Coaching

Nicht immer eignet sich ein Schulungsformat für einen möglichst effizienten Lernfortschritt. Vor allem, wenn

  • ein konkretes Projekt mit Zeitvorgaben ansteht,

  • ein komplettes Team sich in einen Sachverhalt einarbeiten muss,

  • die Lernziele sich nicht auf ein abgeschlossenes Thema eingrenzen lassen, sondern die Problemstellungen sehr vielfältig sind

  • oder affektive Lernziele eine große Bedeutung haben,
     

ist ein Coaching-Format von Vorteil.

Unser Vorgehen

In ersten Gesprächen mit unserem Kunden ermitteln wir den aktuellen Stand und den Zustand, der erreicht werden soll, also das Ist und das Soll. Dabei werden unterschiedliche Methoden wie Brainstorming, Mindmapping oder Gruppendiskussionen verwendet.

Die Ergebnisse werden von uns geeignet aggregiert und gemeinsam mit dem Kunden so lange besprochen, bis ein solides gemeinsames Verständnis erreicht ist.

Anschließend werden die erarbeiteten Problemstellungen priorisiert und mit konkreten Aufgaben und Handlungen unterlegt. Das kann wiederum in sehr enger Abstimmung mit dem Kunden passieren oder mehrheitlich von uns bearbeitet werden. Viele unserer Kunden wählen den Weg, sich von uns das Konzept erarbeiten zu lassen, und verfeinern es anschließend gemeinsam mit uns. Das spart Zeit und stellt sicher, dass ein fachlich und didaktisch fundiertes Konzept entsteht.

Wir verwenden bei unserem Vorgehen agile Methoden. So ist sichergestellt, dass unsere Kunden zeitnah unsere Arbeitsergebnisse begutachten und Feedback geben können. Das erhöht die Verbundenheit mit dem Konzept beim Kunden, und ermöglicht es, schneller Kundeninput abzufragen und in die weiteren Lösungen einfließen zu lassen.

Geht es an die Umsetzung, verfahren wir ähnlich. Unser erstes Seminar ist kein „Pilot“ im herkömmlichen Sinne, wo noch völlig unklar ist, ob er überhaupt funktionieren kann, sondern es ist die erste Version unseres Produktes, die bereits sehr gut ausgearbeitet ist. Während jeder Maßnahme erfragen wir regelmäßig Feedback, um bei Bedarf sofort steuernd eingreifen zu können.

Ist eine Seminarreihe geplant, findet nach dem ersten Durchlauf eine Abstimmung mit dem Kunden statt, um nicht nur Teilnehmer-, sondern auch Auftraggeber-Feedback in die Verbesserung einfließen lassen zu können.

Inhaltlich geben wir Denkanstöße. Unsere Erfahrungen ermöglichen es uns, geeignete Vorschläge zu machen, die den Kunden schneller zu seiner gewünschten Lösung bringen können.

Unser Anspruch

Neben dem Fachwissen in den Technologien benötigt der Coach ein gutes Verständnis von Abläufen in einem Unternehmen. Er muss zuverlässig die Verantwortlichkeiten der einzelnen Akteure erkennen und sein Coaching entsprechend aufbauen. Ein Coach benötigt einen umfangreichen und soliden didaktischen Werkzeugkasten. Soziale Kompetenz und Kommunikationstalent ist ebenfalls von größter Bedeutung. Ist das Coaching an Führungskräfte gerichtet, ist es hilfreich, wenn der Coach auch über Führungserfahrung verfügt. So gelingt es ihm, sich in die Denkweise und Probleme einer Führungskraft einzufühlen.

Bei ganzheitlicher Betrachtung einer konkreten Problemstellung kann es natürlich auch gemischte Varianten geben, etwa

  • Einstreuen kurzer Vertiefungsschulungen für abgeschlossene Themen
  • Langfristige Projektbegleitung mit regelmäßigen Reviews
  • Lernbegleitung für Um- und Einsteiger:innen

 

Zielgruppe sind für uns v.a. Software-Entwickler:innen, Architekt:innen, Projektleiter:innen, aber auch Führungskräfte.

Service

Training & Coaching

Training & Coaching in der IT sind von entscheidender Bedeutung, um die Fähigkeiten und das Wissen der Mitarbeiter zu verbessern und ihre Leistung zu steigern.

Mockup eXplain Coaching Whitepaper
Whitepaper

eXplain – Coaching Whitepaper Download

Legacy-Transformation meistern: Coaching als Schlüsseldisziplin für den konsequenten Erfolg.

Blog 22.08.23

PIM- oder ERP-first?

