragestellungen zu untersuchen und eine bestmögliche Lösung zu finden. Dieser Blogbeitrag untersucht häufige Fragen rund um das Thema.

Anonyme Referenz
Referenz

Produkt-Echtzeitanalyse bei Maschinenbauunternehmen

Ein deutsches Maschninenbauunternehmen ermöglicht mit Hilfe von X-INTEGRATE und Industrie 4.0 Technologie ihren Kunden, den Status jedes Geräts visuell und in Echtzeit zu überwachen und auf dieser Basis Arbeitsabläufe zu steuern.

vdp Research Logo
Referenz

Optimierung der Datenanbindung für vdpResearch

X-INTEGRATE verbesserte für ihren Kunden vdpResearch ihre Datenanbindung durch eine zentrale Managed-File-Transfer-Lösung basierend auf IBM Sterling Connect:Direct.

Person arbeitet am Computer
Wissen

Ein Blick hinter die Kulissen der Software-Entwicklung

Die hauseigene X-INTEGRATE Optimierungslösung „X-INTEGRATE Agency Reallocation“ (XAR) bietet Versicherern einen echten Mehrwert bei der Zuordnung von Agenturen zu Kunden.

Puzzleteile zur Visualisierung von Integration
Wissen

Migration WebSphere Message Broker

Der WebSphere Message Broker (WMB) wurde ab Version 9 in IBM Integration Bus (IIB) umbenannt. In diesem Blogeintrag werden das allgemeine Migrationsvorgehen sowie einige Probleme beschrieben, die dabei auftreten können.

Anonyme Referenz
Referenz

Partneranbindung im Finanzbereich

SOA, Service Oriented Architectures und BPM, Business Process Management sind in der Finanzbranche heutzutage nicht mehr wegzudenken. X-INTEGRATE implementierte hierfür bei einem Kunden eine Integrationslösung auf Basis von IBM WebSphere MQ.

Wissen

CPLEX 12.6 ist da

IBM hat soeben die neueste Version von ILOG CPLEX STUDIO herausgegeben, mittlerweile handelt es sich um die Version 12.6. Wie üblich wurden letztes Jahr, mit CPLEX 12.5, neue Funktionen eingeführt, während die Version 12.5.1 einige Monate später hauptsächlich Performanceoptimierungen lieferte.

EMI Music Logo
Referenz

Aufbau einer Integrationsumgebung bei EMI Music Germany

Prozesse und IT Systeme besser zu integrieren und zu managen ist immer eine Herausforderung. Der X-INTEGRATE Lösungsansatz umfasst Aufbau und Konfiguration einer IBM WebSphere MQ Serverinstanz in der EMI-Infrastruktur sowie einen custom-build Enterprise Service Bus (ESB).

Server-Landschaft
Wissen

Ein Serverumzug mit IBM Sterling Connect:Direct

Oft müssen bestehende Software und deren Funktionen bei einem Serverumzug migriert werden. Doch reicht es nicht aus, das alte System einfach zu kopieren oder seine Komponenten neu zu installieren. Dieser Blogartikel stellt einige der wichtigsten Praktiken bei der Migration von IBM Sterling Connect:Direct vor.

regio IT Logo
Referenz

Auf in die Cloud!

Der Erfolg des Aufbaus einer Private-Cloud-Infrastruktur ist meist von einer entsprechend zielgerichteten strategischen Ausrichtung abhängig. Bei der Entwicklung einer optimalen Vorgehensweise setzte die regio iT auf die Beratung und die Erfahrungswerte der X-INTEGRATE.

Verschiedene Werkzeuge wie Hammer, Schraubenzieher, etc. auf einem Boden
Wissen

Die mittelstandsgerechte EDI und B2B Lösung für den Einstieg

Für Mittelständler ist die Suche nach einer mittelstandsgerechten und trotzdem leistungsfähigen EDI (Electronical Data Interchange) Lösung bisher eine mühevolle Angelegenheit. IBM bietet einige leistungsstarke Enterprise Produkte in diesem Bereich an.

Anonyme Referenz
Referenz

Aufbau von Infrastruktur und Middleware Plattform

Ein großer deutscher Onlinehändler hat eine auf Services aufbauende Infrastruktur mit dem WebSphere Enterprise Service Bus (ESB) als zentrales Element etabliert. Die Entwickler der X-INTEGRATE haben zur Qualitätsverbesserung des Produkts WebSphere ESB beigetragen.

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!