Ein gut gestalteter Prozess zur Anlage und Pflege von Produkten bildet die Grundlage zahlreicher erfolgreicher Projekte. Dabei stellt sich zu Anfang eines Projektes die grundsätzliche Frage, in welchem System die Anlage der ersten Stammdaten sinnvoller ist: Ist hier ein PIM-first oder ERP-first Ansatz besser geeignet? Die Antwort ist stark vom konkreten Use Case abhängig, es gibt jedoch generelle Leitlinien, an denen sich Unternehmen orientieren können, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag erfährst du, in welchen Fällen ein PIM- oder ein ERP-System als Anlage von ersten Stammdaten von Vorteil ist und welche Hintergrundüberlegungen du vor dem Start deines Projektes berücksichtigen solltest.

Headbilder zu innovativem Schadenmanagement für Versicherungen
Branche

Effektives Schadenmanagement bei Versicherern

Von der Schadenanlage bis zur Regulierung helfen digitale Prozesse im Schadenmanagement. Mehr Effizienz, positives Kundenerlebnis, jetzt kontaktieren

Branche

Gesundheitswesen

IT und Digitalisierung wird in Deutschland zu häufig als reiner Kostentreiber gesehen, ohne die Ertragschancen und Potenziale zu berücksichtigen. Wir kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und helfen Ihnen, die besten IT Lösungen zu finden.

Blog 22.02.24

Wie hoch sind Ihre technischen Schulden?

Analyst:innen zu Folge geben Unternehmen im Schnitt ca. 30 % ihres IT-Budgets für technische Schulden aus. Der Rückbau von Altlasten in der IT ist allerdings keine einfache Aufgabe und birgt zahlreiche Herausforderungen. Wir zeigen, welche!

Kompetenz

Artificial Intelligence & Data Strategy

Jedes Unternehmen erfasst und verwaltet Unmengen an Daten, z. B. aus Produktionsprozessen oder Geschäftstransaktionen.

Headerbild zur automatischen Handschrifterkennung bei Versicherern
Branche

Automatische Handschrifterkennung bei Versicherern

Mit automatischer Handschrifterkennung werden handschriftliche Texte automatisch verstanden ► Weniger Fehler ✓ Mehr Effizienz ✓ Jetzt kontaktieren.

Event

KI basierte Kundenbetreuung für Versicherer

Im Webinar erfahren Sie, wie moderne Kundenbetreuung in der digitalisierten Welt aussieht. Watson Assistent hilft bei der Optimierung bestehender Lösungen. Dieser virtuelle KI-Assistent liefert Kunden schnelle, konsistente und akkurate Antworten über alle Kommunikations-Kanäle, -Plattformen, -Applikationen und Geräte hinweg.

Kompetenz

Digitalisierung und Optimierung in der Fertigungsindustrie

Die TIMETOACT GROUP ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Fertigungsindustrie. Innovative Technologien, die ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

News 18.01.22

TIMETOACT GROUP erwirbt IT Modernization Experten PKS GmbH

Wir freuen uns sehr darüber, die PKS Software GmbH mit ihren rund 60 Mitarbeitern als starken Partner in der TIMETOACT GROUP begrüßen zu können. Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit gehen wir nun den nächsten Schritt.

Unternehmen

catworkx

catworkx ist einer der größten Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner in der DACH-Region, mit Standorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, der sich zu 100 Prozent auf Atlassian-Lösungen spezialisiert hat.

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog 25.04.24

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Event 19.05.22

8. Zukunftskongress Staat & Verwaltung

Vom 20. bis 22. Juni 2022 findet der 8. Zukunftskongress Staat und Verwaltung live im bcc Berlin Congress Center statt.

Jun 20
News 08.06.22

Schnellere App-Entwicklung dank Mendix-Partnerschaft

Die TIMETOACT GROUP baut ihre Kompetenz rund um Low-Code durch eine Partnerschaft mit den Experten von Mendix weiter aus.

Navigationsbild zu Data Science
Service

AI & Data Science

Wir bieten umfassende Lösungen im Bereich Data Science, Machine Learning und AI, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele zugeschnitten sind.

News

Studie Legacy-Modernisierung 2022

Wo stehen Unternehmen aktuell beim Thema Legacy-Modernisierung? Mit dieser und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich die Studie "Legacy-Modernisierung 2022".

Service

Decision Automation

Wir bieten einen umfassenden Service im Bereich Decision Automation an, der von der Beratung über die Konzeption bis zur Implementierung und Betrieb reicht

Social

Sommerfest Wasserski & BBQ 2022

Jedes Jahr laden wir alle Mitarbeitenden und deren Familien ein, um gemeinsam einen gemütlichen Tag am Wasserski See in Langenfeld auf und neben dem Wasser zu verbringen.

Service

Analytics, BI & Planning

Leistungsstarke und flexible Lösungen, damit Sie mit Analytics, BI & Planning bessere Entscheidungen treffen, Kundenbedürfnisse erfüllen & Chancen erkennen

Bleiben Sie mit dem TIMETOACT GROUP Newsletter auf dem Laufenden!